Die liebe Eva von Die Testfamilie hat uns für einen Produkttest eines Glas-Marker-Sets ausgelost – vielen Dank! Erhalten haben wir eine Karte in Postkartengröße, auf welcher neun Glasmarker angebracht sind, sowie eine kleine Gebrauchsanleitung. Beziehen könnt Ihr die Glas-Marker über den Dawanda-Shop Eulenbogen:

Das verspricht die Herstellerin:

Nie mehr Gläser verwechseln! Im Eulenbogen gibt’s peppige Glasmarker in neun Farben und vier Formen.

Gebrauch: Glas-Marker vorsichtig von der Karte ablösen und auf ein Glas drücken. Fertig! Kann jeder Zeit wieder abgezogen und wiederverwendet werden. Viel Spaß dabei!

Unser Eindruck:

Als uns die Glasmarker erreichten, war leider die Gebrauchsanleitung mit den Markern verpappt. Die Papierrückstände auf den Markern ließen sich jedoch leicht mit einem feuchten Läppchen entfernen.

Die Glasmarker funktionieren nach dem Fensterbildprinzip: Folie abziehen, auf das Glas drücken – hält:

Man sollte darauf achten, dass die Marker unterhalb des Lippenansatzes angebracht werden, weil gerade bei Kindern sonst natürlich schnell die Gefahr besteht, dass die Marker versehentlich verschluckt werden.

Nach dem Gebrauch können die kleinen Folien problem- und rückstandslos vom Glas entfernt werden und wieder auf der Karte aufgebracht auf ihren nächsten Einsatz warten.

Die Idee, die Gläser individuell und einfach zu markieren, finden wir sehr gut. Meine Oma hatte hierfür früher so kleine Glasanhänger mit verschiedenen Formen und Früchten dran. Ich erinnere mich, dass ich damit als Kind sehr gerne gespielt habe. Die Glasmarker aus dem Eulenbogen sind die moderne Variante des Gläsermarkierens. Gerade, seit unsere Tochter darauf besteht, genauso ein Glas wie die Mama zu haben (und nicht mehr die ollen Plastikkinderbecher), kommt es ganz schnell mal zu Verwechslungen. Diese Gefahr ist jetzt gebannt!

Die Glasmarker sind auch eine originelle Geschenkidee, wie ich finde.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich stimme zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation