Heute ist es soweit: die Lütte hat Geburtstag – und es ist schon der vierte! Unglaublich, wie die Zeit verfliegt. Ehe ich sentimental werde, schreibe ich Euch lieber rasch, was wir anlässlich des Geburtstages kostenlos abstauben konnten:

Vedes Geburtstagsclub:

img_8219Wir erhielten einen Gutschein für ein kleines Lego, welchen wir im Vedes-Shop unseres Vertrauens in diesen Papageienbausatz einlösten.

Spielwaren Viehweg:

img_8221Auch von unserem lokalen Spielwarenhändler erhielten wir einen Geburtstagscoupon, den wir gegen ein Malbuch und eine Brio Lok eintauschten.

dm glückskind:

img_8419Wir konnten uns einen Coupon für ein kostenloses SauBär Knisterbad herunterladen.

Ikea family:

Per E-Mail bekamen wir einen 5-Euro-Gutschein zum Ausdrucken, der bis Ende Januar ohne Mindesteinkaufswert im Laden eingelöst werden kann.

Müller mein Baby:

Per E-Mail bekamen wir einen Gutschein für eine Packung Pelikan Buntstifte. Ich meine mich zu erinnern, dass ich den gleichen schon vor einem Jahr erhalten habe?

So, wenn noch etwas hinzukommen sollte, wird die Liste ergänzt werden. Ihr könnt bis dahin auch noch einmal in meinen Kostenloslisten stöbern:

img_8296Über testberichte.reviews testen wir den Balala Pogo Springstock.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Springen Sie überall hin!
  • Richtig große Sprünge machen, mit viel Spaß und Power.
  • Sehr strapazierfähig und belastbar bis 110 kg
  • Bequeme haltbare Griffe
  • Farbe: Grün

Unser Eindruck:

Das Hüpfgerät besteht aus einem Schaumstofffuß aus dem ein gelbes Doppelseil ragt, welches an einem grünen Griff befestigt ist:

img_8297Man stellt sich mit beiden Beinen auf den Fuß, nimmt das Seil zwischen die Beine, fasst mit beiden Händen den Griff und zieht diesen hoch. Schon kann man loshüpfen wie ein Frosch. Die Lütte hatte den Dreh recht fix raus:

Das Witzige dabei: das Teil macht bei jedem Hüpfen Geräusche wie ein Quietscheentchen…

Nicht nur das Kind hat Spaß beim Hüpfen – auch Mama und Papa gelingen nach kurzem Üben lustige Sprünge über den Flur. Die ganze Familie liegt flach vor Lachen. Gut ist, dass das Schaumstoffteil keine Streifen auf dem Fußboden hinterlässt. Es ist auch robuster als man denkt. Die Seile vertragen ordentlich Zug, ohne kaputt zu gehen.

Angeblich soll der reguläre Preis bei Amazon bei 49,90 € liegen. Das fände ich arg teuer für ein Produkt, welches doch eher ein spaßiger Pausenfüller ist. Aktuell wird der Springstock für 17,90 € verkauft. Das ist eher angemessen.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich habe nur die Versandkosten getragen.

img_8274Über duo schreib & spiel dürfen wir die Link-It von Schneider testen. Zum Ausprobieren haben wir jeweils eine Packung Fineliner und Fasermaler erhalten – herzlichen Dank!

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Herstellerhomepage):

Der bunte Doppelstift zum Sammeln und Tauschen! Such Dir die Farben, die zu Deinem Style passen und kombiniere sie zu Deinen persönlichen Link-It-Stiften, die so garantiert kein anderer hat! Like it, mix it, Link-It!

Die Link-It-Stifte gibt’s als Fineliner und Fasermaler und in 16 tollen Farben – was denkst Du, wie viele unterschiedliche Link-It-Variationen man daraus machen kann? Unglaubliche 496! Und bei so vielen Möglichkeiten wird garantiert auch Deine Lieblingskombination dabei sein.

Mit dem genialen Klick-System kannst Du die beiden Stifte easy zusammenstecken – und wieder trennen.

Unser Eindruck:

Als ich das erste Mal über die Link-It-Stifte las, konnte ich mir das System nicht so recht vorstellen. Ich hatte zunächst gedacht, dass man die Stifte so miteinander kombinieren kann, dass die Farben im Inneren ineinanderfließen und so neue Malfarben entstehen. Wie das im Einzelnen funktionieren sollte, war mir unklar. Offenbar funktioniert es auch nicht :-). Denn das Link-It-System bedeutet einfach: zwei kleine „halbe“ Stifte werden nach Belieben zu einem normal großen Doppelstift zusammengesteckt. Aber der Reihe nach:

Es gibt zwar insgesamt sechzehn Farben, die man entweder einzeln, in einem 16er Multipack oder – so unsere Testvariante – in einem 8er Multipack erwerben kann. Die Packung besteht aus einer aufstellbaren Stiftebox. Das sieht aufgeklappt so aus:

img_8277

Die Stifte mit dem dunkelgrünen Griff sind die Fasermaler (1,0 mm Spitze), die hellgrünen Stifte sind die Fineliner (0,4 mm Spitze). Die dunkel- bzw. hellgrünen Griffteile sind ein wenig gummiert, sodass die Stifte gut in der Hand liegen. Außerdem haben die Griffe eine ergonomische Dreiecksform, die ebenfalls für einen guten Halt sorgen.

img_8279

Die Stiftenden sind hohl und darin sieht man gelbe, halbrunde Stecker. Hält man diese passgenau aneinander (ein Pfeil auf dem Griff zeigt die richtige Stellung an), lassen sich die grünen, überstehenden Enden zusammendrücken und die beiden gelben Teile rasten mit einem „klick“ ineinander. Zusammengesteckt sieht das dann so aus:img_8281

Zum Auseinandernehmen genügt ein festes Ziehen – und schon können neue Kombinationen hergestellt werden, wobei – wie man sehen kann – auch Fasermaler und Fineliner miteinander gemixt werden können.

Eine peppige Idee, oder? Wer die mit in die Schule oder den Kindergarten bringt, zieht die Aufmerksamkeit garantiert auf sich. Natürlich schreiben/malen die Stifte auch gut. Sie machen einen ergiebigen Eindruck. Ein 8er-Pack kostet übrigens ca. 6,00 € (duo-shop).

Für kleine Hände wie die meiner Tochter eignen sich die Stifte übrigens auch prima: wenn man sie einfach nicht zusammensteckt.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_8042

Über testberichte.reviews dürfen wir zwei weitere Produkte testen: Tauchspielzeuge von #DoYourSwimming.

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Amazon-Seite):

Die #DoYourSwimming PlitschPlatsch Tauchtiere sind eine optimale Trainingshilfe für die Wassergewöhnung und das Tauchen lernen für Kinder ab 36 Monaten. Natürlich nur unter der Beobachtung von Erwachsenen. Die Schwimmtiere / Tauchringe / Stäbchen wurden aus ausgewähltem Material, welches hochwertig verarbeitet wurden hergestellt. Bereits im Kleinkindalter ab 36 Monate greifen Kinder gerne beim Wasserspielen nach den lustigen strahlenden Wassertieren. Die Tauchtierchen, sind mit Quarzsand gefüllt. Die Ummantelung besteht aus extra weichem, elastischem und griffigem Neopren-Stoff, und einem Schaumeinsatz damit die Tierchen aufrecht am Grund stehen. Dadurch können gerade auch kleinere Taucher die Tiere unter Wasser leichter ergreifen. Die Tauchtierchen sprechen die kleineren Taucher und Schwimmbegeisterten Kinder viel mehr an als die klassischen Plastik-Tauchringe oder Stäbe. Auch perfekt verwendbar im pädagogischen Lehr- und Lernbetrieb für Markierungs- und Tauchziel.

Mein Eindruck:

Wie Ihr sehen könnt, haben wir ein uns aus dem großen Sortiment ein kleines rosa Seesternchen und einen rosa Tauchring zum Testen ausgesucht. Beide Tauchspielzeuge haben uns via Amazon schnell und sicher erreicht.

Sie sind aus wasserabweisendem Neopren und haben beide ein fröhliches Muster. Der kleine Stern guckt ganz schön frech und meine Tochter hat ihn sofort in ihr Herz geschlossen. Als ich ihr erzählt habe, dass man die Spielzeuge mit ins Schwimmbad nehmen und ins Wasser werfen kann, war sie ganz entsetzt: „Mama, dann gehen die doch unter! Ich möchte sie nur mit in die Badewanne nehmen, ok?“

IMG_8031Tatsächlich sind die Tauchtiere dank ihrer Sandfüllung ordentlich schwer und gehen bestimmungsgemäß im Wasser unter. Sie lassen sich jedoch auch unter Wasser gut erkennen und leicht greifen. So macht das Tauchenlernen Spaß! Als Schwimmhilfe würde ich die Tauchhilfen hingegen nicht bezeichnen, denn darunter stellt man sich doch eher Gegenstände vor, welche Kindern helfen, über Wasser zu bleiben.

Meine Bewertung:

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7999

Und noch ein Test über testberichte.reviews: 50 Luftballons von The Professional Choice.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

Sehr hochwertige XL- Luftballons, Heliumballons, Partyballons für Kindergeburtstage, Feten, Wasserschlachten, aber auch Hochzeiten sowie andere Veranstaltungen. Die Ballons haben einen Durchmesser von 30 cm und sind somit größer als herkömmliche Ballons.
TÜV geprüft und zertifiziert. Die Ballons bestehen zu 100% aus Naturkautschuklatex und sind zu 100% biologisch abbaubar. Ideal für eine Heliumbefüllung und das anschließende Fliegenlassen.

Ihre Vorteile:

– Premiumqualität zum fairen Preis
– Dicke Ballonhaut für robuste Langlebigkeit
– Bunt gemischt, keine Farbe fehlt
– Qualität die sich auszahlt, GARANTIERT!

Die Ballons können problemlos mit Ballongas aufgefüllt oder normal mit Luft aufgpumpt werden. Wir garantieren für eine absolute Premiumqualität.

Unser Eindruck:

Es ist nicht mehr lang bis zum 4. Geburtstag der Lütten. Eine großer Vorrat an Luftballons kommt für die Party natürlich wie gerufen!

Der Beutel trägt lediglich die Aufschrift „The Professional Choice“ und „Premium Quality“. Auf der Rückseite befinden sich einige Warnhinweise: Kinder unter acht Jahren sollen die Ballons nur unter Aufsicht verwenden. Naturkautschuklatex kann Allergien verursachen, ist allerdings 100% biologisch abbaubar. Zum Aufblasen soll eine Pumpe verwendet werden und – mein Favourite – die Ballons sollen an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonneneinstrahlung mit Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt aufbewahrt werden – im Kühlschrank?

Nun, die Tüte ist jedenfalls prallvoll mit Luftballons. Soweit ich gezählt habe, sind elf Farben enthalten, wobei nicht jede Farbe gleich häufig vertreten ist:

IMG_8004

Die Farben sind aber leider nicht so schön leuchtend, wie die Bilder auf Amazon erwarten lassen.

Die Ballons kleben nicht aneinander und sie haben eine spürbar dicke Ballonhaut. Sie lassen sich – auch ohne Ballonpumpe – erfreulich leicht aufblasen. Ich hasse diese Ballons, bei denen man nur mit Mühe und Not die erste Luft hineinbekommt und die einem möglichst dann noch beim Aufblasen aus den Händen zischen. Das passiert hier nicht, denn die Ballons sind ja auch im unaufgepusteten Zustand ordentlich groß.

Die Ballons riechen beim Aufblasen etwas gewöhnungsbedürftig, was allerdings durchaus der übliche Naturkautschukgeruch sein kann. Einen chemischen Geruch habe ich darüber hinaus nicht wahrgenommen.

Die Ballons werden mit 30 cm groß, aber nun auch nicht überdimensional groß. Mit Helium gefüllt, kann ich mir die Luftballons gut auf einer Hochzeit oder ähnlichen Festen vorstellen – dann kann man sie auch fliegen lassen. Aber auch luftgefüllt schmücken sie jeden Kindergeburtstag und eignen sich auch gut für einige Spiele.

Ob die Luftbefüllung wirklich „mehrere Wochen“ hält, kann ich noch nicht beurteilen. Zwei Tage hat mein Testballon trotz tropischer Hitze schonmal ordentlich überstanden.

Die Ballons kosten derzeit bei Amazon 8,99 € (regulärer Preis dort 12,99 €), das sind knapp 18 Cent pro Luftballon. Wer Bedarf an einem großen Luftballonvorrat hat, kann diesen mit der farblich gut sortierten Packung sicherlich gut decken.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde mir im Rahmen des Produkttests vergünstigt überlassen.

IMG_7585Wir durften die Sonderausgabe von „Total Tierlieb“ mit zwei der brandneuen Sammelfiguren von Simba-Toys, den Safiras, testen.

Das verspricht Simba-Toys:

Die süßen, mystischen Element-Drachen entführen die Leser in ihre magische und bunte Drachenwelt namens Tarakona. Im spannenden Comic des Magazins können die Leser alle Abenteuer der kleinen und süßen Drachen mitverfolgen. Im speziellen geht es hier um die Hochzeit von Draki und Tara.

Unser Eindruck:

IMG_7587Wir kannten die Zeitschrift „Total Tierlieb“ bislang nicht. Laut Google beschäftigt sich die Zeitung normalerweise wohl mit „süßen Tieren“. Die Sonderausgabe steht jedenfalls vollständig im Zeichen der Safiras.

Bei diesen Sammelfiguren handelt es sich um kleine Drachen, die den vier Elementen zugehörig sind. Es gibt grüne Erd-, blaue Wasser-, rosa Luft- und orangene Feuerdrachen. Außerdem: den roten bösen kleinen Schattendrachen Draki und die weiße Drachenprinzessin Tara, welche über Tarakona wacht. Die Sammelfiguren sind etwas größer als die bekannten filly-Pferdchen, aber von der Aufmachung her ähnlich. Sie haben ebenfalls eine samtartige „Haut“. Die Drachen Draki und Tara waren der Sonderausgabe beigefügt:

IMG_7589

Dass Draki böse sein soll, lässt sich zwar dem zugehörigen Internetportal entnehmen. Aus der Comicgeschichte im Sonderheft hat sich mir dieser Gedanke hingegen nicht aufgedrängt. Da heiraten nämlich Draki und Tara, weshalb das Bastelextra des Hefts aus einem Traubogen vor Schlosskulisse besteht:

IMG_7915Der Comic nimmt den Großteil des Sonderhefts ein. Zusätzlich finden sich noch ein paar Rätsel (neben Fehlersuchbild einige Wörterrätsel, für welche meine Lütte noch zu klein ist), Poster, ein Ausmalbild, eine Bastelanleitung zur Herstellung einer Fliege für Draki und eines Schleiers für Tara und vier Postkarten zum Ausschneiden. Das Ganze natürlich in Quietschrosalilarot.

Ich bin es von meinem Töchterchen schon gewohnt, dass sie sich für den Inhalt solcher Hefte kaum interessiert. Spannend sind nur die Beilagen (jedenfalls meistens: unvergessen die Enttäuschung der Lütten, als die unbedingt gewünschte Vollplatikgitarre auf einem Heftchen keinen Ton von sich gab. „Mama, da müssen noch Batterien rein!“ – Nein, leider nicht.). Sie hat jedenfalls begeistert am Schlossbildchen mitgebastelt und die Kulisse fleißig für Rollenspiele genutzt. Mir schwirrt vor lauter Regieanweisungen noch immer der Kopf 🙂

Das Sonderheft gibt es aktuell zu kaufen. Es kostet 4,99 € [D].

Meine Bewertung:

Das Heft wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.