Der Osterhase war fleißig: Er hat unserem Mädchen zwei Hörbücher aus Der Hörverlag (Randomhouse) gebracht. Eines heißt „Die Vulkanos lassen’s krachen!“. Die Geschichte von Franziska Gehm wird gelesen von Stefan Kaminski. Die CD mit einer Laufzeit von 40 Minuten ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht, begeistert aber auch schon unsere noch Dreijährige.

Worum geht es?

Zweiundzwanzig Komma vier Schrittte, fünf Hüpfer und drei Purzelbäume vom Ende der Welt entfernt leben Krato und seine beste Freundin Flambia mit ihren Famlien. Doch die Heimat der Vulkanos wird von der Herrscherin der Gletschergiganten bedroht. Zum Glück bekommen die feurigen Bewohner Hilfe von ihren Freunden, den Nebelwürmern. Kann iher neue Erfindung, eine Pupsschleuder, die Bedrohung aufhalten?

Stefan Kaminski liest, singt, pupst und böllert, dass es eine wahre Freude ist!

Unser Hörerlebnis:

Für uns war es die erste Begegnung mit den Vulkanos, von denen es bislang wohl 5 (Hörbuch-)Abenteuer gibt. Aber auch in Büchern sind die kleinen Teufelchen (?) unterwegs. Die Wesen wohnen in Vulkanen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie pausenlos – pupsen und dies auch gerne kommentieren. Dazu haben sie lustige Namen, deren Sprachwitz sich wohl nur Erwachsenen erschließt, die aber, weil sie so lustig und außergewöhnlich klingen, auch den Kleinen sofort im Ohr bleiben. Jedenfalls kannte die Lütte binnen kürzester Zeit alle Vulkanos mit Namen.

Pupse, besonders heiße und kraftvolle, sind übrigens eine super Waffe gegen Eisfrauen, die auf Vulkanen sitzen und mit russischen Akzent sprechen. Wie das funktioniert? Ich will nicht zuviel verraten – hört selbst!

Während Mama die etwas derbe Sprache der Vulkanos doch ein bißchen gewöhnungsbedürftig findet, ist die Tochter – wie sollte es anders sein – ziemlich begeistert. Unzählige Male hat sie die CD schon angehört. Zum Glück hat die Pupserei noch nicht abgefärbt: zufällige Magenwinde werden nicht häufiger kommentiert, als vorher 😆

Unsere Bewertung:

Die CD wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Glückwunsch!Wow, Euer Interesse an Melitta Mein Café war riesig! Danke, dass Ihr so fleißig mitgemacht habt. Leider kann es nur einen Gewinner geben. Und die Gewinnerin ist …

… Silke St.

Schickst Du mir bitte Deine Adresse? Dein Testpaket macht sich dann umgehend auf die Reise. Ich bin gespannt, wie Dein Urteil ausfällt.

Bis zum nächsten Gewinnspiel

Eure Lobelia

IMG_6840Für trnd testen wir den vegetarischen Aufschnitt von Herta. Das war in unserem Testpaket:

  • 3x Herta Vegetarischer Genuss Bierschinken
  • 3x Herta Vegetarischer Genuss Mortadella
  • 3x Herta Vegetarische Genuss Lyoner Pfeffer.

Das verspricht der Hersteller:

Herta Vegetarischer Genuss eignet sich vor allem für diejenigen, die Fleisch und Wurst gerne mögen, sich aber ab und zu eine vegetarische Abwechslung wünschen. Die vegetarischen Aufschnittvarianten von Herta bestehen hauptsächlich aus Eieiweiß sowie aus Rapsöl und Gewürzen. Die Variante Bierschinken enthält zudem Weizeneiweiß.

Zutaten:

Bierschinken
Zutaten: 66% Eiklar, 15% Rapsöl, 3,6% Weizeneiweiß, Trinkwasser, Verdickungsmittel: Xanthan, Carrageen, Konjak, Johannisbrotkernmehl, Säureregulatoren: Kaliumlactat, Milchsäure und Natriumdiacetat; Tafelsalz, Erbsenerzeugnis, Gewürze, Gewürzextrakte, Dextrose, Zucker, Aroma, färbendes Süßkartoffelkonzentrat, Karamell, Farbstoff: Beta-Carotin.

Mortadella
67% Eiklar, 15% Rapsöl, Trinkwasser, Säureregulatoren: Kaliumlactat, Milchsäure und Natriumdiacetat, Verdickungsmittel: Xanthan, Johannisbrotkernmehl und Carrageen; Tafelsalz, Gewürze, Gewürzextrakte, Dextrose, Aroma, färbendes Süßkartoffelkonzentrat, Farbstoff: Beta-Carotin. Kann Gluten enthalten.

Lyoner Pfeffer
66% Eiklar, 15% Rapsöl, Trinkwasser, Säureregulatoren: Kaliumlactat, Milchsäure und Natriumdiacetat, Verdickungsmittel: Xanthan, Johannisbrotkernmehl und Carrageen; Tafelsalz, 0,8% Pfeffer, Gewürze, Gewürzextrakte, Dextrose, Aroma, färbendes Süßkartoffelkonzentrat, Farbstoff: Beta-Carotin. Kann Gluten enthalten.

Unser Eindruck:

Wir essen gern Fleisch und Wurst. Genauso gerne kochen und essen wir aber auch mal fleischlos. Ob Gemüseauflauf oder Knuspertofu – alles geht. Gespannt waren wir daher auf die neuen Hertaprodukte.

Sie sehen aus wie Wurst, wobei mir die Scheiben allerdings ein wenig grau vorkamen. Das Ganze sieht dann so aus:

IMG_6840a

Die Konsistenz ist wurstähnlich, der Geschmack auch. Ich fand ihn etwas säuerlich. Unsere Mittester, die auch schon diverse andere vegetarische Aufschnitte probiert hatten, waren vom Geschmack des Aufschnitts auf Brot nicht begeistert. Sie hatten allerdings die Idee, den Aufschnitt anzubraten, und fanden das Ergebnis gelungen. Muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren.

Ansonsten finde ich es immer etwas irritierend, dass mit vegetarischen Produkten Wurst und Fleisch imitiert werden. Mortadella aus Eiweiß ist halt keine Mortadella. Warum kreiert man nichts Eigenständiges? Vermutlich liegt die simple Antwort darin, dass sich Produkte, die aussehen wie etwas, dass der Kunde schon kennt, besser verkaufen. Ich finde es jedenfalls merkwürdig, einen „Bierschinken“ (ausgerechnet!) mit „100% fleischfrei“ zu bewerben.

So richtig überzeugt haben uns Aussehen und Geschmack des Herta-Aufschnitts nicht. Jedoch hat die Testaktion unser Augenmerk auf Alternativen zu „fleischaltiger Wurst“ gelenkt; wir werden wohl mal die Produkte anderer Hersteller ausprobieren.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6953

Wie aus einem Ohrring ein Rock wurde:

Ich habe vor Kurzem leider einen Ohrring verloren und mir deshalb einen Gutschein für einen Shop gewünscht, wo ich mich nach Ersatz umsehen kann. Bekommen habe ich einen Gutschein für DaWanda – das Portal für Selbstgemachtes. Ich habe mich im riesigen Angebot umgesehen und bin recht schnell auf Abwege geraten: statt nach Ohrringen zu suchen stöberte ich plötzlich durch die Sommerröcke. Da ich eigentlich so gut wie nie einen Rock trage, will dies etwas heißen!

Hängen geblieben bin ich im tollen Shop von SangmoLa. Unter dem Motto „FEELING SOUL HAPPY…“ findet Ihr hier „in Kleinserie hergestellte Ethno- und Alternativmode“.

Das Besondere:

Ich achte neben der sozial verträglichen Herstellung insbesondere auf gute Qualität und authentische Materialien. Die meisten Produkte aus meiner Kollektion erhaltet Ihr PLASTIKFREI im indischen Stoffbeutel.

Mir hat es auf den ersten Blick ein Stufenrock aus Saristoff angetan, der sich in kürzester Zeit zu mir auf den Weg gemacht hat. Tatsächlich war er in einem – natürlich wiederverwendbaren – Stoffbeutel verpackt:

IMG_6954Der Rock passt wie angegossen. Meine Bedenken, dass er für meine nicht gerade langen Beine zu lang sein könnte, waren unbegründet. Er geht mit gerade bis zu den Knöcheln. Der Stoff ist klasse und toll verarbeitet. Der geraffte Bund des Rockes kaschiert super den Bauch, der hoffentlich bis zum Sommer noch ein wenig wegschmilzt. Mit einem luftigen Oberteil ist das Sommer-/Strandoutfit perfekt!

Neben tollen Röcken finden sich im Shop auch wunderschöne Mädchenkleider. Ich hätte meiner Lütten sofort eines dazubestellt, wenn ich eines in der Größe 110/116 gefunden hätte. Mit der 104 werden wir im Sommer leider nichts mehr anfangen können.

Ich werde jedenfalls immer mal wieder vorbeischauen, denn diese Sachen machen Lust auf Mehr!

 

IMG_6917

Ich hatte Euch ja schon verraten, dass ich unter die Abonnenten der brandnooz Box gegangen bin. Unsere erste Box habe ich daher sehnlich erwartet. Wegen der Osterfeiertage hat sich das Lieferdatum leider vom regulären Zeitraum 22.-28.03. auf den 02.04.2016 verschoben. So ist aus der Märzbox eine Aprilbox geworden.

Und das war alles drin:

IMG_6922

KRÜGER Family Cappuccino (500g, 3,229 €). Vor ein paar Jahren habe ich fast täglich solche Kaffeepulver konsumiert, besonders auf der Arbeit. Irgendwann hatte ich es über. Aber so, wie mich die Packung anlacht, könnte es Zeit sein für einen neuen Versuch.

IMG_6923

Bitburger Fassbrause „Rhabarber“ (330 ml, 0,69 €). Mit Fassbrause haben wir ja schon gute Erfahrungen gemacht. Da ich Rhabarbergeschmack sehr mag, freue ich mich schon auf den sonnigen Balkonnachmittag mit fruchtiger Erfrischung.

IMG_6926

Tropicai King Coconut Water „Minty Melon“ (350 ml, 2,98 €). In der Flasche soll das Wasser einer ganzen King Kokosnuss stecken. Hm, ein Produkt, welches ich mir sicher nie kaufen würde, wenn ich es im Supermarktregal stehen sähe. Aber auf den Geschmack bin ich trotzdem gespannt.

IMG_6938

2Go by Sovinello „Secco Ice Lemon“ (200 ml, 0,99 €, Launch April 2016). „Aromatisierter weinhaltiger Cocktail mit einem Hauch von Eisbonbon-Geschmack“ – ahja, hm, ok … Nicht so unbedingt meins.

IMG_6936

Ramazzotti Aperitivo Rosato (30 ml Sondergröße). Prost 😛

IMG_6929

Hengstenberg Bachblüten Essig (250 ml, 2,49 €, Launch Februar 2016). Ein Produkt aus der Kategorie „was es nicht alles gibt“. Ich glaube ja nicht, dass der Essig uns gesünder werden lässt. Aber solange er schmeckt, ist ja nichts dagegen einzuwenden.

IMG_6940

Zentis Leichte Früchte „Aprikose“ (235 g, 1,89 €). Ein Fruchtaufstrich mit Stevia-Süße und damit 30% weniger Kalorien als herkömmliche Konfitüren. Ich greife zwar an sich nicht zu Zuckeraustauschstoffen einschließlich Stevia. Allerdings gerät der Sommer in Sicht und meine Figur kann ein Weniger an Kalorien gut vertragen 😳

IMG_6934

DeBeukelaer Cereola Haferflakes ( 150 g, 1,29 €). JamJam – und auch prima für die Lütte.

IMG_6942

Brandt Knusperherzen (100 g, 1,39 €). Zwieback mit Nougat Creme! Das ist etwas für die Mama. Hoffentlich kommt nicht auch das Töchterchen auf den Geschmack.

IMG_6944
SAROTTI Tafelschokolade (4×25 g, 1,09 €, Lauch Februar 2016). Ganz eindeutig für den Papa, der sehr auf Vollmilchschokolade steht.

IMG_6931

Loacker choco&milk cereals. Ich glaube, hierbei handelt es sich um mein Zusatzprodukt, welches ich per Gutschein für meine erste Abobox erhalten habe. Die Loacker-Riegel haben wir ja schon einmal ausführlich getestet und für gut befunden.

Unsere Bewertung:

Es findet sich in der Box so gut wie kein Produkt, welches ich mir üblicherweise kaufen würde. Aber genau das macht für mich den Reiz der Überraschungsbox aus: Etwas Neues abseits des Üblichen zu entdecken. Deshalb gibt es:

P.S.: Ich bin schon gespannt auf die Picknick-Box, die ab 14.04.2016 geliefert wird.