IMG_6820

Heute hat mich der Paketbote mit einem kleinen, aber recht schweren Päckchen überrascht. Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre dm SUNDANCE hat mir das dm-Marken Insider Team einen sonnigen Gruß geschickt:

  • dm SUNDANCE Schutz & Bräune Sonnencreme, LSF 20 (mittel): Für Gesicht und Dekolleté; für eine natürliche schöne Bräune; ohne Selbstbräuner, UVA+UVB-Schutz.
  • dm SUNDANCE Sonnenmilch, LSF 30 (hoch): Sofortschutz; wasserfest; 24h Feuchtigkeitspflege; UVA+UVB-Schutz.
  • dm SUNDANCE Après Lotion: 24h Feuchtigkeitspflege; hautberuhigend; mit Panthenol.
  • dm SUNDANCE Wasserball zum Aufblasen.

Leider ist am Himmel gerade kein Fitzelchen Sonne weit und breit zu sehen. Aber das Päckchen lässt die Vorfreude auf den Sommer natürlich immens steigen. Wenn es dann endlich soweit ist, werden wir die Produkte natürlich ausführlich testen.

Bereits jetzt ist meine Tochter über den Wasserball ganz aus dem Häuschen. Der musste natürlich sofort aufgeblasen werden und wird kräftig durch die Wohnung gekickt. Ich hoffe, er ist stabil, damit er den Sommer überhaupt noch erlebt 🙂

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6809Unverhofft ist mir der Labello Care & Color Rosé 2in1 Lippenpflegestift zum Testen ins Haus geflattert. Dankeschööön!

Das verspricht Labello:

Erleben Sie eine Lippenpflege-Sensation mit der 2in1 Technologie des Labello Care & Color Rosé: Die Kombination aus einem inneren Pflegekern mit Panthenol und einem äußeren Farbmantel spendet intensive Pflege und verleiht Ihren Lippen einen wundervoll natürlichen Farbton.

Mein Eindruck:

Über den Lippenpflegestift als solchen brauche ich Euch natürlich nichts zu erzählen, denn wer kennt Labello nicht. Aber dieser spezielle neue 2in1 Stift hat es im wahrsten Sinne in sich:

IMG_6815Der Pflegekern ist eingebettet in einen Mantel aus frischem Pastellrosa, welches absolut frühlingstauglich ist. So werden meine Lippen nicht nur gewohnt gut labello-gepflegt, sondern zugleich ein bißchen farbig aufgepeppt. Das freut nicht nur die Mama. Meine Tochter war auch sofort ganz begeistert, denn Lippencreme mag sie sehr. Ist ja auch toll, mit dem Drehmechanismus herumzuspielen. Seit der erste Versuch gründlich in die Hose ging, weil der von Mama geschenkte Pflegestift nach zehn Minuten komplett und unrettbar zerstört und mein Kind deshalb untröstlich war, geht sie mit ihrem neuen Schatz deutlich vorsichtiger um 🙂 .

Den 2in1 Labello gibt es ab März für 2,49 € im ausgewählten Drogeriehandel.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6805

Von Rossmann habe ich ISANA schäumendes Duschgel Gedankenreise mit Mandelöl zum Testen erhalten.

Das verspricht Rossmann:

ISANA schäumendes Duschgel Gedankenreise mit seiner cremig-zarten Textur reinigt sanft und sorgt für ein rundum gepflegtes Hautgefühl. Der elegante, zart-fruchtige Duft und die Wohlfühlformulierung angereichert mit Mandelöl inspirieren Ihre Sinne und schenken ein ganz besonderes Duscherlebnis.

Anwendung:
Etwas Gel in die Handfläche geben und auf der feuchten Haut verteilen. In Verbindung mit Wasser entwickelt sich ein reichhaltiger Pflegeschaum.

Mein Eindruck:

Ihr kennt ja sicher die Rasiergele, die bei Kontakt mit Wasser zu Schaum werden. Nach diesem Prinzip funktioniert auch ISANA schäumendes Duschgel. Gibt man das Gel auf die Hand, beginnt es sofort, sich in einen feinporigen Schaum zu verwandeln. Das sieht dann in etwa so aus:

IMG_6823-horz

Allerdings finde ich das „Gel“ viel zu flüssig. Es rinnt von der Hand und lässt sich nicht gut dosieren. Hat es sich erst einmal in Schaum verwandelt, geht es besser. Aber wie gesagt, bis dahin ist schon so einiges ungenutzt auf den Boden der Dusche getropft 🙁

Der Duft vermag mich auch nicht so recht zu überzeugen – irgendwie diffus chemisch und so gar nicht nach Mandeln, was ich bei der Hervorhebung des Mandelöls irgendwie erwartet hätte.

Schade, das kann man sicher noch verbessern.

Update:

Ich habe nunmehr das Gel ein paar Tage hintereinander verwendet. Und plötzlich ist es nicht mehr flüssig, sondern tatsächlich so dick in der Konsistenz wie Rasiergel. Aber irgendwie macht das die Sache auch nicht besser. Das Gel lässt sich nur schwer dosieren, weil man kein rechtes Gefühl dafür hat, wieviel Schaum sich entwickelt. Ich nehme regelmäßig zuviel. Mit dem Geruch kann ich mich auch bei längerer Verwendung nicht anfreunden.

Es bleibt also dabei: Leider nicht mein Ding.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6618Wie gerade berichtet, habe ich mit den tollen langen, aber leider noch sehr feinen Haaren meiner Tochter so meine liebe Not. Die Großeltern können sich auch nicht so recht damit arrangieren, dass der Lütten dauernd die Haare ins Gesicht fallen (dabei ist das Kind ja „selbst schuld“: sie will halt nie Zöpfe, Pferdeschwanz & Co, sondern lieber einen Haarreifen, den sie bei nächster Gelegenheit irgendwo liegen lässt). Während die Oma, kaum dass wir endlich den Pony „langgezüchtet“ hatten, den phantastischen Vorschlag machte, die Haare doch mal abzuschneiden 🙄 , versucht sich der Opa an praktischen Lösungen. Er hat uns den BaByliss Twist Secret geschenkt.

Das verspricht der Hersteller:

Der Twist Secret ist ein einfach zu bedienendes Instrument, mit dem Sie Ihr Haar im Handumdrehen einflechten können. In nur 3 Schritte zaubern Sie trendige Flechtfrisuren. Trauen Sie sich, zu experimentieren und neue Frisuren zu erfinden. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Unser Eindruck:

Bei dem Twist Secret handelt es sich um einen „Flechtstab“, der so aussieht:

IMG_6621Um eine Haarsträhne zu flechten, teilt man diese zunächst in zwei Hälften. Dann klemmt man jeweils die unteren Enden der halben Strähne unter einen der roten Greifer. Nun muss man das Gerät so halten, dass die Strähnen gespannt sind.

Jetzt stellt man zunächst den Schiebeschalter auf die Stufe I. Die Greifer drehen sich so, dass die halben Strähnen in sich verdreht werden. Sind die Strähnen verflochten, wird der Schalter wieder auf die Stufe 0 gestellt.

Es folgt die Stufe II. Dabei dreht sich der Kopf des Flechtstabes und die beiden halben Strähnen werden zu einer ganzen Strähne verdreht. Wenn das beendet ist, muss das Gerät nur noch ausgeschaltet werden. Die Greifer werden angehoben und der Zopf mit einem Gummi oder einer Klemme fixiert.

Nach diesem Prinzip kann man auch zwei oder mehr Strähnen verflechten und diese dann wiederum zu Frisuren zusammenfügen.

Im Starter Kit ist noch eine Reihe an Zubehör enthalten: von BaByliss Klemmen über Ringe und Bänder, die in die Frisur eingeflochten werden können, bis hin zu Achter-Gummis zum Herstellen von Accessoires:

IMG_6626Besonders die Klemmen finde ich praktisch, da sie die Haare gut zusammenhalten.

Ich war zunächst recht skeptisch, als ich den Flechtstab das erste Mal in der Hand hielt. Mit ein wenig Übung funktioniert er jedoch recht gut und die Ergebnisse werden passabel. Natürlich ist es nicht dasselbe, wie eine echte Flechtfrisur, die ohne Handarbeit nicht auskommt, und bis man mit dem Flechtstab mühelos eine hübsche Bänderfrisur oder eine raffinierte Frisur mit mehreren ineinander verdrehten Strähnen fehlerfrei hinbekommt, bedarf es auch einer ganzen Menge Übung und Geschick. Aber für handwerklich weniger Begabte – und Papas 😆 – ist der Twist Secret durchaus eine Hilfe, mit der man schnell ordentliche Ergebnisse sieht.

Bei der Handhabung muss man allerdings darauf achten, nicht versehentlich den falschen Knopf zu drücken. So ist es mir schon passiert, dass ich, statt den Greifer zwecks Einklemmens einer Strähne anzuheben, bereits den Schiebeschalter betätigt habe. Konzentration ist also wichtig – wenngleich mit einem quengelnden Kind manchmal Mangelware. Meine ursprüngliche Angst, dass die Strähnen zu straff eingedreht werden, war jedoch unbegründet. Das lässt sich ganz gut „dosieren“.

Meinen ersten spontanen Versuch – ohne Kamm und Bürste – habe ich für Euch im Film festgehalten (und für die Veröffentlichung ein wenig verfremdet):

Fazit:
Ein Produkt, über dessen Nutzen man sicher streiten kann.


Meine Tochter hat mittlerweile mehr als schulterlange blonde Haare. Sogar der Pony ist inzwischen bis über Kinnlänge gewachsen – wir sind alle ordentlich stolz, dass wir das geschafft haben! Nur was tun mit all der Haarpracht? Leider ist Mama was Frisuren angeht ziemlich talentfrei. Ich hatte – bis auf eine kurze Episode vor ca. zwölf Jahren – nie lange Haare, auch nicht als Kind. Das Wachsenlassen des Ponys habe ich entnervt wieder aufgegeben und mittlerweile trage ich eine echte Kurzhaarfrisur.

Es muss also Inspiration her. Diese erhoffe ich mir von Sasha Coefields Buch „Flechtfrisuren“ (Goldmann-Verlag, Randomhouse-Gruppe, 143 Seiten, 12,99 € [D]).

Worum geht’s?

Flechtfrisuren sind gefragter denn je. Sie haben die Promi-Welt und den Laufsteg erobert und gelten als zeitlos schick. Doch oftmals muss die Traumfrisur beim Friseur teuer erstanden werden. Damit ist nun Schluss. Die junge Hairstylistin Sasha Coefield zeigt Ihnen, wie Sie selbst zum Flechtexperten werden. Ob französischer Zopf oder holländischer Dutt, ob für den Alltag oder ein besonderers Fest, die Autorin liefert Ihnen für jeden Anlass die richtige Flechtfrisur. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 200 Fotos sorgt sie für garantiertes Gelingen. Neben den verschiedenen Flechttechniken werden auch das unverzichtbare Handwerkszeug und wichtige vorbereitende Schritte thematisiert. Das perfekte Buch für Frauen, die raffinierte Frisuren lieben!

Mein Leseerlebnis…

… ist eher ein „Schauerlebnis“, denn das Buch besteht ja vorwiegend aus Fotos mit kurzen Step-by-Step-Anleitungen. Einer kurzen Einleitung mit Tipps und Tricks für gutes Gelingen folgen 31 Flechtfrisuren von leicht bis schwer. Für jede Frisur wird zunächst auf einem großen Foto das fertige Ergebnis vorgestellt. Danach werden die Abläufe Schritt für Schritt bebildert und leicht verständlich erklärt.

Was man nicht alles aus Haaren machen kann! Habt Ihr schon mal etwas vom Milchmädchenzopf, dem französischen Kordelzopf oder dem Wasserfallzopf gehört? Sie alle und noch viele mehr finden sich im Buch – und sie alle sehen toll aus. Jetzt muss ich nur noch ganz viel üben… Meine größten Hürden dabei: Kind will überhaupt keinen Zopf, sondern am liebsten nur einen Haarreifen. Und die Haare sind so fein, dass sie sich kaum frisieren lassen, geschweige denn, dass das Ergebnis lange halten würde. Für die letztgenannten Probleme schlägt die Autorin die Verwendung von Schaumfestiger und Haarspray vor. Hm, da ist die Lütte vielleicht noch ein wenig jung dafür. Aber das wird sich ja ändern…

Bis dahin gibt es noch die Flechten-light-Variante für alle Faulen.

Fazit:
Das Buch bietet tolle Inspiration für alle, die Flechtfrisuren ebenso toll finden wie ich selbst.

Update:

Mittlerweile habe ich einige Frisuren aus dem Buch umgesetzt. Die Ergebnisse seht Ihr hier.

Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Glückwunsch!Danke für Euer großes Interesse an dem neuen, verbesserten Quickcap! Wie immer war es nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Die Gewinner sind dieses Mal – Trommelwirbel – :

Jacqueline V. und Romy M.

Bitte schickt mir per E-Mail Eure Adressen, damit ich die Testpakete schnell versenden kann. Ich bin schon sehr gespannt, was Ihr von Quickcap haltet.

Und wie immer gilt: Nicht traurig sein, wenn es nicht geklappt hat. Schaut einfach mal wieder vorbei und macht bei einer meiner nächsten Aktionen mit.

Eure Lobelia