Dieser Beitrag enthält Werbung für BrewDog.*

Freibier! Das versprach Foodist – und das Versprechen wurde gehalten. Wir erhielten zwei Flaschen des Craft Beers „PUNK IPA“ von BrewDog.

Das verspricht der Hersteller:

PUNK ist nicht einfach nur ein kompromissloses, knallhartes India Pale Ale. Es ist dein Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten. Bei BrewDog waren wir stolz auf die Nähe zu denen, die unser Bier mögen. PUNK ist die ultimative Essenz dieser Philosophie. Wir glauben, es ist das Bier, welches uns sowie eine ganze Generation von Beer-Geeks definiert.

PUNK IPA holt aus gegen die Farblosigkeit der Mainstream-Brauereien und bietet die perfekte Alternative. In einem Schuppen geboren, verkörpert es die DIY-Ethik und führt mittlerweile die Revolution an. Ob Craft Beer Neuling oder Veteran, PUNK liefert dir genau das, was du brauchst.  Es ist mehr als ein Bier, es ist dein Portal zu Craft und ebnet dir den Weg in eine spannende Geschmackswelt voller sensorischer Abenteuer.

PUNK IPA ist ein transatlantisches India Pale Ale mit 6 verschiedenen Hopfensorten aus den USA und Neuseeland. Hellgolden strahlt es im Glas, tropische Früchte und safntes Karamell beflügeln die Nase. Am Gaumen dann eine fruchtige Hopfen-Explosion; Grapefruit, Ananas und Litschi stürmen die Sinne, vollendet mit einem bissig-bitteren Finish.

Wir bei BrewDog brauen kompromissloses, mutiges und furchtloses Bier. Bier mit Seele und Bestimmung. Das ist das Einzige, was wir kennen und wonach wir streben. Wir sind verrückt danach, jenes Bier zu brauen, welches wir auch  selbst trinken wollen.

Unser Antrieb ist eine moderen Rebellion, bei der die Leidenschaft für Geschmack an erster Stelle steht. Der Wille, Bier zu kreiieren, das auch nach etwas schmeckt. Bier wie es war, Bier wie es ist und Bier wie es sein wird. Vergiss den Mainstream und sag Hallo zu BrewDog.

Unser Eindruck:

Design un Webetext können sie bei BrewDog, oder? Die Flaschen fallen ebenso auf wie der Karton, in dem sie steckten:

Als mittlerweile Lesebrillenträgerin hatte ich allerdings einige Probleme, die auf der Flasche befindlichen Text in der augenfreundlichen Schriftgröße von maximal 2 Punkt zu entziffern. Bin sehr stolz auf mich, das ohne Nasenfahrrad noch irgendwie geschafft zu haben. Hat aber gedauert.

Was das Bier als solches angeht, hat mein GöGa dieses getestet – denn ich trinke überhaupt kein Bier.

Das also sagt mein GöGa:

Das Bier schmeckt kräftig und hat eine deutliche Hopfennote, was für ein helles Bier kein Nachteil ist. Der Geschmack hatte einen süßlichen Einschlag und war nicht so herb wie bei manch anderem Ale. Was daran nun „postmodern klassisch“ (was auch immer das bedeuten soll) sein soll, erschließt sich nicht, nach dem Genuß eines Sixpacks ist das allerdings auch nicht mehr wichtig 😎 .

Der Preis ist mit etwa 2,50 € fürdie 0,33 l-Flasche beachtlich. Dafür hat das Bier aber auch 5,6 Umdrehungen. Insgesamt ein ordentliches Bier mit viel gewichtig klingendem, aber letztlich nichtssagendem Werbe-Bla-Bla auf dem Etikett.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für dm* und Milupa.*

Uns erreichte ein Paket mit dem Aufdruck „eine Überraschung von dm Glückskind“. Die Lütte war ganz aufgeregt, weil sie glaubte, der Inhalt sei für sie. Im Karton fanden wir allerdings ein Themenpaket von Milupa. Töchterchen war enttäuscht, aber die niegelnagelneue Cousine wird sich freuen :-).

Das verspricht der Hersteller:

Unsere Milupa Produkte gibt es jetzt in ganz neuem Design. Alle unsere Breie, Milchnahrungen und Müslis wurden überarbeitet und erstrahlen jetzt in einer neuen, moderneren Verpackung.

Unsere neuen Verpackungen können nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern auch mit ihren inneren Werten punkten: Unsere Milchnahrungen überzeugen mit bewährter Rezeptur und unsere Breie schmecken gewohnt lecker. Denn in ihnen steckt auch weiterhin die höchste Milupa-Qualität – versprochen!

Und nicht nur das! Vielleicht hast du im Regal schon unseren neuen Bio Getreidebrei Hafer Reis (ab dem 6. Monat) entdeckt? Mit seinem Vollkornhafer und Reis aus 100% Bio-Getreide eignet er sich ideal für Babys, die immer neugieriger werden. Er schmeckt pur und mit Obst oder Gemüse – probiere ihn doch einfach mal aus.

Unser Eindruck:

Das Themenpaket ist im neuen Verpackungsdesign von Milupa gehalten:

Darin fanden sich eine Packung Milupa milumil Folgemilch 2 und eine Packung Bio Getreidebrei Hafer Reis.

Milupa milumil Folgemilch 2:

Inhaltsstoffe: Lactose (aus Milch), Magermilch, pflanzliche Öle (Palm-, Raps-, Kokosnuss-, Sonnenblumenöl), Stärke, Oligosaccharide (Galactooligosaccharide (aus Milch), Fructooligosaccharide), Calciumcarbonat, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, Vitamin C, Taurin, Emulgator (Sojalecithin), Eisen-II-sulfat, L-Tryptophan, Inositol, Vitamin E, L-Isoleucin, Nucleotide (Natriumsalze von Uridin-, Cytidin-, Adenosin-, Inosin-, Guanosin-5- Monophosphaten), Zinksulfat, L-Cystein-Hydrochlorid, L-Carnitin, Niacin, Pantothensäure, Kupfersulfat, Folsäure, Vitamin A, Biotin, Vitamin B1, Vitamin D, Vitamin B12, Vitamin B6, Mangan-II-sulfat, Kaliumjodid, Vitamin K, Natriumselenit

Nun, die Zutatenliste ist doch mal wieder reichlich lang und es findet sich natürlich auch Palmöl darauf. Es ist halt ein Nestlé-Produkt…

Ohnehin bin ich von Folgemilch, erst recht Folgemilch 2, nicht wirklich überzeugt. Ich habe der Lütten stets nur Pre-Nahrung gefüttert, soweit die Mumi nicht reichte. Als die Lütte ein Jahr alt war, sind wir zu Kuhmilch gewechselt, wobei Mamas Milchbar noch geöffnet hatte, bis Töchterchen zwei Jahre alt wurde.

Bio Getreidebrei Hafer Reis:

 

Inhaltsstoffe: Bio-Reismehl (59,97 %), Bio-Vollkornhafermehl (40 %), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure), Vitamin B1

Immerhin ist die Zutatenliste dieses Breis übersichtlich. Ich denke, diesen Brei kann man sicherlich ausprobieren, auch wenn die Qualität nicht an diejenige der Breie von Löwenzahn Organics heranreicht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

Es ist Cool Box-Tag! Pünktlich war die Box dieses Mal. Leider ist jedoch ein großer Joghurtbecher gesplittert und ausgelaufen 😥 Das war ein zieḿĺíćhes Geschmande im Paket. Na gut, kann vorkommen. Ich habe es reklamiert. Mal sehen, was passiert.

Aber jetzt zum Wesentlichen:

Das war alles drin:

  • MILRAM Buttermilch „Johannisbeere-Granatapfel“ (500 ml, 0,89 €, Launch: April 2018): Das ist nach dem Geschmack meines GöGa. Ich bin mir sicher, dass er die Buttermilch für sich reklamieren wird.
  • Finello Salatwürfel Cheddar & Samsø (150 g, 1,69 €, Launch: März 2018): Käsewürfel als Topping für Salat… Ehrlich gesagt, halte ich von den fertigen Würfeln nicht mehr allzuviel. Ich kaufe lieber Käse am Stück und schneide ihn selbst klein, Da sind dann weniger Zusatzstoffe drin, die verhindern sollen, dass die Stückchen aneinanderpappen. Aber ok, wir werden die Würfel schon mit vertun.
  • Reinert Zwiebel Schinken Nuggetz (120 g, 1,99 €, Launch: Oktober 2017): Ein fertiger Mix aus Schinkenwürfeln und Zwiebeln… ok… also bisher habe ich es noch immer gerade so geschafft, Schinken und Zwiebeln selbst anzubraten…
  • MILRAM Käse des Jahres „Geräucherte Paprika“ (150 g, 1,99 €, Launch: März 2018): Das hört sich doch interessant an. Auf den Geschmack bin ich gespannt.
  • Kerrygold Original Irischer Joghurt aus Weidemilch (400 g, 1,19  €, Launch: Mai 2018): Tja, der ist ja leider geplatzt. Ansonsten hätten wir schon gut Verwendung für den Joghurt gehabt.
  • MILRAM Kartoffel Creme (200 g, 0,99 €, Launch: März 2018): Es wird in der Tat Zeit, mal wieder Kartoffeln und Quark zu machen – auch wenn der GöGa meint, das sei ja wohl kein Essen.
  • GOLDSTEIG Protinella (100 g, 0,99 €, Launch: April 2018): Sowas Ähnliches wie Mozzarella, mit hohem Proteingehalt. Hm, richtiger Mozzarella wäre eher etwas für mich.
  • Président geschöpfter Ziegenfrischkäse (150 g, 2,49 €, Launch: Mai 2018): Wir brauchen: Feigen und Schinken. Das gibt zusammen mit dem Ziegenfrischkäse ein leckeres Essen!
  • ROUGETTE Mein Ofenkäse Hot BBQ (180 g, 2,59 €, Launch: April 2018): Den Ofenkäse essen wir ab und zu ganz gern. Diese Variante kennen wir noch nicht. Werden wir gern probieren.
  • Salakis der Cremige (200 g, 2,49 €, Launch: Mai 2017): Schafskäse in einer wiederverschließbaren Verpackung. Habe ich im Supermarkt noch gar nicht gesehen. Da lässt sich bestimmt ein leckerer Auflauf mit Auberginen draus basteln.
  • Bonduelle Salatschale „Linsen“ (250-270 g, 2,99 €, Launch: April 2017): Etwas Salat, drei Tomätchen, ein paar Schafskäsewürfel, Linsen und viel Dressing – mit einer kleinen Plastikgabel in ganz viel Plastik verpackt. Nicht wirklich nachhaltig und auch nicht wirklich ein gesunder Salat. Aber convenient…
  • Brunch Buttrig-Frisch (180 g, 1,79 €, Launch: Juni 2018): Ist das eine Margarine oder Frischkäse mit Buttergeschmack??? Hm, müssen wir mal ausprobieren.

Unser Eindruck:

Die recht hohe Anzahl der Produkte ist zwar nicht schlecht. Es sind auch viele Neuigkeiten dabei. Andererseits ist der Boxeninhalt ziemlich käselastig. Ich fände es ganz gut, wenn sich in der Box höherwertige Produkte finden würden. Die Tendenz geht meiner Meinung nach zu sehr in Richtung „Analogkäse in verschiedenen Varianten“.

Nun, jetzt ist ja ohnehin erst einmal Cool Box Sommerpause. Warten wir mal ab, was der Herbst bringt.

Unsere Bewertung:

*Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Saltletts.*

Und noch ein Projekt für die schlanke Linie 😳 : für brandsyoulove* testen wir die LaugenCracker von Saltletts. Dafür haben wir ein großes Paket mit folgendem Inhalt bekommen:

  • 2x Lorenz LaugenCracker á 150g
  • 15x Lorenz LaugenCracker á 25g
  • 1x Zeitschrift „BUNTE“

Das verspricht der Hersteller:

Alles, nur nicht einseitig: Vereint das Beste aus zwei Kabberwelten: die Knusprigkeit von Laugengebäck mit der Zartheit des Crackers.

Saltletts von Lorenz Snack-World sind knackiger Knabberspaß aus dem Ofen. Sorgfältig ausgewählte Zutaten werden nach traditionellen Rezepten goldbrauch und meisterhaft knusprig gebacken. Saltletts werden mit hochwertigem Meersalz verfeinert.

Unser Eindruck:

Salziges kaufen wir eher für Besuch oder zum Mitbringen. Aber nicht, weil es uns selbst nicht schmecken würden, sondern wegen des „Einmal-gepoppt-nie-mehr-gestoppt-Effektes“, Ihr wisst schon, was ich meine. Besser, man hat nicht soviel davon im Haus, wenn man noch irgendwie in die Jeans passen will.

Das Besondere an den Laugencrackern sind die zwei Seiten: eine ist dunkel, knusprig und salzig. Die andere ist hell und dabei zart und mild. Zusammen schmecken beide Seiten einfach lecker. Die Cracker eignen sich natürlich besonders gut zum Dippen: Sourcream oder Frischkäse sind optimale Begleiter der kleinen Stückchen. Aber auch ganz ohne Belag knabbern sie sich ruckzuck weg. Auch meine Testobjekte, die ich den Kollegen mit zur Arbeit gebracht habe, hatten keine lange Überlebenschance 🙂

Ich kann die kleinen Cracker nur empfehlen – aber sagt nicht, ich hätte Euch nicht vor der Suchtgefahr gewarnt!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Manner Knuspino.*

Wir hatten Erfolg bei einem neuen Projekt von Kjero* und dürfen deshalb die neuen Manner Knuspino testen. Wir haben jeweils drei Packungen der Sorten „Vanille“, „Schokolade“ und „Haselnuss“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

  • knusprig zarte Waffeln in 3 leckeren Sorten
  • ausgewogen süß für einen besonders harmonischen Geschmack
  • Harmonie aus Waffel & Creme mit 75% Cremeanteil
  • Ohne Farb- und Konservierungsstoffe

Unser Eindruck:

Die Manner Schnitte mag ich ganz gern, kaufe sie aber trotzdem eher selten. Ich nasche mehr Schokolade als Waffeln. Die neuen Knuspinos haben es mir allerdings echt angetan: sie sind in allen drei Sorten seeehr lecker! In jeder Packung finden sich zwölf lange, schmale Waffeln, die wie Eiswaffeln aussehen und sich als solche auch hervorragend eignen. Sie schmecken: süß. Das ist auch kein Wunder, denn natürlich enthalten sie eine ganze Menge Zucker. Aber ok, es sind halt auch Waffeln und keine Zucchinisticks.

Ich hatte drei Testpackungen mit zur Arbeit genommen. Von denen war ganz schnell nichts mehr übrig. Auch für unterwegs eignen sich die Waffeln gut als Snack. Sie haben uns heute auf dem Spielplatz gute Dienste geleistet. Also: jedenfalls meinem GöGa und mir. Die Lütte ist keine Waffelliebhaberin – warum auch immer.

Wenn Ihr Waffeln mögt, kann ich Euch die Knuspinos nur empfehlen. Sie sind eine kleine Sünde wert!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

 
Dieser Beitrag enthält Werbung für Nestlé.*

Über dm glückskind habe ich eine Packung Nestlé Cerelac Milch-Getreidebrei mit Banane für Babys ab dem 7. Monat erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Entdecken Sie die weltweite Nr. 1 der Babybreie jetzt endlich auch in Deutschland exklusiv bei dm: Schon lange sind die Nestlé CERELAC Milchbreie rund um den Globus kein Geheimtipp mehr, sondern stehen bei Groß und Klein ganz hoch im Kurs. Ab sofort sind zwei ausgewählte Sorten auch hier erhältlich. Sowohl bei dm.de als auch in ausgewählten dm Filialen sind die beliebten und babygerechten Milch-Getreidebreie verfügbar.

Der Nestlé BEBA Milchbrei Cerelac Banane ab dem 7. Monat trägt durch Vitamin D zu einer normalen Entwicklung der Knochen bei. Eisen unterstützt eine normale geistige Entwicklung.

– Mit Vitamin D, Jod, Eisen und Zink

Unser Eindruck:

Ok, unsere Breizeit ist schon eine Weile her. Der Lütten darf ich damit nicht mehr kommen. Da fehlt ihr eindeutig der Zucker 🙄 Es geht nur noch: Grießbrei mit Zimt und Zucker.

Unser Testobjekt wird daher den Besitzer wechseln und einen neuen kleinen Erdenbürger bei den ersten Essversuchen  begleiten. Ich beschränke mich daher ausnahmsweise darauf, Euch das Produkt als solches vorzustellen.

Ich kenne diesen Babybrei bislang nicht und nach allem, was ich gelesen habe, ist das auch kein Wunder, denn er wird in Deutschland gerade neu eingeführt. Dabei scheint es den Brei außerhalb Deutschlands schon länger am Markt zu geben, denn Nestlé wirbt mit dem Slogan „Die weltweite Nr. 1 der Babybreie“.

Dass das Produkt neu auf dem Markt ist, sieht man auch daran, dass die Metalldose nur in Englisch und Französisch bedruckt ist. Die deutschen Produktinformationen befinden sich auf einem großen Aufkleber, der auf der Dose aufgebracht ist.

Folgende Zutaten sind enthalten:

Weizenmehl (teilweise aufgeschlossen) 48,5%, pflanzliche Fette (Palmfett, Kokosfett), Maltodexrin, pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Antixodationsmittel L-Ascorblpamitat, Mineralstoffe (Calciumcarbonat, Eisendiphosphat, Zinksulfat, Kaliumjodid), Vitaminmischung (Vitamin C, Niacin, Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin K, Folsäure, Biotin, Vitamin D), Aroma Vanillin, MIlchsäurebaktieren (mit Bifiduskultur).

Ganz ehrlich, dieser Mix haut mich für Babynahrung nicht gerade vom Hocker. Ich finde, da sind eine ganze Menge Inhaltsstoffe drin, die in Babynahrung nicht zwingend etwas verloren haben. Ich habe der Lütten meist Instantbreie von Alnatura gefüttert. Da waren so gut wie keine Zusatzstoffe wie minderwertige Fette oder gar Aromastoffe drin. Geht also, wenn man will.

Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).