Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier Nutrisse*.

In einem neuen Test der Plattform trnd darf ich eine Haarfarbe von Garnier Nutrisse ausprobieren. Ich habe mich für die Nuance 4.15 Tiramisu aus der Linie Farbensation entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

Eine dauerhafte Haarfarbe, die auch bei dunklem Haar für ein intensives, langanhaltendes Farbergbnis sorgt.

  • bis zu 8 Wochen intensive Farbe
  • sichtbar glänzenderes Haar
  • Schutz vor Haarbruch – stärkeres Haar

Reflex-Boost-Technologie: Die spezielle Kombination aus Farbstoffen, die in die Haarfaser eindringen, sorgt für intensive Reflexe.

Pflegekur mit 5 Ölen: Pflegt und verbessert die sichtbare Qualität der Haare. Die Haaroberfläche wird geglättet, um den strahlenden Glanz der Farbe zum Vorschein zu bringen. Mit Avocadoöl, Olivenöl, Sheanussöl, Cranberryöl, Arganöl.

Unser Eindruck:

Letztes Jahr habe ich die Garnier Nutrisse Créme getestet. Leider hat mich insbesondere die Anwendung nicht wirklich überzeugt. Gegen das Farbergebnis war hingegen wenig einzuwenden. Deshalb traue ich mich noch einmal, zumal es sich dieses Mal nicht um die Créme, sondern um „Farbsensation“ handelt. Ob das einen Unterschied macht?

Weil mein letztes Haarefärben noch nicht allzulange zurück liegt, muss ich das Testen noch ein wenig zurückstellen. Bis dahin könnt Ihr den früheren Test noch einmal nachlesen. Sobald ich dann zum Ausprobieren gekommen bin, reiche ich das Ergebnis natürlich nach.

Unsere Bewertung:

muss noch warten

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier*.

Über trnd dürfen wir die Festen Shampoos von Garnier Wahre Schätze testen. Im Testpaket waren die aktuell erhältlichen fünf Sorten in Originalgröße (je 60 g) drin: Honig Schätze, Sanfte Hafermilch, Belebender Ingwer, Kokosnuss & Bio Aloe Vera sowie Kamille & Bio Calendula Öl.

Das verspricht der Hersteller:

Alle Wahre Schätze Feste Schampoos enthalten viel Schaum und Cremigkeit – für schönes, gesund aussehendes Haar, das sich leicht entwirren lässt. Angereichert mit Inhaltsstoffen pflanzlichen Ursprungs und ohne Silikone sorgen für ein natürliches, geschmeidiges Haargefühl. Alle Formeln – bis auf Honig Schätze – sind vegan.

  • pflegt intensiv, schäumt gut und hat eine cremige Textur
  • Inhaltsstoffe zu 94% pflanzlichen Ursprungs
  • Formeln zu 97% biologisch abbaubar
  • Vegan (bis auf Honig Schätze)
  • Silikonfrei für ein natürliches Haargefühl
  • Schnell ausspülbar, um Wasser zu sparen
  • So ergiebig wie 2×250 ml Shampoo-Flaschen
  • Unverbindliche Preisempfehlung: jeweils 4,95 €
  • Für jedes Haarbedürfnis die passende Variante:

Kamille & Bio Calendula-Öl:

  • Verleiht trockenem Haar Feuchtigkeit und Glanz bis in die Spitzen, ohne es zu beschweren
  • Duftet sanft nach Sommer

Kokosnuss & Bio Aloe Vera:

  • Spendet Feuchtigkeit und Frische für saubere, reine und glänzende Haare voller Leichtigkeit
  • Nährt trockene Spitzen, beruhigt empfindliches Haar und macht es weicher
  • Riecht dezent nach einem spritzigen Wasserfall

Sanfte Hafermilch:

  • Pflegt empfindliche Haare und Kopfhaut besonders schonend mit sanftem Haferkern-Öl & feuchtigkeitsspendender Reiscreme
  • Hafermilch beruhigt juckende Kopfhaut
  • Spendet Feuchtigkeit ohne zu beschweren
  • Lässt das Haar nach orientalischem Puder duften

Honig Schätze:

  • Repariert geschädigtes Haar, baut es wieder auf und pflegt bis in die Spitzen
  • Rezeptur mit verantwortungsvoll bezogenem Honig und Bienenwachs schenkt dem Haar Kraft und Geschmeidigkeit, lässt es sanfter wirken und schützt es
  • Hinterlässt einen zarten Honigduft

Belebender Ingwer:

  • Revitalisiert und stärkt strapazierte und geschwächte Haare
  • Pflegt bis in die Spitzen und bringt die Haare zum Leuchten
  • Hinterlässt einen frischen Ingwerduft

Unser Eindruck:

Feste Shampoos finde ich spannend, seit sie auf populär geworden sind. Lange Zeit habe ich mich trotzdem nicht an sie herangetraut, weil mir die Handhabung etwas umständlich erschien. Im Frühjahr habe ich dann erstmals auf einer Messe eine handgemachte Haarseife gekauft, diese zunächst bei meiner Tochter ausprobiert – und sie dann eine ganze Weile ignoriert. Warum? Weil ich die Seife in einem Plastiknetzsäckchen aufbewahrt habe und versucht habe, mit diesem die Haare einzuschäumen – was nicht wirklich gut funktioniert hat.

Jetzt habe ich mich noch einmal an die Sache herangetraut und dabei die Seife jeweils aus dem Säckchen herausgenommen, die Haare eingeschäumt und dann die Seife quasi zum Trocknen wieder in das Säckchen gepackt. Ist etwas umständlich. Aber so funktioniert es sehr gut.

Auf dieselbe Weise habe ich die festen Shampoos von Garnier genutzt. Dank der besonderen Form liegen diese gut in der Hand. Sehr positiv finde ich, dass die Shampoos alle gut schäumen. Das gibt mir das Gefühl, dass sie auch gut reinigen. Die Haare fühlen sich nach dem Shampoonieren weich und gepflegt an. Das weiß ich umso mehr zu schätzen, als ich zuletzt die Stylingserie von Syoss Volume Lift in Gebrauch hatte: die Produkte haben zwar einen guten Halt produziert, aber dafür haben sie auch eine Art Film um die Haare herum gebildet, was auf Dauer dazu führte, dass sich die Haare eben nicht mehr weich, sondern ummantelt anfühlten. Die Wahren Schätze haben meinen Haaren das weiche Haargefühl zurück gegeben. Trotzdem lassen sie sich nach wie vor gut stylen.

Ich mag besonders die Honig Schätze. Das entsprechende flüssige Shampoo habe ich schon oft und gern verwendet. Die feste Variante steht der flüssigen in nichts nach.

Die festen Shampoos eignen sich, wie ich finde, auch gut für die langen, feinen Haare meiner Tochter.

Dass sich mit den festen Shampoos eine Menge Plastikmüll sparen lässt, ist natürlich besonders toll. So macht Nachhaltigkeit Spaß!

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Garnier*.

Die Corona-Zeit hat mir so einige neue graue Haare wachsen lassen. Es wurde höchste Zeit für eine neue Haarfarbe. Das neue trnd-Projekt mit Garnier Olia dauerhafte Haarfarbe kam mir da wie gerufen. Zwar handelte es sich um ein Selberkaufen-Geld-zurück-Projekt. Bislang war ich mit diesen zurückhaltend, weil ich nicht so gerne meine Bankverbindung offenbare. Andererseits musste ich ohnehin neue Haarfarbe kaufen, also kann ich die Rückerstattung ja mitnehmen.

Vor 5 Jahren hatte ich schon einmal die Nuance 5.25 Mahagoni getestet. Dieses Mal habe ich mich für die Nuance 4.15 Schokobraun entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

Überwältigend intensive Farbkraft

  • Die einzigartige, auf Öl basierende Formel optimiert den Colorationsprozess.
  • Die Farbpigmente werden tief in der Haarfaser verankert – ganz ohne Ammoniak.

Verbessert die sichtbare Haarqualität

  • Anti-Mattheit
  • Antei-Rauheit
  • Geschmeidiges Haar voller Glanz

Einzigartig sinnliche Anwendung

  • Optimaler Komfort
  • Nicht tropfende, samtige Creme
  • Zarter, blumiger Duft

Unser Eindruck:

Die Packung enthält eine Entwicklerflasche, eine große Tube mit dem Entwickler, eine kleine Tube mit der Colorations-Creme, eine Tube Haarkur und schwarze Einweghandschuhe:

Die Entwicklerflüssigkeit ist nicht, wie bei anderen Herstellern, bereits in der Entwicklerflasche enthalten. Sie befindet sich in einer riesigen Tube aus Plastik. Dies ist umso ärgerlicher, als der Inhalt der Tube doch recht überschaubar ist:

Hier sieht man es noch etwas besser:

Ich finde, da müsste es doch eine Lösung mit weniger Plastik geben.

Die Handhabung ist ansonsten wiebei anderen Sets zum Selberfärben auch: Entwicklerflüssigkeit und Farbe verschütteln, auftragen, einwirken lassen, ausspülen und mit der Kur nachbehandeln – fertig.

Garnier wirbt u.a. damit, dass die Creme nicht tropfen würde. Das kann ich nicht bestätigen. Ich färbe meine Haare seit Jahren selbst, nutze dabei immer mal wieder unterschiedliche Produkte. Aber kaum eine Farbe ist so dünnflüssig, wie die Garnier Olia. Ganz schnell tropft ungewollt etwas aus der Flasche. Das fand ich ziemlich nervig. Und das war mir auch schon bei meinem letzten Test aufgefallen.

Das Ergebnis ist ordentlich. Meine anfänglich grauen Haaransätze…

…sind verschwunden:

Positiv ist auch, dass sich bei späteren Haarwäschen nicht so lange Zeit heftige Farbauswaschungen zeigen. Dass das Handtuch bei der dritte Haarwäsche nach dem Färben noch Farbflecke aufweisen würde, passiert hier nicht. Die Farbe hält ca. 6 Wochen, dann ist Nachfärben angesagt.

Insgesamt finde ich Garnier Olia okay. Meine erste Wahl unter den Colorationen zum Selberfärben ist es allerdings nicht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

IMG_7311Für Garnier darf ich das neue aluminiumfreie Garnier Mineral Deospray Pure Frische Blütensanft und den aluminiumfreien Roll-On Pure Frische testen.

Das verspricht Garnier:

Zuverlässiger 24h Non-Stop Deo-Schutz ohne Aluminium

Du möchtest, dass Dein Deo Dir sicheren Schutz vor Körpergeruch bietet und legst gleichzeitig Wert darauf, dass es frei von künstlichen schweißhemmenden Inhaltsstoffen ist? Dann sind ds neue Garnier Mineral Deospray Pure Frische Blütensanft und der Roll-On Pure Frische die Lösung – ihre hochwirksame Formel enthält einen antibakteriellen Zink-Komplex, der gegen die natürlich auf der Haut vorkommenden Bakterien wirkt und somit unangenehme Gerüche verhindert. Für eine langanhaltende Frische, ganz ohne Aluminium. Das Pure Frische Blütensanft Deospray verzaubert Deine Sinne mit einem blumigen Duft und hinterlässt ein sanftes Hautgefühl, das bis zu 24 Stunden lang andauert.

Mein Eindruck:

Puh, bei dem Deo werden Jugendherbergserinnerungen wach (für die Ostler unter Euch: wem ist Action noch ein Begriff? – ja, ganz genau!). Das Spray riecht sehr teeniemäßig blumig, der Roll-On nicht ganz so arg.

Leider sind auch die Garnier-Produkte nicht die Lösung des Problems, dass jedenfalls bei nur aluminiumhaltige Produkte wirklich vor Geruchsbildung schützen. Wie bei anderen von mir gestesteten aluminiumfreien Deos auch, überdecken die Garnier Deos nur vorübergehend Körpergerüche. Da das nicht genügt, hilft leider nur der Griff zu Everdry – was aber natürlich nicht der Sinn der Sache ist.

So muss ich wohl bis auf Weiteres bei meinem angestammten Dove-Deo bleiben.

Meine Bewertung:

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.