Dieser Beitrag enthält Werbung für ONLINE Schreibgeräte und duo schreib & spiel*.

Das eine oder andere Mal durften wir ja bereits über duo schreib & spiel testen. Ich hatte erneut Glück und erhielt den Füllhalter Campus Diamond Turquoise von ONLINE zum Ausprobieren.

Das verspricht der Hersteller:

Die neuen Campus Füller von ONLINE glitzern und funkeln, denn jeder Stift ist mit erhabenen Elementen veredelt. Doch damit nicht genug, die Füller besitzen ein ergonomisch geformtes Griffstück für ein angenehmes Softtouch-Feeling und eine hochwertige Iridium-Feder der Stärke M (mittel). Auf diese gibt es sogar fünf Jahre Garantie. Der Clip aus purem Edelstahl ist zudem auch nickelfrei. Jede Designvariante des ONLINE Campus Füllers wird mit einer Kombipatrone in der Schreibfarbe Blau geliefert.

Unser Eindruck:

Es ist unglaublich, aber der Schulanfang der Lütten liegt bereits eine Woche zurück. Jetzt ist sie schon fast ein alter Hase und kennt sich in ihrer Schule super aus. Mit der Schule sind natürlich auch wieder jede Menge neue Dinge bei uns eingezogen: vom Ranzen bis zum – na klar – Füller.

(Den Ranzen habe ich übrigens bereits eine ganze Weile im Schrank. Das Set aus Ranzen, Sporttasche, Federtasche, Schlampermäppchen und Brustbeutel von DerDieDas* war das erste, was ich online gewonnen habe:

Den Blog habe ich kurz darauf gestartet.)

Mit Füller habe ich selbst gerne und lange geschrieben. Auch während des Studiums war mir der Füller immer lieber als ein Kugelschreiber. Deshalb habe ich mich auf den Füllhaltertest gefreut.

Schick sieht er auf jeden Fall aus, der Campus Füller. Die türkis-metallische Farbe trifft meinen Geschmack und die glitzernden Elemente fügen dem Ganzen noch etwas BlingBling hinzu:

Der Metalliclook des Füllers täuscht aber insoweit, als der Füller selbst nicht aus Metall, sondern – bis auf die Feder – aus Kunststoff besteht. Entsprechend leicht ist er. Man mag dies gut finden. Bei einem Schreibgerät ist mir persönlich jedoch ein gewisses Gewicht lieber. Ich finde, einfach, dass ein Stift dann besser in der Hand liegt und die Schrift schöner wird. Das Leichtgewicht vermittelt in der Hand leider keinen wertigen Eindruck.

Die Griffmulde ist okay. Durch Einkerbungen bietet sie den Fingern Halt.

Die Feder tut zwar ihren Dienst, ist jedoch relativ „kratzig“.

Den direkten Vergleich gegen die Schreiblernfüller meiner Tochter und meinen alten Füller gewinnt der Campus nicht. Für das gute Stück gilt die Devise „Design über Funktion“Andererseits erscheint mir der Füller mit einem Preis von 12,99 € (im duo-shop*) günstig.

Ich habe gleichwohl eine Verwendung für den Füller gefunden: ich trage damit jetzt die Fächer im Hausaufgabenheft meiner Tochter vor 🙂

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firmen uni-ball und duo schreib & spiel.*

Ich habe mich mal wieder auf einen Produkttest von duo schreib & spiel beworben und war gleich erfolgreich. Wir haben zum Testen eine Packung mit vier Kreidemarkern von uni-ball erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Die uni Chalk Marker machen die Welt ein bisschen bunter. Als Flüssig-Kreidemarker sind sie ideal zur Gestaltung von glatten Oberflächen wie Fenstern, Tafeln, Plastik und Metall. Dabei sind sie echte Outdoor-Talente, die Regen aushalten, sich aber durch Wischen mit einem feuchten Tuch problemlos entfernen lassen. Diese leuchtstarken Marker fluoreszieren sogar im Schwarzlicht.

Unser Eindruck:

Ehrlich gesagt hatte ich zunächst gar keine richtige Vorstellung davon, was ein Kreidemarker (englisch: Chalk Marker) eigentlich ist. Ich kenne nur die Kreidestifte, die man zum Markieren von Schnittmustern auf Stoffen verwendet. Darum handelt es sich hier aber nicht.

Nein, diese Kreidemarker sind die Stifte, mit denen z.B. die Beschriftungen auf Speisekarten, Aufstellern oder Schaufenstern angefertigt werden, die Ihr bestimmt schon gesehen habt.

Wir haben ein Plastiketui mit vier Stiften in den Farben Weiß, Rot, Blau und Neongelb erhalten. Die Stifte sind jeweils nochmals separat in Folie eingeschweißt. Öffnet man die Kappe zum ersten Mal, ist die Spitze zunächst weiß:

Symbole auf dem Stift zeigen, dass man den Stift zuerst schütteln soll. Habe ich getan – gemalt hat er jedoch noch nicht. Kein Wunder, denn ich hatte das zweite Symbol nicht richtig gedeutet. Bevor man mit dem Stift malen oder schreiben kann, muss man die Spitze zunächst einmal fest aufdrücken. Sie sinkt dabei einmal ein – und die Farbe schießt in die Spitze, die sich daraufhin auch sofort einfärbt:

Nun kann man problemlos und im wahrsten Sinne flüssig malen oder schreiben. Das funktioniert auf glatten Oberflächen wie Fenster- oder Spiegelglas, Plastik, Metall, einem Whiteboard oder auch einer Tafel. Sicherheitshalber habe ich auf einem Handspiegel getestet. Wie angegeben, ließ sich die Farbe ohne Weiteres mit einem feuchten Tuch wieder abwischen. Die Linienstärke wird übrigens mit 1,8 – 2,5 mm angegeben.

Meine Tochter hat ein „Wir-lernen-malen“-Set, bei dem kleine Kärtchen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Malen von Tieren enthalten, die man mit einem beigefügten speziellen Stift auf einen glatten, beschichteten Karton übertragen soll. Das Ganze lässt sich dann auch wieder abwischen. Ich nehme an, dass es sich um dasselbe Prinzip handelt. Das ist prima, denn der Stift aus dem Spiel geht langsam zur Neige – und jetzt haben wir Nachschub!

Mit den Stiften lassen sich auch Fensterscheiben kreativ gestalten – oder Geschenke, wie z.B. Weinflaschen, beschriften.

Übrigens ist das Viererset Stifte im duo shop aktuell für 11,99 € erhältlich, was ich für einen vertretbaren Preis halte.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

img_8274Über duo schreib & spiel dürfen wir die Link-It von Schneider testen. Zum Ausprobieren haben wir jeweils eine Packung Fineliner und Fasermaler erhalten – herzlichen Dank!

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Herstellerhomepage):

Der bunte Doppelstift zum Sammeln und Tauschen! Such Dir die Farben, die zu Deinem Style passen und kombiniere sie zu Deinen persönlichen Link-It-Stiften, die so garantiert kein anderer hat! Like it, mix it, Link-It!

Die Link-It-Stifte gibt’s als Fineliner und Fasermaler und in 16 tollen Farben – was denkst Du, wie viele unterschiedliche Link-It-Variationen man daraus machen kann? Unglaubliche 496! Und bei so vielen Möglichkeiten wird garantiert auch Deine Lieblingskombination dabei sein.

Mit dem genialen Klick-System kannst Du die beiden Stifte easy zusammenstecken – und wieder trennen.

Unser Eindruck:

Als ich das erste Mal über die Link-It-Stifte las, konnte ich mir das System nicht so recht vorstellen. Ich hatte zunächst gedacht, dass man die Stifte so miteinander kombinieren kann, dass die Farben im Inneren ineinanderfließen und so neue Malfarben entstehen. Wie das im Einzelnen funktionieren sollte, war mir unklar. Offenbar funktioniert es auch nicht :-). Denn das Link-It-System bedeutet einfach: zwei kleine „halbe“ Stifte werden nach Belieben zu einem normal großen Doppelstift zusammengesteckt. Aber der Reihe nach:

Es gibt zwar insgesamt sechzehn Farben, die man entweder einzeln, in einem 16er Multipack oder – so unsere Testvariante – in einem 8er Multipack erwerben kann. Die Packung besteht aus einer aufstellbaren Stiftebox. Das sieht aufgeklappt so aus:

img_8277

Die Stifte mit dem dunkelgrünen Griff sind die Fasermaler (1,0 mm Spitze), die hellgrünen Stifte sind die Fineliner (0,4 mm Spitze). Die dunkel- bzw. hellgrünen Griffteile sind ein wenig gummiert, sodass die Stifte gut in der Hand liegen. Außerdem haben die Griffe eine ergonomische Dreiecksform, die ebenfalls für einen guten Halt sorgen.

img_8279

Die Stiftenden sind hohl und darin sieht man gelbe, halbrunde Stecker. Hält man diese passgenau aneinander (ein Pfeil auf dem Griff zeigt die richtige Stellung an), lassen sich die grünen, überstehenden Enden zusammendrücken und die beiden gelben Teile rasten mit einem „klick“ ineinander. Zusammengesteckt sieht das dann so aus:img_8281

Zum Auseinandernehmen genügt ein festes Ziehen – und schon können neue Kombinationen hergestellt werden, wobei – wie man sehen kann – auch Fasermaler und Fineliner miteinander gemixt werden können.

Eine peppige Idee, oder? Wer die mit in die Schule oder den Kindergarten bringt, zieht die Aufmerksamkeit garantiert auf sich. Natürlich schreiben/malen die Stifte auch gut. Sie machen einen ergiebigen Eindruck. Ein 8er-Pack kostet übrigens ca. 6,00 € (duo-shop).

Für kleine Hände wie die meiner Tochter eignen sich die Stifte übrigens auch prima: wenn man sie einfach nicht zusammensteckt.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.