Dieser Beitrag enthält Werbung.*

Ein halbes Jahrzehnt ist unser Mädchen nun schon alt – unfassbar, wie schnell die Zeit verfliegt! Wir haben am Samstag kräftig Geburtstag gefeiert. Die Lütte hat ihren Freund zum Toben in den Indoor-Spielplatz eingeladen und die Eltern hatten ein wenig Zeit zum Klönen, denn: ich muss nicht mehr hinter dem Kind her durch die Kletterburg klettern. Das kann unsere Große mittlerweile bestens alleine!

Der Geburtstag hat uns auch dieses Jahr ein paar kostenlose Goodies beschert, die ich Euch vorstellen möchte:

Vedes Geburtstagsclub:

Wir erhielten einen Gutschein für ein kleines Lego, welchen wir im Vedes-Shop unseres Vertrauens in diesen Hubschrauberbausatz einlösten.

Spielwaren Viehweg:

Auch von unserem lokalen Spielwarenhändler erhielten wir einen Geburtstagscoupon, den wir (nicht gerade zu meiner hellen Begeisterung) in ein TOPModel Heft und ein Jojo eintauschten.

dm glückskind:

Wir konnten das Hörbuch „Post für den Tiger“ von Janosch über das Portal leo-lauscher kostenlos herunterladen.

Müller mein Baby:

Per E-Mail bekamen wir einen Gutschein für eine Packung Pelikan Buntstifte. Ja, genau diesselben, die wir schon zum 3. und zum 4. Geburtstag bekommen hätten. Ich habe die Gutscheine nicht eingelöst, weil der nächste Müller recht weit von uns entfernt ist. Ansonsten könnte ich jetzt einen schwunghaften Handel mit Buntstiften betreiben.

real-familymanager:

Es kam Couponpost – Rabatt beim Spielzeugkauf.

ADAC

Der Automobilclub überraschte uns per Post mit einem Coupon. Damit kann man in seiner örtlichen Filiale entweder ein kleines Lego oder ein Mal- und Rätselbuch erhalten. Wir sind nur noch nicht zum Einlösen gekommen.

Update: So, jetzt haben wir den Gutschein eingelöst. Es ist ein Playmo-ADAC-Mann nebst Werkzeugkiste:

Sollte noch etwas hinzukommen, werde ich die Liste ergänzen. Ihr könnt bis dahin auch noch einmal in meinen Kostenloslisten stöbern:

*Die Produkte wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Links führen zu den Partnerwebseiten (keine Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Russell Hobbs.*

Wie die Schneekönige habe wir uns über die Nachricht der Konsumgöttinnen gefreut, dass wir unser Lieblingsprodukt aus de neuen Russell Hobbs Frühstücksserie Elegance testen dürfen. Zur Auswahl hatten eine Filterkaffeemaschine, ein Wasserkocher und ein Toaster gestanden. Wie Ihr sehen könnt, haben wir uns für den Toaster entschieden.

Das verspricht der Hersteller:

Die Elegance Frühstücksserie besticht durch ihr stilvolles und hochwertiges Glasdesign kombiniert mit Edelstahlakzenten. Zusätzlich verfügt die Serie über hochwertige Ausstattungsmerkmale, die Lust auf ein ausgiebiges Frühstück machen.

Mit der innovativen Schnell-Toast-Technologie garantiert der Elegance Langschlitz-Toaster ein bis zu 50 % schnelleres Toasten (im Vergleich zum Russell Hobbs Black Glass Langschlitz-Toaster 20370-56). Die integrierte „Lift and Look“-Funktion ermöglicht ein Anschauen des Toastes während des Röstens, ohne den Vorgang zu unterbrechen. Für einen individuell wählbaren Röstgrad ist das Gerät mit sechs Bräunungsstufen ausgestattet, die über blaue Leuchten angezeigt werden. Der 1.420 Watt starke Toaster punktet außerdem mit einem Brötchenaufsatz und einer Krümelschublade sowie einer Stopp-, Auftau- und Aufwärmfunktion.

Unser Eindruck:

Der Toaster ist ein echtes Designerstück: In seiner schlichten Edelstahloptik macht er mächtig etwas her:

Während die Rückseite einheitlich in Edelstahl gehalten ist, findet sich an der Vorderseite ein dunkler Einsatz mit dezentem Firmenlogo. Allerdings: Auf dem Produktaufkleber und der Verpackung war jeweils ein kleines Bildchen abgedruckt, bei welchem die Vorderseite rötlich zu leuchten schien. Wir hatten daher gedacht, dass die dunkle Fläche beim Erhitzen rötlich scheint. Das tut sie aber nicht. Bei genauerem Hinsehen haben wir dann festgestellt, dass diese Grafik lediglich einen symbolischen Blick in das Innere des Toasters darstellen soll. Schade eigentlich – das rote Schimmern hätte dem Design sicherlich das i-Tüpfelchen aufgesetzt.

Der Langschlitztoaster verfügt über einen durchgängigen, langen Schacht:

Dies ist einerseits praktisch, weil sich so auch größere Stücke wie z.B. Brotscheiben ganz problemlos toasten lassen. Andererseits hatte ich eigentlich auf zwei lange Schlitze gehofft, sodass man insgesamt vier Scheiben Toast auf einmal toasten könnte. Diese Hoffnung erfüllt der Toaster aber nicht. Es gibt nur einen Schlitz und in diesen passen nebeneinander zwei Toastscheiben.

Diese werden beim Einlegen und Herunterdrücken des Griffes unten von kleinen Metallklämmerchen festgehalten. Dies sorgt zwar einerseits für einen guten Halt, andererseits ist dies aber wohl die Ursache für das nicht ganz gleichmäßige Röstbild (dazu gleich).

Der Toaster verfügt an der Vorderseite über vier Tasten: „Auftauautomatik“, „-„, „Stop“, „+“ und „Aufwärmen“. Hat man den Toastvorgang durch Herunterdrücken des Griffes gestartet, kann man mit den Tasten „-“ und „+“ den gewünschten Röstgrad aus sechs Bräunungsstufen wählen. Pro Stufe leuchtet jeweils ein blaues Lämpchen auf:

Eine Vorauswahl vor Start des Vorganges ist aber nicht möglich (auch wenn dies so in der Bedienungsanleitung steht?). Solange der Griff nicht heruntergedrückt ist, konnten wir jedenfalls keine Auswahl über die Tasten treffen.

Über die Auftauautomatik kann man eingefrorenes Brot auftauen (hatten wir leider nicht vorrätig). Mit der Aufwärmfunktion kann man ein (schon getoastetes und kalt gewordenes) Brot nochmals ganz kurz aufwärmen, ohne es weiter zu rösten.

Zum Lieferumfang gehört auch ein Brötchenaufsatz, mit dessen Hilfe man Brötchen erwärmen kann.

Insbesondere unser allererster Toastvorgang hat nicht so ganz das von uns erhoffte Ergebnis gebracht, denn der Toast war sehr ungleichmäßig: unten an den Rändern schon fast schwarz, oben noch sehr blond:

Einerseits hat dies wahrscheinlich daran gelegen, dass wir die sogenannte „lift+look“-Funktion ausprobiert haben: Man kann nämlich während des Toastvorganges den Griff nach oben führen und den Toast während des Toastvorganges – aber ohne ihn zu unterbrechen – anheben, um dessen Bräunungsgrad zu begutachten. Macht man das zu lange, röstet der Toast natürlich unten mehr als oben, wozu auch die „Schnell-Toast-Technik“ beiträgt. Wir haben bei nachfolgenden Toastvorgängen gleichmäßigere Ergebnisse erzielt, wobei allerdings der untere Rand immer etwas dunkler erschien als der obere. Wir vermuten, dass dies daran liegt, dass die untere Seite des Toasts von den Klemmfüßchen gefasst wird. Diese sind aus Metall und führen dem Toast punktuell stärkere Hitze zu.

Abgesehen davon, ist die Toastkonsistenz durchaus gut: außen knusprig, innen aber noch etwas weich (jedenfalls bei unserer bevorzugten mittleren Bräunungsstufe).

Dass der Toaster außergewöhnlich schnell arbeiten würde, haben wir nicht feststellen können. Der 50%-kürzere-Toastzeit-Vergleich bezieht sich allerdings auch auf ein anderes Toastermodell von Russell Hobbs, welches wir nicht kennen. Unser bisheriger simpler Toaster von Rowenta benötigt jedenfalls gefühlt auch nicht wesentlich länger, um eine Toastscheibe zu rösten.

Wo wir gerade bei unserem Rowentatoaster sind: Dieser hat eine Plastikverkleidung, die auch über den oberen Rand des Toasters hinausgeht, d.h. der Toaster schließt nicht mit dem Metall des Toastschlitzes ab, sondern darüber befindet sich noch ein Plastikrand. Da unsere Tochter es liebt, den Toast aus dem Toaster zu holen, ist das sehr praktisch, denn dies minimiert die Gefahr, dass sie sich verbrennt. Bei dem Toaster von Russell Hobbs ist diese Gefahr leider größer, denn die Heizspiralen befinden sich recht weit am oberen Rand, der auch selbst beim Toasten heiß wird.

Praktisch ist die Krümelauffangschale: Diese muss man nicht umständlich mit dem Schraubendreher o.ä. öffnen. Es genügt ein Druck auf die seitlich angebrachte Arretierung und die Schale springt ein Stück heraus und kann dann zum Leeren ganz herausgezogen werden.

Insgesamt sind wir in unserer Bewertung hin- und hergerissen. Einerseits sieht der Toaster prima aus. Aber andererseits ist Design ist nicht alles und im täglichen Gebrauch sorgen Fingerabdrücke auch schnell dafür, dass der Glanz nicht mehr ganz so hell erstrahlt. Für den stolze UVP von 99,99 € hätten wir uns ein wenig mehr Funktionalität gewünscht – und für diesen Preis würden wir den Toaster sicher nicht kaufen, auch wenn er auf den ersten Blick noch so schick aussieht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma PG-Naturpharma.*

Über Produkt-test.com wurden wir erneut für einen Produkttest ausgewählt. Dieses Mal testen wir die Glandol Creme mit essentieller Gamma-Linolensäure von PG-Naturpharma. Erhalten haben wir drei Pumpspender á 50 g.

Das verspricht der Hersteller:

Glandol Creme enthält natürliche, pflanzliche Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Die Creme wurde speziell für extrem trockene Haut, die besonders intensiver Pflege bedarf, entwickelt und dermatologisch getestet. Durch ihre Reichhaltigkeit pflegt Glandol Creme und wirkt unterstützend bei Problemhaut wie auch zu Neurodermitis neigender Haut.

Die Creme enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die auf besondere Bedürfnisse abgestimmt sind.

Da sie vollständig frei von Parfum, Parabenen, Silikonen, Mineralölen und Farbstoffen ist, eignet sich Glandol Creme sehr gut für empfindliche Haut. Der sanfte Geruch der Creme stammt von den natürlichen Zutaten, wie z.B. Nachtkerzenöl, Shea Butter, Avodacoöl, Sesamöl und Mandelöl.

Unser Eindruck:

Die Produkte von Glandol, zu denen neben der Creme auch die Glandol ATOP Kapseln, ein Nahrungsergänzungsmittel zur diätischen Behandlung von atopischer Dermatitis, gehören, sind im Onlineshop Vitamimix.de* erhältlich. Hier findet Ihr übrigens bei Interesse auch weitere Nahrungsergänzungsmittel der Marken PG-Classic, MEOVITA und NaturElan, die für verschiedene Anwendungen gedacht sind. Von „Augen & Sehkraft“ über „Schönheit“ und „Vitalität & Energie“ bis hin zu „Sportler & Fitness“ findet sich für alle Gelegenheiten ein entsprechendes Mittel. Zum Beispiel werden Magnesium- oder Gelée Royal-Kapseln angeboten. Auch Kautabletten für Kinder mit Calcium oder Omega-3-Fettsäuren finden sich, wobei ich diesen Produkten ja grundsätzlich mit Skepsis begegne. Bedenken habe ich auch, ob die Formel „zu wenig Zeit für gesunde und ausgewogene Ernährung führt zu Mangelerscheinungen an Vitaminen, Mineralstoffen oder wichtigen Fettsäuren, weshalb diese künstlich zugeführt werden müssen“ so zutriff. Da muss sich letztlich jeder seine eigene Meinung zu bilden.

Aber zurück zu unserem Testobjekt, der Glandol Creme. Diese ist speziell für „Problemhaut“ entwickelt – und mit der hat leider auch die Lütte zu kämpfen. Besonders auf dem Handrücken, an der Handwurzel und am Bauch kratzt sie sich nachts blutige Striemen, wenn wir nichts unternehmen. Außerdem bekommt sie ganz schnell rote, trockene, juckende Stellen an der Hand, wenn sie im Kindergartensandkasten spielt, was sie selbstverständlich sehr gern tut. Wir haben schon einiges ausprobiert, haben natürlich den Kinderarzt und den Hautarzt um Rat gefragt. Die Hautärztin hat für den Akutfall diverse, auch cortisonhaltige Cremes verordnet und empfiehlt ansonsten: cremen, cremen, cremen mit pflegenden, auch für Neurodermitis gedachten Basispflegecremes. Das tun wir auch und haben das Problem weitgehend im Griff. Aber ein paar rote Stellen auf der Hand sind trotzdem fast immer da.

Hierfür haben wir nun die Glandol Creme ausprobiert. Die weiße Creme befindet sich in einem Pumpspender. So lässt sie sich gut dosieren und ist zugleich vor dem direkten Kontakt mit den Fingern gut geschützt, sodass sie sich auch entsprechend lange halten sollte. Geöffnet soll sie dennoch innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Der Pumpspender ist auch für die kleinen Hände meiner Tochter leicht zu bedienen – und es macht ihr Spaß, sich selbst mit der Creme einzucremen, was natürlich eine gute Motivation ist, an der doch eher lästigen Cremerei dran zu bleiben.

Die Creme lässt sich gut auftragen und verteilen. Sie zieht auch zügig ein.

Sehr gewöhnungsbedürftig ist allerdings der Geruch. Dieser ist schwer zu beschreiben, aber irgendwie unangenehm. Meine Tochter reagiert regelmäßig stark ablehnend auf unangenehme Gerüche und weigert sich dann, die entsprechenden Cremes an sich heranzulassen. Ich war deshalb darauf gefasst gewesen, dass sie die Creme von Vornherein verweigern wird. Erstaunlicherweise war das aber nicht der Fall. Vielleicht liegt es daran, dass der Geruch zwar nicht angenehm, aber doch einigermaßen dezent ist.

Wir haben die Glandol Creme jetzt schon einige Zeit verwendet und sie pflegt die Hände der Lütten gut und solide. Wunder verrichtet auch diese Creme nicht, d.h. die roten Stellen sind nicht von heute auf morgen verschwunden. Aber der Juckreiz wird eingedämmt und es ist eine leichte Besserung der aktuellen Problemstellen eingetreten. Wir werden die Creme weiter verwenden und sind auf die Langzeitwirkung gespannt.

Ich habe die Creme auch selbst ausprobiert, weil die Haut an meinen Beinen regelmäßíg sehr trocken ist – und wenn ich einmal anfange zu kratzen, höre ich nicht wieder auf. Auch hier hat die Creme gut geholfen. Trägt man sie allerdings auf z.B. durch Kratzen geschädigte Haut auf, zwiebelt es auch ganz schön.

Übrigens kostet die Creme aktuell 14,95 €.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Walden Co.*

Es ist Herbst geworden und das Schmuddelwetter hat Einzug gehalten. Da darf ein guter Schirm nicht fehlen. Wir dürfen einen automatischen Schirm von Walden Co. testen.

Das verspricht der Hersteller:

  • FÜR WIND UND WETTER. Der Walden Regenschirm wurde für Windgeschwindigkeiten bis zu 80 km/h entwickelt und getestet. wind- und sturmfest: Ihr Regenschirm lässt Sie nicht im Stich.
  • SCHICK UND SCHLANK. Es regnet? Ihr Regenschirm verfügt über einen langlebigen Mechanismus zum Öffnen und Schließen, und entfaltet sich Knopfdruck. Wieder im Trockenen? Auf der Teflon-Beschichtung perlt Wasser einfach ab und der Schirm ist in wenigen Minuten trocken – und schließen ist genau so einfach wie öffnen.
  • 100% REISESICHER. Der kompakte (29 x 5 cm) Regenschirm ist in Sekundenschnelle gefaltet und kommt mit einer wasserdichten Hülle. Damit passt er problemlos in Handtaschen, Laptoptaschen oder Handgepäck.
  • GEBOREN IN PARIS. Mit seinem zeitlosen, klassischen Aussehen ist der schwarze Walden Regenschirm der perfekte Begleiter für Outdoor, Städtereisen oder Geschäftsreisen. Der Schirm ist frei von Logos oder Aufschriften und genau so stylisch wie funktional.
  • QUALITÄT FÜR DIE EWIGKEIT. Der Regenschirm wird Sie durch etliche Stürme, Schauer und Regengüsse begleiten, über Jahre hinweg.

Unser Eindruck:

Der Schirm wurde uns via Amazon gut verpackt und schnell zugestellt. Der Schirm hat eine schwarze Hülle, die mit dem Firmenlogo bedruckt ist. Der Schirm selbst ist aber in neutralem Schwarz gehalten. Ich mag schwarze Schirme, da sie zu allen Outfits passen. Und aufgrund der schlichten Farbe eignet sich der Schirm sowohl für Damen als auch für Herren.

Der Schirm verfügt über eine Griffschlaufe. Der Griff selbst liegt mir gut in der Hand. In ihn ist ein Knopf integriert, der den Schirm sowohl öffnet als auch wieder schließt:

Natürlich faltet der Schließmechanismus nur das Dach zusammen. Zusammenschieben muss man den Schirm händisch. Aber das funktioniert problemlos. Gefaltet hat der Schirm eine Größe von etwa 29×5 cm, womit er gut in die Handtasche passt. Geöffnet ist er etwa 96×55 cm groß:

Das Dach ist teflonbeschichtet, sodass das Wasser prima abperlt und der Schirm nach der Benutzung auch rasch wieder trocknet. Mit circa 370 g bringt der Schirm zwar ein ordentliches Gewicht auf die Wage. Hierdurch liegt er aber gut in der Hand, ohne wiederum zu schwer zu sein.

Der Schirm erscheint gut und sauber verarbeitet. Die Metallstreben sehen nicht zu dünn aus, sodass er sicherlich einigem Wind widersteht.

Aktuell ist der Schirm für 19,95 € (Amazon) erhältlich. Da es sich erkennbar nicht um ein billiges Drogeriemarktprodukt handelt, finde ich diesen Preis noch o.k. – zumal im Vergleich zum Preis von „Knirps“-Markenschirmen, die letztlich auch nicht mehr können als dieses Produkt.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma AVON.*

Das Jahr neigt sich merklich dem Ende zu. Gleiches gilt für die AVON Beauty Lounge 2016/2017. Aus diesem Anlass flatterte mir noch eine Tube Blissfully Nourishing Handreme von AVON Planet Spa (30 ml Inhalt) ins Haus.

Das verspricht der Hersteller:

Pflegen Sie Ihre Haut mit Nährstoffen – mit dieser reichhaltigen, luxuriösen Handcreme. Und lassen Sie Ihre Sinne von diesem wohltuenden Duft mit Noten von Macadamia-Nuss, reichhaltiger Vanille und süßem, braunen Zucker einhüllen, während Sie Ihre Haut verwöhnen.

Mein Eindruck:

Ich beschränke mich an dieser Stelle darauf, Euch von dem himmlischen Geruch der Creme zu berichten. Der ist wirklich lecker und schafft eine richtige Kuschelatmosphäre für die kühle Jahreszeit.

Mehr verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Ich finde nämlich, es wird mal wieder Zeit für eine Verlosung auf dem Blog, für welche ich schon fleißig Produkte für Euch sammle. De Handcreme kommt mit in die Verlosungskiste – natürlich unbenutzt.

Also: schaut bald mal wieder vorbei, dann könnt Ihr das Gewinnspiel nicht verpassen 😉

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firmen uni-ball und duo schreib & spiel.*

Ich habe mich mal wieder auf einen Produkttest von duo schreib & spiel beworben und war gleich erfolgreich. Wir haben zum Testen eine Packung mit vier Kreidemarkern von uni-ball erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Die uni Chalk Marker machen die Welt ein bisschen bunter. Als Flüssig-Kreidemarker sind sie ideal zur Gestaltung von glatten Oberflächen wie Fenstern, Tafeln, Plastik und Metall. Dabei sind sie echte Outdoor-Talente, die Regen aushalten, sich aber durch Wischen mit einem feuchten Tuch problemlos entfernen lassen. Diese leuchtstarken Marker fluoreszieren sogar im Schwarzlicht.

Unser Eindruck:

Ehrlich gesagt hatte ich zunächst gar keine richtige Vorstellung davon, was ein Kreidemarker (englisch: Chalk Marker) eigentlich ist. Ich kenne nur die Kreidestifte, die man zum Markieren von Schnittmustern auf Stoffen verwendet. Darum handelt es sich hier aber nicht.

Nein, diese Kreidemarker sind die Stifte, mit denen z.B. die Beschriftungen auf Speisekarten, Aufstellern oder Schaufenstern angefertigt werden, die Ihr bestimmt schon gesehen habt.

Wir haben ein Plastiketui mit vier Stiften in den Farben Weiß, Rot, Blau und Neongelb erhalten. Die Stifte sind jeweils nochmals separat in Folie eingeschweißt. Öffnet man die Kappe zum ersten Mal, ist die Spitze zunächst weiß:

Symbole auf dem Stift zeigen, dass man den Stift zuerst schütteln soll. Habe ich getan – gemalt hat er jedoch noch nicht. Kein Wunder, denn ich hatte das zweite Symbol nicht richtig gedeutet. Bevor man mit dem Stift malen oder schreiben kann, muss man die Spitze zunächst einmal fest aufdrücken. Sie sinkt dabei einmal ein – und die Farbe schießt in die Spitze, die sich daraufhin auch sofort einfärbt:

Nun kann man problemlos und im wahrsten Sinne flüssig malen oder schreiben. Das funktioniert auf glatten Oberflächen wie Fenster- oder Spiegelglas, Plastik, Metall, einem Whiteboard oder auch einer Tafel. Sicherheitshalber habe ich auf einem Handspiegel getestet. Wie angegeben, ließ sich die Farbe ohne Weiteres mit einem feuchten Tuch wieder abwischen. Die Linienstärke wird übrigens mit 1,8 – 2,5 mm angegeben.

Meine Tochter hat ein „Wir-lernen-malen“-Set, bei dem kleine Kärtchen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Malen von Tieren enthalten, die man mit einem beigefügten speziellen Stift auf einen glatten, beschichteten Karton übertragen soll. Das Ganze lässt sich dann auch wieder abwischen. Ich nehme an, dass es sich um dasselbe Prinzip handelt. Das ist prima, denn der Stift aus dem Spiel geht langsam zur Neige – und jetzt haben wir Nachschub!

Mit den Stiften lassen sich auch Fensterscheiben kreativ gestalten – oder Geschenke, wie z.B. Weinflaschen, beschriften.

Übrigens ist das Viererset Stifte im duo shop aktuell für 11,99 € erhältlich, was ich für einen vertretbaren Preis halte.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Linkt führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).