img_8308Lange erwartet und heiß ersehnt – hier ist die Cool Box Oktober 2016 von brandnooz! Weil die letzten Cool Boxen immer unsere absoluten Lieblingsboxen gewesen sind, war unsere Vorfreude groß.

Der Inhalt dieses Mal:

  • Hilcona Tortelloni „Ricotta e Spinaci“ und „4 Formaggi“ (je 250 g, 1,99 €, Launch: Oktober 2016): Ihr wisst es ja: Pasta jeglicher Couleur gehen immer. Die Tortellini ergeben ein leckeres Essen – am besten zusammen mit dem Barilla Pesto aus der Septemberbox.
  • Kerrygold Joghurt aus Weidemilch „Himbeer“ und „Rhabarber“ (je 150 g, 0,79 €, Launch: März 2016): Seit es den Kerrygold Joghurt gibt, esse ich wieder mehr Joghurt – der ist einfach superlecker! Dabei habe ich gar nicht gewusst, dass es die Sorten „Himbeer“ und „Rhabarber“ gibt. Die habe ich hier in noch keinem Supermarkt gesehen. Ich freue mich auf’s Vernaschen!
  • Joghurt-Schnitte (5er Pack, 1,29 €, Launch: Januar 2016): Schmeckt mir leider nicht so sehr wie die Milch-Schnitte – wird aber auch vernascht werden.
  • Weihenstephan Konditorsahne (250 g, 1,29 €, Launch: Oktober 2016): Mit Mascarpone statt Sahnesteif. Ich bin nicht so die Konditorin. Ob man die Sahne auch anderweitig einsetzen kann? Mal ausprobieren.
  • Emmi Raclette Käse (200 g, 3,29 €): Raclette könnten wir auch mal wieder machen – eine gute Idee!
  • YOUCOOK Take Away Box „Rotes Thai Curry“ (420 g, 3,99 €, Launch: 2016): Dienstags ist die Mama jetzt immer zum Zumba. Da komme ich erst heim, wenn Papa und die Lütte schon gegessen haben. Wenn ich mir dann noch rasch etwas zu essen mache, greife ich neuerdings gern zu diesen Cupnudeln – fragt mich nicht warum. Ich habe die zu Schulzeiten immer mal ganz gern gegessen und wahrscheinlich ist es ein Anflug von Nostalgie. Die Take Away Box von YOUCOOK kommt mir da gerade recht für etwas Abwechslung!
  • Knack&Back Rosinenschnecken (240 g, 1,59 €, Launch: September 2016): Mir stehe ja nicht so auf die Knack&Back-Sachen. Der Papa mag sie ganz gerne. Und die Lütte findet das Öffnen der Rolle lustig. Die Rosinenschnecken werden also sicher ihren Weg auf unsere Frühstücksteller finden.
  • MILRAM Feine Quark Creme „Mandarine“ (200 g, 0,59 €, Launch: Juli 2016): Die Lütte wird sich freuen.
  • MILRAM Grieß Dessert „Kirsche“ (175 g, 0,59 €, Launch: September 2016): Ein Dessert für die Mama – sonst mag nämlich hier keiner Grießpuddings.
  • Nooz-Magazin (1,00 €): Broschüre mit Rezepten, Infos und Gewinnspiel.

Mein Eindruck:

Früher war mehr Lametta… In der Box finden sich neun verschiedene Produkte. In der letztjährigen Oktoberausgabe waren es schon mal dreizehn. Klar, mit der Take Away Box und dem Raclette Käse befinden sich auch zwei höherpreisige Artikel in der Box. Aber eine Packung Käse oder Wurst zusätzlich hätte es gerne sein dürfen. Die Brotbelagecke war dieses Mal unterrepräsentiert. Dabei kaufen wir in Erwartung des leckeren Boxeninhaltes doch immer extra ein leckeres Brot zum Abendessen.

Andererseits: der Anteil der neuen und mir bislang unbekannten Produkte ist hoch, was ja wiederum positiv ist und bei einer Überraschungsbox von brandnooz auch so sein sollte.

Deshalb insgesamt:

Meine Bewertung:

Cool Box Oktober 2016

img_8206Direkt von emsa auf unseren Tisch: die FLOW classic Kühlkaraffe – herzlichen Dank, dass wir testen dürfen!

Das verspricht der Hersteller:

Glaskaraffe mit Kühlstation:

  • Größe: 1,0 L
  • Modernes Design
  • Hochwertige Edelstahl-Glas-Kombination
  • Ausgießer mit automatischer Verschlusskappe
  • Passt in alle gängigen Kühlschranktüren

Unser Eindruck:

Vorab sei erwähnt, dass es die FLOW Kühlkaraffe in verschiedenen Formen gibt. Wir haben uns für die „Classic“-Variante entschieden. Gut verpackt kam die Karaffe bei uns an:

img_8207Sie besteht aus einer Kühlstation aus Edelstahl, in welche das mit Kühlgel gefüllte Kühlelement gelegt wird, der Glasflasche (mundgeblasen und handgeschliffen!) sowie dem Edelstahl-Ausgießer, der nicht nur ein tropffreies Servieren ermöglicht, sondern sich auch noch automatisch öffnet und schließt:

img_8210Zusammengesetzt sieht das dann so aus:

img_8213

Zunächst wird das Kühlelement in den Gefrierschrank gegeben. Dann legt man es in die Kühlstation, d.h. den Edelstahlbehälter, der als Untersetzer dient, ein. Die Glaskaraffe wird einfach darauf gestellt. Sie steht sicher und wackelt nicht. Die Karaffe kann mit Wasser, selbstgemachter Limo oder sonstigen Getränken gefüllt werden. Sie fasst einen Liter Flüssigkeit.

Steht die Flasche auf der Kühlstation, hält der Kühlakku den Inhalt der Karaffe bis zu vier Stunden lang kalt – so die Werbeaussage. Tatsächlich bleibt der Inhalt angenehm kühl, deutlich kühler, als ein Flasche Wasser, die ohne Kühlung bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. „Kühlschrankkalt“ bleibt das Getränk hingegen nicht über längere Zeit.

Faszinierend finde ich den Ausgießer: Der große Pfropfen wird in den Flaschenhals gesteckt, wo er die Flasche gut verschließt. Wie von Geisterhand kommt die Flüssigkeit aus dem Ausgießer, wenn man aus der Flasche ausschenkt. Ich habe immer ein wenig Angst, dass der Pfropfen aus dem Flaschenhals schießt. Bislang ist das allerdings noch nicht passiert. Sogar bei der Verwendung von aufgesprudeltem Wasser blieb der Verschluss fest.

Die Kühlkaraffe ist auf jeden Fall ein absoluter Hingucker und ein stilvolles Accessoire für jede Tafel. Praktisch ist sie noch dazu. Die Karaffe hat allerdings auch ihren Preis: sie kostet zwischen 30,00 und 40,00 € (Internetrecherche).

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

img_8237

Salut, Du süßer September! – Das ist das Motto der aktuellen Brandnooz Box. Und die macht ihrer Devise alle Ehre:

img_8244

Ovomaltine Kakao (200 g, 2,99 €): Ein Schmäckerchen für die Lütte. Sie besteht ja leider immer noch darauf, ihren Kakao (und nur den, alles andere kommt ins Glas) aus ihrer Nuckelflasche zu trinken. Vielleicht kommen wir mit Hilfe des Ovomaltinedrinks endlich mal davon los.img_8249

Barilla Pesto Rustico (175 g, 1,59 €, Launch: Januar 2015): Das stückige Pesto haben wir vor einiger Zeit schon einmal ausführlich getestet und für lecker befunden.img_8250

Leibniz PICK UP! minis (127 g, 1,79 €, Launch: April 2016): Der Picknicker von Leibniz ist doch ein leckerer Snack für zwischendurch. Die minis hätten sich auch gut in der Leibniz Family Box gemacht.

img_8254

HARIBO Fruitmania „Berry“ und „Lemon“ (je 175 g, 0,95 €, Launch: September 2016): Ganz neue Produkte, die ich zwar schon im Supermarkt gesehen, aber noch nicht probiert habe. Der Papa freut sich auf alle Fälle über die neuen Sorten seiner Lieblingsgummibärchen.img_8256

Casali Schoko-Bananen minis (110 g, 0,99 €): Überhaupt nicht mein Ding – aber der Papa liebt sie. Also: Volltreffer!img_8261

Komet Soßenpulver zum Kochen (34 g, 0,29 €, Launch: September 2016): Vom Osten kosten 😉 Das gute alte Komet-Pulver jetzt auch als Soßenpulver. Na, das muss natürlich probiert werden.

img_8264

Bonbonmeister Kaiser Waldhonig Salbei (90 g, 1,29 €): Etwas Wohltuendes für die gerade anbrechende Hustensaison. Gut, wenn man die im Hause hat!

img_8267XOX Pittiplatsch Schoki-Flips (125 g, 1,49 €, Launch: Februar 2016): Wie verstecke ich die nur vor der Lütten? Am besten ganz fix aufessen – oder als Schmankerl für den Kindergeburtstag aufheben?

img_8242

The Fresh Tea Shop „Schwarzer Tee Kalamansi Geschmack“ (500 ml, 1,29 €, Launch: Mai 2015):  Hm, schwarzer Tee ist nicht so mein Ding. Und wie schmeckt wohl Kalamansi? Nun, probieren wir es einmal aus. Vielleicht ist es ja wieder Erwarten doch ganz trinkbar. img_8240Hauser Weinimport Craft Hugo (500 ml, 1,99 €, Launch: Juni 2016): Ein Hugo-Bier-Mix? Nö, für mich muss es so etwas nicht geben. Mal gucken, ob ich einen Liebhaber im Freundeskreis finde….

Mein Eindruck:

Die vielen süßen Leckereien sind – von einigen Ausnahmen abgesehen – ganz unser Ding. Nur die Waage wird dann vermutlich noch mehr vorgehen….

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

P.S.: Nur noch kurze Zeit, dann kommt sie: die neue Coolbox! Am 12./13.10. ist es soweit. Ich freue mich schon sehr!

Cool Box Oktober 2016

img_8116

Schon wieder eine brandnooz Box? Es ist doch gar nicht Monatsende? Das hier ist die Noozie Box 2016 mit „Neuheiten, die alle die Zustimmung der Noozies haben, aber von denen einige noch nie in einer brandnooz Box waren“.

Das war alles drin:

img_8117Rotkäppchen Qualitätswein Dornfelder (750 ml, 3,99 €). Naja, bekanntlich trinken wir nicht viel Alkohol. Da habe ich mal wieder ein Präsent auf Lager.

img_8120

Brandt Minis „Kokos“ (125 g, 1,19 €). Lecker zum Wegknabbern. Wer ist schneller: Mama oder Tochter? Der Papa ist raus. Er steht nicht auf Kokos.img_8122

Pullmoll Mango-Minze (90 g, 1,79 €, Launch April 2015). Halsbonbons für den Sommer. Hätte ich vor zwei Wochen gut gebrauchen können, als mich die Kita-Keime mal wieder voll erwischt hatten.img_8123

Seeberger Aprikosen ungeschwefelt (200 g, 3,79 €). Die schreien danach, in einem Kuchen o.ä. verabeitet zu werden. Pur mag ich sie nämlich nicht besonders.img_8126

Katjes Yoghurt-Schoko-Gums (175 g, 1,39 €, Launch Mai 2016). Gummibärchen mit Schoko? Die werde ich dem Papa überlassen, der jedenfalls die „normalen“ Yoghurt-Gums ganz gerne ist.img_8128

Birkel Nudel-Inspiration „Tomate Basilikum“ (350 g, 1,59 €, Launch November 2015). Nudeln gehen immer – bei den Mädels in der Familie gerne notfalls auch täglich. Nudeln „mit Geschmack“ sind da eine tolle Abwechslung, auf die ich mich schon sehr freue.img_8130

Nature Valley Crunchy (5×2 Riegel, 1,99 €). Juchhuh! Nachschub! Ich fand sie schon in der letzten Testaktion sehr schmackhaft. Leider waren sie viel zu schnell alle.img_8132

Sinalco Cola (500 ml, 0,59 €). Es gibt ja an sich nur eine Cola – nämlich DIE Cola. Aber die Sinalco wird schon ihren Abnehmer finden.img_8134

Lorenz Snack World Naturals  „leicht gesalzen“ (110 g, 1,79 €). Wir kaufen ja so gut wie nie Chips – nicht, weil wir sie nicht gern essen würden, sondern weil wir sie sonst pausenlos knabbern würden. Der Inhalt der Tüte wird also garantiert nicht schlecht werden.img_8136Ritter Sport Schokowürfel „dessert“ (22 Stück, 2,79 €, Launch August 2016). Ein ganz neues Produkt. Hm, da werden gleich Erinnerungen an den Test der Schokowürfel „weiß“ zurück. Was waren die lecker! Ich bin gespannt, ob die neue Sorte das toppen kann.img_8138LEICHT&CROSS Fein-Süß (115 g, 0,89 €, Launch September 2016). Noch ein aktuelles Produkt – und eines, das die Lütte sofort für sich reklamiert hat. Und nach dem ersten Kosten gibt sie auch nicht ein Fitzelchen mehr davon ab!

Mein Eindruck:

Die Box ähnelt inhaltlich den monatlichen Aboboxen sehr, auch wenn sie viele Dinge enthält, die noch nicht in der Abobox waren. Für Abonnenten ist sie aus meiner Sicht deshalb nicht so interessant. Als einmalige Box (ohne Abo) eignet sie sich aber gut zum Verschenken für Verwandte, Freunde und Bekannte – oder für „Neu-Noozies“, die gerne einmal ohne weitergehende Verpflichtungen eine Box ausprobieren möchten.

Meine Bewertung:

Noozie Box Bannerwerbung

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnenten-Preis erworben.

P.S.: Freut Euch auf die neue Coolbox:

Cool Box Oktober 2016

IMG_8010

Zum Sommerausklang – jedenfalls dem metorologischen – erreichte uns heute die Augustbox von brandnooz. Ich habe sie natürlich fix für Euch ausgepackt. Und das kam zum Vorschein:

IMG_8013Gallo Family Vineyards „Chardonnay“ und „Cabernet Sauvignon“ (je 187 ml, 1,29 €): Wir trinken nur noch sehr selten Wein. Aber früher musste es immer der rote von Gallo sein! Insofern: ein Schluck Nostalgie.

IMG_8014

Tranquini (je 250 ml, 1,39 €, Lauch: Juni 2016): Was ist das? Ein „Entspannungsgetränk mit natürlichen Kräutern und Grüntee-Extrakt“. Aha. Ich bin gespannt!IMG_8017ZIMBO Beef Jerky „Sweet Chili“ (25 g, 1,99 €, Launch: Juni 2016): Knabberrind ist ja momentan schwer angesagt. Wusste ich bis vor Kurzem auch nicht, bis mir mein Bruder eine Packung aus USA mitbrachte. Mittlerweile gibt es auch hierzulande diverse Varianten. Ist auf jeden Fall eine interessante Knabbererfahrung!

IMG_8019MAOM Sauer Kracher (175 g, 0,99 €, Launch: April 2016): Das Kontrastprogramm zum Knabberrind! Hm, ich hoffe, sie sind nicht zu sauer. Das mag ich nicht so. Dann nehme ich die Packung mit auf Arbeit. Die Kollegen schaffen jegliche GummibärchenKaubonbonHauptsacheSüßigkeit in Nullkommanix.

IMG_8021Snatt’s Mediterraner Brot-Snack (120 g, 1,59 €, Launch: Januar 2015): Kennen wir noch nicht. Sieht aber nach einer leckeren Alternative zu Chips aus.IMG_8023merci Tafelschokolade „Bourbon Vanille“ (100g, 1,39 €, Launch: August 2016): Brandaktuell, wie ich sehe. Und ein besonderes Leckerli für den Papa, der weiße Schokolade liebt.IMG_8025Th. König Zwickl (330 ml, 0,67 €, Launch: Mai 2016): So langsam sammeln sich bei uns die unterschiedlichsten Biersorten. Es wird Zeit für eine große Verkostungsaktion!IMG_8026ŠOFKO Ajvar „scharf“ (350 g, 1,99): Nun, ehrlich gesagt wäre mir die milde Variante lieber gewesen. Aber auch für das scharfe Exemplar wird sich Verwendung finden – die Lütte ist dann allerdings außen vor.

IMG_8029Hengstenberg Minze Essig (500 ml, 2,69 €, Launch: April 2016): Hört sich nach einer durchaus schmackhaften Kombi an. Allerdings ist der Bachblütenessig aus der Märzbox noch gar nicht annähernd aufgebraucht. So groß ist unser Essigverbrauch nicht.

Mein Eindruck:

In diesem Monat bin ich nicht so richtig von der Box überzeugt. Sie ist mir einerseits zu alkohollastig. Andererseits fehlt mir irgendwie ein „BÄM“-Produkt.

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

P.S.: Die etwas maue Augustbox steigert meine absolute Vorfreude auf die neue Coolbox umso mehr. Denn: ja, sie ist endlich wieder da – kommt allerdings erst im Oktober – und Ihr könnt sie bereits bestellen:

Cool Box Oktober 2016

Wer nicht solange warten will, kann die Zeit ja noch mit der Noozie Box überbrücken, die bereits im September zu Euch kommt:

Noozie Box Bannerwerbung

IMG_7986

Wir dürfen über testberichte.reviews die Amazy Teflon Grillmatte testen. Erhalten haben wir ein Set aus zwei rechteckigen antihaftbeschichteten Silikonmatten.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

Die Amazy Grillmatte ist das ideale Zubehör für Ihre nächste Grillparty und erspart Ihnen das aufwendige und lästige Reinigen des Grills im Anschluss.

Die Grillmatte besteht zu 100% aus lebensmittelechtem, langlebigem Silikon, das mit einer Antihaftbeschichtung aus Teflon versehen ist und bis zu einer Temperatur von 300 Grad verwendbar ist. Genießen Sie Ihr saftiges Steak oder zartes Gemüse, ohne dass Ihre Speisen in ungesundem Öl oder Fett triefen. So bleibt Ihr Grill sauber und frei von Fett, dass andernfalls auf den Grillrost tropft. Außerdem können Ihre Speisen nicht mehr durch den Rost fallen und es schützt vor gesundheitsschädlichen Stoffen, die entstehen wenn das Grillgut direkt den Flammen ausgesetzt wird. Ihre Speisen werden somit schonend gegart ohne zu Verbrennen oder am Rost festzukleben.

Mit einer Schere oder einem Messer kann die 0,2 mm dicke Grillmatte auch je nach Bedarf passend zugeschnitten werden. Nach dem Gebrauch einfach mit Wasser und Seife reinigen oder mit in die Spülmaschine legen. Somit ist die Grillmatte schnell wiederverwendbar. Wir empfehlen Ihnen auf Metallbesteck zu verzichten und stattdessen Grillbesteck aus Holz oder Kunststoff zu verwenden, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Achten Sie auch darauf, dass die Matten sich nicht überlappen und verhindern Sie, dass die Matte direkt auf die Kohle oder die Bodenplatte des Backofens gelegt wird, da hier Temperaturspitzen von weit über 300 Grad entstehen können.

Unsere Grillmatte ist TÜV zertifiziert und entspricht allen gesundheitlichen Vorgaben des europäischen LFGB und der amerikanischen FDA.

Unser Eindruck:

Mit einer dauerhaften Backmatte habe ich ja schon länger mal geliebäugelt, da unser Verbrauch an Backpapier doch recht hoch ist. Das Set mit den beiden rechteckigen Grillmatten kam mir da gerade recht.

Es handelt sich um zwei schwarze Silikonmatten mit einer Antihaftbeschichtung. Sie sind jeweils 40 x 33 cm groß und passen perfekt auf mein Backblech:

IMG_8007Die Matten würden sich bei Bedarf jedoch auch ohne Weiteres auf ein kleineres Format zurechtschneiden lassen, denn sie sind recht dünn. Das Silikon ist auch nicht von der etwas klebrigen Sorte, wie dies bei Backformen o.ä. der Fall ist. Vielmehr fassen sich die Matten an wie etwas stärkere Plastikfolien. Auf der Oberseite befinden sich kleine Noppen.

Wir haben die Matte im Backofen zum Brotaufbacken verwendet und es hat einwandfrei funktioniert: nichts ist haften geblieben und das Brot ist nicht mit unserem mittlerweile leider trotz regelmäßiger Reinigung recht verschmutzten Backblech in Berührung gekommen.

Super ist auch, dass man die Matte mit in den Geschirrspüler geben und sie so reinigen kann.

Theoretisch kann man die Matten auch für den Grill verwenden. Da bin ich allerdings eher skeptisch bzw. meine ich: wenn schon grillen, dann aber richtig, d.h. mit Grillgut auf dem Rost und ordentlich Glut unter dem Steak. Da hätte ich eher Angst, dass die Matte die Hitze nicht so gut verträgt und sich erst recht schädliche Stoffe auf das Grillgut übertragen. Habt Ihr mit soetwas schon Erfahrung gemacht?

Die beiden Matten kosten übrigens aktuell bei Amazon 12,99 € (regulär: 15,99 €). Dafür, dass die Matten immer wieder verwendet werden können, finde ich den Preis angemessen.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.