Kennt Ihr Little Lunch? Über diese Internetseite könnt Ihr Bio-Suppen im Glas und neuerdings auch Smoothies beziehen.

Das versprechen die Macher:

Little Lunch – die wohl beste Biosuppe, die du jemals gegessen hast! Unsere Suppen aus besten Bio Zutaten sind wahre Vitaminbomben – gepaart mit leckeren und außergewöhnlichen Rezepturen von unserem Sternekoch.

Und das ist längst nicht alles was Little Lunch so besonders macht! Viele unserer Suppenkreationen sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern wir verzichten bei der Herstellung auch komplett auf den Zusatz von künstlichen Inhaltsstoffen und Konservierungsstoffen. Durch unseren schonenden Herstellungsprozess, sind unsere Suppen ungekühlt bis zu 24 Monate haltbar und trotzdem bleibt alles Gute erhalten. Seit Juli 2016 haben wir jetzt auch leckere Bio-Smoothies mit Superfood in unserem Sortiment. Unseren Grundsätzen bleiben wir natürlich auch hier treu: 100% Bio, #ohne Plastik und natürlich auch ohne künstliche Zusätze.

Unser Eindruck:

Ich wollte die Suppen schon lange einmal probieren. Nun kam mir das Angebot der Weihnachtsbox gerade recht. Dank Rabattcoupon, den ich über einen Newsletter erhielt, habe ich die Box für 16,03 € erworben. Und das war alles drin:

  • 2x Little Lunch Tomatensuppe
  • 2x Little Lunch Kürbis-Mango
  • 1x Little Lunch Kartoffelsuppe
  • 1x Little Lunch Little India
  • Rezeptheft „Winter-Rezepte“
  • Herzkochlöffel

In jedem Glas sind 350 ml enthalten. Das reicht für einen Teller. Sofort ausprobiert haben wir die Sorten Kartoffelsuppe und Little India. Beide (!) waren recht scharf, aber sehr aromatisch und gut gewürzt. Mit einem Stückchen Brot dazu und einem in die Kartoffelsuppe geschnippelten Würstchen war das Abendessen in Nullkommanix fertig.

Besonders geeignet sind die Suppen im Glas natürlich für ein schmackhaftes, schnelles und vor allem gesundes Büromittagessen. Aber auch für die erste Zeit mit Kind, in der Mama irgendwie immer nur zwischen Tür und Angel mal selbst zum Essen kommt – und dann natürlich nicht erst groß kochen möchte – ist der Suppensnack ideal. Wäre ich da mal früher drauf gestoßen!

Die Auswahl an verschiedenen Suppen ist groß. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man kann sich sein Lieblingssortiment zusammenstellen und sich die Suppen sogar im Abo liefern lassen. Eine tolle Sache, wie ich finde.

Unsere Bewertung:

Zusammen mit 499 weiteren Testern dürfen wir über brandnooz den Kakao-Puderzucker von SweetFamily (Nordzucker) testen. Erhalten haben wir sechs Päckchen á 300 g, die ich irgendwie alle weitergegeben habe. Zum Glück war in der Dezember Box von brandnooz noch ein weiteres Päckchen, sodass ich auch zum Testen komme 🙂

Das verspricht der Hersteller:

Der neue Kakao-Puderzucker lässt die Herzen aller Hobbybäcker höherschlagen. Verfeinert mit fettarmem Kakaopulver und einer leichten Vanillenote ist er perfekt für die Herstellung von schokoladigen Teigen und Cremes oder zum Verfeinern von Desserts geeignet.

Mit dem SweetFamily Kakao-Puderzucker gelingen Kakaoglasuren für Kuchen, Muffins und Co. ganz easy: Einfach mit Wasser glattrühren, fertig! Und das Tolle ist: Sie enthalten nur 1% Fett und sind damit deutlich kalorienärmer als herkömmliche Fettglasuren. Ob als Topping auf Cupcakes oder im Teig eines Kuchens – der SweetFamily Kakao-Puderzucker macht Backideen im Handumdrehen noch schokoladiger. Wer einen Hauch von Kakao-Geschmack liebt, kann Kuchen oder Plätzchen vor dem Servieren mit dem Kakao-Puderzucker bestäuben. Und auch feine Cremes für Torten oder Desserts bekommen im Nu eine leckere Schokoladennote.

Zutaten: Zucker, fettarmes Kakaopulver (10%), Kartoffelstärke, Vanillearoma.

Unser Eindruck:

Leider, leider hat uns das Testpaket zwei Tage nach unserer großen Adventsplätzchenbackaktion erreicht. Als Glasur auf den Plätzchen wäre der Kakao-Puderzucker perfekt gewesen. Aber die Lütte hat letzte Woche auch in der Kita Plätzchen gebacken. Da hab ich ihr gleich eine Packung Kakao-Puderzucker mitgegeben. Die Erzieher waren begeistert, da sie so fix noch eine schicke und leckere Glasur zaubern konnten. Und das geht wirklich kinderleicht: auf 75g des hellbraunen Pulvers kommen 2-3 EL lauwarmes Wasser – umrühren – fertig! Die Glasur deckt und trocknet gut – und sie schmeckt natürlich: süß 🙂

Man kann den Kakao-Puderzucker aber nicht nur für Glasuren einsetzen, sondern daraus auch Schoko-Muffins oder Schokokuchen zaubern. Rezeptideen z.B. für einen Zebrakuchen findet Ihr hier. Ich werde mich im neuen Jahr mal ausführlicher mit dem Kakao-Puderzucker und etwas Schönes zaubern, momentan fehlt mir ein wenig die Zeit.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? Nein, aber mit der Dezemberbox von brandnooz ist uns der Proviant für den Weihnachtsmann heute schon ins Haus geschneit. Ich habe die Box mal eben fix für Euch ausgepackt.

Das war alles darin:

FINN CRISP Snacks „Tomate & Rosmarin“ (130 g, 2,09 €): Kenne ich noch nicht – hört sich aber lecker an. Schick zum Knabbern in der langen Sylvesternacht.

N.A! Rice Crackers „schwarzer Pfeffer“ (70 g, 1,69 €, Launch: März 2016): Gleich noch mehr Knabberspaß! Die Cracker aus „thailändischem Jasminreis“ habe ich noch nicht probiert. Die Version mit schwarzem Pfeffer hört sich vielversprechend an.

SweetFamily Kakao-Puderzucker (300g, 1,49 €, Launch: Oktober 2016): Über diese Kuchenglasur zum Anrühren bin ich Euch noch einen ausführlichen Testbericht schuldig – davon habe ich nämlich bereits eine ganze Ladung zum Ausprobieren bekommen. Soviel sei an dieser Stelle verraten: der Kindergarten war begeistert, die Mischung zum Plätzchenbacken verwenden zu können.

Lindt LINDOR Kugel Beutel (137g, 3,99 €): Dass die Kugeln sehr schmackhaft sind, habe ich Euch ja schon verraten. Es gibt sie nicht nur in der Schmuckdose, sondern auch ganz profan im Beutel.

Valensina Winter-Frühstück (1l, 1,69 €, Launch: September 2016): Der Saft ist mit Zimt gewürzt – das ist definitiv nix für den Papa – und deshalb mehr Saft für die Mama und die Lütte 🙂

Mentos Choco & Caramel aus Schokolade oder weißer Schokolade (je 38g, 0,85 €, Launch: Juni 2015): So lange gibt es die schon? Sind mir noch nie untergekommen. Klingt jedoch …. süß!

Bonbonmeister Kaiser „Japanische Minze“ (90g, 1,29 €): Ich glaube, so langsam haben wir das gesamte Programm von Bongbonmeister Kaiser durch. Auf den Geschmack der „japanischen Minze“ bin ich trotzdem gespannt.

Bundaberg Ginger Brew (330ml, 1,49 €, Launch: Januar 2016): Ein australisches Gebräu. Sehr spannend. Ginger Ale mag ich ja. Ich hoffe, dieses alkoholfreie Getränk ist auch nach meinem Geschmack.

Leibniz PiCK UP! „Karamell“ (5x28g, 1,79 €, Launch: März 2013): Gleich in die Tasche stecken für unterwegs!

Hengstenberg  Mildessa Rotkraut „Traditionelle Art“ (300g, 0,89 €): Gibt es gleich morgen zum Gulasch.

Köstritzer Schwarzbier (500ml, 0,75 €): Das Lieblingsbier der Oma. Da können wir ihr zum Fest doch gleich eine kleine Freude machen.Händlmaier Mittelscharfer Senf (100ml, 0,89 €): Ich versuche derzeit verzweifelt, einen Feigensenf herzustellen, den ich zu Weihnachten verschenken möchte. Ich scheitere allerdings daran, dass ich die Senfkörner nicht gemahlen bekomme. Händlmaier hat solche Probleme offenkundig nicht.

Mein Eindruck:

Eine prall gefüllte Box, wie ich finde. Und so früh im Monat. Das doch schon glatt eine kleine vorgezogene Weihnachtsbescherung. Ich finde die Auswahl und Vielfalt der Produkte dieses Mal recht gelungen. Gerne weiter so!

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

img_8748Ich bin einmal mehr Konsumgöttin und teste die neue Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2017. Unser Testpaket war prall gefüllt mit:

  • 1x 200g Melitta Bella Crema Speciale
  • 1x 200g Melitta Bella Crema la Crema
  • 1x 200g Melitta Bella Crema Espresso
  • 6x 200g Melitta Bella Crema Selection des Jahres mit Mayuma Bohnen
  • 1x Verschlussclip.

Das verspricht Melitta:

Auch in diesem Jahr haben die Melitta Kaffee-Experten wieder eine neue BellaCrema Selection des Jahres entwickelt und als Basis dafür Mayuma Bohnen aus Papua Neuguinea ausgewählt. In den abgeschiedenen Höhenlagen des Landes werden die Kaffeepflanzen von Kleinbauern angebaut und von Hand geerntet.

Doch erst die sorgfältige Röstung betont das abgerundete Aroma dieser ganz besonderen Kaffeekomposition und bringt fein-fruchtige Nuancen hervor, die an Granatapfel erinnern.

Genießen Sie diesen besonderen Kaffee am besten pur oder mit Vollmilch, so wird der fein-fruchtige Charakter bewahrt.

Unser Eindruck:img_8750

Das Melitta Bella Crema Sortiment durften wir Anfang des Jahres schon einmal testen – damals mit der Selection des Jahres 2016. Ab und zu kaufen wir auch die la Crema-Variante für unseren Vollautomaten – wenn nicht gerade Lavazza im Angebot ist. Der schmeckt uns am besten, ist aber nicht gerade ein Schnäppchen.

Nun ist also die neue Melitta Bella Crema Auswahl für das Jahr 2017 auf dem Markt. Auf der 5teiligen Stärkeskala von Melitta wird der Stärkegrad mit 3 angegeben. Tatsächlich fällt der Kaffee weder durch besonderes Herzflattern noch durch laschen Geschmack auf – er ist in der Tat „mittel“.

Wir trinken diesen Kaffee schon seit ein paar Tagen – und ich muss gestehen: ich kann keinen Unterschied zu la Crema schmecken. Der Kaffee schmeckt mir, ich trinke ihn auch gerne – wie empfohlen – mit Vollmilch. Aber ein „fruchtiger Granatapfelgeschmack“? Für mich – und auch für den Papa – Fehlanzeige. Da scheint mir doch in erster Linie das Werbebrimborium im Vordergrund zu stehen.

Insgesamt deshalb:

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

20161202_102414Wie gestern schon angekündigt: unsere aktuelle Cool Box von brandnooz ist heute eingetroffen! Die Vorankündigungsfrist war dieses Mal sehr kurz: letzte Woche habe ich bestellt und hier ist sie auch schon.

Das war alles drin:

  • Campofrio Chorizo Griller Hot (330g, 3,89 €, Relaunch: Oktober 2016): Grundsätzlich keine schlechte Idee. Allerdings ist Chorizo nicht so unser Geschmack. Ich fürchte, die Variante „Hot“ ist uns selbst für Suppen zu scharf. Aber geben wir der Wurst eine Chance….
  • MILRAM Rahmkäse (150g, 1,99 €, Launch: November 2016): Ein milder Scheibenkäse hingegen kommt uns immer recht. Ich mag übrigens Marmeladenbrötchen mit einem Scheibchen Käse darauf 🙂
  • Goldsteig Heißes Käse-Töpfchen „mild“ und „Paprika Chili“ (180g, 1,79 €, Launch: Oktober 2016): Das Käsetöpfchen kann man im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Der Käse schmilzt und lässt sich dippen. Klingt interessant. Vielleicht auch ein Anwendungsbereich für die Brandt Knusper mich -Scheiben?
  • Valensina Frucht & Gemüse (250ml, 1,79 €, Launch: Oktober 2016): Ich traue mich nicht – nach dem furchtbaren Grünkohldrink aus der Cool Box Mai, habe ich eine Abneigung gegen grüne Säfte entwickelt. Aber ich werde stark sein, all meinen Mut zusammennehmen und einen Schluck probieren. Vielleicht werde ich ja doch positiv überrascht und der Apfel-Ananas-Brokkoli-Spinat-Grünkohl-Mix von Valensina ist nicht ganz so übel.
  • Bonduelle Feine Feldsalat Blätter (90g, 1,99 €, Launch: Oktober 2016): Rapunzelsalat passt prima in die kalte Jahreszeit, findet Ihr nicht auch? Und lecker ist er ebenfalls.
  • Bärenmarke Frische Sahne zum Kochen (250ml, 0,99 €, Launch: August 2015): Kann ich mir gut für Suppen oder Soßen vorstellen.
  • Onken Vollkorn Purer Genuss (500g, 1,49 €, Launch: August 2016): Hossa: ein halbes Kilogramm Joghurt mit 5-Vollkorn-Mischung. Das schaffe ich aber nicht auf einmal. Noch nicht einmal mit der Unterstützung der Lütten und des Papas. Ich hoffe, das hält sich 2-3 Tage nach dem Anbruch.
  • Müller Grießpudding „à la Crème Brûlée“ (132g) und „Aprikose“ (160g, je 0,69 €, Launch: Juli 2016): Der Grießpudding wiederum ist schneller leer, als meiner Waage lieb ist. Die Crème Brûlée-Variante war sehr lecker 😳 .
  • Tante Fanny Frischer Dinkel-Pizzateig (400g, 2,49 €, Launch: August 2015): Ein guter Grund, mal wieder eine Pizza selbst zu backen. Und Dinkelteigpizza ist ja auf jeden Fall supergesund – da brauchen wir am Belag nicht zu sparen 😆 .
  • Weihenstephan Mascarpone Joghurt „Erdbeere“ und „Pfirsisch-Aprikose“ (150g, 0,69 €, Launch: Oktober 2016): Wer ist schneller am Kühlschrank: der Papa oder ich? Dieser Joghurt schmeckt uns garantiert.
  • Bürger Maultaschen (360g, 1,49 €): Die Lütte mag jegliche Art von Eierteigwaren und damit auch Maultaschen. Die Packung wird deshalb ganz bestimmt in unserem Kühlschrank nicht alt.
  • Cheestrings Original (4x21g, 1,99 €): Sehen zwar lustig aus und sprechen daher natürlich auch die Lütte an. Aber wirklich schmecken tun sie ihr nicht. Ich habe sie einmal gekauft und sie wurden nicht gegessen.

Unser Eindruck:

Juchhuh, diese Box war wieder wesentlich besser als die Oktoberbox, womit die Cool Box ihren Platz als unsere Lieblingsbox zurückerobert hat. Alleine schon die Anzahl der Produkte in der Box war beeindruckend. Dazu handelt es sich bei fast allen Produkten um Novitäten – so soll es sein!

Unsere Bewertung:

Cool Box Dezember 2016

Wir haben die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

img_8720

Tja, nun ist heute schon wieder Dezember … Ich halte allerdings noch die leckeren Novembernovitäten von brandnooz in der Hand, die mich gestern erreichten und die ich Euch noch eben mit ein paar schnell geblitzdingsten Fotos vorstellen möchte.

Das war alles drin:

img_8721Happy Lasse Bio Glühwein (750 ml, 2,99 €, Launch: September 2016): Supi, ich hatte gerade überlegt, mit eine Flasche Glühwein zuzulegen. Ich trinke ja so gut wie nie Alkohol, schon gar nicht zu Hause, aber auf ein Tässchen Glühwein hätte ich schon Lust. Bin sehr gespannt, wie die Biovariante schmeckt.img_8722KRÜGER YOU Matcha Latte Kokos (250 g, 2,49 €, Launch: September 2016): Ich werde mich wohl mal zum Kosten durchringen, aber ich weiß eigentlich jetzt schon, dass das nix für mich ist. Bei einer Kollegin habe ich das schon stehen sehen, vielleicht mag sie ja das Pülverchen haben.img_8725Lee Kum Kee Helle Sojasauce Supreme (150 ml, 1,47 €, Launch: März 2016): Sojasauce finde ich eine sehr gute Idee. Da ist unser Verbrauch auch recht hoch und diese Sorte kenne ich noch nicht. Der Papa mag zwar eher japanische Sojasauce, aber ich bin da nicht so wählerisch 🙂img_8728Bad Reichenhaller Grobes MarkenSalz (500 g, 1,99 €, Launch: März 2015): Trifft sich gut: das grobe Salz für meine Salzmühle wird gerade alle. Da ist der Nachschub!img_8730

DeBeukelaer ChocOlé Milchschokolade (75 g, 1,29 €, Launch: April 2013):  Der Papa hat sofort Bedarf angemeldet 🙂 Ich habe gerade so auch noch eines abbekommen – schmeckt!img_8732

Brandt Knusper mich „Tomate“ (120g, 1,59 €, Launch: Mai 2016): Ich habe noch die Variante mit Kräutern im Schrank. Eigentlich glaube ich, dass die Teile ganz lecker sind. Irgendwie ergibt sich jedoch nie die Gelegenheit zum Verzehr. Vielleicht zum Dippen in die Suppe? Das könnte ich mal ausprobieren.

img_8734

MILRAM Dessert Soße mit Vanillegeschmack (500 ml, 1,49 €): Eine rote Grütze könnten wir auch mal wieder kaufen – oder besser: selber kochen. Dazu passt die Dessert Soße sicher prima.img_8736

Diamant Kandis (500 g, 1,49 €): Wir sind nicht so die Teetrinker. Und wenn, dann ohne Zucker. Mal sehen, was ich mit dem weißen Kandis anstelle.img_8737

Persimon® (160-240 g, 0,39 €-0,69 €): Was ist das?!? Ich zitiere mal aus dem Beipackflyer: „Die spanische Persimon® aus der Region rund um Valencia ist die einzige Kaki mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung. Das offizielle Gütezeichen garantiert beste Qualität. Die besondere Sorte ist bereits bissfest und mit Schale ein köstlicher Genuss. Mit ihrem knackig-süßen Fruchtfleisch ohne Kerne ist sie reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Glukose.“ Ehrlich gesagt hatten wir auch von einer Kaki noch nie etwas gehört – geschweige denn, eine solche je gegessen. Wir haben uns herangewagt: sie ist seeeehr süß. Das Kind hat das Gesicht verzogen und sich geschüttelt – ihr Ding war es offensichtlich nicht. Ich kann mir die Frucht ganz gut in einem Obstsalat vorstellen. img_8740Corny Haferkraft mandel-karamell (65g, 0,99 €, Launch: August 2016): Mein Pausensnack für morgen. Hört sich ziemlich lecker an.

Mein Eindruck:

Es ist wieder so einiges dabei, was wir noch nicht kannten und was sich lecker anhört, auch wenn wir nicht für alle Sachen aus der Box Verwendung haben.

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

P.S.: Schon morgen wird uns die Dezemberausgabe der Coolbox ins Haus flattern. Ich bin sehr gespannt, ob sie uns wieder zu überzeugen vermag oder ob die weniger gelungene Oktoberbox einen Abwärtstrend eingeleitet hat.

 Cool Box Dezember 2016