Was macht man, wenn man plötzlich und unerwartet mit einem Riesenkorb Erdbeeren dasteht? Marmelade! Meine Tochter hat kräftig mit angepackt und Erdbeeren geschnipselt („Mit dem scharfen Messer – ohne Finger! Ich bin schon groß!!“). Herausgekommen sind eine leckere Erdbeer-Vanille-Marmelade und eine Erdbeer-Bananen-Variante. Es war mein erster Versuch in der Marmeladenherstellung und auf das Ergebnis bin ich wirklich stolz. Töchterchen schmeckt es auch – sie würde gerne das Glas direkt und ohne Umweg über das Frühstückshörnchen mit dem Löffel leeren 😆
Ich hatte viel Lob über die Wohlfühlbox von medpex gelesen. Medpex ist eine Online-Versandapotheke, welche mit der Wohlfühlbox aller drei Monate eine Überraschungsbox im Programm hat, welche stets nach kürzester Zeit ausverkauft ist. Vor drei Monaten wollte ich die Box schon einmal ausprobieren, hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass sie am Abend des Erscheinungstages nicht mehr erhältlich sein würde. Dieses Mal war ich gerüstet: Pünktlich um 7.00 Uhr zum Verkaufsstart saß ich am PC und war dieses Mal erfolgreich.
Noch im Laufe desselben Tages erhielt ich eine Versandbestätigung von medpex. Obwohl wir streikbedingt aktuell massive Probleme mit der Paketzustellung haben, erhielt ich meine Box mit nur einem Tag Verspätung.
Und das war drin in der Wohlfühlbox:
- Eine Packung Leinsamen von Heinrich Klenk (250 g, 2,00 €). Hm, man kann daraus einen Schleim bereiten und diesen entweder äußerlich bei Entzündungen oder innerlich bei Verdauungsproblemen anwenden. Dann sind wir ja jetzt für alle Eventualitäten gerüstet 😆
- Avène Réflexe Solaire SPF 50+ (30 ml, 8,90 €). Sonnenschutz in einer praktischen kleinen Packung für unterwegs – mein Mann hat sie sich sofort gekrallt.
- Bach RESCUE Pastillen Zitrone (50 g, 5,90 €). Die kleinen Bonbons mit Bach-Blütenessenzen sollen bei Stress entspannen. Mir fällt spontan die eine oder andere Einsatzmöglichkeit ein. Ich bin auf die Wirkung gespannt, fürchte jedoch, es wird sich keine bemerkbar machen.
- frei Tagespflege Protect LSF 15 Feuchtigkeitscreme (50 ml, 10,35 €). Ich benutze eine Tagespflege auch schonmal nachts. Und da sich mein Vorrat an Schlafcreme gerade dem Ende zuneigt, kommt der kleine Tiegel genau zur richtigen Zeit.
- Scholl Velvet Smooth Verwöhnendes Fußbad (150 ml, 5,95 €). Meine Mom hat Bedarf angemeldet…
- Durex Play Gleitgel (25 ml Probe; Preis für 200 ml: 8,99 €). Nein, meine Gedanken zu diesem Produkt teile ich nicht mit Euch 😉
- Kneipp Intensiv Wärme Balsam (4 ml Probe; Preis für 100 ml: 6,75 €). Puh, ich habe einmal so eine Wärmecreme ausprobiert, als ich kalte Füße hatte. Es war wohl zugegebenermaßen nicht das richtige Anwendungsgebiet. Die Füße wurden allerdings warm – so sehr, dass ich verzweifelt die Creme wieder abgeduscht habe… Aber vielleicht lindert der Kneipp Balsam die Rückenschmerzen meines Mannes. Gleich mal testen.
- elmex Sensitive Professional Zahnpasta (20 ml Probe; Preis für 75 ml: 3,99 €). Schon mehrfach getestet und für gut befunden.
- Augen Kühlmaske von Fenistil. Kann ich nur im Dunkeln verwenden, wenn das Kind schläft. Meine Tochter lacht sich sonst schlapp 🙂
- Ein Fächer. Muss ich nicht dazu sagen, wer sich den sofort unter den Nagel gerissen hat, oder?
Da man sich zu jedem medpex-Paket noch zwei Proben aussuchen kann, waren im Paket zudem noch die aktuelle medizini-Zeitung und eine Probepackung Milk Nuit – Milch mit Honig für die Nacht. Und last but not least: ein Rabatt-Gutschein für die Produkte der Wohlfühl box über 10%, gültig bis zum 30.09.2015.
Mein Eindruck:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Box ist toll: für 9,50 € zzgl. 2,90 € Versand erhält man mehr als das Dreifache an Warenwert. Allerdings hätte ich mir nicht jedes der enthaltenen Produkte aktuell dringend zugelegt. Aber so ist das nun mal bei Überraschungsboxen – letztlich ist ja die Überraschung der eigentliche Kick an der Sache. Und es macht Spaß, neue Dinge auszuprobieren. Mal sehen, vielleicht bleibe ich ja der Wohlfühlbox eine Weile treu…
Übrigens, wenn Ihr beim Lesen Lust auf die aktuelle Box bekommen habt: Eine 2. Bestellrunde läuft am 21.06.2015 ab 19 Uhr!
Fazit:
Alle, die Überraschungsboxen lieben, sollten die Wohlfühlbox einmal ausprobieren.
Die Rossmann-Produkttestwochen sind in eine neue Runde gestartet und ich habe einen Coupon für das Domol Sportwaschmittel ergattern können.
Das verspricht Hersteller Rossmann:
- Saubere und hygienische Reinigung
- Stoffe werden von unangenehmen Gerüchen befreit und bleiben atmungsaktiv, wasserabweisend und winddicht
- Geeignet für atmungsaktive Funktionsbekleidung, Membranbekleidung, Elastan, synthetische und natürliche Fasern sowie Mikrofaserstoffe und Mischgewebe
- Die Farbpflegeformel bewahrt langanhaltend die Leuchtkraft der Farben
- >Für 30°C, 40°C und 60°C
- 750 ml für 13 Waschladungen
Unser Eindruck:
Was es nicht alles gibt. Von Sportwaschmitteln hatte ich bislang noch nichts gehört. Das kann aber gut daran liegen, dass ich (leider) nicht besonders sportlich bin 😉 . Aber Funktionsbekleidung findet sich heutzutage ja in der einen oder anderen Form in nahezu jedem Haushalt, sodass für ausreichend Einsatzmöglichkeiten gesorgt ist.
Auffällig ist, dass die Flasche im Vergleich zu anderen Domol-Varianten recht klein ist, sodass ich sie im Rossmann-Regal zunächst übersehen hatte.
Aber das Wichtigste: Die Wäsche wird ordentlich sauber und riecht angenehm frisch. Was will man mehr?
Fazit:
Ein gutes Waschmittel für moderne Textilfasern.
Vita Cola hat uns für einen Geschmackstest Original vs. Pur auserkoren und uns neben jeweils 5 Flaschen jeder Sorte zwei schräge Gläser zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür!
Das sagt Vita Cola selbst über die beiden Varianten:
Vita Cola Original ist das „Mutterprodukt“ der Marke. Es kam 1958 auf den Markt und ist seitdem mit einer kurzen Unterbrechung von 1990 bis 1994 konstant am Markt präsent. Der Spritzer Zitrone macht die Vita Cola geschmacklich unverwechselbar und begründete auch ihren Kultstatus. Vita Cola Original wird bis heute nach der unveränderten Original-Rezeptur hergestellt.
Vita Cola Pur ist seit 2007 auf dem Markt. Sie ist, wie der Name sagt: Pur, also ohne den Citrus-Kick und eignet sich deshalb bestens als Zutat für Mixgetränke. Vita Cola Pur ist besonders bei Fans des klassischen Colageschmacks beliebt.
Die Marke Vita Cola ist seit vielen Jahren die Nummer 2 in ihrem Heimatmarkt Ostdeutschland. In Thüringen ist sie die beliebteste Cola, noch vor den großen Colas aus Übersee. Die Vita Colas sind im gesamten Osten Deutschlands flächendeckend im Handel erhältlich, bei Getränkehändlern und in den Supermärkten. Im Westen Deutschlands kann man Vita Cola Original bei einigen Händlern in und um Großstädte wie Köln, Nürnberg oder München bekommen. Den nächstgelegenen Händler findet man in der Suchmaschine unter vita-cola.de.
Unser Eindruck:
Ich durfte bereits vor zwei Jahren die Vita Cola Pur testen. Meinen damaligen Testbericht veröffentlichte ich noch ziemlich am Anfang meines Tests. Er liest sich aus der Rückschau deshalb recht verhalten. Tatsächlich hat mir nämlich die Vita Cola Pur mit jeder Flasche besser geschmeckt. Und mittlerweile bin ich der Meinung, dass sie der Coke mindestens ebenbürtig ist.
Obwohl ich ja im Osten Deutschlands aufgewachsen bin, gehört gleichwohl die Vita Cola Original nicht zu meinen Kindheitserinnerungen. Dies dürfte daran liegen, dass mir meine Eltern das Colatrinken zunächst noch nicht erlaubt haben (beim Mauerfall war ich gerade 12 Jahre alt). Danach war die Vita Cola Pur, wie Ihr oben lesen könnt, eine Weile nicht erhältlich. Und dann hat es mich auch schon zum Studium in den Westen – oder besser: Süden – gezogen. Der Geschmack der Vita Cola Original mit Zitrone ist deshalb für mich nicht mit Nostalgie verbunden – und ich ziehe den puren Geschmack eindeutig vor. Auch meinem Männe schmeckt die Vita Cola Pur besser.
Unsere Tochter hat zunächst (siehe Foto) mit Begeisterung eine „lange Schlange“ aus den Flaschen gebaut. Dann wollte sie auch gerne den „neuen Saft“ kosten und hatte kein wirkliches Verständnis dafür, dass Mama und Papa „Nein“ gesagt haben. Es brauchte also einen Trick: Mit der Behauptung, es handele sich um kalten Kaffe und sie trinke doch sonst auch keinen Kaffee, hatte sie sich noch nicht so recht zufrieden gegeben. Also musste etwas Wirkungsvolleres her. Meine Notlüge, „Das ist scharf!“, hat dann geholfen, denn scharf mag sie gar nicht. Sorry, Kind, aber bis Du Cola trinken darfst, werden noch einige Jährchen vergehen. Dann darf es gerne Vita Cola sein 🙂
Fazit:
Wie schön, dass man die Wahl hat. So findet sicher jeder seine Lieblings-Vita-Cola.
Ich darf die Sally Hansen Miracle Gel Nagellacke testen und habe hierzu von Rossmann vier ganz unterschiedliche Farbtöne und einen Top Coat zugeschickt erhalten – Dankeschön!
Das verspricht der Hersteller:
Die einzige Gel-Maniküre in nur 2 Schritten mit bis zu 14 Tagen Farbe und Glanz – ohne UV-Licht!
Schritt 1: Trage zwei Schichten des Miracle Gel Farblacks auf die trockenen und gereinigten Nägel auf.
Schritt 2: Trage eine Schicht des Miracle Gel Top Coats zur Trocknung und Versiegelung auf. Miracle Gel trocknet ohne UV-Licht!
Mein Eindruck:
Wie Ihr wisst, bin ich ja nicht so der Fan dekorativer Kosmetik. Auch Nagellack benutze ich so gut wie nie. Der Grund liegt u.a. darin, dass ich garantiert irgendwo anecke und alles verschmiere, wenn ich schonmal Nagellack aufgetragen habe. Umso begeisterter bin ich von den Sally Hansen Miracle Gel Nagellacken: Dank des Top Coat trocknen diese in Nullkommanix. Ich habe die Lacke dem Härtetest unterzogen und ihn Minuten vor dem Essenmachen aufgetragen – und es gibt unglaublicherweise nicht eine Schramme!
Habe ich da eine Entwicklung verschlafen und können das die heutigen Top Coats alle? Oder sind die Sally Hansen Miracle Gel Nagellacke tatsächlich so besonders? – Egal, ich habe jetzt Lust auf Mehr bekommen!
Fazit:
Dank Top Coat sehr schnell trocknender Nagellack in vielen tollen Farben.
Kein Wunder, dass die Paketboten streiken: 18 kg Wasser wollen erstmal getragen werden! Zum Glück war unserer kräftig genug und so stand unserem Test des Gerolsteiner Sprudels im „Projekt: Wasserwoche“ nichts mehr im Wege. Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, haben wir ganze 24 0,75l-Flaschen erhalten.
Das verspricht Gerolsteiner:
Gerolsteiner Mineralwasser ist geprägt durch die Geologie der Vulkaneifel. Die vulkanische Kohlensäure löst wertvolle Mineralstoffe aus dem ansonsten nahezu wasserunlöslichen Dolomit. Dadurch enthält jeder Liter Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium von Natur aus 2.500 mg Mineralstoffe. Auch Gerolsteiner Naturell hat 885 mg Mineralstoffe pro Liter – mehr als die meisten anderen stillen Mineralwässer. Dank ihrer ausgewogenen Mineralisierung mit Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat schmecken die Gerolsteiner Mineralwässer angenehm neutral und erfrischend.
Unser Eindruck:
Wir haben uns für die Sprudel-Variante entschieden, denn wir mögen spritziges Mineralwasser. Die 0,75l-Flaschen finde ich sehr praktisch: handlich genug, um sie im Rucksack mal schnell mit nach draußen zu nehmen, und dabei doch nicht zu klein für den großen Durst. Auch auf die Arbeit haben mich die Flaschen begleitet.
Der Sprudel enthält ordentlich Kohlensäure. Allerdings sollte die Flasche angebrochen auch bald geleert werden. Am nächsten Tag ist jegliche Spritzigkeit verflogen. Geschmacklich überzeugt der Gerolsteiner Sprudel. Insbesondere enthält er nach meinem Geschmack nicht zu viel Natrium.
Zwar habe ich es leider nicht geschafft, eine ganze Woche ohne sonstige Getränke (insbesondere: ohne Kaffee!) auszukommen. Aber der Gerolsteiner Sprudel hat doch immer wieder den Weg in unsere Gläser gefunden. Der beste Beweis: Unser Mädchen verlangt neuerdings „Sprudel“ statt „Kribbelkrabbelwasser“ und sie möchte ihre Saftschorle nur noch gespritzt mit dem „Wasser aus der kleinen Flaschen“. Mit unserem üblichen SodaClub-Wasser darf ich ihr aktuell nicht kommen…
Fazit:
Leckeres Wasser in einer praktischen Flasche.