Dieser Beitrag enthält Werbung, u.a. für dm, Vedes und Lego.*

Wir feiern den 6. Geburtstag unserer Maus – mit jeder Menge Trubel im Haus, denn wir haben zum Kindergeburtstag eingeladen und sechs Gäste sind gekommen. Jetzt brauchen Mama und Papa erst einmal Erholung!

Geburtstagszeit ist Geschenkezeit und so haben wir auch dieses Mal wieder Kostenloses abstauben können. Allerdings wird die Liste von Jahr zu Jahr merklich kürzer. Das war dabei:

  • Vedes Geburtstagsclub: ein kleines Lego friends-Set
  • dm Glückskind: eine Packung Traubenzuckerlutscher
  • real,- Meine Familie: Rabattcoupons für Partyartikel und Spielwaren
  • IKEA family: Gutschein über 5,00 €
  • Müller – meinBaby: Gutschein für – Buntstifte von Pelikan (ja, auch dieses Jahr wieder)

Sollte noch etwas hinzukommen, werde ich die Liste ergänzen. Ihr könnt bis dahin auch noch einmal in meinen Kostenloslisten stöbern:

*Die Produkte wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Links führen zu den Partnerwebseiten (keine Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für BIOVERA und bio happy.*

Über BIOVERA dürfen wir den Lippenbalsam „Physalis E Ambra“ von bio happy testen. Wir haben einen kleinen Tiegel mit 10 ml Inhalt erhalten.

Über BIOVERA:

Auf Basis unserer Werte, mit dem nötigen Wissen und unserer reichhaltigen Erfahrung ist es uns über die Jahre gelungen einer der führenden Biokosmetik Importeure Österreichs zu werden. In unserem kleinen Österreich ist es als Distributor umso wichtiger in allen Vertriebskanälen zu Hause zu sein. Apotheken, Bioläden & Reformhäuser, Naturkosmetikgeschäfte der Onlinehandel und große Drogerieketten zählen zu unseren sehr geschätzten StammkundInnen.

Unsere knapp 1000 Produkte kommen aus der „Region“ Erde. Denn Menschen denen wir Vertrauen, mit denen wir befreundet sind, gehören zu unserer Region und wir gehören in deren Region.

Das verspricht bio happy:

10 Gründe, um sich für Bio Happy zu entscheiden:

  • NATRUE-Zertifikat
  • Nickel tested < 0,1 ppm
  • 100% natürliche Duftstoffe
  • Ohne Zutaten tierischen Ursprungs
  • Ohne Formaldehydabspalter
  • Made in Italy von für Geschäftsethik zertifizierter Firma
  • Dermatologisch und mikrobiologisch getestet
  • Ohne SLS/SLES, Parabene, Mineralöle, Silikone, Farbstoffe
  • Zutaten aus zertifiziertem biologischen Anbau
  • Wiederverwertbare Verpackung ohne Umverpackung

bio happy Lippenbalsam „Physalis E Ambra“:

Ein Balsam mit herrlich-natürlichem Aroma von Erdbeere und Orange, angereichert mit einer Mischung aus weichmachenden und nährstoffspendenen Ölen, darunter Kokos-, Sonnenblumen- und Rhizinusöl für weiche und mit Feuchtigkeit versorgte Lippen. Mit natürlichen Mineralien gefärbt, spendet er den Lippen einen Farbakzent in Rot und garantiert einen aufhellenden Gloss-Effekt.

Unser Eindruck:

Ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit im Testcommunity Biovera Friends* angemeldet. Soweit ich mich erinnern kann, ist es aber das erste Mal, dass ich hier ein Testprodukt erhalten habe. Ich freue mich umso mehr, mit bio happy eine Marke aus dem umfangreichen Produktkatalog von Biovera kennenzulernen.

Der Lippenbalsam befindet sich in einem Metalldöschen, in dem sich kleine Schätze aufbewahren lassen, wenn der Inhalt erst einmal aufgebraucht ist. Er riecht wunderbar fruchtig und die dunkelrote Farbe lädt förmlich dazu ein, den Balsam auf die Lippen zu streichen. Der Balsam lässt sich bei Zimmertemperatur sehr gut auftragen. Er ist nicht zu fest. Man muss eher aufpassen, nicht zuviel auf einmal zu verwenden. Bei entsprechend vorsichtiger Dosierung ist er sehr ergiebig.

Der Lippenbalsam pflegt die Lippen gut und er hinterlässt einen schönen roten Schimmer auf den Lippen.

Ein Produkt, das schön macht. Nur einen Preis konnte ich nicht ergoogeln.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für kikkoman.*

Es ist schon wieder ein Jahr vergangen. Das zeigt sich deutlich daran, dass die neue Post von kikkoman eingetroffen ist. Letztes Jahr hatte ich mir gewünscht, es würde der jährlichen Werbepost einmal eine andere Würzsauce aus dem breiten Sortiment zum Ausprobieren beiliegen, als immer dieselbe Sojasauce. Dieses Jahr hat kikkoman gleich ganz auf das Probiersachet verzichtet.

Aber einen praktischen Haushaltshelfer im berühmten Orange gab es doch wieder: Einen Pastaportionierer zur Bestimmung der optimalen Pastamenge im Look einer kikkoman-Flasche. Witzig, oder? Allerdings gilt bei uns nur ein Nudelmaß: Viiiieeele müssen es sein! 😆 Dazu gab es ein Kärtchen mit Rezepten für Spaghetti Bolognese und ein Gemüse-Nudelwok-Gericht.

Danke, kikkoman, und ich bin gespannt darauf, mit welchem Helferlein Ihr nächstes Jahr unseren Haushalt aufpeppt. 😉

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Remington.*

Bad Hair Days kennt Ihr ja sicher alle ab und zu, oder? Auch bei mir schlagen diese immer mal wieder zu. Ich bin wahrlich kein Styling-Freak. Ich investiere weder viel Zeit noch viel Geld in mein Äußeres und habe deshalb auch eine „pflegeleichte“ Frisur. Aber wenn meine Haare nicht da liegen, wo ich es mir vorstelle, nervt mich das durchaus. Mein Friseur fragte mich neulich, ob ich ein Glätteisen hätte. Nö, hatte ich nicht und bislang dachte ich auch, keines zu brauchen. Aber die Frage hatte mich neugierig gemacht: Lässt sich da vielleicht mit wenig Aufwand eine schönere Frisur zaubern? Nun habe ich mich getraut und mir das Remington Pearl Glätteisen zugelegt.

Das verspricht der Hersteller:

Ultimativ hochwertige Keramik-Beschichtung mit echten Perlen – 15x höherer Keramikanteil, 8x glattere Bschichtung und 5x langlebiger für professionell glattes Styling* (*im Vgl. zu Standard-Keramik-Beschichtung)

  • Hochwertiges Keramik Heizelement
  • Temperaturregelung 150-235 °C
  • Schnellaufheizung in 10 Sekunden
  • Superschneller Temperaturaufbau
  • 110 mm extra lange Stylingplatten
  • Federnd gelagerte Stylingplatten für gleichmäßigen Druck auf daas Haar
  • Automatische Sicherheitsabschaltung
  • Transportverriegelung
  • 3 Meter Kabel in Salonlänge mit Kabeldrehgelenk
  • Hitzebeständige Aufbewahrungstasche
  • 5 Jahre Garantie + 1 Jahr Extra-Garantie bei Onlineregistrierung innerhalb von 28 Tagen

Unser Eindruck:

Das Gerät sieht schick aus: es ist mit kleinen goldenen Blümchen auf schwarzem Grund verziert. Es wird mit einer Aufbewahrungstasche geliefert:

Zunächst habe ich ausführlich die Bedienungsanleitung studiert, denn ehrlich gesagt habe ich durchaus Respekt vor diesen Geräten. Die Angst, dass ich mir die Haare absenge, ist durchaus vorhanden. In der Anleitung fand sich eine Tabelle mit Temperaturempfehlungen und so habe ich mich bei meinen recht dicken Haaren für vorsichtige 185 °C entschieden.

Das Aufheizen des Gerätes funktioniert leicht: Stecker in die Steckdose, anschalten, Temperatur wählen, kurz warten – fertig. Die Aufheizzeit finde ich wirklich gering. Man kann schnell loslegen. Sinnvoll wäre es sicher, zunächst das Deckhaar hochzustecken und die unteren Haarpartien zu glätten, um dann in einer zweiten Runde auch das Deckhaar zu glätten. Weil es mir in erster Linie darum geht, die kleinen „Antennen“ zu glätten, die aus der an sich glatten Bob-Frisur herausstehen, habe ich mich letztlich auf das Deckhaar beschränkt. Das Glätten klappt naturgemäß an den Seiten am Besten. Am Hinterkopf tue ich mich schwer, weil ich da nicht wirklich hinkomme. Wie macht Ihr das? Habt Ihr helfende Hände oder bekommt Ihr das alleine hin?

Nach dem Glätten fühlen sich die Haare schön weich an – und die kleinen Antennen sind verschwunden. So soll es sein, denke ich.

Ich verwende das Glätteisen jetzt ab und an, aber nicht zu häufig, weil ich fürchte, das Haar zu schädigen. Habt Ihr da Erfahrungen?

Ich habe das Gerät übrigens für 33,99 € erworben. Als UVP wird 99,99 € angegeben, aber ich denke, dieser Preis ist längst nicht mehr aktuell. Ich bin zufrieden mit dem Glätteisen. Für meine gelegentlichen Einsätze ist es absolut in Ordnung.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt habe ich ohne Rabatt selbst gekauft. Werbung durch Markennennung und Verlinkung (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz und g.U. und g.g.A.*

Heute habe ich ein Paket mit italienischem Premiumkaffee der Marke Aromatico von brandnooz erhalten, denn ich darf mittesten. Wie uns der Kaffee schmeckt, erfahrt Ihr natürlich in Kürze.

Aber schon geht ein neuer Produkttest bei brandnooz an den Start, bei dem Ihr wieder dabei sein könnt. Dieses Mal geht es um ausgezeichnete Früchte aus den Regionen Europas, konkret um Fürchte mit dem EU-Gütesiegel „g.U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung) bzw. „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe).

Was müsst Ihr tun, um Produkttester zu werden?

Bewerbt Euch ab dem 24.10.2018, 18.00 Uhr, hier als zukünftige brandnooz Produkttester und füllt den Auswahl-Fragebogen aus. Wenn Ihr mit den nötigen Quentchen Glück als Produkttester von brandnooz bestätigt wurdet, erhaltet Ihr ein exklusives Testpaket mit 4 Kaki Ribera del Xúquer g.U. sowie 2 je 1 kg große Tüten Walnüsse Noix de Grenoble g.U.

Aber wofür steht eigentlich g.U.? Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.

Im anschließenden Fotowettbewerb könnt Ihr die schönsten Bilder von Eurem Produkttest posten. Teilt Eure Verkostungseindrücke auf Instagram, Facebook und Twitter unter dem Hashtag #genussauseuropa und markiert @obstundgemuese.gu.gga. und @brandnooz. Unter allen Teilnehmern verlost brandnooz eine eine Jochen Schweizer Genuss-Reise für 2 Personen ins schöne Franken im Wert von über 489 €.

Ich drücke Euch die Daumen – und erzählt mal, wie es Euch geschmeckt hat!

*Sponsored Post. Die Links führen zu den Partnerwebseiten (kein Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Ravensburger tiptoi.*

Bei uns herrscht große Freude, denn wir dürfen für Ravensburger den neuen tiptoi CREATE testen. Neben dem tiptoi-Stift der dritten Generation haben wir das Buch „Schatzsuche im Dschungel“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

tiptoi® CREATE ist eine Produktreihe, die die Kreativität von Kindern ab 6 Jahren fördert. Mit tiptoi® CREATE Büchern, Spielen und Stickern können Kinder die Aufnahmefunktion des Stiftes nutzen: Geräusche erfinden, Geschichten erzählen, Lieder singen – fantasievoll und interaktiv die eigene tiptoi® Welt gestalten! tiptoi® CREATE regt die Kreativität an!

Unser Eindruck:

tiptoi begleitet uns schon eine ganze Weile. Wir besitzen bislang einen tiptoi-Stift der ersten Generation, der weder über eine Abspielfunktion für Hörbücher (Stift der zweiten Generation) noch über eine Aufnahmefunktion (Stift der aktuellsten dritten Generation) verfügt.

Für alle, die das Konzept noch nicht kennen: Tippt man mit der Spitze des speziellen Stifts auf ein Bild oder einen Text der kompatiblen Produkte, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik. Es gibt verschiedene Schaltzeichen zur Steuerung, welche jeweils in den Produkten abgedruckt sind. Das tiptoi Sortiment umfasst Bücher, Spiele und Spielzeug, wobei inhaltlich viel Wert auf altersgerechte Wissensvermittlung gelegt wird.

Unsere Sammlung ist zwischenzeitlich schon ganz schön gewachsen. Wir haben nach letzter Inventur:

  • Mein interaktiver Junior Globus
  • Spiel „Die monsterstarke Musikschule“
  • Spiel „Ratespaß auf Reisen“
  • Spiel „Der hungrige Zahlenroboter“
  • Spiel „Rund um die Uhr“
  • Spiel „Abenteuer Tierwelt“
  • Spiel „Wissen und Quizzen – Süße Tierkinder“
  • Spielfiguren Löwe und Elefant
  • Buch „Entdecke den Bauernhof“
  • Buch „Expedition Wissen Weltall“

Eine ganze Menge – und doch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem tiptoi-Angebot. Unser Mädchen liebt besonders den Zahlenroboter und das Weltall-Buch. (An dieser Stelle muss ich es aber endlich loswerden: Ulf Merbold war NICHT der erste Deutsche im Weltall, liebes Expedition-Wissen-Weltall-Team!)

Was unsere Tochter auch sehr gerne macht: die eigene Stimme aufnehmen und abspielen, am liebsten mit Quatschgeräuschen. Sie nutzt dazu bislang das Aufnahmegerät aus dem Affen von CloudB. Ganz ehrlich: wenn dieses Spiel der Lütten etwas mehr Sinn hätte, als das Aufnehmen und Abspielen von Pupsgeräuschen, wäre es für meine elterlichen Ohren besser zu ertragen. Insoweit bin ich sehr begeistert, dass die neuen tiptoi CREATE-Produkte das Aufnehmen und Abspielen von Geräuschen in Geschichten integrieren.

Wir haben den Stift und das Buch separat erhalten. Es gibt aber auch Starterpakete, bei denen man ein Buch zusammen mit dem Stift erhält.

Die Packung enthielt neben dem tiptoi-Stift ein USB-Ladekabel, die Bedienungsanleitung und einen Bogen mit Stickern.

Der Stift, der auch in einer Kinderhand gut liegt, hat vorne die Spitze, mit welcher die Schaltzeichen gelesen werden können. Das weiße Bedienfeld umfasst neben dem Ein- und Ausschaltknopf einen Anschluss für Kopfhörer, den Lautstärkeregler und – verdeckt unter einer Klappe – den USB-Anschluss.

Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten. Man benötigt zwei AAA-Batterien. Um diese einzulegen, muss man im weißen Bedienfeld mit einem spitzen Gegenstand am vorgesehenen Punkt drücken. Dann kamm man das weiße Bedienfeld herausschieben und das Batterienfach wird sichtbar.

Auf der Rückseite des Stiftes findet man die neue Aufnahmetaste, welche blau leuchtet, wenn der Stift aufnahmebereit ist.

Bevor der Stift mit den Produkten interagieren kann, muss man zunächst die jeweilige, zum Produkt gehörige Audiodatei auf den Stift laden. Daran sollte man rechtzeitig denken und das Ganze eventuell vorbereiten, bevor man ein neues tiptoi-Produkt verschenkt. Denn es gibt ziemlich lange Kindergesichter, wenn ein neues Produkt ausprobiert werden will, aber der Stift dieses noch gar nicht kennt.

Damit die Audiodatei auf den Stift gelangen kann, lädt man sich zuerst eine Software auf den PC und registriert sich bei Ravensburger. Das haben wir schon bei unserem ersten Stift erledigt. Jetzt wurde nur ein Update fällig. Über die Software kann man die bereits vorhandenen Audiodateien verwalten und neue hinzufügen. Damit unser neuer Stift auch mit den bisher bei uns vorhandenen Produkten klar kommt, mussten erst einmal alle „alten“ Dateien auf den neuen Stift geladen werden. Das funktioniert, dauert aber etwas, denn die USB-Verbindung zwischen PC und Stift ist nicht die allerschnellste. Auch die Datei für unser neues „Dschungelbuch“ habe ich gefunden und natürlich gleich mit installiert.

Nun kann es losgehen – dachte ich. Ich wollte die neue Aufnahmefunktion – wie auf der Verpackung ausdrücklich empfohlen – als erstes anhand der Sticker testen, welche der Stiftpackung beilagen. Unter jedem Sticker sind drei Schaltzeichen: „Anschaltzeichen“, „Aufnahme“ und „Abspielen“, die vom Stift gelesen werden können:

Ich wollte motiviert über das blaue Symbol etwas aufnehmen. Aber der Stift sagt mir, ich muss zuerst die Audiodatei für das Produkt laden. Oh, logisch. Hatte ich vergessen. Also habe ich in der Software nachgesehen. Dort finden sich vier Audiodateien für Sticker. Die habe ich alle geladen. Leider funktioniert keine der Audiodateien mit dem mitgelieferten Stickerbogen. Die Dateien, die man laden kann, gehören zu Stickerbögen, welche man separat erwerben kann.

Entweder habe ich trotz mehrerer Suchdurchläufe die richtige Audiodatei doch übersehen – oder es gibt diese aktuell nicht zum Download. Schade, denn so sind die Sticker leider nicht nutzbar.

Also probiere ich es mit dem Buch. Unser Testbuch heißt, wie gesagt, „Schatzsuche im Dschungel“:

In die spannende Geschichte sind die neuen Möglichkeiten des tiptoi-Stifts prima integriert. Wie Ihr sehen könnt, finden sich ganz viele Aufnahme- und Abspielsymbole, welche zum Mitmachen animieren:

Für noch mehr Staunen sorgt das Zauberstab-Symbol: Mit diesem werden den aufgenommenen Geräuschen Effekte hinzugefügt. Die Aufnahmen werden zu einer Geschichte aneinandergereiht, verfremdet oder mit Musik hinterlegt. So wird die Geschichte richtig lebendig – und das mit der eigenen Stimme. Unser Mädchen ist fasziniert und kann gar nicht genug bekommen. Ein Geräusch nach dem anderen wird begeistert aufgenommen und wieder abgespielt.

Okay, ein klein wenig scheppernd hörte sich die Sprachausgabe des tiptoi schon immer an. Das ist auch bei der dritten Stiftgeneration nicht anders. Aber soviel kann ich sagen: die Lütte stört das nicht. Sie kann sich lange Zeit mit dem tiptoi beschäftigen – und erst recht mit dem neuen CREATE-Buch. Da heißt es bald: „Die Batterien sollten bald ausgetauscht werden.“

Seinen Preis hat das Ganze allerdings: Der neue Stift kostet solo etwa 44,99 € und das Buch 19,99 € (jeweils Ravensburger Online-Shop). Aber Weihnachten nähert sich ja mit großen Schritten, da hat der Weihnachtsmann vielleicht ein Einsehen?

Unser Mädchen mag die Testobjekte jedenfalls nicht wieder rausrücken 🙂

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).