Dieser Beitrag enthält Werbung für Fackelmann und Chefkoch*.

Ich bin dabei bei der Markenjury-Aktion von Chefkoch trifft Fackelmann. Mit großer Vorfreude habe ich das Paket ausgepackt und folgendes gefunden:

  • Chefkoch Risottolöffel Wien
  • Chefkoch Santokumesser Bonn
  • Chefkoch Gewürzstreuer
  • Chefkoch Schneidematten-Set

Das verspricht der Hersteller:

Nicht nur Pasta – auch Risotto geht immer! Mit dem Risottolöffel aus der Serie Wien rührst Du mühelos Risotto, Polenta und vieles mehr und erreichtst dank seiner Form auch Reiskörner an den Kanten. Das Silikon-Antirutsch-Pad am Griff sorgt dafür, dass dien nachhaltiger Küchenhelfer nicht in den Topf oder die Pfanne rutscht.

Mit dem Santokumesser aus der Serie Bonn schneidest du Fleisch, Fisch und Gemüse spielend einfach in feine Scheiben. Seine Klinge beseht aus hochwertigem Edelstah und dank „Kullen“ genannter Einkerbungen löst sich das Schneidgut sicher wieder von ihr. Der funktionale Soft-Touch-Griff liegt dabei super angenehm in der Hand.

Ob eine bunte Gemüsepfanne, süßer Obstsalat oder herzhaftes Geschnetzeltes ansteht – mit dem Chefkoch-Schneidematten-Set schneidest du Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst mühelos. Das Set ist für unterschiedliche Lebensmittel farblich kodiert und somit besonders hygienisch und sicher. Die Matten können in der Spülmaschine gereinigt und anschließend besonders platzsparend verstaut werden.

Der 2-in-1 Gewürzstreuer von Chefkoch trifft Fackelmann verwandelt deine Gericht im Handumdrehen in leckere Geschmacksexplosionen. Der Steuer punktet mit integrierter Dosierfunktion für 1 TL und sorgt so für besonders einfaches Abmessen und Würzen deiner Speisen.

Unser Eindruck:

Seit vielen Jahren schon nutze ich Chefkoch als Inspirationsquelle für das Wochenendessen. Ich habe mittlerweile über 300 Rezepte in meinem persönlichen Rezeptbuch gespeichert – und fast alle davon auch schon mindestens einmal ausprobiert. Gut finde ich, dass ich hier Grundrezepte ebenso wie raffinierte Gerichte finden. Zu unseren Evergreens gehören Grießbrei, Pfannkuchen und der Teig für den Geburtstagskuchen. Zuletzt haben wir unser Herz für ein Börek-Rezept entdeckt, welches ich schon seit Ewigkeiten gespeichert, erst vor Kurzem das erste Mal ausprobiert und mittlerweile schon dreimal nachgekocht habe.

Die Chefkoch-trifft-Fackelmann-Produkte finde ich daher grundsätzlich eine super Idee.

Besonders gefreut hatte ich mich auf das Santokumesser. Leider hat mich dieses am meisten enttäuscht. Ich besitze bereits eines dieser breiten Messer von einem namhaften Hersteller. Ich liebe es, weil es mit seinem ordentlichen Gewicht prima in der Land liegt und man damit nicht nur gut schneiden, sondern auch Kräuter hervorragend hacken kann. Ich hatte mir einen Zwilling zu diesem Messer erhofft. Das Santokumesser von Fackelmann kommt da allerings nicht annähernd heran. Das merkt man schon beim ersten In-die-Hand-nehmen: es fehlt einfach das Gewicht. Der Griff ist reines Plastik und die Klinge nur gepresster Edelstahl. Die Klinge ist nicht besonders scharf und ein Nachschleifen kommt bei dieser Machart nicht in Betracht. Das Messer kostet zwar nur 16,99 EUR. Ich kann aber nur raten, für ein gutes Messer lieber etwas mehr auszugeben, sonst kauft man am Ende zweimal. Übrigens hat selbst die Reihe Fackelmann trifft Chefkoch noch andere Messer im Programm, wie z.B. ein Santokumesser aus Vollmetall für rund 25,00 EUR. Alleine dieses macht mir schon einen wertigeren Eindruck.

Cool ist allerdings der Risottolöffel. Der ist fast so schwer wie das Messer, aus glattem Holz und hat einen praktischen Antirutschring aus Silikon. Der Löffel liegt wirklich gut in der Hand und durch eine ausgestellte Ecke lässt sich damit auch prima in runden Töpfen rühren.

Die Schneidbretter sind zwar von der Idee her nicht schlecht. Die Kennzeichnung mit Lebensmittelsymbolen, damit z.B. auf dem Fleischbrett nur Fleisch und auf dem Gemüsebrett nur Gemüse geschnitten wird, ist eine witzige Idee – aber doch nicht besonders praxistauglich. In der Praxis spüle ich das Schneidbrett, welches ich z.B. gerade für Gemüse genutzt habe, ordentlich ab und verwende es dann für das nächste Schneidgut. Drei verschiedene Bretter hole ich da nicht erst aus dem Schrank. Außerdem hinterlassen Messer in dem dünnen Kunststoff recht schnell Kerben, die sich nur schwer wieder reinigen lassen. Ich mag robustere Schneidbretter.

Der Gewürzstreuer ist auch nicht schlecht gedacht, insbesondere die Dosierfunktion für die Menge „1 Teelöffel“ ist ganz witzig. Aber mich stört, dass sich der Drehdeckel eher schwergängig bewegt. So richtig überzeugt mich der Streuer nicht.

Insgesamt finde ich zwar das Chefkoch-Design der Produkte schick. Ich hätte mir aber eine höhere Wertigkeit gewünscht. Jedenfalls die Artikel aus der Testaktion konnten mich nicht gänzlich überzeugen. Das Volle Sortiment könnt Ihr übrigens bei Rewe finden. Da sind doch durchaus einige wertige Stücke mit dabei.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zu den Partnerwebseiten (keine Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Rossmann*.

Vielleicht habt Ihr es mitbekommen: der Verlosungsmodus der Schön für mich-Box von Rossmann hat sich geändert. Die Verlosung findet jetzt einmal monatlich an zwei Tagen auf einer Internet-Seite von Rossmann statt und damit außerhalb von Facebook. Hat man Erfolg – so wie ich dieses Mal 😎 – bekommt man einen Code per E-Mail, mit welchem man über den Online-Shop von Rossmann die Box direkt nach Hause ordern kann. Sie kostet weiterhin 5,00 € und es fallen keine Versandkosten an. Der Versand ging superschnell: gestern bestellt, heute schon da!

Das war alles drin:

tetesept foot care Hydro Express Balsam: Eine Feuchtigkeitscreme für die Füße. Können meine Füße zwar durchaus gut vertragen. Ich stehe allerdings nicht sooo sehr auf eingecremte Füße. Mal sehen, ob der Balsam mich überzeugen kann.

Haarlibe by DominoKati festes PFLEGEWUNDER Shampoo: Sehr schön! Mein letztes festes Shampoo aus dem Test von Garnier geht gerade zur Neige. Da kommt der Nachschub genau zur richtigen Zeit.

Kneipp Farbige Lippenflege Natural Rosé: Ist was für die zarten Lippen der Lütten, denn „echten“ Lippenstift erlaubt Mama natürlich noch nicht.

eco Freude Recycling Mikrofaser Universaltücher: Für die gründliche Reinigung ohne Reinigungsmittel. Können wir als Ersatz/Nachschub für unsere zig Jahre alten Mikrofasertücher gut gebrauchen.

sunozon Sonnenfluid Sensitiv LSF 50: Der Papa hatte mich gerade beauftragt, ein solches zu besorgen. Zum Glück war ich nicht so schnell wie die Box 🙂

ISANA Bodyspray Brazil Feeling: Glanzspray für den Körper? Hm, vielleicht für Fasching? Auf meinem nicht mehr ganz so taufrischen Astralkörper schaut das wohl eher albern aus.

Alterra Aloe Vera Gel: Super! Ein Aloe Vera Gel zur Anwendung bei Sonnenbrand oder Insektenstichen. Immer gut, wenn man so etwas im Haus hat, auch wenn man es besser nicht oft benötigt.

enerBiO Kichererbsen Snack Hummus: Das knabbere ich nächste Woche auf der Arbeit 🙂

for your Beauty Magnetisches Mini-Pinselset: Gut, ein paar vernünftige Pinsel im Haus zu haben. Bislang wurschtel ich mich bei meinen eher seltenen Schminkaktionen mit kleinen Pinselchen durch. Die größeren werde mir sicher gute Dienste leisten.

NIVEA Pflegedusche Floral Paradise: Kann man genug Duschbad im Haus haben? Nö! Also: her damit!

Alterra Lash Extension Mascara: Meine Wimperntuschesammlung ist allerdings mittlerweile beachtlich. Ich sollte vielleicht mehr davon auch wirklich verwenden 😉

Rival me Lipliner 04 apricute: Eine schöne, dezente Farbe. Der Schnelltest zeigt: lässt sich auch gut auftragen.

Alterra Nagelhauterweichergel: Ich reiße mir ja regelmäßig die Nagelhaut ein. Sieht nicht schön aus, tut weh. Wenn das Gel hilft, solches zu vermeiden, ist es eine prima Erfindung. Ich bin gespannt.

Mein Eindruck:

Eine hammermäßige Box, oder? Sie ist proppevoll. Die letzten 3 Produkte aus meiner Liste standen noch nicht einmal auf dem Beileger. Ach ja, ein Magazin „schön für mich Mai 2021“ war auch noch dabei.

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich mal wieder Losglück hatte. Das fünfte Mal seit der Einführung der Box 2014, wenn ich richtig gezählt habe  – und ich habe nahezu keine Verlosung ausgelassen.

Mit dem Inhalt bin ich sehr zufrieden. Es ist ein guter Mix aus Dingen, die wir wirklich gut gebrauchen können, und interessanten Produkten zum einfach mal ausprobieren.

Meine Bewertung:

*Die Box habe ich im Rahmen der regulären Verlosung gewonnen und für 5,00 € erworben. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

It’s Grillbox Time! Auch wenn das Wetter nicht recht mitspielen mag: Leckeres Grillgut kann man immer gebrauchen! Also, schnell in die Box geschaut:

Das war alles drin:

  • Kerrygold Original Irische Kräuterbutter (150 g, 2,19 €): Die war doch letztes Jahr auch mit von der Partie? Macht nichts, sie war lecker und wird auch dieses Jahr gegessen werden.
  • Kilkenny Irish Red Ale (0,33 l, 0,90 €): Die Flasche ist für den Papa. Ich trinke kein Bier. Ob es dem Pilsfan schmecken wird?
  • Yayla Sucuk Burger (250 g, 2,49 €, Launch: Mai 2018): Der Papa mag Sucuk sehr. Die Burger-Patties sind mir in dieser Form noch nicht untergekommen. Bin sehr gespannt. Könnte lecker werden.
  • Islos Griechischer Feta (150 g, 1,99 €, Launch: April 2021): Er soll mild-würzig schmecken. Das hört sich gut an und macht sich bestimmt gut in einem Sommersalat.
  • IBIS Brioche Burger (200 g, 1,49 €, Launch: April 2021): Wir hatten neulich Brioche-Burgerbrötchen von einer anderen Firma, die ganz gut waren. An die selbst gemachten werden sie nicht herankommen, aber zusammen mit den Sucuk-Patties und dem Burger-Käse (s.u.) wird das garantiert ein ordentliches Mahl.
  • Kerrygold Original Irischer Burger Cheddar (150 g, 2,29 €, Launch: April 2021): So ein Cheddar hat zwar immer eine recht merkwürdig intensive gelbe Farbe. Aber er schmeckt – und erst recht auf einem Burger.
  • Activia 100% Pflanzlich Hafer Natur (340g, 1,99 €, Launch: Mai 2021): Pflanzenpampenzeug. Mal wieder eines dieser Ersatzprodukte, für die ich keine Verwendung habe. Wenn ich Joghurt möchte, kaufe ich Joghurt – und nicht irgendetwas, was so ähnlich aussieht und sich irgendwie ähnlich verhält.
  • Popp Feinkost Walter Popps Coleslaw-Salat „Amerikanische Art“ (400 g, 1,69 €, Launch: Januar 2020): Wir haben ihn probiert und er ist ziemlich gut. Hat uns allen geschmeckt.
  • Gazu Grill- und Pfannenkäse Sommermoment Mango-Curry (100 g + 40 g Mango Dip, 2,79 €, Launch: Juni 2021): Papa und Tochter mögen den Grillkäse grundsätzlich nach wie vor gerne. Mir quietscht er immer zu sehr zwischen den Zähnen. Die Variante Mango-Curry ist so naja. Der Dip schmeckt arg künstlich.
  • G.A. Müller Licher Bratwurst Bacon-Cheese (210 g, 2,99 €, Launch: April 2020): Eine Schinken-Käse-Bratwurst bringt Abwechslung in die Küche. Diese Kombi kenne ich noch nicht, aber sie kommt bei uns allen gut an.
  • Homan Burger Sauce Spicy (450 ml, 1,79 €, Launch: April 2020): An sich eine gute Idee. Der Beschreibung nach allerdings eine „feurige Geschmacksexplosion“. Ich fürchte, die ist uns zu scharf.
  • Galbani Mozzarella Perline (120 g, 1,89 €, Lanch: Mai 2021): Die Lütte liebt die kleinen Mozzarella-Kügelchen. Davon bekommen wir sicher nur mit Mühe etwas ab.
  • Coca-Cola Energy (250 ml, Launch: Mai 2019): Ich drinke normalerweise keine Energy-Drinks. Gestern war ich müde, aber noch zu einem Essen eingeladen. Dachte, ich pushe mich etwas. Alles, was ich nach 2 Schlucken bekam, waren Kopfschmerzen. Sehr verzichtbar.
  • Pahmeyer Gemüse Vielfalt (450 g, 2,99 €, Launch: April 2021): Vorgegartes Gemüse mit Kartoffelspalten. Zum Grillen oder anderweitigem Erhitzen. Wenn es mal schnell gehen soll, kann man das probieren. Ansonsten tendiere ich doch dazu, Gemüse frisch selbst zuzubereiten.

Unser Eindruck:

Im Unterschied zu der letztjährigen Grillbox fand ich das Thema „Grillen“ dieses Jahr recht gut umgesetzt. Der Anteil pflanzlicher Ersatzprodukte war erfreulich gering. Aus den Burgerzutaten werden wir in Kürze ein leckeres Mahl bereiten. Und für die meisten anderen Produkte findet sich auch eine Verwendung. Der Anteil neuer Produkte war ebenfalls erfreulich hoch. Prima!

Unsere Bewertung:

*Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

Dieser Beitrag enthält Werbung für taft*.

In einem neuen Projekt der Markenjury darf ich Hairstylingprodukte von taft Classic testen. Zum Ausprobieren habe ich erhalten:

  • 2x Haarspray in Originalgröße á 250 ml
  • 1x Hitzeschutzspray in Originalgröße á 250 ml
  • 1x Schaumfestiger in Originalgrößße á 150 ml

Das verspricht der Hersteller:

Gerade längeres Haar kommt mit diesem klassischen Styling raffiniert zur Geltung Die Taft Classic-Linie bietet auch bei Feuchtigkeit und Wind starken Halt und Schutz, ohne dein Haar zu beschweren. Das Hitzschutz-Spray ist besonders geeignet, wenn du dich mit einem Fön, Glätteisen oder Lockenstab stylst. Für bis zu 72h Anti-Frizz-Effekt mit natürlich wirkendem Glanz.

taft Classic Hitzeschutz-Spray

  • Hitzeschutz bis zu 230°C
  • Für Stylings mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab
  • Bis zu 72h Anti-Frizz-Effekt & natürlicher Glanz
  • Hilft, das Haar vor dem Austrocknen zu schützen
  • Ohne zu verkleben, ohne zu beschweren
  • Hilft, die Frisur vor Feuchtigkeit zu schützen

taft Classic Schaumfestiger

  • Halt & Schutz
  • Für normales Haar
  • Langhanhaltender Halt, ohne zu verkleben
  • Verleiht Volumen & Griffigkeit
  • Hilft, vor Föhnschäden zu schützen
  • Ohne Rückstände, ohne zu beschweren
  • Hilft, die Frisur vor Feuchtigkeit & Wind zu schützen

taft Classic: Haarspray

  • Halt & Schutz
  • Für normales Haar
  • Bis zu 24 h Halt, ohne zu verkleben
  • Hilft, das Haar vor dem Austrocknen zu schützen
  • Ohne Rückstände, ohne zu beschweren
  • Hilft, die Frisur vor Feuchtigkeit & Wind zu schützen
  • Leicht auszubürsten

Unser Eindruck:

Ich schaue normalerweise so gut wie keine Werbung, aber die neue taft-Werbung war mir doch aufgefallen. Wahrscheinlich hat mit die Mischung aus der Musik und einem Produkt in meiner Lieblingsfarbe Grün angesprochen. Auf den Test war ich daher gespannt. Allerdings bin ich nicht in die Testgruppe für die grünen Volumen-Produkte gerutscht, sondern in diejenige für die weiße Classic-Linie.

Hitzeschutzspray verwende ich mittlerweile ganz gerne, auch weil es normalerweise die Haare nach dem Waschen etwas entwirrt und leichter kämmbar macht. Einen solchen Effekt habe ich leider bei dem Hitzeschutzspray von taft Classic nicht so recht feststellen können. Die Haare waren doch noch recht fitzig beim Kämmen. Außerdem finde ich die Sprühflasche in der Anwendung auf dem eigenen Kopf ziemlich umständlich, denn man muss den Hebel letztlich mit dem Daumen bedienen, um im richtigen Winkel auf die Haare zu treffen. Das überzeugt mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Die Sprühflasche mag Vorteile haben, wenn man sie bei einem anderen anwendet. Aber wann tut man dies schon?

Schaumfestiger und Haarspray finde ich persönlich ziemlich klebrig. Dem Versprechen, dass die Produkte Halt geben, ohne zu verkleben und ohne zu beschweren, werden sie meiner Meinung nach nicht  so richtig gerecht. Jedenfalls im direkten Vergleich mit den Produkten von Syoss, die ich momentan verwende, schneiden die taft-Produkte schlechter ab. Sie sind okay. Ich wünschte mir allerdings, dass sie das Haar – wie versprochen – weniger beschweren würden.

Das grüne Volumenpuder aus der Werbung interessiert mich allerdings immer noch sehr. Das werde ich mir wohl mal direkt in der Drogerie besorgen….

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Nestlé*.

In einem neuen trnd-Projekt testen wir die Cheerios Bio von Nestlé. Zum Ausprobieren ist uns ins Haus geflattert:

  • 1 x Cheerios Bio Honig (310 g)
  • 1 x Cheerios Bio Honig-Schokolade (330 g)

Das verspricht der Hersteller:

Zertifiziert mit dem Bio-Siegel bringen die beiden Sorten Cheerios Bio Honig sowie Cheerios Bio Honig-Schokolade natürlichen Genuss auf den Frühstückstisch. Beide knusprigen Varianten enthalten 79% Vollkorn aus den Getreidesorten Weizen, Mais, Hafer, Gerste und Reis und sind mit köstlichem Bio-Honig überzogen. Die Cheerios Honig und Schokolade sind zusätzlich mit knusprigen Schoko-Stückchen verfeinert.

Unser Eindruck:

Die Cheerios kommen ja in jeder Holywoodfilm-Frühstücks-Szene mehr oder weniger beiläufig zum Einsatz. Ich habe bislang einmal die Variante mit den bunten Kringeln gekauft, weil auf der Packung ein Einhorn abgebildet war, welches die Lütte angefixt hatte. Vom Inhalt war sie damals weniger begeistert. Umso gespannter waren wir auf die Honig-Varianten.

Die Packung ist in braunem Karton gestaltet und wirbt auffällig für den Bienenschutz. Es werde die Initiative „Deutschland summt“ der Stiftung „Mensch und Umwelt“ unterstützt, denn mit jedem verkauften Produkt flössen 10 Cent bzw. 10 Rappen an die Stiftung. Außerdem prankt der BIO-Aufdruck auf dem Logo. Die Inhaltsstoffe (u.a. „5 Vollkorngetreide-Sorten“) sollen weitgehend aus biologischer Landwirtschaft stammen.

Klar ist aber auch: all das macht die Cheerios nicht zu einem besonders gesunden Produkt, denn natürlich enthalten auch die BIO-Cheerios beispielsweise 21,6g Zucker auf 100g. Es ist mir ja klar, dass solche Frühstückscerealien nicht zu den gesündesten Lebensmiteln zählen. Ich finde nur, man sollte dies nicht durch gezielte Werbeaktionen verschleiern.

Schmecken die Cheerios denn nun? Die kleinen Kringel sind süß und knusprig, haben aber einen etwas trockenen, „getreidigen“ Nachgeschmack. Ich finde sie okay mit Milch oder Joghurt. Bei meiner Tochter finden sie keinen so großen Anklang. Da laufen sie unter „so lala“.

Auch wenn bei uns ganz gerne mal Frühstückscerealien in Milch und Joghurt wandern: die Cheerios sind nicht unser Favorit. Sie sind okay, aber nicht der Burner.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für SANTE Naturkosmetik*.

Wieder habe ich es in ein GoTestTeam von gofeminine geschafft und darf die Family Repair Spülung von SANTE Naturkosmetik testen. Ich habe eine Tube in Originalgröße (150 ml) erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Innovative, natürlich wirksame Pflegeformel für strapaziertes und geschädigtes Haar

Bio-Olivenöl: Reich an Nährstoffen, schenkt Geschmeidigkeit & Glanz

Erbsenprotein: Bekannt für seine reparierende Pflegewirkung, stärkt & glättet.

Reichhaltige und reparierende Spülung – Stärkt und revitalisiert intensiv – Wirkt Haarschäden wie Spliss und Haarbruch entgegen – sehr gute Kämmbarkeit, ohne zu beschweren – Für Geschmeidigkeit, Glanz und gesund aussehendes Haar bis in die Spitzen – Sanfter, rein natürlicher Duft.

Anwendung: Spülung in feuchten Haarlängern verteilen – Kurz einwirken lassen -Ausspülen – Fertig.

Unser Eindruck:

Zunächst einmal: Auf der Rückseite der Tube befindet sich eine interessante Liste der Inhaltsstoffe, wobei diese jeweils ihrem (überwiegend pflanzlichen) Ursprung gegenüber gestellt werden:

So bekommt man eine gewisse Vorstellung davon, was sich hinter der „Zutatenliste“ verbirgt.

Die Pflegespülung punktet durch einen ganz leichten, kaum wahrnehmbaren, angenehmen Geruch. Sie lässt sich gut im Haar verteilen und auch das Ausspülen bereitet keine Probleme.

Die Haare fühlen sich nach der Anwendung gut gepflegt an, ohne diese typische Schwere einer Pflegespülung zu hinterlassen. Das finde ich sehr angenehm. Besonders die Kämmbarkeit verbessert sich durch die Spülung und die Haare haben nach der Pflege eine gute Griffigkeit. Die Spülung wirkt sowohl bei mir als auch bei den mittlerweile schon fast polangen Haaren meiner Tochter.

Ich bin an sich kein großer Fan von Pflegespülungen, weil ich es nicht mag, wenn das Haar anschließend so schwer ist und das Fönen eine gefühlte Ewigkeit dauert. Aber zur Repair Spülung von SANTE greife ich jetzt fast jeden Morgen sehr gern.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).