IMG_6979Für den Hersteller testen wir AVOYD, Produkte für die Nachbehandlung der Haut nach dem Rasieren oder Enthaaren, welche helfen sollen, Hautirritationen und eingewachsene Härchen zu vermeiden. Erhalten haben wir:

  • 1x AVOYD Original (90 ml, 16,50 €)
  • 1x AVOYD Original (Probengröße)
  • 1x AVOYD Bikini Bliss (50 ml, 24,95 €)

Das verspricht der Hersteller:

AVOYD Original

AVOYD ist das Produkt gegen Rasierirritationen, eingewachsene Haare, eine brennende Haut, Juckreiz und rote Rasierpickelchen. Ein oft vorkommendes Problem nach dem Rasieren, Enthaaren, Wachsen, Waxen, Sugaring, Epilieren oder IPL ist eine empfindliche Haut, die anfängt zu jucken und für Hautirritationen nach dem Rasieren sorgt.

Weil sowohl Männer als auch Frauen sich täglich auf verschiedenen Körperteilen enthaaren, können Rasierirritationen einfach entstehen. Aber jetzt gibt es ein nachweislich gutes Produkt, das allen diesen Hautproblemen entgegenwirkt.

Anwendungsweise:
Beim Rasieren:
Tragen Sie nach dem Rasieren AVOYD auf die enthaarte Haut auf. Nicht einreiben oder von der Haut abspülen. Für das beste Ergebnis tragen Sie AVOYD dann täglich morgens und abends auf, auch wenn Sie sich nicht täglich rasieren. Wenn AVOYD eingetrocknet ist, können Sie Ihre übliche Bodylotion, Gesichtscreme, Eau de Toilette oder anderen Pflegeprodukte verwenden.

Beim Wachsen, Sugaring und IPL: Tragen Sie AVOYD sowohl zwei Tage zuvor auf, als auch 10 Minuten vor der Behandlung. Dies hilft, die toten Hautzellen zu entfernen. Tragen Sie AVOYD dann täglich auf, um die Haut weich und geschmeidig zu halten. AVOYD verringert eine rote Haut und vermeidet Rasierirritationen, rote Flecken und eingewachsene Haare.

  • AVOYD ist für Gesicht, Arme, Beine, Achselhöhlen, Bikinizone, Schambereich, Nacken, Brust und Rücken geeignet
  • AVOYD ist für Männer und Frauen geeignet

Inhaltsstoffe: Aqua, Isopropyl Alcohol, Alcohol Denat., Propylene Glycol, Acetylsalicylic Acid, Glycerin, Cyclopentasiloxane, Hydroxyethyl Ethylcellulose, Phenoxyethanol, Salicylic Acid, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Camphor Oil, Bacillus Ferment, Ethylhexylglycerin, Lactic Acid, Glycolic Acid, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid

AVOYD Bikini Bliss

AVOYD Bikini Bliss ist die ideale Körperpflege für die Bikinilinie, Achselhöhlen und Beine. Die Bikinilinie ist wie auch die Achseln ein sehr empfindliches Körperteil, das nach dem Rasieren, Wachsen oder Waxen oft Hautirritationen, Juckreiz und rote Pickel aufweist.

AVOYD Bikini Bliss hat eine heilende Wirkung auf die empfindliche Haut im Schambereich und beruhigt und mildert sofort die rasierte oder gewachste Haut.

Anwendungsweise:
Wir empfehlen bei einer empfindlichen Haut oder direkt nach Wachsen, Sugaring oder IPL Bikini Bliss 1 bis 2 Tage anzuwenden und dann auf AVOYD Original oder AVOYD Double Delight zu switchen, um eingewachsene Haare zu vermeiden. Bei sehr empfindlicher Haut können Sie Bikini Bliss weiterhin täglich verwenden.

Inhaltsstoffe: Aqua, Ethylhexyl Stearate, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Ceteareth-20, Triethanolamine, Ceteareth-12, Mentha Arvensis Leaf Oil, Phenoxyethanol, Propylene Glycol, Tocopheryl Acetate, Carbomer, Helianthus Annuus Seed Oil, Parfum, Butylene Glycol, Cetearyl Alcohol, Cetyl Palmitate, Cocoglycerides, Retinyl Palmitate, Capryloyl Glycine, Pentylene Glycol, Hexylene Glycol, Allantoin, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Chamomilla Recutita Extract, Ethylhexylglycerin, Sarcosine, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Cinnamomum Zeylanicum Bark Extract, Benzyl Salicylate,  Citric Acid, Tocopherol, Bisabolol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate

Mein Eindruck:

Eingewachsene Haare nach dem Rasieren sind – neben Rasierpickelchen und trockener Haut – leider immer mal wieder ein unschönes Thema. Gerade habe ich wieder mit zweien dieser Biester zu kämpfen. Die Frage ist: wäre das auch mit AVOYD passiert? Das kann ich Euch aktuell noch nicht sagen. Dafür habe ich die Produkte noch nicht lange genug getestet.

Soviel kann ich Euch aber schon einmal verraten:

Bikini Bliss ist eine weiße Lotion, die wie Saunaaufguss riecht. Ich habe sie unter den Achseln angewendet, war mir dann aber unsicher, ob ich nun auch mein Deo noch daraufgeben kann. Ich habe das Deo erst einmal weggelassen, was aber natürlich auch so seine Nachteile hat. Erstaunlicherweise hat die Lotion beim Auftragen nicht gebrannt. Oder, vielleicht ist das auch nicht so erstaunlich, denn das Produkt soll nicht angewendet werden bei einer Aspirin-Unverträglichkeit…  Ich habe dann am Tag nach dem Rasieren das Deo wieder angewendet. Das hat dann doch ein wenig gezwiebelt, wie sonst auch ohne AVOYD. AVOYD Original ist übrigens ein Roll-on.

Soweit geht es meinen Achseln gut. Bislang habe ich noch keine eingewachsenen Härchen oder Pickelchen festgestellt. Der Härtetest (die Bikinizone) steht der Lotion allerdings noch bevor.

Meine Hoffnung, dass die Produkte auch bei bereits eingewachsenen Härchen helfen und diese wieder „auf den richtigen Weg bringen“, hat sich leider bislang nicht erfüllt.

Meine Bewertung:

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

One Thought on “Produkttest: AVOYD

  1. Hallo, ich durfte die Produkte auch testen, muss aber sagen das beide sehr brennen nach dem Auftragen. Das aber nur kurz und danach ist es gut. Ich bin sehr zufrieden mit den Produkten von AVOYD und finde die Wirkung sher gut.
    Liebe Grüße Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich stimme zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation