Dieser Beitrag enthält Werbung für Manner*.

Direkt für den Hersteller dürfen wir die neuen Manner Zarties testen. Wir haben ein riesiges Paket mit den vier Sorten „Milky Vanilla“, „Salty Caramel“, „Creamy Nougat“ und „Strawberry Yogurt“ erhalten, insgesamt ganze zehn Packungen á 200g!

Das verspricht der Hersteller:

Zarties – Deine kleine Auszeit!

Köstliche Creme zwischen zwei hauchzarten Waffeln – Entspanne mit Manner Zarties beim Kaffee, abends oder zwischendurch.

Unser Eindruck:

Die Zarties sind kleine Waffelquadrate, die mit unterschiedlichen Cremesorten gefüllt sind. Was soll ich sagen? Sie sind einfach megalecker! Die Waffeln knuspern sich ganz fix weg. Ich hatte eine Packung für die Kollegen hingestellt. Dank der Klebelasche auf der Rückseite zum Wiederverschließen sah die Packung äußerlich unberührt aus. Innen war sie jedoch unglaublich schnell leer 🙂

Ich mag ja die Nougatcreme von Haus aus gerne. Aber mein Überraschungsgeschmackssieger war Salty Caramel. Ich hatte befürchtet, dass diese Waffeln zu salzig seien. Aber weit gefehlt! Sie sind einfach genau richtig und nicht zu süß.

Die Zarties machen sich natürlich sehr gut zum Eis, aber auch pur sind sie ein toller Knusperspaß. Wir sind alle begeistert.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

Es gibt eine Neuauflage von Sallys Kochbox, einer special Edition der Coolbox von brandnooz. Ich hatte ja die Premierenbox im September letzten Jahres getestet. Nun wollte ich auch gerne in die Fortsetzungsbox lünkern. Ihr auch? Dann schaut mal rein:

Das war alles drin:

  • PRINCESS AND THE PEA Erbsen-Drink Original ungesüßt (1l, 2,99 €, Launch: März 2019): Nein, ich habe mich noch nicht getraut. Und ich fürchte, das werde ich auch nicht. Ich suche mir einen Vegetarier meiner Wahl in meinem Umfeld und überrasche ihn mit diesem Drink 🙂
  • DAVERT 2-Minuten-Polenta (500 g, 2,29 €): Einmal habe ich für meinen GöGa und mich Polenta gekocht. Hat uns nicht umgehauen, sondern ist in eher negativer Erinnerung geblieben. Aber vielleicht klappt das mit diesem Produkt besser? Ich gebe der Polenta noch eine Chance!
  • BARILLA Hülsenfrüchte-Pasta Casarecce aus Kichererbsen (250 g, 2,99 €, Launch: März 2019): Mal sehen, ob die Family den „Betrug“ merkt 🙂 Und ich bin auch gespannt, wie die Kichererbsenpasta so schmeckt. Ist ja mal was Neues.
  • KERRYGOLD Original Irische Cheddar-Würfel (150 g, 1,69 €): Die Lütte liebt die Käsewürfelchen – warum auch immer. Ich finde sie jetzt nicht so den Burner. Aber immerhin finden sie ihre Abnehmerin.
  • ŠOFKO Sonnengetrocknete Tomaten (370 ml, 3,29 €): Die wiederum sind für meinen GöGa, der ab und zu ganz gerne getrocknete Tomaten isst. Kann man natürlich auch prima mit Champignons und Frischkäse eine Pastasauce draus zaubern.
  • MIRACEL WHIP Chili Mayo (220 ml, 1,79 €, Launch: März 2019): Mayo haben wir ja zugegebenermaßen fast immer im Haus. Für Pommes & Co. Für uns tut es da aber ganz normale Mayo. Chili muss ich nicht in allem und jedem haben. Ist mir zu scharf 😎
  • DIAMAN Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion (500g, 1,39 €, Launch: April 2019): Isch abe gar keine Küchenmaschine… Jedenfalls keine mit Kochfunktion. Aber der Gelierzucker müsste doch auch ganz normal zum Einkochen im Topf geeignet sein? Muss ich ausprobieren. Allerdings haben wir gerade erst einen großen Vorrat an Erdbeermarmelade angelegt.
  • HITCHCOCK Bio Ingwersaft (200 ml, 4,59 €, Launch: März 2019): Ingwersaft oder -tee ist nicht meine Leidenschaft. Man muss den aber natürlich auch nicht pur trinken, sondern kann ihn beispielsweise zum Kochen für asiatische Gerichte verwenden. Dafür wiederum finde ich ihn eine gute Idee, denn zum Kochen benutze ich mittlerweile ganz gern Ingwer.
  • GALBANI Mozzarella di latte di Bufala Maxi (200g, 3,29 €, Launch: März 2019): Mozzarella geht doch immer. Und dann noch aus echter Büffelmilch? Super! Immer her damit.
  • GAZi 4-in1 Grillmix (400g, 3,99 €): Wir hatten diesen Grillkäse sogar doppelt in unserer Box. Der Grund? Weil brandnooz 10jähriges Jubiläum feiert, wurde eines der Produkte der Box doppelt beigelegt. Bei uns war das der Grillkäse. Sehr gut, denn besonders mein GöGa und die Lütte mögen den Käse. Ich finde die Mixidee mit vier verschieden gewürzten Sorten in einer Packung an sich ganz gut. Allerdings hatten wir Mühe, Chili und Honey-BBQ geschmacklich auseinander zu halten…
  • KINDER Schoko-Bons (200 g): Die gehören ausnahmsweise mir. Die Lütte hat gerade noch genug Süßigkeiten herumfliegen 🙂
  • RÜGENWALDER MÜHLE Veganes Mühlen Filet Typ Hähnchen (180 g, 2,99 €, Launch: April 2019): Gruselig! Ich habe ja nix gegen Tofu. Kann man ab und zu gut essen, ist variabel und gut kombinierbar. Aber warum um alles in der Welt muss man Fleisch aus Nichtfleisch nachbauen? Dieses merkwürdig riechende und aussehende Produkt versucht, im Inneren Fleischfasern zu imitieren. Ich finde, das geht gar nicht. Schmeckte auch rein gar nicht. Braucht keiner. Dann lieber: Tofu natur oder geräuchert.
  • FAGE Total 0,2% Fett (170g, 1,29 €): Mein GöGa mag diesen Joghurt. Natürlich bekommt er auch das Exemplar aus der Box.
  • WEIHENSTEPHAN Butter mit dem neuen Frischeverschluss (250g, 2,19 €): „Mittels der praktischen Komfort-Lasche lässt sich die Butter nun ganz einfach öffnen.“ Fandet Ihr es bislang kompliziert, eine Butterverpackung zu öffnen? Ging eigentlich, oder? Naja, Hauptsache, die Butter schmeckt.
  • GRÜNBERG GEWÜRZMANUFAKTUR Caprese Boss (70g, 4,99 €): Ein Bio-Gewürzsalz für Tomate-Mozzarella. Das klingt lecker. Ich muss noch Tomaten besorgen, dann gibt es die zusammen mit dem Galbani und dem Gewürzsalz. Passt!
  • SALLYS Kochlöffel (7,90 €): Ein schicker blauer Silikon Kochlöffel mit Edelstahlkern. Ich muss sagen, er hat mir beim Rühren einer Mehlschwitze erstaunlich gute Dienste geleistet.
  • SALLYS Teigschaber (7,90 €): Ein Teigschaber aus gelbem Silikon? Der wird mir sicherlich künftig gute Dienste leisten. Ein Teigschaber fehlt mir nämlich in der Tat noch in meiner an sich sehr umfangreichen Küchenutensiliensammlung.

Unser Eindruck:

Diese Box fanden wir ziemlich gut. Es sind zwar ein paar Produkte aus der Veganer-Ecke darin, die uns absolut nicht überzeugen können. Aber für die anderen Produkte haben wir auf jeden Fall Verwendung. Die Küchenutensilien runden das wertige Bild der Box ab. Für den Preis von 14,99 € wurde hier eine Menge geboten.

Ach ja, ein Heftchen mit Rezepten von Sally war ja auch noch dabei. Mal sehen, ob ich mich von dem einen oder anderen inspirieren lasse.

Unsere Bewertung:

*Wir haben die Box zum regulären Vorbestellerpreis erworben. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Melitta*.

Über Mytest* dürfen wir Melita Bella Crema Intenso testen. In unserem gut gefüllten Testpaket fanden sich:

  • 7x Melitta Bella Crema Intenso (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema Speciale (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema Espresso (200 g)
  • 1x Melitta Bella Crema LaCrema (200 g)
  • 1x Verschlussclip

Das verspricht der Hersteller:

Der Temperamentvolle

Bella Crema Intenso hat so richtig Schmackes. Er ist der Typ, der alle anderen mitzieht. Der, mit dem jeder Moment zu einem Erlebni swird – auch wenn man gerade mal nur zuhause am Küchentisch sitzt.

Was den Bella Crema Intenso so mitreißend und anders macht? Sein intensiver Kaffeegeschmack. Dafür werden 100% Arabica-Bohnen besonders kräftig geröstet. So bekommt er sein einladendes, starkes Aroma. Für alle, die das Leben auskosten wollen.

Unser Eindruck:

Der Intenso macht seinem Namen Ehre: er ist wirklich ziemlich stark. Für meinen Geschmack darf es etwas weniger kräftig sein. Schon bei vergangenen Tests von Melitta Bella Crema hat sich für mich die goldene Mitte, der LaCrema, als genau mein Ding erwiesen. Der Espresso ist mir hingegen viel zu stark. Im Vergleich dazu ist der Intenso noch okay.

Nun, Geschmäcker sind verschieden. Da ist es natürlich gut, wenn es eine Auswahl an verschieden starken Kaffees gibt. So findet sicher jeder seinen Lieblingskaffee. Ich halte mich für meinen morgendlichen Milchkaffee an etwas magenschonendere Varianten als den Intenso.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für MARTINI* und brandnooz*.

Auch ich durfte über brandnooz MARTINI & Tonic testen. In meinem Testpaket waren jeweils 6 Dreierpacks von MARTINI Bianco & Tonic sowie MARTINI Fiero & Tonic.

Das verspricht der Hersteller:

MARTINI Bianco & Tonic

…überzeugt mit einem süßlich-herben Geschmack und schmeckt dabei herrlich erfrischend.

MARTINI Fiero & Tonic

… schmeckt erfrischend fruchtig-bitter nach Orangen und enthält 100% natürliche Inhaltsstoffe.

Unser Eindruck:

Eigentlich trinke ich ja so gut wie nie Alkohol. Wenn, dann darf es mal ein Gin Tonic sein. Und was mit Gin schmeckt, schmeckt ja vielleicht auch mit Martini? Das wollte ich gerne herausfinden. Martini pur gehört allerdings auch nicht gerade zu meinen Lieblingsgetränken. Nun, ich war also gespannt auf den Geschmackstest.

Gut gekühlt sollten die Stöffchen schon sei, sonst schmecken sie nicht wirklich. Auf das Eis habe ich allerdings verzichtet.

Zuerst habe ich den MARTINI Fiero & Tonic probiert. Nicht nur die Farbe ist toll. Auch der Geschmack hat überzeugt – mich jedenfalls. Ein wenig fruchtig und ein wenig bitter – das fand ich eine prima Kombi. Meine Mom hingegen war zum Beispiel gar nicht begeistert. Für sie war es insgesamt zu bitter.

Dabei hatte sie den MARTINI Bianco & Tonic noch gar nicht probiert. Der ist wirklich bitter – für meinen Geschmack too much so.

Übrigens: Ihr müsst natürlich nicht auf das fertig gemixte Produkt zurückgreifen. Martini im Verhältnis 50:50 mit dem Tonic Water Eurer Wahl mischen, funktioniert ebenso gut. Die rote Variante finde ich gerade für den Sommer sehr erfrischend, zumal der Alkoholgehalt mit 7,5 % vol. moderat ist. Gedacht ist das Ganze schließlich auch als Aperitif.

Da mich der Bianco nicht so recht überzeugen konnte (3 Sterne), der Fiero dagegen schon (5 Sterne), hier der Durchschnitt meiner Bewertung:

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz.*

Beinahe hätte ich es verpasst: das neue Abo der brandnooz Coolbox für 2019. Aber alles noch mal gutgegangen. Ich habe es doch noch rechtzeitig abgeschlossen 😆 .

Weniger rechtzeitig habe ich es geschafft, Euch die Box auch vorzustellen. Ihr habt vielleich gemerkt, dass es zuletzt auf dem Blog ziemlich ruhig war. Momentan habe ich leider nur wenig Zeit. Der Schulanfang im August wirft seine langen Schatten voraus und auch ansonsten ist irgendwie immer etwas los. Daher nun mit einiger Verspätung, aber immerhin, mein Coolbox-Fazit für März 2019.

Das war alles drin:

  • Dr. Oetker „Pfirsisch-Himbeer Grütze mit Holunderblütensirup“ (500g, 2,29 €, Launch: März 2019): Ich habe noch nicht gekostet, aber die Kombi hört sich sehr vielversprechend an. Die Grütze wird fair unter uns aufgeteilt.
  • Emmi CAFFÈ LATTE Limited Edition Colombia (230ml, 1,59 €, Launch: März 2019): Ja, trinkt sich so mit weg. Aber eigentlich ein entbehrliches Produkt. Würde ich mir nicht selbst kaufen.
  • Happy Coco Yoghi Himbeere (125g, 1,99 €, Launch: Februar 2019): Es handelt sich um eine laktose- und glutenfreie Alternative zu Joghurt, gemacht aus Kokosnuss. Für Menschen mit Intoleranzen mag dies ein Segen sein, ich bevorzuge jedoch richtigen Joghurt, zumal das Produkt recht teuer ist.
  • Obela Hummus „geröstete Pinienkerne“ (175g, 1,99 €): Schmeckt mir sehr gut als Brotaufstrich. Nix für Leute, die keinen Hummus mögen.
  • Hilcona Frischkäse-Gnocchi „Paprika Chili“ (500g, 2,99 €, Launch: März 2019): Leider haben wir weder die Version „Kräuter der Provence“ noch die Version „Oliven Meersalz“ erwischt. Die Paprika-Chili-Variante ist für die Lütte zu scharf. Jetzt müssen wir mal schauen, wie wir die Gnocchi mal mit verbrauchen.
  • Müller Milchreis Protein „Klassik“ und „Schoko“ (je 180g, 0,69 €, Launch: September 2018): Soviel können wir gar nicht trainieren, wie mittlerweile Eiweißprodukte angeboten werden. Kaufen würde ich diese Milchreis-Variante nicht. Ich bevorzuge den „normalen“ Müller Milchreis. Die Lütte hat aber die beiden Becher leer gefuttert.
  • Der Grüne Altenburger Ziegenrahm „Natur“ und „Kräuter“ (je 150g, 1,99 €): Sehr lecker! Der Ziegenrahm ist wunderbar mild und schmeckt so gut wie nicht nach Ziege.
  • Söbbeke Bio „Wilder Bernd“ (150g, 3,74 €, Launch: Dezember 2018): Hmmm, dieser Käse sieht nicht nur gut aus. Er schmeckt auch lecker – und heißt lustig.
  • Schamel Meerrettich-Raspeln (60g, 1,99 €, Launch: Januar 2019): Ich mag ja Meerrettich. Aber was mache ich mit puren Raspeln? In der Schwangerschaft hätte ich die gebraucht. Da habe ich mal bei einer Erkältung auf einen Löffel frisch geriebenen Meerrettich zurückgegriffen. Einmal und nie wieder, sage ich Euch. Das war schmerzhaft 😯
  • Steinhaus Asia Frische Box Chinmi Huhn (220g, 3,49 €, Launch: September 2018): Die Teigtaschen waren schmackhaft. Wir hatten nur irgendwie keine richtige Beilage dazu gefunden.

Unser Eindruck:

Es sind relativ viele Produkte dabei, die noch nicht lange auf dem Markt sind. Wir haben auch für fast alle Produkte Verwendung. Mir fehlt aber irgendwie das I-Tüpfelchen.  Gerne dürften auch mal ganz neue Marken in der Box sein. Es muss nicht immer Hilcona & Co. sein. Ich freue mich trotzdem immer noch über die Box und bin gespannt, wie sie das nächst Mal ausfallen wird.

Unsere Bewertung:

*Wir haben die Box zum regulären Preis erworben. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Gastrolux*.

Na, wer von Euch folgt meinem Blog schon so lange, dass er sich noch an den großen Pfannentest 2013 von Gastrolux erinnern kann 😉 ? Ich konnte es selbst kaum glauben, dass es schon mehr als 5 Jahre her ist, dass ich meine liebste Lieblingspfanne zum Testen erhielt. Ein Jahr später folgte dann noch der geniale Bräter von Gastrolux. Während es dem Bräter nach wie vor hervorragend geht, weil ich ihn auch nicht ständig im Gebrauch habe, hat die Pfanne – oder besser: die Beschichtung der Pfanne – über die Jahre doch sehr gelitten. Zuletzt sah das gute Stück so aus:

Von der ursprünglichen, wirklich tollen Antihaftbeschichtung war praktisch nichts mehr übrig. Allerdings musste die Pfanne bei uns auch so einiges mitmachen. Ich habe fast ausschließlich in ihr gebraten – und dass durchschnittlich zweimal in der Woche.

Ich erinnerte mich daran, dass Gastrolux damit wirbt, dass Pfannen der BIOTAN PLUS-Serie neu beschichtet werden können. Das wollte ich gerne ausprobieren, denn solange die Beschichtung okay war, konnte es meine Gastrolux-Pfanne mit keiner anderen aufnehmen. Ich schaute auf der Internetseite von Gastrolux vorbei und wurde fündigt. Unter dem Menüpunkt „Pfannen-Neubeschichtung“ konnte ich ein Formular mit meinen Daten ausfüllen. Kurz darauf erhielt ich per Post einen Paketaufkleber für die Einsendung der Pfanne. Ich habe mein gutes Stück ordentlich verpackt und eingeschickt.

Nun hieß es, Geduld zu haben. Es dauerte knappe zwei Wochen, dann erhielt ich per dpd meine Pfanne zurück – einschließlich neuer Garantiekarte.

Aber: war es wirklich MEINE Pfanne, die ich nun wieder in den Händen hielt? Ich hatte echte Zweifel, denn ich konnte keinerlei Gebrauchsspuren an der Pfanne feststellen. Noch nicht einmal am Griff. Und auch nicht am makellos abgezogenen, glänzenden Boden. Wir hatten uns schon fast darauf geeinigt, dass ich wohl einfach eine neue Pfanne erhalten habe. Aber dann habe ich noch einmal nachgelesen: Bei der Neubeschichtung wird auch der Griff gewechselt. Es kann also doch mein altes Schätzchen sein.

Auf jeden Fall ist die Pfanne so gut wie am ersten Tag:Wir haben es sofort mit dem Lieblingsessen der Lütten getestet: Die Eierkuchen sind absolut toll geworden und nicht ein bißchen angebrannt. Ich brauchte auch kaum Fett. Ich bin vom Ergebnis der Neubeschichtung schwer begeistert.

Die Neubeschichtung kostet übrigens die Hälfte des Neupreises (UVP) des entsprechenden Pfannenmodells zzgl. 4,95 € Versand. Ich habe insgesamt 50,70 € gezahlt. Das ist nicht wenig. Aber ich bin überzeugt, dass ich für das Geld keine andere ebenso wertige Pfanne erhalten hätte. Wenn das jetzt wieder 5 Jahre hält, ist es bestens investiertes Geld.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns 2013 kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Neubeschichtung habe ich selbst bezahlt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).