Über testberichte.reviews testen wir ein Fünferset LE GU10 LED Lampen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Sparen Sie Stromkosten: Mit einer Leistung von 3.5W ersetzt diese LED eine 50W-Halogen-Lampe, dabei sparen Sie über 90% Stromkosten
  • Einfache Montage: Um die herkömmliche Halogen-Lampe zu ersetzen, wird diese LED-Lampe direkt in den GU10-Sockel geschraubt
  • Packungseinheit: 5 Stück in jeder Packung
  • Selteneres Auswechseln: Bei einer langen Lebensdauer wird diese LED-Lampe seltener ausgewechselt und verringert so die Wartungskosten
  • Sofort volles Licht: Die Startzeit beträgt weniger als 0,5 s, keine Notwendigkeit zum Warten der Aufwärmung

Unser Eindruck:

Wir haben eine Deckenlampe mit drei Halogenspots mit GU10 Sockel. Dass die Sockel so heißen, habe ich übrigens erst durch diesen Test gelernt. Es handelt sich jedenfalls um Spots, die zwei Füßchen haben, welche in die Fassung eingesetzt und durch Drehen verankert werden – im Unterschied zu den (früheren?) Halogenlampen, welche mit zwei kleinen Stiften in die Fassung gedrückt werden. (Die Geschichte, wie ich einmal nichtsahnend versuchte, einen Halogenspot durch einfaches Herausziehen aus dem Sockel zu bekommen, mir sogar ein Spezialwerkzeug kaufte, weil das nicht funktionierte, und erst nach Ewigkeiten feststellte, dass man dieses Teil drehen muss, erzähle ich jetzt nicht 😳 ).

Jedenfalls brennen bei besagter Lampe mit schöner Regelmäßigkeit die Halogenspots durch. Ob das an unseren alten Altbauleitungen liegt oder einfach daran, dass wir diese Lampe besonders häufig benutzen – ich weiß es nicht. Ich muss jedenfalls immer dafür sorgen, genügend Nachschub im Hause zu haben, falls es mal wieder duster wird. Der Test von Spots kam mir da gerade recht.

Von LED-Spots hatte ich bis dahin noch nichts gehört. Im Prinzip sehen diese aus, wie die „normalen“ Halogenspots. Jedoch fehlt die „Glühlampe“. Stattdessen findet sich auf der Oberseite des Spots eine Scheibe mit kleinen gelben Punkten darauf. Ich dachte erst, es sei eine zum Schutz angebrachte Pappe oder ähnliches, aber nein, die gelben Punkte sind die LEDs:

Die Handhabung ist genau wie bei den Halogenspots: in die Fassung einsetzen, ein Stückchen drehen – fertig. Schon erstrahlt die Lampe – und zwar ohne Verzögerung beim Einschalten:

Das Licht ist ein wenig anders, als unser gewohntes Halogenlicht. Es ist auf eine angenehme Art heller, aber auch ein wenig kälter. Es ist heller, allerdings auch kälter, auch wenn die Lichtfarbe als „warmweiß“ bezeichnet wird. Zum Ausleuchten des Arbeitsplatzes ist uns das durchaus recht, ein wenig gewöhnungsbedürftig ist es schon.

Das Tolle: der Stromverbrauch liegt bei sagenhaften 3,5 Watt! Das ist ein Zehntel unserer bisherigen Spots (wir hatten bisher 35-Watt-Spots im Einsatz). Wer 50-Watt-Lampen ersetzt, spart sogar noch viel mehr! Wir haben daher unsere alten Spots gleich ganz weit weggepackt! Mit aktuell 15,99 € (Amazon) für 5 Stück, ist der Preis auch nur geringfügig höher als bei Halogenspots.

Versprochen wird, dass die LED-Spots auch länger halten als Halogenspots. Ob dies wirklich so ist, kann ich bislang noch nicht sagen, hoffe aber sehr darauf. Wenn sich dies bestätigt, bleiben wir künftig auf jeden Fall bei den LED-Spots.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

2 Thoughts on “Produkttest: LE GU10 LED Lampen

  1. Pingback: Produkttest: LE E27 15W LED Lampe – Lobelias Blog

  2. Pingback: Produkttest: LED Lampen E14 von KEJA – Lobelias Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich stimme zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation