Wir haben den Carbon Kamm von K-Pro zum Testen erhalten – vielen Dank dafür!
Das verspricht der Hersteller:
- Schluss mit elektrisierenden Haaren. Durch die antistatischen Eigenschaften des K-Pro Carbon Kamms wird das Kämmen zu einem Vergnügen
- Für alle, die nicht ständig einen neuen Kamm kaufen möchten. Langlebig, hitzebeständig, stabil und bruchfest
- Zwei verschieden große Zahnungen mit einem Abstand von 1 mm und 1,8 mm
- Durch die Länge von 17 cm ideal als Taschenkamm oder auch zur Verwendung als Haarschneidekamm im Friseursalon
Unser Eindruck:
Ich hatte schon seit einiger Zeit vor, zwecks Bändigung der Haarpracht der Lütten einen Kamm zu besorgen. Anti-Ziep-Bürsten sind prima, aber mit einem Kamm lassen sich die Haare viel besser und präziser teilen. Dann klappt es auch besser mit der Flechtfrisur. So kam uns also der Carbon Kamm von K-Pro gerade recht.
Das Modell ist für Damen und Herren gleichermaßen geeignet – und hier liegt auch das Problem, denn der Papa ist von dem Kamm ebenfalls sehr angetan. Ich konnte ihn noch nicht so recht davon überzeugen, sich mit seiner Tochter in den Gebrauch zu teilen…
Der Kamm ist sehr leicht, gleichzeitig jedoch stabil. Er lässt sich gut handhaben. Die Zinkenreihe ist zweigeteilt: auf der einen Seite stehen die Zinken eng beieinander, auf der anderen etwas weiter auseiander. So gleitet der Kamm gut sowohl durch feines als auch durch dickeres Haar. Dank der abgerundeten Zinken besteht keine Gefahr für die Kopfhaut.
Sehr gut ist der antistatische Effekt: Die feinen Haare meiner Tochter waren nach dem Kämmen mit dem Carbon Kamm spürbar glatter und sie schimmerten seidig.
Ein Manko ist der recht strenge Kunststoffgeruch des Kammes, der sich bei unserem Exemplar allerdings nur bemerkbar macht, wenn man direkt an dem Kamm riecht.
Insgesamt ist der Kamm meiner Meinung nach seinen Preis wert. Der Preis liegt übrigens normalerweise bei 9,99 €, zurzeit ist der Kamm für 6,99 € auf Amazon zu haben.
Unsere Bewertung:
Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.