Lindt verbinde ich immer mit Ostern – wegen des goldenen Lämmchens mit der kleinen Glocke. Ich habe gar nicht gewusst, dass von Lindt auch einen Weihnachtsteddy gibt. Der hat jetzt jedenfalls noch ein Geschwisterchen bekommen und: es ist ein Mädchen 🙂
So stellt Lindt die Neue vor:
Zu zweit ist alles noch schöner: Nach diesem Motto bekommt der LINDT Teddy zum Advent eine süße kleine Partnerin: das Teddy Mädchen. Mit seinem pink-farbenen Mäntelchen und einem Schleifchen am Ohr hat sich das Teddy Mädchen besonders hübsch gemacht. Im Partner-Look mit roter Herzkette heißt es nun gemeinsam die Adventszeit genießen: eine Runde über den hell erleuchteten Weihnachtsmarkt drehen, ein romantisches Kerzenschein-Dinner genießen und gemeinsam Geschenke für Freunde und Verwandte kaufen. Ein Geschenk, das von Herzen kommt.
Über das bezaubernde Paar freuen sich alle großen und kleinen Teddy-Liebhaber. Denn der Teddy erinnert an den treuen Gefährten aus der Kindheit und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Man kann die Teddies wunderbar einzeln oder auch gemeinsam verschenken (LINDT Teddy Mädchen und LINDT Teddy aus Vollmilch Chocolade, 100g Hohlfigur: UVP 2,99 Euro).
Unser Eindruck:
Oh, wohl doch kein Schwesterchen, sondern die neue Partnerin 🙂
Da gibt es bestimmt bald ganz viele kleine Bärchenbabys:
Aber der Teddy kuschelt auch ganz gerne mit seinem Bruder …
… da schlagen die Bärchenherzen höher:
Aber so süß Ihr auch seid, am Ende landet Ihr allesamt im Kindermund – oder in Mamas Bauch, oder in Papas, oder….
Unsere Bewertung:
Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nein, dass ist kein Bild der Bosch Küchenmaschine – das ist mein bisheriges Moulinexgerät. Schickes Design, viel Zubehör – und ein ständig undichter Behälter, sodass das gute Stück seit Jahren im Schrank steht und nur Platz wegnimmt 😥 . Es wurde Zeit für ein Ersatzgerät. Aber für welches sollte ich mich entscheiden? Einen guten Überblick über aktuell erhältliche Modelle bietet die Seite www.kuechenmaschinetests.com, über welche ich testen darf. Hier finden sich z.B. eine große Vergleichstabelle sowie zu jedem Produkt in Pro und Contra zusammengefasste Kundenmeinungen.
Entschieden habe ich mich am Ende für die Bosch Küchenmaschine MUM4427.
Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Amazon-Seite):
Einfach und sicher zu bedienen (Bosch Technik); leicht zu reinigen (Spülmaschinen geeignetes Zubehör)
Praktischer Alleskönner mit großer Rührschüssel (3,9l, max. Teigmenge 2,0 kg)
Vielseitig einsetzbar mit Patisserie-Set (Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken) und nützlichem Durchlaufschnitzler mit 4 Scheiben zum Raspeln, Reiben, Schneiden und für Klöße/Reibekuchen
Dynamisches 3-D Rührsystem MultiMotion Drive für optimales Vermengen der Zutaten
Individuell erweiterbar mit einer Vielzahl an hochwertigem Zubehör sofern noch nicht im Lieferumfang enthalten z.B. Eisbereiter, Getreidemühle, Multimixer, Spritzgebäckvorsatz, Fleischwolf, Mixer, u.v.m.
Unser Eindruck:
Das große Paket erreichte uns via Amazon und war sogar als Geschenk verpackt, was die Lütte natürlich umso neugieriger machte:
Unter dem Geschenkpapier verbarg sich der Produktkarton …
… in welchen die Küchenmaschine fein säuberlich verpackt war:
Im Lieferumfang sind enthalten:
Küchenmaschine
Kunststoff-Rührschüssel mit Deckel
Rührbesen, Schlagbesen, Knethaken mit Teigabweiser
zweiteiliger Durchlaufschnitzler mit auswechselbaren Scheiben (Raspelwendescheibe [grob/fein], Reibscheibe [mittelfein], Schneidwendescheibe [dick/dünn]) und Stopfer
Gebrauchsanweisung
Da ich bislang kein Schwenkarmgerät hatte, hat sich mir die Funktionsweise meiner neuen Küchenmaschine nicht so ganz intuitiv erschlossen. Das Studium der Gebrauchsanweisung lieferte Anhaltspunkte für den Zusammenbau und mit ein wenig Ausprobieren habe ich dann alles einwandfrei zusammengesetzt bekommen. Zunächst habe ich den Durchlaufschitzler ausprobiert – natürlich für den Klassiker: Apfel-Möhren-Salat. Die Raspelwendescheibe wird in den Durchlaufschnitzler eingesetzt und steckt damit dann quasi in einem Gehäuse. Das ist einerseits eine ziemlich sichere Angelegenheit, andererseits ist es einigermaßen umständlich, die Scheibe zu wechseln, wenn man z.B. feststellt, dass die feine Seite der Wendescheibe zwar super mit den Möhren funktioniert, aus den Äpfeln aber nur Apfelsaft macht. Dann muss man zunächst den ganzen Schnitzler wieder auseinanderbauen. Das war bei meiner alten Scheibe ein Stück praktischer.
Am Ende hatten wir jedoch einen leckeren Salat. Übrigens kann man ein beliebiges Behältnis zum Auffangen des Schnittgutes verwenden. Man ist insoweit nicht auf die mitgelieferte Schüssel angewiesen.
Zu erwähnen ist noch, dass für meinen Geschmack das Netzkabel ein Stückchen länger sein könnte, weil meine Arbeitsplatte nicht mit ausreichend gut erreichbaren Steckdosen gesegnet ist, aber das ist natürlich ein individuelles Problem.
Weil das Raspeln so gut geklappt hat, habe ich mich gleich an den Härtefall gewagt, an dem meine bisherige Maschine immer verzweifelt ist: einen Brotteig kneten. Bisher hatte ich auch keinen ordentlichen Knethaken, sondern nur einen Rührbesen. Der ist jedes Mal fast abgebrochen, wenn ich versucht habe, einen Hefeteig zu kneten. Die Bosch MUM4 ist nun nicht die allerstärkste Maschine aus dem Bosch-Sortiment. Sie verfügt nur über 500 Watt. Starke Küchenmaschinen haben auch schonmal das Vierfache an Leistung. Meine Erwartungen waren daher ehrlich gesagt gering.
Die Bosch MUM hat mich jedoch positiv überrascht:
Sie steht dank ihrer kleinen Saugnäpfe sicher auf dem Tisch und sie verarbeitet selbst den relativ schweren Brotteig verhältnismäßig ruhig und sicher. In Aktion sieht das Ganze so aus:
Die verwendete Teigmenge war zwar überschaubar. Aber laut der Gebrauchsanleitung sollen sogar Hefezöpfe mit bis zu 750 g Mehl möglich sein – das reicht uns völlig, denn wir machen höchstens Hefezöpfe mit 500 g Mehl 🙂
Zwar sieht es so aus, als dränge sich der Teig am Rande der Schüssel. Aber der Knethaken tut dennoch seine Arbeit. Da er „unrund“ läuft, vermengt er alle Zutaten ordentlich.
Das Brot hat uns jedenfalls gut gemundet (dass es ein wenig flach ist, liegt daran, dass meine Kastenform zu groß ist).
Wir sind mit der Küchenmaschine bisher sehr zufrieden. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, zumal der Preis von aktuell ca. 80,00 € (Amazon) nicht übertrieben ist. Positiv ist auch, dass die Maschine weniger Platz im Schrank benötigt, als meine alte. Und Zubehör lässt sich auch leicht nach- und zukaufen – ein großes Plus. Das Problem meiner Moulinexmaschine war nämlich eigentlich ganz simpel: ein Dichtungsring im Behälter war defekt. Der Behälter ließ sich aber nicht auseinader bauen. Man hätte die ganze Schüssel wechseln müssen. Dies wiederum ging nur über den Moulinexkundendienst Deutschland und nicht etwa per Internetkauf. Nachdem ich das alles endlich herausgefunden hatte, war das Teil nicht mehr beschaffbar. Es wurde nicht mehr hergestellt… Ich hoffe sehr, dass mir so etwas mit der Bosch MUM nicht wieder passieren kann.
Unsere Bewertung:
Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Über die freundin TrendLounge dürfen wir Hilcona Pasta Classica testen. Erhalten haben wir ein Kühlpaket mit folgendem Inhalt:
2x Tortelloni Carne
2x Tortelloni 4 Formaggi
2x Tortelloni Ricotta e Spinaci
1x aktuelle freundin
Das verspricht der Hersteller:
Bei Hilcona sieht und spürt man, was in der Pasta steckt! Entdecke drei frische Variationen mit cremiger Füllung und dünnem Teig – das Ganze verfeinert durch raffinierte Zutaten, fie den Pasta-Klassikern das gewisse Etwas verleihen.
Sonnengetrocknete Tomaten machen die Tortelloni Carne zu einem herzhaften Genuss. In ihrer getrockneten Form sind die beliebten roten Früchte noch aromatischer und geschmacksintensiver.
Schwarzer Pfeffer gibt der cremigen Füllung der Tortelloni 4 Formaggi eine ganz besondere Note. Der Klassiker unter den Pfeffersorten entsteht, wenn die grünen Pfefferfrüchte kurz vor ihrer Reifephase geerntet und einige Tage gehäuft gelagert werden. Aufgrund der längeren Reifezeit sind die würzigen Beeren etwas schärfer und aromatischer als grüner Pfeffer.
Pinienkerne verleihen den Tortelloni Ricotta e Spinaci einen verführerisch-nussigen Geschmack. Die kleinen Kerne sind eine wahre Kostbarkeit, denn oft vergehen Jahre bis die ersten Samen aus den Pinienzapfen gewonnen werden können!
Unser Eindruck:
Yummy – muss ich mehr sagen? Nagut:
Essen mit Kind ist ja immer so eine Sache: besonders experimentierfreudig sind die lieben Kleinen ja nicht. Der Lohn für ein mühevoll ausgesuchtes und liebevoll gekochtes Essen ist häufig genug ein: „Bäh, ich mag das nicht essen!“ 😥 Nur eines geht immer: Pasta! Ohne zu murren mit nahezu einwandfreien Tischmanieren werden die in Nullkommanix bis auf das letzte Krümel verspachtelt.
Die Tortelloni von Hilcona machen da selbstverständlich keine Ausnahme. Sie sind mit ihren leckeren Füllungen vielmehr eine prima Abwechslung zu Spirelli und Spaghetti. Und sie sind so fix gemacht: zwei Minuten in kochendes Wasser – fertig! Wir haben einfach alle drei Sorten zusammen geworfen ….
… dazu gab es noch Pesto (für Mama und Papa. Das Kind bevorzugt Ketchup 🙄 ) und Reibekäse. Mehr braucht es nicht zum Glücklichsein 🙂
Ganz übersehen haben wir dabei, dass man die neue Hilcona Pasta auch einfach in der Pfanne zubereiten kann: Man muss nur die Pasta mit einem halben Glas Wasser und etwas Olivenöl, einer Prise Salz und eventuell ein paar Kräutern in eine Pfanne geben und das Wasser bei mittlerer Hitze verdampfen lassen. Schon hat man ein leckeres Pastagericht gezaubert. Die übrigen drei Packungen Tortelloni werden wir auf diese Art zubereiten. Ich weiß jetzt schon, dass und das allen ausgezeichnet munden wird!
Unsere Bewertung:
Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wir dürfen Euch das Nostalgiesortiment von Lindt Lindor vorstellen – und bei diesem Thema konnte ich nicht anders, als das Foto der Produkte in Sepia zu hüllen.
Das verspricht Lindt:
Im Jahr 1949 begann die Erfolgsgeschichte von LINDOR, einer der beliebtesten Marken von LINDT. Nun präsentiert die populäre Marke eine neue Nostalgie Edition mit historischen LINDOR Verpackungsmotiven. Die Neuauflage erinnert daran, dass die unendlich zartschmelzenden LINDOR Kreationen Genießer schon seit über 60 Jahren glücklich machen.
LINDOR Nostalgie kommt rechtzeitig zur Adventszeit auf den Markt. In dieser Zeit schwelgen wir besonders in Erinnerungen an die Kindheit und wissen: Nostalgie ist ein Gefühl, das man regelrecht riechen und schmecken kann. Absolut unvergesslich sind der Plätzchenduft, der durch das ganze Haus wehte, das traditionelle Weihnachtsessen, die Ungeduld vor der Bescherung und natürlich die Schokolade aus dem Adventskalender und unter dem Weihnachtsbaum. Dem Wunsch nach Harmonie und Beständigkeit folgend, werden Weihnachtsrituale von Generation zu Generation weitergegeben.
In dem neuen Nostalgie Sortiment von LINDOR findet man passende Geschenke, bei denen neben zartschmelzenden LINDOR Milchkugeln das Erinnern an schöne Zeiten im Vordergrund steht. Auf der Nostalgie Kaffee Dose prangt ein historisches Motiv, das Gedanken an Winterurlaub in den 60er Jahren hervorruft. Wenn die zartschmelzenden LINDOR Kugeln vernascht wurden, kann die Dose als Aufbewahrungsort für Kaffee oder persönliche Schätze verwendet werden. Klein, aber fein ist die Herzdose mit verschneiter Berglandschaft, die später gerne als kleines Schmuckkästchen eingesetzt wird. Zur romantischen Schlittenfahrt lädt die große, runde Metalldose ein.
Unser Eindruck:
Über die Lindorkugeln muss ich Euch bestimmt nicht viel berichten: die sind wohl in klein als auch in groß lecker, besonders wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.
Die verschiedenen Nostalgiedosen sind ein Hingucker. Besonders schick ist die hohe runde Dose mit dem 60er-Jahre-Wintersport-Motiv:
Natürlich ist sie vollgepackt mit großen Lindorkugeln:
Das gilt ebenso für die große runde Dose. So eine Menge Schokokugeln auf einen Haufen macht doch etwas her, oder?
Das kleine Herzchen, gefüllt mit kleinen Lindorkugeln, ist hingegen eine hübsche Aufmerksamkeit für den Liebsten oder die Liebste:
Das Schöne an den Nostalgiedosen ist, dass sie nicht nur schön aussehen und einen leckeren Inhalt haben. Sie laden vielmehr geradezu dazu ein, sie weiterzuverwenden, wenn erst einmal alle Schokokugeln aufgegessen sind, sei es als Keksdose für die Großen oder für die Lütte zur Aufbewahrung kleiner Schätze.
Die Nostalgiedosen gibt es ab November im Handel zu kaufen.
Unsere Bewertung:
Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: die Lütte wird morgen schon vier Jahre alt! Wie immer hat der Papa einen Tag später Geburtstag. Da bleibt wenig Zeit für den Blog. Wenigstens die Oktoberbox von brandnooz will ich Euch noch rasch vorstellen.
Das war alles darin:
Kölln Müsli Schoko-Banane (500 g, 2,99 €, Launch: März 2016): Unser aktuelle Müsli geht gerade zur Neige, da kommt diese Variante von Kölln gerade recht. Auch die Lütte mag immer mal wieder Müsli zum Frühstück – allerdings pur, d.h. ohne Milch, Joghurt oder ähnliches. Muss man ja nicht nachmachen 😉
Tartex Marktgemüse „Spinat Pinienkerne“ (125 g, 2,59 €, Launch: September 2016): Ich mag vegetarische Brotaufstriche ab und an recht gerne, da sie Abwechslung auf’s Brot bringen. Und auf die Mischung mit Spinat und Pinienkernen muss man erst einmal kommen…
Nature Valley Crunchy „Hafer & Dunkle Schokolade“ (5×2 Riegel, 1,99 €, Launch: September 2016): Nun, ich habe ja schon erwähnt, dass ich die sehr lecker finde. Natürlich gilt das auch für die Sorte mit Schokolade.
Freixenet legero Alkoholfrei (200 ml, 2,49 €, Relaunch: Juli 2016): Mal sehen, ob der leckerer ist, als der Alkoholfreie von Rotkäppchen.
Meßmer Apfelstrudel (18 Teebeutel, 2,19 €, Launch: Juli 2016): Für meine Nachmittagstasse Tee auf der Arbeit genau das Richtige in der schmuddeligen Jahreszeit.
ORO di Parma Tomatenmark (70 g, 0,69 €, Launch: Mai 2016): Haben wir sowieso fast immer im Kühlschrank vorrätig. Wird garantiert verbraucht.
Leibniz Knusper Snack (175 g, 1,79 , Launch: Mai 2015): Soll ich die zum Kindergeburtstag auspacken oder lieber selber knabbern?
Seeberger Gebrannte Erdnusskerne mit Sesam (150 g, 1,99 €, Launch: Juni 2016): Klingt … interessant. Bin etwas skeptisch, ob das schmeckt. Aber probiert werden sie auf jeden Fall.
Haribo Lacaroo „Toffee“ (125 g, 0,95 €, Launch: September 2016): Lakritz mit Toffeegeschmack. Hm, ich weiß nicht. Muss das sein? Ich bin jedenfalls gespannt.
Mein Eindruck:
Der Anteil neuer und für uns gut verwertbarer Produkte ist hoch, sodass ich die Box in diesem Monat ganz gelungen finde.
Meine Bewertung:
Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.
Heute brachte der Briefträger unverhofft neue Post von kikkoman. Meine Überraschung war groß, denn, in dem Umschlag fand ich nicht nur ein Rezept für Hähnchenschenkel mit Würzglasur und Rosmarinkartoffeln sowie zwei Sachets Sojasauce. Zusätzlich war ein Silikonbackpinsel mit „kikkoman“-Aufdruck beigefügt, der sich natürlich bestens zum Einpinseln der Hähnchenschenkel mit der Marinade eignet.
Herzlichen Dank! Das Rezept wird gleich am Wochenende ausprobiert werden!
Super wäre es übrigens, wenn die nächste Testpost eine neue der zahlreichen Sojasaucenvarianten von kikkoman enthalten würde. Für die neuen Teriyaki-Saucen z.B. würde sich garantiert eine leckere Rezeptidee finden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.