Heute ein etwas heikles Thema: Schnarchen. Fest steht: wir selbst tun es selbstverständlich nie – oder habt Ihr Euch schon einmal schnarchen gehört? – Eben! Die Partner sind des nachts dafür umso ausdauernder mit Baumsägearbeiten befasst 🙁
Der SomniShop verspricht mit einem vielfältigen Angebot an Antischnarchprodukten Abhilfe für diese Probleme. Hier findet Ihr Lagerungshilfen wie Rucksäcke, Gürtel oder Kissen zur Positionstherapie, Schnarchmundstücke und -schienen, Trainingsgeräte und Nasenspreizer sowie die passenden Pflegeprodukte. Einiges erscheint auf den ersten Blick wie ein modernes Folterinstrument – aber wenn es hilft, soll es ja recht sein.
Zunächst könnt Ihr anhand eines Anti-Schnarchtests herausfinden, welche Produktkategorie Euch bei Eurem konkreten Schnarchproblem am ehesten helfen wird. Dem Papa hat der Test ein Schnarchmundstück vorgeschlagen. An dieses haben wir uns jedoch nicht herangewagt, sondern es zunächst einmal mit zwei unterschiedlichen Nasenspreizern versucht: einem Nasenpflaster und einem Nasendilatator.
Oxyhero pull:
oxyhero pull Nasenpflaster werden an der Außenseite Ihrer Nase angebracht. Sie sind selbstklebend und flexibel, sodass kein weiteres Hilfsmittel benötigt wird, um die Nasenpflaster anzubringen. oxyhero pull erweitert die Nasengänge und sorft für eine erhöhte Luftzufuhr durch Ihre Nase. Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
Anwendungsgebiete:
- Linderung bei Allergien und Erkältungen, durch Schaffung erhöhter Luftzufuhr
- Reduzierung von Schnarchen, durch Verminderung der Mundatmung
- Erhöhung der Luftzufuhr bei sportlichen Aktivitäten.
Unser Eindruck:
Zunächst einmal fällt auf, dass die Verpackung mit ca. 15,5 x 14 x 2,5 cm für zehn Pflaster plus eine kleine Gebrauchsanleitung ganz schön überdimensioniert ist – das gilt auch für die Nasenspreizer. (Es gibt aber wohl unterschiedliche Stückelungen zu kaufen. Bei 100 Stück Inhalt passt die Packungsgröße natürlich.)
Die Pflaster sind einzeln verpackt. Sie lassen sich leicht aus der Umverpackung entnehmen. Sie werden auf den mittleren Nasensteg aufgeklebt und mit den Fingern sanft an den Nasenflügeln festgeklebt. Zuvor sollte man die Nasengänge gereinigt und die Außenhaut der Nase gesäubert und getrocknet haben.
Wir fanden es einigermaßen schwierig, die korrekte Stelle zum Aufkleben zu treffen. Ich war schon immer neugierig auf Nasenpflaster und darauf, wie diese wohl wirken und habe daher auch eines ausprobiert. Eventuell waren die Pflaster der Größe L für meine Nase zu groß. Mir hätte eine M, die ebenfalls im Angebot ist, gereicht. Andererseits hat mein Mann eine ziemlich große Nase. Nach unserem Eindruck war hier sogar die Größe L eher zu klein.
Nach dem Aufkleben kribbelte meine Nase zunächst ein wenig unter den Klebeflächen, was sich jedoch relativ schnell wieder gab. Obwohl wir unsere Nasen weisungsgemäß zuvor gereinigt hatten, lösten sich die Pflaster an den Nasenflügeln relativ schnell ab. Ich glaube, das lag auch daran, dass die Größe nicht geeignet waren, denn das Pflaster ist relativ steif. Ist es zu groß, stößt es sich ab, ist es zu klein, kann es nicht richtig anliegen. Am Mittelsteg der Nase saßen die Pflaster hingegen fest. Der Kleber ist also durchaus ausreichend stark.
Einen gewissen „Pull-Effekt“ konnten wir dennoch verspüren. Die Nasenflügel werden leicht aufgespreizt, wodurch das Atmen erleichtert wird. Sitzt das Pflaster optimal und damit auch fest, bewirkt dies sicherlich auch eine Verringerung des Schnarchens.
Oxyhero push:
oxyhero push ist ein Nasenspreizer, der die Nasenflügel sanft weitet, so dass Sie beim Sport und beim Schlafen besser Luft durch die Nase bekommen.
Beim Sport führt die verbesserte Nasenatmung zu einer um bis zu 30% höheren Atemleistung (Atemvolumen) – insbesondere bei den populären Ausdauersportarten wie Laufen oder Fahrradfahren.
Beim Schlafen bewirkt die freie Nasenatmung, dass sich in den oberen Atemwegen weniger Luftverwirbelungen bilden. Damit kommt es zu weniger Vibrationen des Rachengewebes und damit auch zu weniger Schnarchen. Zudem verbessern Sie durch die Nasenatmung die Regeneration Ihres Körpers, da Sie eine um 15% gesteigerte Sauerstoffsättigung des Blutes erreichen.
Unser Eindruck:
In der Packung findet sich eine runde Plastikdose mit drei Nasenspreizerpaaren in den Größen S, M und L. Es handelt sich jeweils um zwei flache Zylinder, welche durch einen kleinen Steg verbunden sind. An den Außenseiten befinden sich jeweils weitere kleine Stege, welche durch einen „Dübeleffekt“ für einen besseren Sitz des Nasenspreizers sorgen sollen. Werden diese als störend empfunden, können sie auch abgeschnitten werden.
Zunächst ist es ein merkwürdiges Gefühl, sich die Spreizer in die Nase zu stecken. Sie sind allerdings aus weichem Silikon, sodass sich kein Fremdkörpergefühl einstellt. Da sie transparent sind, fallen sie auch kaum auf – sieht man vom herausragenden Steg ab 🙂
Ist durch Ausprobieren die passende Größe gefunden, ist deutlich zu spüren, dass das Atmen leichter fällt. Man bekommt gut Luft. Der Preis dafür ist ein gewisses Pfeifgeräusch, welches sich beim Atmen durch den Spreizer einstellt. Für den Partner ist dies des nachts allerdings deutlich besser zu überhören, als lautes Schnarchen.
Ich als Heuschnupfengeplagte finde überaus interessant, dass es für die Nasenspreizer auch kleine Filter zu kaufen gibt, welche Pollen aus der Atemluft filtern können. Ich habe mir schon immer vorgestellt, dass man mal so ein Produkt entwickeln müsste – aber hey, es gibt es schon! Die Filter muss ich unbedingt in der nächsten Pollenflugsaison ausprobieren. Wenn das gut klappt, sehe ich zwar komisch aus, kann aber endlich wieder ohne Dauerniesen im Frühjahr durch den Wald spazieren!
Unsere Bewertung (Durchschnitt beider Produkte):
Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.