Dieser Beitrag enthält Werbung für ZEWA.*

Ein weiteres innovatives Testprodukt ist bei uns eingezogen: das ZEWA Smart Toilettenpapier.

Das verspricht der Hersteller:

Das ZEWA Smart Toilettenpapier sorgt ohne Papierhülse und mit doppelt so vielen Blättern für eine Erleichterung des Alltags und Zeitersparnis. Das innovative ZEWA Smart Toilettenpapier erleichtert durch die fehlende Papierhülse und die doppelte Anzahl an Blättern den Alltag, denn der Gang zum Mülleimer entfällt vollständig und die Rolle muss nicht mehr so häufig gewechselt werden. Zudem lässt es sich besonders leicht im Vorratsschrank verstauen. Auch das Tragen von großen Verpackungseinheiten wird vermieden, denn die neue, kompaktere Größe lässt sich ganz einfach (und unauffällig) in der Einkaufstasche transportieren. Trotzdem hat man von der Packungsgröße mit 4 ZEWA Smart Rollen genauso viel wie von einer handelsübliche 8er-Packung (1.200 Blatt) ZEWA Toilettenpapier. Somit revolutioniert ZEWA Smart nicht nur die tägliche Badezimmerroutine, sondern auch das das Einkaufen sowie das Familien-, Büro- oder WG-Leben.

Dank einer speziellen Technologie ist das Toilettenpapier besonders weich und lässt ich genauso leicht abrollen wie Toilettenpapier mit Hülse, Damit garantiert Zewa beste Qualität und ultimative Weichheit bis zum letzten Blatt.

Unser Eindruck:

„Wenn man keine Probleme hat, erfindet man sich welche.“ Sorry, aber das war mein erster Gedanke beim Lesen des Werbetextes. Der Gang zum Mülleimer zur Entsorgung der Hülse entfällt? Nunja, mein Mülleimer steht im Bad direkt neben der Toilette. Das bekomme ich gerade noch hin. Außerdem: jeder Gang macht schlank, oder?

So wirklich gewartet habe ich, wie ihr merkt, auf dieses Produkt nicht. Kann es mich trotzdem überzeugen?

Es handelt sich zunächst einmal um Toilettenpapier. Und zwar um dreilagiges. Was auffällt: dieses ist ziemlich dünn. Normalerweise verwenden wir nicht unbedingt Toilettenpapier von ZEWA, sondern meist die Eigenmarken des Supermarktes, manchmal dreilagig, manchmal auch vierlagig. Selbst das dreilagige Toilettenpapier von Ja! erscheint mir aber irgendwie dicker als das Testprodukt. Das Ergebnis ist, dass man pro „Sitzung“ mehr abrollt, als von einer herkömmlichen Rolle. Das wiederum relativiert dann den Vorteil, dass sich auf der Rolle mehr einzelne Blätter befinden.

In der Mitte der Rolle befindet sich keine Papphülse. Stattdessen sind die letzten Blätter ein wenig fester miteinander verbunden. Sie kleben nicht wirklich aneinander, lassen sich schon voneinander lösen, aber etwas schwerer als die „normalen“ Blätter. Das hatte prompt zur Folge, dass der Papa die letzten Blätter der Rolle trotzdem aussortiert hat, wie bei der Papphülse. Ich wäre da aber nicht so zimperlich. Man kann sie schon verwenden.

Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, wird das Innere der Rolle jedoch durchaus leichter zerquetscht, als dies bei einer Papphülse der Fall ist. Die Rolle rollt dann nicht ganz gleichmäßig ab.

Ein Vorteil ist hingegen die kompakte Verpackung.

Das smarte Toilettenpapier gibt es seit Anfang April 2018 im Handel. Es kostet 3lagig mit 4×300 Blatt ca 2,99 € (UVP) und 8×300 Blatt ca. (5,49 €). Der Preis ist schon recht happig – und man hat nicht mal mehr Papphülsen zum Basteln 😆 .

Nun, insgesamt ist die Idee der hülsenlosen Klopapierrolle nicht schlecht. Revolutionär finde ich sie gleichwohl nicht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Zewa.*

Ein unerwartetes Überraschungpaket brachte uns eine Packung Zewa Ultra Soft in der Limited Edition „Ein Hauch Luxus“ – mit „bedufteter Hülse“.

Das verspricht der Hersteller:

Gönnen Sie sich einen Hauch Luxus mit der neuen limitierten Zewa Ultra Soft Edition. Der sinnliche Duft der Ylang Ylang Blüte verwandelt Ihr Bad in einen Wohlfühltempel, während die 4 extra weichen Wohlfüllagen Ihre Haut verwöhnen und wie gewohnt sicher reinigen.

Unser Eindruck:

Die Packung kommt schon recht winterlich daher – dabei genießen wir gerade noch die letzten Spätsommertage. Aber entscheidender als das Design der Verpackung ist ja ohnehin der Inhalt.

Der ist an sich relativ unspektakulär: vierlagiges, weißes, weiches Toilettenpapier mit hellblauem Federaufdruck:

Interessant ist die „beduftete Hülle“. In der Tat duftet hier nicht das Toilettenpapier als solches, sondern die Papprolle im Inneren ist beduftet. Mit Ylang Ylang. Weiß jemand, wie das „in echt“ riecht? Wahrscheinlich nicht. Ich jedenfalls nicht. Ich finde es immer etwas seltsam, wenn Produkte mit Gerüchen beworben werden, die eigentlich keiner kennt. Da kommt wir gleich wieder der Venus Sugarberry Rasierer in den Sinn…

Die Papprolle des Zewa Ultra Soft riecht ein wenig blumig, aber das riecht man eigentlich nur, wenn man es weiß und die Nase direkt daran hält. Dann riecht es zusätzlich ein bißchen „pappig-chemisch“. Irgendwie merkwürdig. Am ehesten kann man den Duft erahnen, wenn man an den Fingern schnuppert, nachdem man die Rolle in der Hand hatte – aber das macht man im tatsächlichen Gebrauch dann doch eher nicht 😕

Nun, Ihr merkt schon, so richtig überzeugen konnte mich das Produkt nicht. Das Toilettenpapier als solches ist gewohnt gut. Aber die Beduftung ist in meinen Augen ziemlich verzichtbar.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

IMG_6958

Der Zauberstab des Produkttestspiels von Rossmann bescherte uns einen Coupon für Zewa Soft Shea feuchte Toilettentücher, den ich natürlich gerne rasch eingelöst habe.

Das verspricht der Hersteller:

Zewa Soft Shea feuchte Toilettentücher vereinen in gewohnter Zewa-Qualität zuverlässigen Komfort und Stärke mit einer sanften Kombination aus Wasser und Sheabutter Extrakt – für verwöhnende und zuverlässige Sauberkeit.

  • Dermatologisch getestet
  • pH-hautneutral
  • Können einfach in der Toilette heruntergespült werden
  • Biologisch abbaubar
  • Schonende Reinigung, nicht zu feucht

Zewa feuchte Toilettentücher sind die ideale Ergänzung zu trockenem Toilettenpapier – für ein sicheres Gefühl von Sauberkeit.

Unser Eindruck:

Normalerweise verwenden wir kein feuchtes Toilettenpapier – mit einer Ausnahme: Bei der Lütten bringe ich nach wie vor gerne Feuchttücher zum Einsatz, die ich allerdings nicht über die Toilette entsorge. Der Vorteil der feuchten Toilettentücher von Zewa besteht darin, dass dies kein Problem sein soll: sie können in der Toilette heruntergespült werden und sollen biologisch abbaubar sein.

Die Packung enthält 42 weiße Tücher:

IMG_6961Sie riechen ein wenig nach Shea und für mich auch ein wenig nach Mandel – obwohl es, wenn ich das richtig gesehen habe, auch noch ein separates Produkt mit Mandelduft gibt. Sie lassen sich leicht einzeln aus der Packung entnehmen und reinigen sanft und gründlich. Positiv erscheint mir, dass sie wirklich nicht zu feucht, sondern „gerade richtig“ sind. Trotzdem verwende ich zusätzlich noch normales Toilettenpapier.

Wahrscheinlich ist es eine Gewohnheitssache, aber ich komme auch gut ohne feuchtes Toilettenpapier aus. Deshalb sind die Tücher von Zewa, auch wenn sie als solche nicht schlecht sind, für mich kein „Must have“.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.