Dieser Beitrag enthält Werbung für Many Mornings*.

In letzter Zeit bin ich im Internet immer mal wieder auf den Trend „mismatched socks“ gestoßen – also Sockenpaare, bei denen linke Socke und rechte Socke nicht identisch sind, sondern unterschiedliche Motive tragen. Ich finde das für zu Hause eine charmante und witzige Idee. Gerade, weil ich im Büro eigentlich immer nur uni schwarz trage, kann ich am Wochenende etwas Abwechslung gut vertragen.

Ich habe mich daher sehr gefreut, dass ich die bunten Socken von Many Mornings testen darf.

Das verspricht der Hersteller:

Many Mornings Socken sind perfekt für Menschen, die Ordnung im Chaos sehen, die das Gewöhnliche meiden und vor allem: die mehr vom Herzen als vom Verstand getrieben sind.

Unser Eindruck:

Im Webshop von Many Mornings findet ihr normale Socken, Kindersocken, Sneakersocken und Füßlinge – alle in verrückten und bunten Designs. Da hat man die Qual der Wahl. Wir durften uns 5 Paar Socken aussuchen. Da die Lütte mittlerweile Schuhgröße 35 hat und ich 37, ist es nun soweit: Sockengröße 35-38 passt uns beiden. Wir haben daher ausgemacht, dass wir uns jeweils 2 Paar Socken aussuchen und wir uns ein weiteres Paar teilen 😛 .

Hier ist unsere Auswahl von vorne…

… und von hinten:

Ich habe mich entschieden für „Sweet Panda“…

… und Cherry Blossom:

Töchterchens Wahl fiel auf „The Unicorn“ …

… und „Horse Derby“:

Für uns beide bestimmt ist „Love Story“:

Die Socken werden in Łódź (Polen) hergestellt und von dort aus auch versandt. Die Lieferung erfolgte unproblematisch per dpd.

Die  bestehen jeweils auch 80% Baumwolle und einem Anteil aus Polyamid und Elastan. Sie machen nicht nur einen wertigen Eindruck, sondern tragen sich sehr angenehm: weder rutschen die Strümpfe noch schneidet der Gummibund ein.

Die bunten Socken sorgen bei meiner Tochter und mir, aber auch bei family und friends für Schmunzeln und gute Laune. Bei all den Sorgen und Problemen, die der Alltag momentan so mitbringt, ist das doch ein erfreulicher kleiner Lichtblick. Ich finde, deshalb eignen sich die „mismatched socks“ auch ganz wunderbar als Geschenk, zumal es die Socken auch in speziellen, anlassbezogenen Designs wie Ostern und Valentinstag gibt. Schaut doch mal in den Webshop rein und lasst Euch inspirieren.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz.*

Ich bin dabei geblieben und habe mein Abo der Coolbox auch für dieses Jahr erneuert. Ich kann ein paar süße Überraschungen gebrauchen! Wenn Ihr einen Blick in die aktuelle März-Box werfen wollt – voilá:

Das war alles drin:

  • TANTE FANNY Frischer Pizzateig extra dick, rund (550g, 1,99 €, Launch: April 2021): In der Septemberbox war ja schon ein ähnliches Produkt: der frische Pizzateig im Folienbeutel für eine eckige Pizza. Die Pizza hat uns gut geschmeckt und so bin ich auf die Variante „extra dick“ gespannt. Leider wird sie nicht für uns drei Pizzaliebhaber reichen.
  • Milka Schoko Snack (4 x 32 g, 1,69 €, Launch: September 2018): Schon so lange auf dem Markt und mir ist dieses Produkt von Milka noch nie untergekommen? Da muss ich aber mal ganz fix reinbeißen! Leider haben wir die allermeisten Milka-Schoko-Produkte zum Fressen gern 😳
  • GAZi Grill- und Pfannenkäse Pfeffer (2x 100g, 2,29 €, Launch: April 2021): Mann und Tochter mögen den Grillkäse grundsätzlich gerne. Pfeffer ist allerdings nicht unbedingt die Lieblingsgeschmacksrichtung. Ausprobiert wird er trotzdem!
  • Dr. Oetker High Protein Pudding Grieß Schoko (400g, 2,19 €, Launch: Februar 2021): Hat sich meine Tochter gleich unter den Nagel gerissen… Scheint zu schmecken.
  • Müller Vegan Reis „Pur“ (180g, 0,99 €, Launch: März 2021): Habe ich schon erwähnt, dass vergane Ersatzprodukte nicht mein Ding sind? Naja, ich koste den Reis trotzdem, denn in der Milch-Variante esse ich ihn sehr gerne. Statt „pur“ hätte ich allerdings doch lieber auf eine der auch erhältlichen Geschmacksrichtungen Zimt, Schoko oder Vanille zurückgegriffen.
  • Président Le Crémeux Mild (135g, 1,99 €, Launch: Oktober 2020): Ein Käse nach unserem Geschmack.
  • Rougette „Mein Ofenkäse Pilze“ (180 g, 2,79 €, Launch: September 2017): Auch ein Ofenkäse kommt bei uns ab und zu auf den Tisch. Deshalb freuen wir uns über diese Variante, die ich – soweit ich mich erinnere – noch nie ausprobiert habe.
  • Rama 100% Pflanzlich zum Aufschlagen (200 ml, 0,99 €, Launch: Oktober 2020): Siehe oben – ich bevorzuge echte Sahne. Aber gut, dass es Alternativen für alle diejenigen gibt, die darauf zurückgreifen möchten.
  • Knack&Back „Schoko-Brötchen“ (275g, 2,29 €, Launch: April 2020): Töchterchen mag die Knack&Back-Sachen, weil das Zubereiten so witzig ist. Ich stehe nicht so auf den Geschmack. Aber alle werden sie bestimmt.
  • Spooning Cooking Dough Triple Chocolate Chips (145g, 2,99 €, Launch: Oktober 2020): Seit meine Tochter den Keksteig zum Löffeln erspäht hat, ist sie kaum mehr zu halten und will ihn unbedingt probieren. Ein wenig lasse ich sie noch zappeln. Aber ich bin auch recht gespannt, weil ich mich bislang noch nie an einen solchen Löffelteig herangewagt habe.
  • Aoste Hähnchen-Salami (70g, 1,99 €, Launch: Februar 2021): Die Salami habe ich schon in unserem Rewe erspäht und erfolgreich gejagt. Dem Papa schmeckt sie ganz gut.
  • SOLPURO Fruit Bowl Avocado-Mango (170g + 40g Granola, 3,49 €, Lauch: März 2021): Ein Avocado-Mango-Pürree mit extra Nussgranola. Das ist eine leckere Idee und war definitiv etwas für mich. Es gibt allerdings noch eine Variante mit Himbeeren. Ich glaube, die würde mir noch etwas besser schmecken. Mal sehen, ob ich die im Laden finde.
  • Yakult Original (6×65 ml, 3,29 €): Der Dauerbrenner in jeder zweiten Coolbox. Hätte ich nicht vermisst, wenn es nicht drin gewesen wäre 🙂

Unser Eindruck:

Diese Box war zur Abwechslung mal wieder gut gefüllt und der Anteil neuer Produkte war hoch. Ich bin zufrieden mit der Zusammenstellung.

Unsere Bewertung:

*Wir haben die Box zum regulären Preis erworben. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Mixa*.

Ich habe es erneut ins GoTestTeam geschafft und darf für gofeminin die Urea Cica Repair Body Milk testen. Neben einer Flasche in Originalgröße (250ml) und 5 Probesachets habe ich zusätzlich eine Flasche Mixa Panthenol Comfort Body Balsam in Originalgröße erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Mixa Urea Cica Repair Body Milk:

Sehr trockene Haut braucht eine hochkonzentrierte, regenerierende Pflege, die hochverträglich ist und so die natürliche Hautschutzbarriere vor Feuchtigkeitsverlust und Spannungsgefühlen schützt.

Die sofort regenerierende Body Milk umhüllt die Haut mit ihrer schnell einziehenden und nicht fettenden Textur.

Angereichert mit einem pflegenden Mix aus feuchtigkeitsspendender Urea und regenerierendem Panthenol schützt die Body Milk die Haut und beruhigt sie intensiv für 48 h.

Die sanfte Pflegemixtur mit hoher Hautverträglichkeit hinterlässt die Haut geschmeidig weich u. Verträglichkeit unter dermatologischer Kontrolle getestet.

Der praktische Pumpspender gibt genau die richtige Menge an Milk ab und erleichtert die tägliche Anwendung.  Nicht im Gesicht anwenden.

Mixa Panthenol Comfort Body Balsam:

Sehr empfindliche, juckende Haut braucht eine hochkonzentrierte, beruhigende Pflege, die hochverträglich ist und so die natürliche Hautschutzbarriere vor Feuchtigkeitsverlust, Juckreiz und starken Spannungsgefühlen schützt.

Der sofort beruhigende Body Balsam umhüllt die Haut mit seiner schnell einziehenden und nicht fettenden Textur.

Angereichert mit einem pflegenden Mix aus regenerierendem Panthenol und feuchtigkeitsspendendem pflanzlichem Glycerin, stärkt der Body Balsam die Lipidbarriere der Haut und schützt sie so vor Juckreiz und Spannungsgefühlen – für 24h.

Die sanfte Pflegemixtur mt hoher Hautverträglichkeit hinterlässt die Haut geschmeidig weich. Verträglichkeit unter dermatologischer Kontrolle getestet.

Für Babys, Kinder und Erwachsene geeignet. Parfümfrei. Zertifiziert durch das European Center for Allergy Research Foundation (ECARF). Der praktische Pumpspender erleichtert die tägliche Anwendung.

Unser Eindruck:

Vor Jahren habe ich schon mal das Mixa beruhigende Duschgel getestet. Wenn ich mich recht erinnere, war der Geruch ähnlich, wie derjenige der Urea Cica Repair Body Milk. Ich mag den Geruch ehrlich gesagt nicht besonders. Meine Tochter, die sehr empfindlich auf Gerüche reagiert, findet ihn schlicht furchtbar. Deshalb ist es gut, dass der auch für Kinder empfohlene Body Balsam parfümfrei ist. Das erleichert die Kinderpflege enorm.

Beide Produkte lassen sich gut auftragen und verteilen. Sie ziehen auch schnell ein. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung ist hervorragend. Die Haut fühlt sich weich und gut mit Feuchtigkeit versorgt an, was auch recht lange anhält. Wir haben alle – besonders im Winter – mit trockener, zu Juckreiz neigender Haut zu kämpfen. Nicht jede Bodylotion aus dem Drogeriemarkt kann da für Abhilfe sorgen. Und gerade für meine Tochter bin ich regelmäßig auf der Suche nach einer verträglichen, nicht „stinkenden“ und gleichzeitig wirkungsvollen Pflege. Fündig werde ich meist nur in der Apotheke, wo ich auch entsprechend viel Geld für derartige Produkte auf den Tisch legen muss. Die Mixa-Produkte sind schon für etwas mehr als 3,00 € erhältlich.

Ein Wermutstropfen: Codecheck.info zeigt leider nicht nur unbedenkliche Stoffe, sondern beispielsweise auch Mikroplastik und Palmöl an.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Merz Spezial*.

Ein dm Produkttest bescherte mir zwei Sachets der Merz Spezial 2in1 Maske Peeling & Pflege Power Restart mit Vitamin E, Mohnsamen & Traubenkernöl.

Das verspricht der Hersteller:

Die Merz Spezial Power Restart mit 2 in 1 Wirkung klärt das Hautbild und regeneriert die Haut. Natürliche Mohnsamen entfernen abgestorbene Hautschüppchen. Die Formulierung mit Traubenkernöl und dem Anti-Age Vitamin E versorgt die anspruchsvolle Haut intensiv und hinterlässt ein geglättetes Hautgefühl. Ein ebenmäßigeres Hautbild ist das Ergebnis.

Mit hochwertigen Pflegestoffen und rein natürlichen Peelingkörpern. Die Rezeptur ist frei von Mikroplastik, PEGs und Parabenen.

Anwendung:

  1. Die Packung vom unteren Rand mit leichtem Druck aufrollen.
  2. Die Naht platzt durch das Aufrollen und die Maske gelangt in die obere Kammer zu den Peelingkörpern.
  3. Anschließend die Zutaten durch Kneten gut miteinander vermischen.
  4. Oben öffnen und die Peelingmaske auf das Gesicht auftragen. In kreisenden Bewegungen einmassieren.
  5. Ca. 5 Minuten einwirken lassen.
  6. Maske mit warmem Wasser abspülen oder mit einem Kosmetiktuch abnehmen. 1-2 mal wöchentlich anewnden.

Unser Eindruck:

Das Prinzip, mit Mohnsamen auf natürliche Peelingkörper zurückzugreifen, finde ich gut und sinnvoll. Das Vermengen der Maske mit den Peelingkörpern hat gemäß Anleitung auch recht gut funktioniert, auch wenn man beim Aufrollen durchaus etwas Druck ausüben muss, damit sich die obere Kammer öffnet.

Das Ergebnis sieht nicht besonders appetitlich aus:

Aber die Anwendung hat funktioniert. Die Mohnsamen haben ihren Job als Peelingkörper gut gemacht. Die Maske ließ sich nach dem Einwirken leicht entfernen. Meine Haut fühlt sich tatsächlich weich und gepflegt an und sie sieht, wie ich finde, ein wenig strahlender aus.

Ich verwende zwar nicht allzu oft Masken, aber der Power Restart für die Haut macht Lust auf mehr.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Dr. Bronner’s*.

Von Primaverafriends erhielt ich diese Hanf-Pfefferminz-Seife von Dr. Bronner zum ausprobieren.

Das verspricht der Hersteller:

Diese Seife hat es in sich! Und wer sie zum ersten Mal benutzt, sollte sie nicht unterschätzen. Denn das ätherische Bio-Pfefferminzöl prickelt auf der Haut und legt eine erfrischende Kühle auf sie, die schön lange anhält. Somit wirkt diese Seife energetisierend und macht den Kopf frei: nicht umsonst wird der Pfefferminze nachgesagt, dass sie mild aufputschend wirken soll. Und trotzdem trocknet unsere Seife nicht aus, dafür sorgt eine Komposition aus biologischen Kokos-, Oliven-, Palm-, Hanf- und Jojobaölen. In den USA ist sie der Bestseller unter den Dr. Bronner’s Naturseifen. Und auch in Deutschland gehört sie zu den Lieblingen. Diese Seife bleibt in erfrischender Erinnerung…

Unser Eindruck:

Hmmm, diese Seife riecht wirklich belebend-frisch nach Pfefferminze. Sie eignet sich als Hand- oder Duschseife und als Shampoo. Ich mag den kühlenden Effekt von Minze in Duschgels sehr und die Seife von Dr. Bronner erfüllt ihr Versprechen, zu erfrischen, voll und ganz.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo es sie in meiner Nähe zu kaufen gibt…

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für syoss*.

Nachdem ich vor Kurzem die Volume Lift Hairstylingserie von syoss testen durfte, probiere ich dank gofeminin jetzt auch die Mikro Haarsprays von syoss aus. Erhalten habe ich:

  • 1y syoss Mikro Spray für voluminöse Styles
  • 1x syoss Mikro Spray für starke Styles
  • 1x syoss Mikro Spray für geschmeidige Styles

Das verspricht der Hersteller:

  • Haarspray mit Mikro-Feinem Sprühnebel – schwereloser Halt
  • Bis zu 48h Styling-Kontrolle mit unsichtbarem, natürlich aussehendem Halt mit Haltegrad 3-5
  • Der Syoss-Stylist empfiehlt: Aus 30 cm Abstand auf trockenem Haar anwenden. Sollte die Düse verklebt sein, bitte mit warmem Wasser reinigen.
  • Das Compressed Haarspray 200 ml bietet eine vergleichbare Anzahl an Anwendungen wie ein 400 ml Haarspray.

Unser Eindruck:

Ich war schon von dem Volume Lift Haarspray recht begeistert, weil es im Vergleich zu meinem zuvor verwendeten Haarspray von Wellaflex bedeutend angenehmer riecht und zudem die Haare weniger verklebt.

Die neuen Mikrosprays von syoss können in dieser Hinsicht ebenfalls überzeugen. Der Geruch ist angenehm und der feine Sprühnebel verteilt sich besonders gut über den Haaren. Für mich ist der Haltegrad 3 ausreichend. Wer jedoch stärkeren Halt sucht, findet diesen bei den zwei weiteren Varianten von syoss.

Gut finde ich auch, dass die neuen Sprays in kompakter Form eines compressed sprays daherkommen. Den Unterschied zur bisherigen 400 ml-Flasche seht Ihr hier:

In der Ergiebigkeit habe ich keinen Unterschied feststellen können.

Ich bin mir sicher, dass ich künftig bei den Haarsprays von syoss bleiben werde.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).