Dieser Beitrag enthält Werbung für syoss*.

Nachdem ich vor Kurzem die Volume Lift Hairstylingserie von syoss testen durfte, probiere ich dank gofeminin jetzt auch die Mikro Haarsprays von syoss aus. Erhalten habe ich:

  • 1y syoss Mikro Spray für voluminöse Styles
  • 1x syoss Mikro Spray für starke Styles
  • 1x syoss Mikro Spray für geschmeidige Styles

Das verspricht der Hersteller:

  • Haarspray mit Mikro-Feinem Sprühnebel – schwereloser Halt
  • Bis zu 48h Styling-Kontrolle mit unsichtbarem, natürlich aussehendem Halt mit Haltegrad 3-5
  • Der Syoss-Stylist empfiehlt: Aus 30 cm Abstand auf trockenem Haar anwenden. Sollte die Düse verklebt sein, bitte mit warmem Wasser reinigen.
  • Das Compressed Haarspray 200 ml bietet eine vergleichbare Anzahl an Anwendungen wie ein 400 ml Haarspray.

Unser Eindruck:

Ich war schon von dem Volume Lift Haarspray recht begeistert, weil es im Vergleich zu meinem zuvor verwendeten Haarspray von Wellaflex bedeutend angenehmer riecht und zudem die Haare weniger verklebt.

Die neuen Mikrosprays von syoss können in dieser Hinsicht ebenfalls überzeugen. Der Geruch ist angenehm und der feine Sprühnebel verteilt sich besonders gut über den Haaren. Für mich ist der Haltegrad 3 ausreichend. Wer jedoch stärkeren Halt sucht, findet diesen bei den zwei weiteren Varianten von syoss.

Gut finde ich auch, dass die neuen Sprays in kompakter Form eines compressed sprays daherkommen. Den Unterschied zur bisherigen 400 ml-Flasche seht Ihr hier:

In der Ergiebigkeit habe ich keinen Unterschied feststellen können.

Ich bin mir sicher, dass ich künftig bei den Haarsprays von syoss bleiben werde.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Dr. Scheller*

Und noch ein Test für das gofeminin TestLabor: Ich darf die Argan & Amaranth Anti-Falten Serie von Dr. Escheller testen. Erhalten habe ich:

  • 1x Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Tag
  • 1x Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Nacht
  • 1x Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Intensiv-Serum
  • 1x Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege AHA Nachtserum

Das verspricht der Hersteller:

Die Pflegeprodukte der Anti-Falten Pflegelinie Argan & Amaranth sind wahre Allround-Talente. Sie glätten die Haut, minimieren Linien und Fältchen, stärken die Elastizität und Spannkraft der Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit. Zusätzlich bieten sie einen Schutz gegen die schädlichen Auswirkungen freier Radikale.

Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Tag:

Die straffende Anti-Falten Tagespflege mit Arganöl, Amaranthsamenextrakt (PhytoSolve®) und Hyaluronsäure minimiert Linien und Falten, stärkt die Spannkraft und Elastizität und wikrt dem vorzeitigen, umweltbedingten Hautalterungsprozess entgegen. Die Haut wird optimal mit Feuchtigkeit versorgt.

Anwendung: Auf die gereinigte Haut auftragen und leicht einmassieren.

Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Nacht:

Die straffende Anti-Falten Nachtpflege mit Arganöl, Amaranthsamenextrakt (PhytoSolve®) und Hyaluronsäure aktiviert den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut während ihrer nächtlichen Regenarationsphase. Falten und Linien werden minimiert. Elastizität und Spannkraft gefördert.

Anwendung: Abends auf die gereinigte Haut auftragen.

Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege Intensiv-Serum:

Das hochkonzentrierte Anti-Falten Intensiv Serum mit Arganöl, Amaranthsamenextrakt (PhytoSolve®) und Hyaluronsäure glättet und strafft die Haut. Spannkraft und Elastizität werden optimiert, die Haut wird optimal mit Feuchtigkeit versorgt.

Anwendung: Morgens und abends auf die gereinigte Haut auftragen.

Argan & Amaranth Anti-Falten Pflege AHA Nachtserum:

Das Anti-Falten AHA Nachtserum mit Fruchtsäuren entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt den nächtlichen Hauterneuerungsprozess an.

Anwendung: Auf die gereinigte Haut auftragen. Für optimale Resultate verwenden Sie das AHA Nachtserum jeden oder jeden zweiten Tag. Ein leichtes Kribbeln nach dem Auftragen ist normal. Direkten Kontakt mit Augen und Mund vermeiden. Tagsüber Haut vor Sonne schützen.

Unser Eindruck:

Ich mag vor allem die Nachtpflege. Der Geruch ist einigermaßen gewöhnungsbedürftig, aber nicht aufdringlich. Die Pflegewirkung ist gut. Die Haut wird insbesondere durch das Intensivserum und die Nachtpflege gut mit Feuchtigkeit versorgt. Das Nachtserum verwende ich sparsam, denn der Hinweis, dass die Haut bei Verwendung vor Sonne geschützt werden muss, lässt mich eher vorsichtig sein.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für L’Oréal Paris*.

Ich war in einem weiteren trnd-Projekt erfolgreich und teste daher die Excellence Creme von L’Oréal Paris. Ich habe mich für die Nuance 4 (mittelbraun) entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

3-fach Pflege Creme Farbe. Pflegt Ihre Farbe. Pflegt Ihre Kopfhaut. Pflegt Ihr Haar.

  1. Pflegende Creme Farbe: Angereichtert mit Tiefenschutzserum und Pro-Kreatin. Pflegt das Haar schon beim Färben für satte, langanhaltende Farbe.
  2. Mildes Farbpflege-Shampoo: Reinigt sanft Kopfhaut & Haar von überschüssigen Farbresten. Glättet die Haaroberfläche für intensiven Glanz. Natürliches, harmonisches Farbergebnis.
  3. Reichhalteriger Pflege-Balsam: Angereichert mit Aufbau-Ceramid. Pflegt und kräftigt das Haar intensiv, ohne zu beschweren.

Angenehmer Duft. 100% Grauhaarabdeckung. Sanft zu Kopfhaut & Haar. Gepflegtes, geschmeidiges Haar.

Unser Eindruck:

Seit der letzten Coloration sind tatsächlich schon wieder zwei Monate vergangen – und so kommt meine Weisheit mal wieder deutlich zum Vorschein:

Obwohl ich ja schon sehr häufig meine Haar selbst gefärbt habe, kann ich mich nicht erinnern, schon einmal zu L’Oréal Paris Excellence Creme gegriffen zu haben. Das mag auch daran liegen, dass mich die Gestaltung der Verpackung nicht so recht anspricht: Das sieht irgenwie alt(backen) aus, nach einem Produkt für Frauen von mindestens U50 – und dieses Alter kann ich jedenfalls gegenwärtig noch deutlich unterbieten. Andererseits zeigen sich bei mir ja doch so einige graue Haare und dann zähle ich wohl doch schon zur Zielgruppe 😥 .

Nun denn. In der Verpackung befanden sich neben den obligatorischen Folienhandschuhen die Flasche mit Entwicklerflüssigkeit, die Farbei in einer Tube, ein Shampoo und eine Pflege-Balsam – und ein extra Kammapplikator:

Bei neuen Produkten werfe ich doch noch einen Blick in die Anleitung. Und siehe da, dort fand sich ein Hinweis, auf den ich bei Haarcolorationen bislang noch nie gestoßen bin: Nachdem die Farbe in die Flasche mit der Entwicklerflüssigkeit gegeben und verschüttelt wurde, soll man sofort den oberen Teil der Auftragspitze abdrehen, „um ein Bersten der Flasche sowie Schäden durch Überlaufen zu verhindern oder Farbspritzer beim Öffnen zu vermeiden.“ Und tatsächlich: obwohl ich wirklich schnell die Flaschenspitze geöffnet habe, gab es schon ein deutliches „Plopp“-Geräusch. Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich länger gewartet hätte…

Das Auftragen der Farbe hat an sich ganz gut funktioniert. Grundsätzlich war auch die Konsistenz in Ordnung, sodass beim Auftragen mit dem spitzen Applikator nichts getropft hat. Dann habe ich allerdings den Kammapplikator ausprobiert – und das hat eher so semi funktioniert. Bei dieser Art des Auftragens ging einiges daneben und landete auf meiner Haut. Weil die Farbe in diesem Stadium eine grau-silbrige Färbung hatte, sah dies irgenwie ungesund aus.

Positiv ist zu erwähnen, dass die Menge für meine mittlerweile schulterlangen Haare gut gereicht hat.

Ich habe die Farbe dann 30 Minuten einwirken lassen:

Das anschließende Ausspülen hat auch gut funktioniert. Hier hat das Pflegeshampoo gute Dienste geleistet, denn mit so einem Shampoo lassen sich Farbreste wirklich besser ausspülen.

Schließlich kam noch der Pflegebalsam zum Einsatz. Der hat die Haare so geschmeidig und weich gemacht, dass es sich zunächst unter der Dusche anfühlte, als hätte ich nur noch die Hälfte meiner Haare auf dem Kopf. Aber das war glücklicherweise nicht der Fall :-).

Dann noch rasch trockenföhnen und fertig:

Der graue Haaransatz ist verschwunden und mit dem Farbergebnis bin ich zufrieden. Es sieht recht natürlich aus. Mal sehen, wie lange die Farbe hält.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Diadermine*.

Im Test für trnd: die Diadermine Lift+ Botology. Ich habe zum Ausprobieren die Anti-Age Tagescreme in Originalgröße (50 ml) sowie einige Sachets zum Weitergeben erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Ihre Haut: Die meisten Mimikfalten entstehen durch bestimmte Gesichtsausdrücke. Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und Mimikfalten werden zu dauerhaft sichtbaren Falten.

Dermatologische Mimikfalten-Glättung:

  1. Entspannt Mimikfalten, um die Haut zu glätten und dauerhaft-sichtbaren Falten vorzubeugen.
  2. Mildert dauerhaft-sichtbare Falten.

Sichtbare Ergebnisse:

  • Mimikfalten sehen entspannt aus & dauerhaft sichtbare Falten erscheinen geglättet.
  • Verbessert die Hautelastizität.
  • Für eine jugendliche Ausstrahlung der Haut.

Altersempfehlung: 30-50 Jahre

92% Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs

Pflanzliche Wirkstoffe:

  • Parakresse: glättet und entspannt Mimikfalten
  • Grüner Tee & fermentierter schwarzer Tee: starke natürliche Antioxidantien
  • Pflanzliches Hyaluron: spendet Feuchtigkeit und glättet

Dermatologische Wirkstoffe:

  • Aminobuttersäure: entspannt die Gesichtsmuskulatur

Unser Eindruck:

Die weiße Creme riecht für meine Nase recht angenehm. Die Konsistenz ist nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht NIVEA-Creme-fest. Sie lässt sich prima verteilen und zieht auch rasch ein. Die Haut fühlt sich schnell weich und gut gepflegt an. Die Creme spendet der Haut eine gute Portion Feuchtigkeit und hinterlässt dadurch ein gutes Gefühl.

Durch die Feuchtigkeitspflege sehen Fältchen automatisch etwas weniger ausgeprägt aus. Eine dramatische Veränderung habe ich allerdings nicht feststellen können.

Für ca. zehn Euro bekommt Ihr auf jeden Fall eine gute Tagespflege, welche die Haut auch nicht zu fettig erscheinen lässt. Nicht nur ich, sondern auch meine Mittester waren von der Pflegewirkung der Diadermine Lift+ Botology überzeugt.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier*.

Über trnd dürfen wir die Festen Shampoos von Garnier Wahre Schätze testen. Im Testpaket waren die aktuell erhältlichen fünf Sorten in Originalgröße (je 60 g) drin: Honig Schätze, Sanfte Hafermilch, Belebender Ingwer, Kokosnuss & Bio Aloe Vera sowie Kamille & Bio Calendula Öl.

Das verspricht der Hersteller:

Alle Wahre Schätze Feste Schampoos enthalten viel Schaum und Cremigkeit – für schönes, gesund aussehendes Haar, das sich leicht entwirren lässt. Angereichert mit Inhaltsstoffen pflanzlichen Ursprungs und ohne Silikone sorgen für ein natürliches, geschmeidiges Haargefühl. Alle Formeln – bis auf Honig Schätze – sind vegan.

  • pflegt intensiv, schäumt gut und hat eine cremige Textur
  • Inhaltsstoffe zu 94% pflanzlichen Ursprungs
  • Formeln zu 97% biologisch abbaubar
  • Vegan (bis auf Honig Schätze)
  • Silikonfrei für ein natürliches Haargefühl
  • Schnell ausspülbar, um Wasser zu sparen
  • So ergiebig wie 2×250 ml Shampoo-Flaschen
  • Unverbindliche Preisempfehlung: jeweils 4,95 €
  • Für jedes Haarbedürfnis die passende Variante:

Kamille & Bio Calendula-Öl:

  • Verleiht trockenem Haar Feuchtigkeit und Glanz bis in die Spitzen, ohne es zu beschweren
  • Duftet sanft nach Sommer

Kokosnuss & Bio Aloe Vera:

  • Spendet Feuchtigkeit und Frische für saubere, reine und glänzende Haare voller Leichtigkeit
  • Nährt trockene Spitzen, beruhigt empfindliches Haar und macht es weicher
  • Riecht dezent nach einem spritzigen Wasserfall

Sanfte Hafermilch:

  • Pflegt empfindliche Haare und Kopfhaut besonders schonend mit sanftem Haferkern-Öl & feuchtigkeitsspendender Reiscreme
  • Hafermilch beruhigt juckende Kopfhaut
  • Spendet Feuchtigkeit ohne zu beschweren
  • Lässt das Haar nach orientalischem Puder duften

Honig Schätze:

  • Repariert geschädigtes Haar, baut es wieder auf und pflegt bis in die Spitzen
  • Rezeptur mit verantwortungsvoll bezogenem Honig und Bienenwachs schenkt dem Haar Kraft und Geschmeidigkeit, lässt es sanfter wirken und schützt es
  • Hinterlässt einen zarten Honigduft

Belebender Ingwer:

  • Revitalisiert und stärkt strapazierte und geschwächte Haare
  • Pflegt bis in die Spitzen und bringt die Haare zum Leuchten
  • Hinterlässt einen frischen Ingwerduft

Unser Eindruck:

Feste Shampoos finde ich spannend, seit sie auf populär geworden sind. Lange Zeit habe ich mich trotzdem nicht an sie herangetraut, weil mir die Handhabung etwas umständlich erschien. Im Frühjahr habe ich dann erstmals auf einer Messe eine handgemachte Haarseife gekauft, diese zunächst bei meiner Tochter ausprobiert – und sie dann eine ganze Weile ignoriert. Warum? Weil ich die Seife in einem Plastiknetzsäckchen aufbewahrt habe und versucht habe, mit diesem die Haare einzuschäumen – was nicht wirklich gut funktioniert hat.

Jetzt habe ich mich noch einmal an die Sache herangetraut und dabei die Seife jeweils aus dem Säckchen herausgenommen, die Haare eingeschäumt und dann die Seife quasi zum Trocknen wieder in das Säckchen gepackt. Ist etwas umständlich. Aber so funktioniert es sehr gut.

Auf dieselbe Weise habe ich die festen Shampoos von Garnier genutzt. Dank der besonderen Form liegen diese gut in der Hand. Sehr positiv finde ich, dass die Shampoos alle gut schäumen. Das gibt mir das Gefühl, dass sie auch gut reinigen. Die Haare fühlen sich nach dem Shampoonieren weich und gepflegt an. Das weiß ich umso mehr zu schätzen, als ich zuletzt die Stylingserie von Syoss Volume Lift in Gebrauch hatte: die Produkte haben zwar einen guten Halt produziert, aber dafür haben sie auch eine Art Film um die Haare herum gebildet, was auf Dauer dazu führte, dass sich die Haare eben nicht mehr weich, sondern ummantelt anfühlten. Die Wahren Schätze haben meinen Haaren das weiche Haargefühl zurück gegeben. Trotzdem lassen sie sich nach wie vor gut stylen.

Ich mag besonders die Honig Schätze. Das entsprechende flüssige Shampoo habe ich schon oft und gern verwendet. Die feste Variante steht der flüssigen in nichts nach.

Die festen Shampoos eignen sich, wie ich finde, auch gut für die langen, feinen Haare meiner Tochter.

Dass sich mit den festen Shampoos eine Menge Plastikmüll sparen lässt, ist natürlich besonders toll. So macht Nachhaltigkeit Spaß!

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für syoss*.

Via gofeminin erreichte mich ein umfangreiches Testpaket mit der Haarstylinglinie Volume Lift von syoss.

Das verspricht der Hersteller:

Unsere SYOSS Mission ist es, Ihnen die Salon-Qualität zu bieten, die Ihr Haar verdient. Gegründet in Japan, steht SYOSS für professionelle Formel-Qualität und für ausgezeichnete Ergebnisse bei jeder Anwendung.

syoss Volume luftiger Schaum – 2-in-1 Kur für luftiges Volumen & gepfleges Haar:

Pre-Shampoo Volumen-Kur:

Tragen Sie 3 bis 6 Pumpstöße auf das feuchte Haar auf und arbeiten Sie den Schaum gut in die Haarsträhnen ein. Ausspüle. Nach der Anwendung Shampoo verwenden. Für ein optimales Volumen-Ergebnis verwenden Sie anschließend einen Haartrockner, um den Volumen-Effekt zu fixieren.

Schwerelose Schaum-Spülung:

Tragen Sie 3 bis 6 Pumpstöße auf das feuchte Haar auf und arbeiten Sie den Schaum in die Haarsträhnen und in die Spitzen ein. Für ein optimales Ergebnis 2 Minuten wirken lassen und anschleßend ausspülen.

syoss Volume Shampoo „Violetter Reis“:

Unsere Hochleistungsformeln wurden mit jahrelangem, fundiertem Expertenwissen und der Inspiration von japanischen Schönheitsprinzipien entwickelt. Alle SYOSS FOrmeln bauen auf einer speziell abgestimmten Kombination aus asiatisch inspirierten Inhaltsstoffen und dem Amino-Komplex auf. Dieser besteht aus essentiellen Amino-Säuren, die die Bausteine des Haares bilden und somit die Grundlage für gesundes und salon-schönes Haar schaffen.

  • bis zu 48h Anti-Platt-Effekt
  • 0% Silikone – kein Beschwerden

syoss Volume Lift Schaumfestiger:

Das salon-inspirierte SYOSS mit Lift-Technologie & Collagen, mitentwickelt und getestet von Friseuren, legt eine kräftigende Matrix um das Haar. SYOSS sorgt für 48h zuverlässigen Halt und verleiht die perfekte Balance zwischen Halt und Geschmeidigkeit – für die Kreation langanhaltender Salon-Styles zu Hause.

  • 48h Styling-Kontrolle für 100%-luftige Volumen-Styles
  • Anti-Platt-Effekt für Volumen und Stärke direkt vom Ansatz an
  • Ohne zu verkleben, ohne Rückstände, leicht auszubürsten
  • Anti-statische Formel

Anwendung:

Vor Gebrauch gut schütteln und Ventil nach unten halten. Eine Hand voll Schaum entnehmen und im feuchten Haar verteilen. Fönwärme verstärkt den Effekt, Haare nach Wunsch stylen. Nicht ausspülen. Für ein optimales Styling-Ergebnis fixieren Sie Ihr Haar mit SYOSS Volume Lift Haarspray.

syoss Volume Lift Haarspray:

Anwendung:

Auf trockenem Haar verwenden. Nur kurz sprühen. Sollte die Düse verklebt sein, bitte mit warmem Wasser reinigen.
Als Finish: aus 30 cm Abstand aufsprühen.
Zum Stylen einzelner Haarpartien: Haarsträhne vom Ansatz bis in die Spitzen besprühen und in Form bringen.

syoss professionelle Rundbürste:

  • Hochwertige Rundbürste für perfektes Styling und traumhaftes Volumen.
  • Die weichen Borsten gleiten sanft durch das Haar für einb esonders schonendes Styling und Glanz.
  • Dank der Keramikbeschichtung trocknen die Haare schnell und lassen sich langanhaltend in Form bringen.
  • Hitze-Indikator: Bei zu viel Fönwärme färbt sich die schwarze Beschichtung am Bürstenkopf rot. Unterbrechen Sie das Fönen kurz und warten Sie, bis der Streifen wieder schwarz ist.

Unser Eindruck:

Die Pflege- und Stylingserie ist an sich für feines, plattes Haar konzipiert. Feines Haar habe ich nicht – im Gegenteil: mein Haar ist recht kräftig. Allerdings hängt es auch ganz gerne mal platt nach unten, zumal ich gerade „wachsen lasse“. Das ist nicht schön und nervt mich durchaus.

Ich war daher auf die Volume Lift Linie gespannt, bei der von der Kur über Shampoo und Festiger bis zum Haarspray alles dabei ist. Festiger habe ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr genutzt. Den habe ich aus Anfang der 90er Jahre noch sehr klebrig in Erinnerung. Aber für den Test habe ich mich sogar daran gewagt.

Das Shampoo riecht lecker, wie ich finde. Es lässt sich gut verteilen und reinigt die Haare gut. Auf den luftigen Schaum war ich gespannt: es handelt sich um eine Kur, die vor oder nach dem Shampoo aufgetragen werden kann und die wieder ausgespült wird. Ich bin bei der Variante „nach dem Shampoo“ geblieben, weil mir dies effektiver erscheint. Wenn man Shampoo, Kur und Schaumfestiger verwendet, hat das Haar schon eine deutlich griffigere Struktur. Da funktioniert das Styling sogar bei mir Untalent mit einigermaßen brauchbaren Ergebnissen.

Hierzu trägt allerdings deutlich auch die tolle Rundbürste bei. Bislang verwende ich ein uraltes Exemplar mit recht harten Borsten. Gar kein Vergleich zu der syoss-Bürste! Ich war von den weichen Borsten sehr angenehm überrascht. Und auch die Größe sorgt für eine schöne Welle. Die Bürste gebe ich auf keinen Fall wieder her!

Das Haarspray fixiert die Frisur, ohne sie zu verkleben. Und der Geruch ist nicht ganz so penetrant, wie dies bei meinem bisherige Haarspray der Fall ist.

Einziger Wermutstropfen: Die Haarspraydose und der Festiger sind so groß, dass ich sie nicht im Schrank unterbekomme – und mein Mann meckert über die riesige Shampoo-Flasche im Duschkörbchen. Aber das ist ja eigentlich auch ein Plus, denn insgesamt dürften die großen Verpackungen verhältnismäßig weniger Müll verursachen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Stylingserie und kann mir gut vorstellen, auch weiterhin auf die Produkte zurückzugreifen.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).