Gastrolux

Heute erreichte mich ein großes Paket von Gastrolux. Ich darf beim großen Pfannentest 2013 mitmachen, worüber ich mich ganz besonders freue. In meinem Paket waren enthalten:

  • eine Guss-Hochrand-Bratpfanne 26 cm
  • ein Gasdeckel inkl. Knopf
  • ein gelber Pfannenwender
  • Informationsmaterial.

Weil die Pfanne so hübsch in einem Stoffsäckchen verpackt war, zeige ich Euch auch ein Bild des verpackten Produktes.

Was sagt der Hersteller Gastrolux über sein Produkt?

  • Gastrolux produziert auch heute noch entgegen dem ökonomischen Trend mitten im Herzen von Europa Pfannen und Töpfe.
  • Gastrolux-Produkte haben herausragende Antihafteigenschaften.
  • BIOTAN PLUS ist die konsequente Weiterentwicklung der bereits durch die Stiftung Warentest mit der Note „Sehr gut“ ausgezeicheten Oberflächenveredelung BIOTAN.
  • Die Oberfläche kann preiswert und umweltschonend jederzeit erneuert werden.
  • Stiele, Griffe und Deckelknöpfe sind ergonomisch und backofenfest bis 240°C.
  • Patentierte Griffbefestigung, keine Schrauben, keine Nieten, kein Wackeln.
  • Schon beim ersten Braten in dieser Gusspfanne stellt man den Unterschied zu anderen auf dem Markt angebotenen Pfannen fest:
    • Bratkartoffeln schmecken wie zu Großmutters Zeiten.
    • Fleisch wird in einer Gastrolux-Gusspfanne butterzart.
    • Mehlspeisen gelingen immer.
    • Panade bleibt am Fisch und Fleisch und nicht an der Pfanne hängen.
    • Die Reinigung wird zum Kinderspiel.
  • Die besten Köche der Welt benutzen Gastrolux.
    • Eckart Witzigmann, Koch des Jahrhunderts: „Seit Jahrzehnten begleiten mich Gastrolux-Produkte erfolgreich bei meiner Arbeit.“
    • Terje Ness, Weltmeister der Köche, gewinnt mit Gastrolux den Bocuse d’Or 1999.

Welchen ersten Eindruck habe ich von der Pfanne?

Die Guss-Hochrandpfanne macht einen sehr massiven und hochwertigen Eindruck. Sie wiegt ohne Deckel 1.489 g und mit Deckel 2.203 g. Der Rand ist 7 cm hoch. Der Stiel ist fest montiert. Gastrolux bietet allerdings gegen einen geringen Aufpreis auch eine Variante mit abnehmbaren Stiel an. Der Glasdeckel besteht aus Sicherheitsglas und verfügt über einen Entlüftungsknopf, der auf Wunsch überschüssigen Dampf entweichen lässt. Meine Pfanne ist für Gas-, Ceran-, Elektro- und Halogenkochfelder geeignet. Es gibt auch jeweils eine Version für Induktionskochfelder.

Positiv fällt auf, dass die Pfanne plan auf meinem Cerankochfeld aufliegt. Von billigen Pfannen kennt man es ja leider, dass sich Pfannen schon mal verziehen. Gastrolux verspricht, dass dies bei seinen Pfannen nicht passiert. Ich bin gespannt, ob ich dies bestätigen kann. Auch der Glasdeckel liegt rundum fest und sicher auf dem Pfannenrand auf.

Ich freue mich schon sehr darauf, leckere Gerichte mithilfe der Pfanne zuzubereiten. Über das Ergebnis werde ich selbstverständlich berichten.

IMG_2625

Zwischenzeitlich habe ich das Margon Mineralwasser Plus Frucht getestet und für die Einsendung der Testergebnisse 6 Gläser mit Margon-Logo erhalten. Auch Euch möchte ich natürlich die Testergebnisse nicht vorenthalten. Hier sind sie:

Grundsätzlich finde ich es positiv, dass im Getränk Zucker statt Süßstoff verwendet wird. Mittlerweile ist so vielen Lebensmitteln und Getränken Süßstoff zugesetzt, dass eigentlich alles gleich schmeckt. Dann doch lieber Zucker und davon weniger.

Allerdings ist in den Getränken keinerlei Frucht enthalten. Folgerichtig ist auf dem Etikett auch nur von Fruchtgeschmack die Rede. Die verwendeten Aromen schmecken sehr künstlich, ja chemisch. Dadurch wird der positive Effekt der Verwendung von Zucker meiner Meinung nach wieder zunichte gemacht. Am besten hat mir noch die Variante „Schwarze Johannisbeere“ geschmeckt, aber auch diese konnte mich nicht wirklich überzeugen. Zudem fehlt mir im Getränk die Spritzigkeit von Kohlensäure.

Fazit: Gut gekühlt ist Margon Mineralwasser Plus Frucht(Geschmack) etwas für diejenigen, die kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke mögen und dabei künstlichen Aromen nicht abgeneigt sind.

IMG_2522

Damit hatte ich heute nicht gerechnet: Der Paketbote brachte ein schweres Paket der Lichtenauer Mineralquellen. Darin enthalten:

  • eine Flasche Margon Plus Erdbeere, 1,5 l
  • eine Flasche Margon Plus Birne, 1,5 l
  • eine Flasche Margon Plus Schwarze Johannisbeere, 1,5 l
  • eine Flasche Margon Plus Apfel, 1,5 l
  • eine Flaschentragetasche
  • einige Plastikbecher mit Margon-Aufdruck
  • zwei Tischsets (?) mit Margon-Aufdruck
  • zwei Kugelschreiber mit Margon-Aufdruck
  • ein Flaschenöffner für Schraubflaschen, ebenfalls mit Margon-Aufdruck
  • ein Marktforschungsbogen nebst Rückumschlag und zwei Briefmarken.

Margon Mineralwasser Plus Frucht ist ein Erfrischungsgetränk aus natürlichem Mineralwasser mit Fruchtgeschmack, welches kalorienarm sein soll. Es enthält keine Kohlensäure.

Das Ergebnis meines Produkttests findet Ihr hier.

IMG_2243a

Dritte Runde bei den Babyprodukttest-Wochen bei Rossmann. Diesmal dabei: Die babydream Minis Bio Früchteriegel. Es gibt sie in den Geschmacksrichtungen Apfel-Banane, Aprikose-Banane und Rote Beeren. Außerdem gibt es den Minis Bio Getreideriegel Apfel-Mango. Wie Ihr seht, haben wir uns für die erste Variante entschieden.

Die Packung enthält einen Riegel mit einem Gewicht von 25g. Die Fruchtmasse befindet sich zwischen zwei Oblaten. Solange die Kinderhändchen trocken sind, reduziert dies eventuell die Matscherei. Aber wann haben Kinder schon mal trockene Finger…

Was ist drin?

Saftkonzentrat* (Apfel* 28,3%, Birne*), Bananenpulver* 23,8%, Kartoffelstärke*, Apfelmehl* 5,7%, Haferflocken* 5,6%, Cornflakes* aus Mais*, pflanzliches Fett*, Oblaten* (Kartoffelstärke*, Sonnenblumenöl*). *aus kontrolliert biologischem Anbau“

babydream verspricht:

  • ideal für den kleinen Hunger zwischendurch
  • ohne Zuckerzusatz (Zutaten enthalten von Natur aus Zucker
  • ohne Zusatz von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen (lt. Gesetz)

Empfohlen ist das Produkt für Kinder ab 1 Jahr. Da meine Tochter noch nicht ganz so alt ist, andererseits aber auch sonst so ziemlich alles verspachtelt, was sie bekommen kann, habe ich ihr eine kleine Ecke zum Kosten gegeben. Mama hat sich um den Rest gekümmert. Und ich war ganz ehrlich überrascht: Wie süß kann ein Produkt für Kinder eigentlich sein? Ich esse ja zugegebenermaßen sehr gerne und viel Süßes. Aber dieser Früchteriegel war much too much. Übrigens hatte die Fruchtmasse eine Konsistenz wie getrocknete Feigen – es fühlte sich an wie klitzekleine Kernchen, war aber wohl nur das Fruchtmus als solches.

Ein Blick auf die Nährwerttabelle verrät: 11,0 g Zucker in einem Riegel von 25 g! Das sind 44 % und damit fast viermal so viel wie in den letzte Woche getesteten Alete Minis (dort: 11,5 %). Unglaublich.

Da ist es natürlich auch völlig wurscht, ob der Zucker aus Bio-Früchten stammt oder nicht. Dick macht er natürlich allemal.

Fazit:
Ein Produkt, das in dieser Form keiner braucht, und das zudem durch die Betonung von „Bio“ und „ohne Zuckerzusatz“ auch noch irreführend Gesundes suggeriert.

IMG_2214

Und gleich noch ein Test im der Babyprodukttest-Wochen bei Rossmann: Wir testen diesmal die Alete MilchMinis Heidelbeere ab dem 8. Monat.

Was verspricht der Hersteller Nestlé?

  • jeder Becher deckt 23% des Tagesbedarfs an Calcium, Magnesium und Zink: Calcium und Magnesium sind wichtig für starke Knochen, Zink fördert gesundes Wachstum
  • leckerer Dessertgenuss für Ihr Baby: Schmeckt nur wenig süß
  • mit viel guter Milch und leicht verdaulichem Milcheiweiß
  • OHNE Geschmacksverstärker (lt. Gesetz)
  • OHNE Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen (lt. Gesetz)
  • OHNE Zusatz von Gelatine
  • glutenfrei

Was ist drin?

  • Joghurterzeugnis 84,5%, Zucker, Heidelbeeren 3,5%, modifizierte Stärke, Milcheiweiß, Mineralstoffkonzentrat aus Milch, Magnesiumchlorid, Verdickungsmittel Pektine, Säuerungsmittel Milchsäure, Aroma, Zinksulfat

Nestlé nennt das „Die wertvollen Zutaten“. Ich habe da so meine Zweifel. Der Zuckeranteil ist hoch, nämlich 6,9 g auf einen Becher von 60 g. Von modifizierter Stärke und Pektinen ist auch nicht viel zu halten, von den nicht näher bezeichneten „Aromen“ ganz zu schweigen.

Bei den MilchMinis handelt es sich also meiner Meinung nach leider keineswegs um ein gesundes Produkt für Babys und Kleinkinder, was aber der Werbeaufdruck „für starke Knochen & gesundes Wachstum“ suggeriert.

Natürlich schmeckt es Baby trotzdem – bzw. gerade wegen des hohen Zuckeranteils. Ich greife jedoch lieber zu Alternativen, etwa den Sunval Fruchtbechern. Die bestehen aus 100% Bio-Früchten, die zu Fruchtpürree verarbeitet sind, und es ist kein zusätzlicher Zucker zugesetzt.

Update:
So kommentiert Nestlé Marktplatz auf Facebook:

„Hallo Lobelia, es freut uns, dass Sie eines unserer Produkte getestet haben! Ergänzend möchten wir gerne darauf hinweisen, dass unsere Alete MilchMinis als leckere Zwischenmahlzeit oder Nachtisch angeboten werden. Kennen Sie schon unsere 100% Bio-Früchte? Mit NaturNes im Becher oder Gläschen erhalten Sie auch von Alete 100% Früchte in Bio-Qualität ohne Zuckerzusatz. Viele Grüße von Ihrem Nestlé Marktplatz Team“

Nun, ich weiß ja nicht, warum eine leckere Zwischenmahlzeit oder ein Nachtisch so viel Zucker enthalten muss, aber die erwähnten NaturNes-Produkte können wir ja mal testen.

IMG_2095

Ich bin dabei im trnd-Projektteam für VITA COLA Pur! Und das habe ich zum Ausprobieren erhalten: 3 Sixpacks VITA COLA Pur (je 0,5 l), eine Packung Strohhalme und 2 schräge Editionsgläser. Die ersten Flaschen sind schon kalt gestellt. Über den Geschmack werde ich in Kürze berichten.

Das sagt der Hersteller über VITA COLA Pur:

Die pure Cola von VITA COLA.
Das Original aus Thüringen mit dem eigenen Stil.
Ohne den Spritzer Zitrone ideal zum Mixen.
Enthält 6 mg mehr Koffein als VITA COLA Original.
Im Vergleich zu anderen Colas ist die VITA COLA Pur weniger süß.
Erhältlich in Supermärkten, Getränkemärkten und im Discounter seit 2007 unter dem Namen „VITA COLA Schwarz“, seit Mai 2011 unter dem Namen „VITA COLA Pur“.

Und das ist drin:

Natürliches Mineralwasser, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff E 150d, Säuerungsmittel Phosphorsäure und Citronensäure, Aroma: Koffein, natürliches Aroma.

Ein Glas á 250 ml deckt den täglichen Zuckerbedarf zu 32%. Also wie immer: Besser in Maßen als in Massen genießen.

Update: Geschmackstest

So, jetzt habe ich schon ein wenig getestet. Im Ergebnis muss ich sagen, dass die VITA COLA Pur im Geschmack recht nah an meine Lieblingscolamarke herankommt – und das will etwas heißen! Normalerweise ist eine kühle Coke für mich das Maß der Cola-Dinge. Aber die VITA COLA Pur ist eine echte Alternative. Sie wird wohl auch in Zukunft ab und an mein Getränkesortiment bereichern.