Hui, ein rieisges Paket mit neuen, verbesserten Maggi-Produkten ist uns ins Haus geflattert – danke an den Nestlé Marktplatz! Das haben wir alles ausgepackt:
- Maggi Purer Genuss Geflügel Fond
- Maggi Purer Genuss Rinder Fond
- Maggi Purer Genuss Gemüse Fond
- Maggi Kräuter Bouillon Huhn mit Petersilie, Schnittlauch & Thymian
- Maggi Kräuter Bouillon Rind mit Petersilie, Schnittlauch & Thymian
- Maggi Kräuter Bouillon Gemüse mit Petersilie, Schnittlauch & Thymian
- Maggi fix & frisch Kartoffel Gratin
- Maggi fix & frisch Spaghetti Bolognese mit Oregano verfeinert
- Maggi fix & frisch Champignon-Rahm Hähnchen in würziger Pilzsauce
- Maggi fix & frisch Sommernudeln mit buntem Gemüse
- Maggi fix & frisch Lachs-Sahne Gratin mit feiner Dillnote
- Maggi fix & frisch Penne Bella Italia mit Oregano, Thymian & Basilikum
Außerdem war noch ein Heftchen mit Rezepten dabei.
Das verspricht Maggi:
Wir haben viel verändert: wir haben neue, verbesserte Zutaten, die jeder kennt und versteht. Wir haben Suppen mit weniger Salz, die allen schmecken. Wir haben natürliche Fonds, die Genuss pur versprechen. Denn wir wissen, dass im Alltag wenig Zeit zum Kochen bleibt und trotzdem was Gutes auf den Tisch kommen soll – wir sind von unserer neuen Maggi Qualität so überzeugt, dass wir uns sicher sind, dass Sie es auch sein werden!
Unser Eindruck:
Auf den ersten Blick zu sehen: das Design der Fix-Tütchen ist frisch. Die abgebildeten Gerichte sehen sehr appetitlich aus und machen Lust aufs Ausprobieren. Wir haben schon die Sommernudeln mit buntem Gemüse getestet und es hat allen gut geschmeckt. Naja, fast allen: Töchterchen wollte natürlich nur die Nudeln. Sie hat jegliches Gemüse aussortiert. Dafür mussten ein Ketchupklecks und Käse her. Dazu dann ihr neuestes Spiel: Sie fragt: „Schmeckt’s, Mama und Papa?“ – Mama und Papa antworten natürlich mit „Ja“. „Jetzt mich fragen!“, verlangt die Tochter. „Und schmeckt es Dir denn, mein Kind?“ – Kind guckt triumphierend: „Nein!“ – um sich sodann fleißig den Mund weiter vollzustopfen 🙂
Mir ist positiv an dem Gericht aufgefallen, dass es nicht so salzig war. Salziges Essen ist nicht meins, weshalb ich z.B. das Gulasch-Fix von Maggi nicht mag. Die Sommernudelsauce hatte keinen alles überdeckenden Maggi-Geschmack, sondern war dezent, dafür lecker mit Kräutern gewürzt. Sehr lecker. Die weiteren Fix-Gerichte werden wir auch in Kürze testen und ich werde berichten.
Auch die neuen Rezepturen verzichten allerdings nicht auf Hefeextrakt, was ja immer wieder in der Kritik steht. Auch Zucker findet sich auf den Zutatenlisten. Grundgesund sind die Helferlein sicher nicht; aber als Alternative zum Selbstgekochten, wenn es mal schnell gehen muss, sind sie ab und zu ganz praktisch.
Interessant fand ich besonders auch die Fonds. Wir verwenden relativ häufig für Suppen, Saucen oder sonstige Gerichte Fonds. Ich koche ab und zu einen großen Topf Hühnerbrühe oder es gibt Hühnerfrikassee, bei dem als Nebenprodukt auch eine leckere Brühe entsteht. Abgefüllt in 0,5-Liter-Portionen friere ich das Ganze ein und habe so immer einen Vorrat parat. Es spricht aber auch nichts dagegen, einen fertigen Fonds zum Einsatz zu bringen. Bis auf „natürliche Aromen“, unter denen ich mir nichts Konkretes vorstellen kann, finden sich auf den Zutatenlisten der Maggi-Fonds nichts, was ich nicht selbst in eine Brühe geben würde (Wasser, Knochen (natürlich nicht in der Gemüsebrühe), Gemüse, Kräuter, Salz). Die Fonds werden ganz sicher bald zum Einsatz kommen.
Bei der Kräuter Bouillon fiel mir als Erstes auf, dass sich die kleinen Packungen nicht besonders gut öffnen lassen. Aber das ist sicher sekundär. Die Brühwürfelchen haben eine deutliche Schicht Grün obenauf – die Kräuter. Ich nehme zwar grundsätzlich lieber Streuwürze als Brühwürfel. Eigentlich ist der Unterschied jedoch nicht gewaltig, sodass die Würfelchen auch bald in unsere Suppen und Saucen wandern werden.
Fazit:
Wir haben das Maggi-Sortiment neu für uns entdeckt und werden auch in Zukunft ab und an mal wieder auf ein kleines Helferlein zurückgreifen.