IMG_7533Yeah, als einer von 111 Produkttestern darf ich alle vier Sorten der pflanzlichen Brotaufstriche von NOA testen! Das freut mich besonders, weil ich vor Kurzem die Variante Linse-Curry in der Mai-Coolbox von brandnooz fand und ich mir damals schon vornahm, die weiteren Sorten unbedingt einmal zu probieren. In meinem Testpaket waren enthalten:

  • 2x NOA Hummus Natur
  • 2x NOA Hummus Kräuter
  • 2x Brotaufstrich Bohne-Paprika
  • 2x Brotaufstrich Linse-Curry.

Das verspricht NOA:

NOA ist das neue, natürliche Geschmackserlebnis im Kühlregal. Unsere zu 100% pflanzlichen und gesunden NOA-Produkte lassen sich dippen, snacken oder streichen. Alle NOA-Produkte sind ohne Gentechnik, vegan und glutenfrei. Somit auch frei von jeglichen Aromen, Konservierungsstoffen oder anderen Zusatzstoffen.

  • Natürliche Rohwaren
  • Originelle Rezepturen
  • Authentische Produkte

NOA ist Natur pur und überrascht mit feinen Geschmacksrichtungen aus ausgesuchten Rohwaren, ganz ohne Konservierungsmittel und Aromen.

Unser Eindruck:

Die farbenfrohen Becher stechen sofort ins Auge und machen mächtig neugierig. Denn während sich derzeit sehr viele Anbieter vegetarischer Lebensmittel darin versuchen, fleischhaltige Nahrungsmittel irgendwie zu imitieren (man denke nur an die vegetarische „Wurst“ von Herta), stellen die vegetarischen Brotaufstriche von NOA eigenständige Kreationen dar. Das ist an sich genau das, wonach ich suche: Abwechslung zum üblichen Einerlei. Zwar dürfen für mich gern Fleisch und Wurst auf den Tisch kommen. Aber gerade das Angebot an Wurstwaren und Feinkostsalaten ist doch recht eindimensional: irgendwann schmeckt alles gleich. Und so bin ich dankbar für neue Geschmacksentdeckungen, zu denen für mich auf jeden Fall die NOA-Produkte gehören.

NOA Brotaufstrich Linse-Curry:

IMG_7524Gelbe Linsen, Quinoa, Curry und fruchtige Mango harmonieren ganz prima zusammen. Diese Sorte mag ich von allen Vieren am meisten. Sie schmeckt sehr gut auf Brot.

NOA Brotaufstrich Bohn-Paprika:

IMG_7526Eine interessante Kombination aus Kidneybohnen und Paprika, verfeinert mit Quinoa. Dem Papa und der Lütten ist der Brotaufstrich zu scharf. Obwohl ich durchaus auch empfindlich bin, was Schärfe angeht, kann ich mich diesem Urteil nicht anschließen. Für mich ist der Schärfegrad genau richtig.

NOA Hummus und Hummus Kräuter:IMG_7528Logischerweise besteht der Hummus hauptsächlich aus Kichererbsen, was ihm den typischen Geschmack verleiht.

IMG_7530Die Kräutervariante hätte für mich durchaus noch etwas „kräuteriger“ sein dürfen.

Beide Sorten eignen sich besonders gut zum Dippen, beispielsweise auch als Ersatz für Mayo zu Pommes oder Fischstäbchen.

Wenn Ihr mehr über die NOA-Produkte wissen möchtet, Ihr auf der Suche nach inspirierenden Rezepten oder der genauen Zutatenliste seid, empfehle ich Euch, einen Blick auf die toll gemachte Internetseite noa-pflanzlich.de zu werfen. Dort macht das Stöbern nach Informationen wirklich Spaß.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7536

Wir haben den Carbon Kamm von K-Pro zum Testen erhalten – vielen Dank dafür!

Das verspricht der Hersteller:

  • Schluss mit elektrisierenden Haaren. Durch die antistatischen Eigenschaften des K-Pro Carbon Kamms wird das Kämmen zu einem Vergnügen
  • Für alle, die nicht ständig einen neuen Kamm kaufen möchten. Langlebig, hitzebeständig, stabil und bruchfest
  • Zwei verschieden große Zahnungen mit einem Abstand von 1 mm und 1,8 mm
  • Durch die Länge von 17 cm ideal als Taschenkamm oder auch zur Verwendung als Haarschneidekamm im Friseursalon

Unser Eindruck:

Ich hatte schon seit einiger Zeit vor, zwecks Bändigung der Haarpracht der Lütten einen Kamm zu besorgen. Anti-Ziep-Bürsten sind prima, aber mit einem Kamm lassen sich die Haare viel besser und präziser teilen. Dann klappt es auch besser mit der Flechtfrisur. So kam uns also der Carbon Kamm von K-Pro gerade recht.

Das Modell ist für Damen und Herren gleichermaßen geeignet – und hier liegt auch das Problem, denn der Papa ist von dem Kamm ebenfalls sehr angetan. Ich konnte ihn noch nicht so recht davon überzeugen, sich mit seiner Tochter in den Gebrauch zu teilen…

Der Kamm ist sehr leicht, gleichzeitig jedoch stabil. Er lässt sich gut handhaben. Die Zinkenreihe ist zweigeteilt:  auf der einen Seite stehen die Zinken eng beieinander, auf der anderen etwas weiter auseiander. So gleitet der Kamm gut sowohl durch feines als auch durch dickeres Haar. Dank der abgerundeten Zinken besteht keine Gefahr für die Kopfhaut.

Sehr gut ist der antistatische Effekt: Die feinen Haare meiner Tochter waren nach dem Kämmen mit dem Carbon Kamm spürbar glatter und sie schimmerten seidig.

Ein Manko ist der recht strenge Kunststoffgeruch des Kammes, der sich bei unserem Exemplar allerdings nur bemerkbar macht, wenn man direkt an dem Kamm riecht.

Insgesamt ist der Kamm meiner Meinung nach seinen Preis wert. Der Preis liegt übrigens normalerweise bei 9,99 €, zurzeit ist der Kamm für 6,99 € auf Amazon zu haben.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

IMG_7507

Heute ein etwas heikles Thema: Schnarchen. Fest steht: wir selbst tun es selbstverständlich nie – oder habt Ihr Euch schon einmal schnarchen gehört? – Eben! Die Partner sind des nachts dafür umso ausdauernder mit Baumsägearbeiten befasst 🙁

Der SomniShop verspricht mit einem vielfältigen Angebot an Antischnarchprodukten Abhilfe für diese Probleme. Hier findet Ihr Lagerungshilfen wie Rucksäcke, Gürtel oder Kissen zur Positionstherapie, Schnarchmundstücke und -schienen, Trainingsgeräte und Nasenspreizer sowie die passenden Pflegeprodukte. Einiges erscheint auf den ersten Blick wie ein modernes Folterinstrument – aber wenn es hilft, soll es ja recht sein.

Zunächst könnt Ihr anhand eines Anti-Schnarchtests herausfinden, welche Produktkategorie Euch bei Eurem konkreten Schnarchproblem am ehesten helfen wird. Dem Papa hat der Test ein Schnarchmundstück vorgeschlagen. An dieses haben wir uns jedoch nicht herangewagt, sondern es zunächst einmal mit zwei unterschiedlichen Nasenspreizern versucht: einem Nasenpflaster und einem Nasendilatator.

Oxyhero pull:

IMG_7513

oxyhero pull Nasenpflaster werden an der Außenseite Ihrer Nase angebracht. Sie sind selbstklebend und flexibel, sodass kein weiteres Hilfsmittel benötigt wird, um die Nasenpflaster anzubringen. oxyhero pull erweitert die Nasengänge und sorft für eine erhöhte Luftzufuhr durch Ihre Nase. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.

Anwendungsgebiete:

  • Linderung bei Allergien und Erkältungen, durch Schaffung erhöhter Luftzufuhr
  • Reduzierung von Schnarchen, durch Verminderung der Mundatmung
  • Erhöhung der Luftzufuhr bei sportlichen Aktivitäten.

Unser Eindruck:

Zunächst einmal fällt auf, dass die Verpackung mit ca. 15,5 x 14 x 2,5 cm für zehn Pflaster plus eine kleine Gebrauchsanleitung ganz schön überdimensioniert ist – das gilt auch für die Nasenspreizer. (Es gibt aber wohl unterschiedliche Stückelungen zu kaufen. Bei 100 Stück Inhalt passt die Packungsgröße natürlich.)

Die Pflaster sind einzeln verpackt. Sie lassen sich leicht aus der Umverpackung entnehmen. Sie werden auf den mittleren Nasensteg aufgeklebt und mit den Fingern sanft an den Nasenflügeln festgeklebt. Zuvor sollte man die Nasengänge gereinigt und die Außenhaut der Nase gesäubert und getrocknet haben.

Wir fanden es einigermaßen schwierig, die korrekte Stelle zum Aufkleben zu treffen. Ich war schon immer neugierig auf Nasenpflaster und darauf, wie diese wohl wirken und habe daher auch eines ausprobiert. Eventuell waren die Pflaster der Größe L für meine Nase zu groß. Mir hätte eine M, die ebenfalls im Angebot ist, gereicht. Andererseits hat mein Mann eine ziemlich große Nase. Nach unserem Eindruck war hier sogar die Größe L eher zu klein.

Nach dem Aufkleben kribbelte meine Nase zunächst ein wenig unter den Klebeflächen, was sich jedoch relativ schnell wieder gab. Obwohl wir unsere Nasen weisungsgemäß zuvor gereinigt hatten, lösten sich die Pflaster an den Nasenflügeln relativ schnell ab. Ich glaube, das lag auch daran, dass die Größe nicht geeignet waren, denn das Pflaster ist relativ steif. Ist es zu groß, stößt es sich ab, ist es zu klein, kann es nicht richtig anliegen. Am Mittelsteg der Nase saßen die Pflaster hingegen fest. Der Kleber ist also durchaus ausreichend stark.

Einen gewissen „Pull-Effekt“ konnten wir dennoch verspüren. Die Nasenflügel werden leicht aufgespreizt, wodurch das Atmen erleichtert wird. Sitzt das Pflaster optimal und damit auch fest, bewirkt dies sicherlich auch eine Verringerung des Schnarchens.

Oxyhero push:

IMG_7510

oxyhero push ist ein Nasenspreizer, der die Nasenflügel sanft weitet, so dass Sie beim Sport und beim Schlafen besser Luft durch die Nase bekommen.

Beim Sport führt die verbesserte Nasenatmung zu einer um bis zu 30% höheren Atemleistung (Atemvolumen) – insbesondere bei den populären Ausdauersportarten wie Laufen oder Fahrradfahren.

Beim Schlafen bewirkt die freie Nasenatmung, dass sich in den oberen Atemwegen weniger Luftverwirbelungen bilden. Damit kommt es zu weniger Vibrationen des Rachengewebes und damit auch zu weniger Schnarchen. Zudem verbessern Sie durch die Nasenatmung die Regeneration Ihres Körpers, da Sie eine um 15% gesteigerte Sauerstoffsättigung des Blutes erreichen.

Unser Eindruck:

In der Packung findet sich eine runde Plastikdose mit drei Nasenspreizerpaaren in den Größen S, M und L. Es handelt sich jeweils um zwei flache Zylinder, welche durch einen kleinen Steg verbunden sind. An den Außenseiten befinden sich jeweils weitere kleine Stege, welche durch einen „Dübeleffekt“ für einen besseren Sitz des Nasenspreizers sorgen sollen. Werden diese als störend empfunden, können sie auch abgeschnitten werden.

Zunächst ist es ein merkwürdiges Gefühl, sich die Spreizer in die Nase zu stecken. Sie sind allerdings aus weichem Silikon, sodass sich kein Fremdkörpergefühl einstellt. Da sie transparent sind, fallen sie auch kaum auf – sieht man vom herausragenden Steg ab 🙂

Ist durch Ausprobieren die passende Größe gefunden, ist deutlich zu spüren, dass das Atmen leichter fällt. Man bekommt gut Luft. Der Preis dafür ist ein gewisses Pfeifgeräusch, welches sich beim Atmen durch den Spreizer einstellt. Für den Partner ist dies des nachts allerdings deutlich besser zu überhören, als lautes Schnarchen.

Ich als Heuschnupfengeplagte finde überaus interessant, dass es für die Nasenspreizer auch kleine Filter zu kaufen gibt, welche Pollen aus der Atemluft filtern können. Ich habe mir schon immer vorgestellt, dass man mal so ein Produkt entwickeln müsste – aber hey, es gibt es schon! Die Filter muss ich unbedingt in der nächsten Pollenflugsaison ausprobieren. Wenn das gut klappt, sehe ich zwar komisch aus, kann aber endlich wieder ohne Dauerniesen im Frühjahr durch den Wald spazieren!

Unsere Bewertung (Durchschnitt beider Produkte):

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7502Ich hatte mich kräftig bei dem Jubiläums-Gewinnspiel von Eltern family beteiligt. Weil die Lütte so gerne Trampolin springt, hatte ich ein wenig auf diesen Gewinn spekuliert und meine angesammelten Gewinnpunkte dort mehrfach in die Wagschale geworfen. Ganz begeistert war ich, als ich eine E-Mail mit dem Betreff, „Sie haben gewonnen“, von Eltern family erhielt!

Mit dem Trampolin hat es dann doch nicht geklappt. Aber unser tatsächlicher Gewinn ist auch toll: ein Paar geschlossene Kinderschuhe von Birkenstock aus der neuen Kollektion im Wert von ca. 80,00 €! Wir konnten auswählen zwischen einem halboffenen Schuh in Rosa (Modell „June“ in pink), braunen Schnürschuhen („Pasadena High Kids“ in nut) und dem blauen geschlossenen Klettmodell (Modell „Tyler“ in dark blue). Wie Ihr sehen könnt, haben wir uns für letzteres entschieden. Mag sein, dass diese Schuhe eher für Jungen gedacht sind. Aber es muss nicht immer Rosa sein. Und im Herbst haben auch Mädchen gerne trockene Füße!

Es hat zwar aufgrund von Lieferschwierigkeiten einige Wochen gedauert, bis die Schuhe bei uns eintrafen. Da im Sommer hoffentlich ohnehin eher Sandalenwetter ist, hat Mama natürlich vorsichtshalber eine größere Größe angegeben. Für den kommenden Herbst sind wir also bestens gerüstet.

Vielen Dank für den tollen Gewinn!


Gleich acht CDs finden sich in dieser Box: Sie heißt „Kennst du die? – 100 Entdecker, Erfinder, Herrscher, Visionäre und Künstler und wer noch die Welt verändert hat“ (Der Hörverlag, Randomhouse). Die Texte stammen von Manfred Mai. Sprecher sind Felix von Manteuffel, Andreas Fröhlich, Anke Sevenich und Juliane Köhler. Die CDs haben eine Gesamtspielzeit von 9 Stunden und 38 Minuten. Das Hörbuch ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Es kostet 29,99 € [D].

Worum geht es?

So lebendig kann Geschichte klingen: Manfred Mai erzählt von Entdeckern, Erfindern, religiösen und politischen Anführern, von Philosophen und Künstlern, die mit ihrer Fantasie und ihrem Mut, mit ihren Ideen und Taten die Welt veränderten. Wie haben sie damals gelebt? Was hat sie bewegt? Welche Bedeutung haben sie für uns heute noch? In einhundert Kurzporträts kommen die Großen der Weltgeschichte von Homer über Kleopatra und Mozart bis zu den Beatles und Mark Zuckerberg dem Hörer nahe.

Unser Hörerlebnis:

Die einzelnen CDs sind zur besseren Unterscheidbarkeit in jeweils unterschiedlichen Farben (Gelb, Flieder, Pink, Blau, Rot, Orange, Rosa, Grün) gehalten. Sie stecken jeweils in dünnen Plastikhüllen und alle zusammen mit einem kleinen Booklet in der Pappbox.

Jede Persönlichkeit wird zunächst mit ihren Lebensdaten und einer kurzen Charakteristik ihres Schaffens durch Kindersprecher angekündigt. Dann folgen in jeweils ca. fünfminütigen Episoden wissenswerte, spannende und unterhaltsame Fakten aus dem Leben und dem Wirken der Berühmtheiten. Die Informationen sind dabei einerseits kindgerecht aufbereitet, andererseits waren sogar für den Papa – seines Zeichens stukadierter Historiker – noch einige besonders der Trivia-Fakten neu und überraschend.

So lernt die ganze Familie auf unterhaltsame Art dazu. Allerdings ist die Lütte für diese Art von Hörspiel dann doch noch zu klein. Ihr ist das Gerede zu langweilig und sie verlangte energisch nach ihrer neuen Lieblings-CD, der Lernraupe. Ich bin mir aber sicher, dass die tolle Hörspielbox auch bei ihr noch zu Ehren kommen wird.

Unsere Bewertung:

Die CD-Box wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7448 Ich darf Euch wieder etwas Brandneues von NIVEA vorstellen: Die NIVEA Haarmilch.

Das verspricht NIVEA:

NIVEA Haarmilch Rundum-Pflege-Shampoo und -Spülung – die neue Pflege für trockenes strapaziertes Haar schenkt Frauen das herrliche Gefühl von geschmeidigem, gepflegtem, lebendigem Haar und umhüllt sie mit dem vertrauten Duft von Geborgenheit. Die milde, nicht beschwerenende Formel ist für die tägliche Anwendung geeignet und mild zur Kopfhaut. Strapaziertes Haar wird regeneriert, erhält neue Lebendigkeit und frische Sprungkraft. Das Haar fühlt sich wieder wunderbar geschmeidig an und glänzt gesund.

Möglich macht es die innovative Formel mit natürlichen Milchproteinen, die das Haar von innen heraus stärkt und ihm fühlbar mehr Geschmeidigkeit schenkt. Zugleich enthält die neue Haarpflegeformel, die tief ins Haar eindringen kann, Eucerit und Macadamiaöl. Das Haar wird dadurch elastischer.

NIVEA Haarmilch Rundum-Pflege-ShampooIMG_7454

Dank dieser außergewöhnlichen Formel reinigt die milchige, leichte Pflege-Formel des neuen NIVEA Haarmilch-Rundum-Pflege-Shampoos das Haar nicht nur gründlich, es versorgt und umhüllt jede einzelne Strähne mit genau der Pflege, die es braucht, ohne es zu beschweren. Das Haar wird so regeneriert und fühlt sich wunderbar geschmeidig an.

NIVEA Haarmilch Rundum-Pflege-SpülungIMG_7449

Sie enthält in ihrer Formel ebenfalls Milchproteine, Eucerit und Macadamiaöl und verbessert zudem die Kämmbarkeit des Haares, ohne es zu beschweren.

Mein Eindruck:

Die Flaschen von Shampoo und Spülung sind natürlich im klassischen NIVEA-Blau gehalten. Der „Haarmilch“-Schriftzug erinnert an die NIVEA-Creme-Dose aus dem Jahr 1912 – herrlich nostalgisch!

Das Shampoo ist milchig, d.h. von weißer Farbe und sehr flüssig. Die Spülung ist auch weißlich, aber von eher dick-cremiger Konsistenz.

Das Shampoo reinigt gut und mild. Es schäumt auch gut und natürlich duftet es nach gut NIVEA Creme. Meine ziemlich dicken Haare werden durch das Shampoo in der Tat nicht beschwert – im Gegenteil: die Haare erscheinen sehr leicht. Der Nachteil ist in meinen Augen, dass die Haare danach relativ kraftlos anliegen und einiges an Stylingprodukten benötigen, um in Form zu kommen – und zu bleiben. Ob Euch das schön ist, müsst Ihr für Euch selbst ausprobieren.

Das Haarmilch Rundum-Pflege Shampoo und die entsprechende Spülung gibt es ab 01.07.2016 im Handel und natürlich auch im NIVEA Onlineshop zu kaufen (UVP: jeweils 2,49 €).

Meine Bewertung:

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Update: Ab März 2017 gibt es eine ganze Haarmilch-Pflegeserie. Hier stelle ich sie Euch vor.