IMG_4819

Aus dem umfangreichen Sortiment des Konfitüren-Herstellers Maintal haben wir Leckeres zum Ausprobieren erhalten:

  • Aprikosen-Konfitüre Extra
  • Annes Feinste Gelee Erdbeere
  • Annes Feinste Gelee Sauerkirsche
  • Bayerische Erdbeere ohne Stücke.

Über den Hersteller:

Hagebutte, Ingwer, Kirsche, Aprikose, Schlehe, Quitte und vieles mehr spielen bei der Maintal Konfitüren GmbH seit mehr als 125 Jahren die Hauptrolle. Heute gehört Bayerns ältestes Konfitürenunternehmen zu den führenden Spezialitätenanbietern. Rund 10.000.000 Gläser Konfitüren, Gelees und Fruchtaufstriche verlassen pro Jahr den Standort im unterfränkischen Haßfurt. Das Flaggschiff des Unternehmens ist das Hiffenmark, außerhalb Frankens als Hagebuttenkonfitüre extra bekannt, das sowohl in konventioneller als auch in Bio-Qualität angeboten wird. Jedes zweite Glas dieser feinen, samtweichen Konfitüre, das in Deutschland verkauft wird, stammt aus Haßfurt.

Unser Eindruck:

„Hmm, lecker, lecker!“ – mein kleines Schleckermäulchen ist von den tollen Konfitüren und Gelees ganz begeistert. Die Lütte liebt ohnehin Marmelade und Honig heiß und innig. Weil sie sich nicht entscheiden kann, muss jeweils eine Hälfte des Brötchens mit Marmelade und die andere mit Honig bestrichen sein. Während manch anderes Essen, das Mama und Papa liebevoll frisch zubereitet haben, schon mal verschmäht wird, geht so ein Marmeladenbrötchen immer.

Nur ungern hat sich das Kind von dem Sauerkirsch-Gelee getrennt, welches die Oma gerne verkosten wollte. Zum Glück wohnt die Oma im selben Haus wie wir, sodass die Trennung nicht ganz so schmerzhaft war 🙂

Die Konfitüren und Gelees von Maintal schmecken schön fruchtig. Besonders der Fruchtaufstrich „Bayerische Erdbeere“ hat einen kräftigen Erdbeergeschmack. Dass der Fruchtaufstrich – wie natürlich auch die Gelees – keine Stücke enthält, kommt mir sehr entgegen. Ich gestehe, dass ich persönlich nicht besonders auf Stücke im süßen Brotaufstrich stehe.

Übrigens ist die Oma vom Sauerkirsch-Gelee auch sehr angetan. Ich fürchte, die vier Gläser werden ganz schnell leer sein 🙁

Fazit:
Ganz einfach: süß und lecker!

Herzlichen Glückwunsch!Ihr könnt Euch über jeweils einen Doppelpack der Breidabeis freuen:

Anja, Melanie, Olga, Ramona und Yasmin!

Bitte schickt mir per E-Mail/PN Eure Adressen, damit ich die Testpakete schnell versenden kann.

Wie immer ist mir die Auswahl nicht leicht gefallen. Alle, die dieses Mal leer ausgegangen sind, mögen nicht traurig sein. Bei der nächsten Testaktion habt Ihr bestimmt mehr Glück.

Eure Lobelia

d2ff463a47b04f7789401d0406fdf631.front_cover.KH2ZW49LE9RBD

Blogg dein Buch hat mir das Buch „Durchstarten an der Nähmaschine – Tolle Projekte aus deinem Atelyeah“ von Michaela Drosten aus dem EMF-Verlag zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank!

Das Buch ist in Deutschland für 16,99 € erhältlich. Beigelegt sind drei Stofflabels „Atelyeah“ mit Eichhörnchenlogo, welche an den eigenen Kreationen angebracht werden können, wie Ihr das sicher von MyBoshi kennt. Außerdem ist ein Schnittmusterbogen beigefügt. Mein Rezensionsexemplar lässt übrigens die „30“ im Untertitel vermissen und tatsächlich zähle ich nur 25 Projekte im Inhaltsverzeichnis. Vermutlich gibt es mittlerweile eine erweiterte Auflage.

Kaum war ich schwanger (ohje, das ist jetzt auch schon wieder drei Jahre her!), hatte ich sofort das unstillbare Verlangen zu stricken und zu häkeln. Und so entstanden eine Menge Babyschühchen, Jäckchen und vor allem Mützen für die ganze Familie. Nicht zuletzt wegen des tollen Stoffpaketes, welches ich neulich gewonnen habe, hege ich allerdings den latenten Wunsch, auch mal etwas Tolles für meine Süße zu nähen, was über eine Kissenhülle für das Puppenbettchen hinausgeht. Leider bin ich selbst sehr unkreativ und selbst, wenn es um das Nähen eines simplen Beutels geht, auf Vorlagen angewiesen, weshalb mir das Buch gerade recht kam 🙂

„Durchstarten an der Nähmaschine“ beginnt mit einer ausführlichen Einführung, in der zunächst die Grundausstattung, welche für das Nähen mit der Nähmaschine benötigt wird, vorgestellt wird. Welche Werkzeuge brauche ich? Was ist eine Zackenschere? Welche Materialien (Stoffe, Vlieseinlagen, Nähgarn, Füllmaterial, Verschlüsse, etc.) verwende ich wofür? Dass die Druckknöpfe aus Plastik „Kam-Snaps“ heißen, habe ich bisher auch nicht gewusst.

Auf weiteren zwei Doppelseiten wird gut erklärt, wie der Stoff richtig vorbereitet wird, ehe er unter die Nähmaschine gerät. Woran erkenne ich Vorder- und Rückseite eines Stoffe? Was hat es mit der Webkante auf sich und was will mir der Fadenlauf sagen? Wie schneide ich korrekt zu und was ist bei den Nahtzugaben zu beachten?

Dann geht es ans Eingemachte: Aus welchen Teilen besteht die Nähmaschine, wozu sind sie gut und wie bediene ich die Maschine richtig? Die Erklärungen sind einfach, auch ohne Vorkenntnisse verständlich und auf den Punkt gebracht. Auch das Nähen von Hand wird illustriert erklärt.

Das Einführungskapitel schließt mit dem „Nähführerschein“ ab. Den besteht, wer ein einfaches Projekt, nämlich ein Nadelkissen in Eichhörnchenform, erfolgreich nachnäht.

Es folgen sodann in fünf Kapiteln thematisch sortierte Projekte:

  • „Für Dein Zimmer“: z.B. Krimskramsutensilo, Türstopper und Wäschesack
  • „Für Deine Hobbys“: z.B. Turnbeutel, Pinselmäppchen und Lesekissen mit Lesezeichen
  • „Für Dich“: z.B. Loop (Rundschal), Wende-Beanie und ein Rock
  • „Für Deine Familie“: z.B. Schlafmaske für Mama und Papa (yeah! Ich freue mich schon, wenn mir meine Tochter die eines Tages bastelt 😆 )
  • „Für Deine Freunde“: z.B. Strandbeutel und Freundschaftsarmbänder.

Die Projekte haben verschiedene Schwierigkeitsgrade, die jeweils durch ein bis drei Eicheln symbolisiert werden.  Nach einer Übersicht der benötigten Materialien folgt jeweils eine anschauliche, bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die gut nachvollziehbar ist. Ein kleines Eichhörnchen gibt nützliche Extra-Tips. Die einzelnen Projekte sind peppig und zeitgemäß. Kinder bis etwa 14/15 Jahre dürften Freude an den Projekten haben und lernen so nebenbei den Umgang mit der Nähmaschine.

Fazit:
Ein nützliches Buch für angehende kleine NäherInnen, welches auf kindgerechte Weise die wesentlichen handwerklichen Grundlagen für den Gebrauch der Nähmaschine vermittelt und die Kreativität für eigene Projekte anregt.

 IMG_4812

In einer neuen Runde des Rossmann-Produkttests stehen die Compressed Deos von Unilever (Rexona, Dove, Duschdas) im Fokus. Das Rexona Women Cotton Dry hatte ich ja neulich schon in meinem Rossmann-Überraschungspaket entdeckt. Ich habe mich deshalb jetzt für das Dove Invisible Dry entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

Mit den neuen compressed Sprays passt dieselbe Menge an Schutz in eine kleinere Sprühdose. Benutzen Sie es wie ihr bisheriges Anti-Transpirant und es hält genauso lange.

Indem wir unsere herkömmlichen Sprühdosen in kleine komprimieren, benötigen wir weniger Verpackungsaluminium und weniger Treibgas im Inneren – das reduziert die Auswirkungen auf die Umwelt deutlich. Im Schnitt haben wir unseren Bedarf an Verpackungsaluminium um 20% reduziert und benötigen jetzt nur noch halb so viel Treibgas in jeder komprimierten Sprühdose.

IMG_4796

Habt Ihr schon einmal etwas von breidabei gehört? Breidabeis sind wiederverwendbare Quetschbeutel. Ja, Ihr habt richtig gelesen – das gibt es tatsächlich!

Die lustig bedruckten Quetschies, die man auch mit dem Namen beschriften kann, verfügen am unteren Ende über einen Zip-Verschluss. Ist dieser geöffnet, lässt sich der Beutel leicht befüllen – mit leckeren selbstgekochten Obst-, Gemüse- oder Getreidebreien, Joghurt, Pudding und allem, was sonst von breiiger Konsistenz ist. Dann wird der Zip-Verschluss geschlossen – und „breidabei kann einfach überallhin mitgenommen werden. Sehr praktisch zum Beispiel für den Kindergarten, die Schule, zum Spielplatz, zu Sportveranstaltungen, Fahrradausflügen, Autofahrten….“

Ist der Inhalt über den mit einem erstickungssicheren Deckel verschlossenen Trinkauslass aufgegessen, kann der Beutel über den Zip-Verschluss wieder geöffnet und ausgewaschen werden. Sogar in die Spülmaschine darf der Quetschie – aber nicht in die Mikrowelle.

breidabei verspricht, dass der Beutel bei richtiger Pflege und Handhabung bis zu 100mal verwendet werden kann und so die Umwelt schont.

Ich darf die neuen breidabeis testen und meine Tochter war auf Anhieb begeistert. Sie hat den Sinn sofort erkannt und sich den Trinkauslass in den Mund gesteckt – nur leider war ja noch nix drin. Brei hatte ich auf die Schnelle nicht zur Hand, aber die Lütte hatte die Lösung: Wasser sollte hinein! Weil Wasser nicht unbedingt zu den Nahrungsmitteln von breiiger Konsistenz zählt, fiel der erste Schnelltest nicht ganz optimal aus, weil Töchterchen leider recht schnell auf den Quetschie drückte, ohne das Mundstück im Mund zu haben und deshalb der Pullover geduscht wurde. Aber der Zip-Verschluss hat dicht gehalten und das ist ja die Hauptssache.

Wir werden in den nächsten Tagen die breidabeis mit geeigneteren Dingen füllen und sie auf ihre Praxistauglichkeit testen.

Ihr möchtet gerne mittesten?

Breidabei hat mir 5 Doppelpacks der wiederbefüllbaren Quetschbeutel für Euch überlassen – Herzlichen Dank dafür! Wenn Ihr mittesten wollt, kommentiert einfach bis zum 24.01.2015, 12:00 Uhr unter diesem Beitrag, auf welchem Kanal (wordpress, facebook, twitter, google+) Ihr diesem Blog folgt und unter welchem Namen. Schreibt außerdem dazu, warum Ihr die neuen wiederverwendbaren Quetschbeutel unbedingt ausprobieren möchtet. Gespannt freue ich mich im Anschluss an den Test auf einen kleinen Bericht, welche Erfahrungen Ihr mit den breidabeis gemacht habt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner gebe ich nach Ablauf der Frist hier im Blog bekannt. Viel Glück!

Update:
Offenbar gab es ein Problem mit dem Captcha-Feld – sorry! Ich habe es jetzt ausgestellt, sodass das Kommentieren auf jeden Fall funktionieren sollte.

Update 2:
Die Ergebnisse des Tests findet Ihr hier.

IMG_4782

Die Uschi, Ottokar und der Ranger – die Figuren aus unserem LEGO DUPLO Set „Safari-Abenteuer“ – haben Zuwachs bekommen: Hänsel und Gretel sind mit ihrem Spielhaus bei uns eingezogen. Ein großes Dankeschön hierfür an mytest!

Die Lütte konnte es kaum erwarten, den Karton aufzumachen. Ich habe es gerade noch so geschafft, ein Foto vom geschlossenen Karton zu schießen:

IMG_4743

Diese Steine und Spielfiguren sind im Spielset enthalten:

IMG_4772Besonders hervorzuheben sind – neben den zwei Kinderfiguren – vier Spielsteine, auf denen Alltagsgegenstände, die zum Tagesablauf gehören, abgebildet sind (Wecker, Essgeschirr, Zahnputzbecher, Buch). Zusammen mit dem Tag-und-Nacht-Stein und den zwei Bettchen lassen sich so Tagesabläufe prima nachspielen, was Töchterchen auch sofort begeistert gemacht hat. Allerdings war sie etwas enttäuscht, dass sie die Zahnbürste nicht wirklich in die Hand nehmen konnte 🙂

Vier große, tiefe Steine lassen sich zur Häuschenform anordnen. Toll sind die Fensterläden und die Tür, die jeweils geöffnet werden können. Ein – allerdings nur halb so tiefes – Fenster hatten wir schon in unserem allerersten LEGO DUPLO Bausteine Eimer, den die Süße zu ihrem 1. Geburtstag bekam. Sie hat es geliebt, ihr Händchen durch das Fenster zu stecken und das Fenster als Armreif zu tragen 🙂 Komplettiert wird das Haus durch zwei Dachbausteine.

Aufgebaut sieht das Ganze dann so aus:

IMG_4781

Ein Highlight ist die Rutsche. Unser Tochter rutscht für ihr Leben gern. Sie hat deshalb auch versucht, selbst auf der Lego-Rutsche zu rutschen – und musste leider einsehen, dass sie dafür doch ein wenig zu groß ist, auch wenn sie sich extra Schuhe und Pullover auszieht 🙁 Aber Hänsel und Gretel rutschen mit Karacho direkt ins Bett:

IMG_4749

Fazit:
Das Spielset animiert zu alterstypischen Rollenspielen und beschäftigt unser Kind nachhaltig – was uns ein wenig Luft verschafft, auch mal ein Buch zur Hand zu nehmen. Klasse!

Und hier unser Mädchen in Aktion: