Dieser Beitrag enthält Werbung für Dr. Best*.

Ein neues trnd-Projekt bescherte uns vier Zahnbürsten von Dr. Best Green Clean mit dem Härtegrad „mittel“.

Das verspricht der Hersteller:

Zahnbürste aus nachwachsenden Rohstoffen

  • Pflanzenbasierter Griff: Biokunststoff hergestellt aus Holzbasis und Zellulose aus zertifiziert nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft
  • Nachhaltiges Borstenmaterial: Das Material für die Borsten wird zu 100% aus Rizinusöl gewonnen
  • Interdentalborsten: Ermöglichen eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume
  • Klimafreundlich: Neutrale CO2-Bilanz durch Verwendung nachwachsender Rohstoffe und Ausgleich aller unvermeidbaren Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt

Mit nachhaltiger Verpackung: 100% plastikfrei. Sichtfenster hergestellt aus nachwachsender Zellulose. Die Verpackung kann vollstänidg im Altpapier entsorgt werden

Unser Eindruck:

Die Griffe der Zahnbürsten sind jeweils durchgängig in einer Farbe gehalten, wobei die ins Pastellige gehenden Farbtöne hübsch sind. Jeder von uns hat sofort seine Lieblingsfarbe gefunden. Die Lütte hat die rosa Zahnbürste sofort für sich reklamiert, auch wenn es keine Kinderzahnbürste ist. Aber gut, mittlerweile ist sie ja groß genug, um auch mal auf ein Erwachsenenmodell auszuweichen.

Die Zahnbürsten sind etwas steifer als die Vollplastikmodelle desselben Herstellers. Sie geben nicht so sehr nach, wie die Vergleichsmodelle. Nach kurzer Zeit haben wir uns jedoch daran gewöhnt.

Die Putzwirkung ist nicht schlechter als die herkömmlicher Zahnbürsten. Es fällt nicht auf, dass die Borsten aus einem Pflanzenstoff gewonnen sind.

Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass ich Zahnbürsten immer recht schnell verschleiße. Die Borsten biegen sich rasch nach außen, womit auch die Putzwirkung nachlässt. Den Effekt habe ich auch bei dieser Zahnbürste festgestellt. Ich kann nicht so recht sagen, ob das an mir oder an den Bürsten liegt. Da dies bei mir aber sowohl bei herkömmlichen als auch bei der GreenClean auftritt, ist es jedenfalls kein spezifischer Nachteil der GreenClean.

Insgesamt finde ich den Ansatz, bei Produkten auf mehr Nachhaltigkeit zu achten, sehr begrüßenswert.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier Nutrisse*.

In einem neuen Test der Plattform trnd darf ich eine Haarfarbe von Garnier Nutrisse ausprobieren. Ich habe mich für die Nuance 4.15 Tiramisu aus der Linie Farbensation entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

Eine dauerhafte Haarfarbe, die auch bei dunklem Haar für ein intensives, langanhaltendes Farbergbnis sorgt.

  • bis zu 8 Wochen intensive Farbe
  • sichtbar glänzenderes Haar
  • Schutz vor Haarbruch – stärkeres Haar

Reflex-Boost-Technologie: Die spezielle Kombination aus Farbstoffen, die in die Haarfaser eindringen, sorgt für intensive Reflexe.

Pflegekur mit 5 Ölen: Pflegt und verbessert die sichtbare Qualität der Haare. Die Haaroberfläche wird geglättet, um den strahlenden Glanz der Farbe zum Vorschein zu bringen. Mit Avocadoöl, Olivenöl, Sheanussöl, Cranberryöl, Arganöl.

Unser Eindruck:

Letztes Jahr habe ich die Garnier Nutrisse Créme getestet. Leider hat mich insbesondere die Anwendung nicht wirklich überzeugt. Gegen das Farbergebnis war hingegen wenig einzuwenden. Deshalb traue ich mich noch einmal, zumal es sich dieses Mal nicht um die Créme, sondern um „Farbsensation“ handelt. Ob das einen Unterschied macht?

Weil mein letztes Haarefärben noch nicht allzulange zurück liegt, muss ich das Testen noch ein wenig zurückstellen. Bis dahin könnt Ihr den früheren Test noch einmal nachlesen. Sobald ich dann zum Ausprobieren gekommen bin, reiche ich das Ergebnis natürlich nach.

Unsere Bewertung:

muss noch warten

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Butcher’s Burger*.

Wir hatten nochmals Glück bei dem Rewe-Produkttest und haben einen Coupon für eine Packung der Burger Patties von Butcher’s Burger erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Irish Beef Burger Patties

Zutaten: Rindfleisch 98 %, Speisesalz, Gewürze, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure.

Unser Eindruck:

Bei der Marke Butcher’s Burger scheint es sich um eine Rewe-Eigenmarke zu handeln, die in leichten Abwandlungen (z.B. Butcher’s Penny) auch als Eigenmarke anderer Supermarkt- bzw. Discounterketten auftaucht.

Mir sind die Produkte von Butcher’s Burger im Rewe meines Vertrauens schon vor einiger Zeit aufgefallen und wir haben diese gerne ausprobiert. Zum Sortiment gehören noch: verschiedene Buns, Käse, Schinken, Patties aus anderen Fleischsorten und diverse Burgersaucen. Auch Pommes gibt es wohl.

Unsere Lieblingszusammenstellung: Brioche Buns, Burger Cheese und Angus-Patties:

Die Produkte passen gut zueinander und es gelingt, „essbare“ Burger herzustellen. Die Patties sind nicht zu dick, sodass die Burger selbst dann, wenn man sie noch mit Salat und Tomaten belegt, noch gut zu handeln sind. Die Patties schrumpfen beim Braten auch nicht sosehr, dass sie nicht mehr auf die Buns passen würden. Insgesamt also eine runde Sache. An selbstgemachte Burger kommt der Geschmack nicht heran. (Unsere Geheimfavoriten aus dem Bereich Selbergemacht sind übrigens: Homemade Burger mit Brioche Burger Buns). Aber wenn es mal schnell gehen soll, sind die Produkte Butcher’s Burger eine vertretbare Alternative.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Alpro*.

Über den Produkttester von Rewe durften wir „This ist not Milk“ von Alpro testen. Wir haben einen Coupon erhalten, das Produkt im Rewe unseres Vertrauens ausgesucht und den Preis direkt an der Kasse abgezogen bekommen.

Das verspricht der Hersteller:

Ein Volltreffer! This ist not Milk verzaubert dich mit einem einzigartigen cremigen Geschmack, den Du lieben wirst. Erstaunlicherweise hergestellt aus … Hafer! Pssst… Dein Geschmackssinn wird total geblendet sein von diesem pflanzlichen Drink. Gut für Dich! (Und auch für den Planeten)

Unser Eindruck:

Ich selbst bin ja Team Kuhmilch, aber mein Mann verträgt die nicht so gut. Wenn er morgens ein Müsli frühstückt, greift er deshalb lieber auf pflanzliche Alternativen zurück. Sojamilch ist eine Variante. Hafermilch eine andere. In die letztere Kategorie fällt die „Not Milk“ von alpro.

Die Aufmachung ist modern und sticht in’s Auge, schon alleine wegen des fehlenden „i“, an dem das Gehirn automatisch beim Lesen hängen bleibt 🙂

Aber auch der leicht süßliche Geschmack kann überzeugen. Er passt besonders gut zu Müsli, welches ja auch in die süße Richtung geht. Die Nichtmilch kann aber auch pur getrunken, zum Backen verwendet oder in Kaffee/Tee gerührt werden. Für Menschen mit Unverträglichkeiten (oder auch für alle, die auf eine vegetarische Ernährung Wert legen) ist die Not Milk eine schmackhafte Alternative zur Kuhmilch.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für MARTINI Fiero & Tonic*.

Über brandnooz habe ich sechs Dosen MARTINI Fiero & Tonic zum Testen erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Der intensive Geschmack sonnengereifter Orangen von MARTINI Fiero in perfekter Balance mit leich prickelndem Tonic Water.

Unser Eindruck:

Ich habe im April 2019 schon einmal Martini & Tonic getestet. Dabei war auch die Fiero-Variante, aber in Flaschen. Das hat mir und meinen Mittestern damals recht gut geschmeckt.

Nun also die Dosenvariante. Meine Mittester sind der Meinung, es sei nicht dasselbe Getränk, welches wir damals in Flaschen getestet haben. Ehrlich gesagt habe ich der Verpackung allerdings noch keinen Unterschied entnehmen können. Die Aufschrift scheint mir diesselbe zu sein?

Einig sind wir uns auf jeden Fall trotzdem, dass die Dosenvariante ziemlich bitter schmeckt – für unseren Geschmack zu bitter. Bilden wir uns den Geschmacksunterschied nur ein, gibt es wirklich einen oder liegt es an der Dosenverpackung? Leider kann ich das nicht aufklären, denn meine damaligen Testobjekte sind längst ausgetrunken…

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Gliss Kur*.

Zur Abwechslung sind wir mal wieder bei einem trnd-Projekt dabei 🙂 Dieses Mal haben wir folgende drei silikonfreie Shampoos erhalten:

  • 1x Gliss Kur Anti-Spliss Wunder Versiegelungs-Shampoo (250 ml)
  • 1x Gliss Kur Oil Nutritive Nährpflege-Shampoo (250 ml)
  • 1x Gliss Kur Liquid Silk Glanz-Shampoo (250 ml)

Das verspricht der Hersteller:

Eine Kombination aus hochwertigen Haar-Aktivstoffen & Essenzen der Natur ist die Basis aller Gliss Kur Formeln. Sie sind auf die speziellen Bedürfnisse der Haare zugeschnitten und sorgen für Reparatur und eine sichtbar verbesserte Haarqualität.

Gliss Kur Liquid Silk Glanz-Shampoo mit Ceramide und Seide:

Eine aufgeraute Haaroberfläche macht das Haar sprode und glanzlos. Dieses Haar braucht intensive Pflege, um die Haarfaser wieder zu glätten und das Haar dadurch seitig weich zu machen.

Gliss Kur Liquid Silk bietet:

  • außergewöhnlich weiches Haar
  • natürlichen Glanz.

Gliss Kur Oil Nutritive Nährpflege-Shampoo mit Omega 9 und Marula-Öl:

Tägliches Kämmen & Stylen strapaziert das Haar, wodurch die Haare strohig werden und Haarbruch entsteht. Damit die strapazierten Haare wieder gesund & geschmeidig werden, brauchen sie eine intensive Nährpflege.

Gliss Kur Oil Nutritive bietet:

  • intensive Reparatur
  • gesund glänzendes Haar

Gliss Kur Anti-Spliss Wunder Versiegelungs-Shampoo mit Ion-Komplex und Traubenkern-Öl:

Keine Lust mehr auf Spliss und häufiges Spitzen schneiden? Versiegle Spliss langanhaltend!

Gliss Kur Anti-Spliss Wunder:

  • Reparatur geschädigter Haarfasern
  • Langanhaltende Spliss-Versiegelung
  • Stärkung fürs Haar
  • Reinigung

Unser Eindruck:

Meine Haare wachsen seit April letzten Jahres, als ich tatsächlich das letzte Mal beim Friseur war, wild vor sich hin. Ein wenig Pflege tut ihnen gut. Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, nutze ich das Liquid Silk-Shampoo bereits (habe vergessen, ein Foto von der vollen Flasche zu machen 😳 ).

Alle drei Shampoos riechen gut. Sie haben eine angenehme, weder zu feste noch zu flüssige Konsistenz, sodass sie sich gut im Haar verteilen. Sie erzeugen ordentlich Schaum, was ich mag. Nachdem ich zuletzt häufig festes Shampoo verwendet habe, was meine Haare gefühlt auch etwas ausgetrocknet hat, bin ich mit der Pflegewirkung der Gliss Kur-Shamopoos sehr zufrieden. Dass die Shampoos dabei auch silikonfrei sind, es natürlich auch prima.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).