Wir haben unseren Gastrolux-Bräter der Feuertaufe unterzogen und sind vom Ergebnis schwer begeistert. Wir haben ein Rezept nachgekocht, das in unserem Testhandbuch vorgeschlagen war, nämlich:
Mediterranes Gemüse
Gemüse: 450 g kleine, festkochende Kartoffeln 170 g Schalotten, geschält 300 g rote Paprikaschoten je 400 g Auberginen und Zucchini 3 rote Peperoni 2 EL Olivenöl 20 g Knoblauchzehen, geschält 2 Zweige Thymian 6 kleine Fleischtomaten |
Tapenade: 150 g grüne Oliven, entsteint 20 g Kapern in Salz 10 g Knoblauchzehen 1 TL Dijonsenf 2 EL Olivenöl Pfeffer 1 Spritzer Zitronensaft Vinaigrette: 2 EL Olivenöl 100 ml Zitronensaft |
Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält halbieren. Die Schalotten halbieren. Paprikaschoten ebenfalls halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Auberginen und Zucchini waschen, den Blüten- und Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch der Länge nach halbieren und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Von den Peperoni (haben wir wegen des Kindes weggelassen) den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch im Ganzen belassen.
In den Bräter 2 Esslöffel Olivenöl geben. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander hineinlegen (hat unsere Lütte mit Begeisterung gemacht 🙂 ) und bei 180 °C im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten garen.
Dann Schalotten und Knoblauch auf den Kartoffeln verteilen. Weitere 20 Minuten im Ofen garen.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen, vorbereitete Gemüsestücke und Peperoni zu den Kartoffeln geben. Thymianzweige (haben wir um einen Rosmarinzweig ergänzt) auflegen und das Ganze weitere 10 Minuten garen.
Inzwischen die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen (dabei darauf achten, dass die Tochter nicht die ganzen Tomaten mopst 🙂 ), dann ebenfalles in den Bräter geben und vorsichtig unter das Auberginen-Zucchini-Gemüse heben.
Nach insgesamt 45 Minuten Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen. Für die Vinaigrette 2 Esslöffel Olivenöl mit dem Zitronensaft mischen. Das Gemüse auf einer Platte anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Für die Tapenade, die zu dem Gemüse gereicht wird, die Oliven klein schneiden. Die Kapern in ein Sieb geben und das Salz gut abschütteln (Leider mag mein Mann keine Kapern, sodass wir diese weggelassen haben. Hat trotzdem gut geschmeckt.). Alle Zutaten zusammen mit dem Senf pürieren, dabei nach und nach das Öl zufügen. Die Tapenade pfeffern, mit einem Spritzer Zitronensaft und nach Bedarf mit Salz abschmecken.
Unser Koch- und Geschmackserlebnis:
Das Kochen mit dem Bräter war kinderleicht. Es ist nichts angebrannt. Alles ist schön gleichmäßig gar geworden. Die größte Schwierigkeit war, die Gedanken zusammenzunehmen und beim Nachfüllen des Gemüses in den heißen Bräter nicht versehentlich diesen zu berühren.
Geschmeckt hat das Gemüse ganz wunderbar. Dazu gab es Minutensteaks aus unserer Gastrolux-Pfanne.
Wir nehmen das Rezept gern in unser Repertoire auf. Für den Winter kann ich mir gut vorstellen, Maroni mit im Gemüse zu verarbeiten. Mal sehen, ob das klappt.
Pingback: Produkttest: BIOTAN PLUS-Bräter von Gastrolux | Lobelias Blog
Hallo, danke für diese Rezepte, sie gefällt mir sehr und wahrscheinlich werde ich sie selbst bald ausprobieren 🙂 Es scheint zwar ziemlich kompliziert, aber ich denke, es ist der Mühe wert. Viel Gemüse, also gesund und dazu interessant. Toll!