Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz.*

Die Zeit vergeht – auch in diesem merkwürdigsten aller Jahre – und schon klopfte die September-Ausgabe unseres Cool-Box-Abos an die Tür. Ich habe natürlich den Inhalt wieder für Euch ausgepackt:

Das war alles drin:

  • TANTE FANNY Frischer Pizzateig mit Sauerteig (400g, 1,99 €, Launch: Oktober 2020): Auf dieses Produkt bin ich sehr gespannt. Es handelt sich um einen frischen Teig in einem Folienbeutel. Daraus soll ein Pizzaboden zum Selbstbelegen entstehen. Ich habe schon Zutaten gekauft und werde ihn noch diese Woche ausprobieren.
  • kinder Pingui Cherry (4 x 30 g, 1,39 €, Launch: September 2020): Schmeckt. Leider nicht nur mir, sondern auch der Lütten. 😎
  • MILRAM Kalder Kaffe „mit Hafer“ (250 ml, 1,49 €, Launch: April 2020): Hm, kann man drinken, haut mich aber nicht vom Hocker. Würde ich mir nicht kaufen.
  • GUTFRIED Geflügel-Salami ohne Palmfett Klassik (80g, 1,59 €, Launch: Februar 2020): Die ist nach dem Geschmack meines Mannes.
  • GOLDSTEIG Tallero-Mozzarella (105g, 1,29 €, Launch: Juni 2020): Ich kann Mozzarella auch durchaus selbst in Scheiben schneiden, der muss nicht vorgeschnitten sein. Aber ok, lecker ist er trotzdem.
  • LANDLIEBE Milch Schoko (237 ml, 0,89 €, Launch: Mai 2020): Zu süß, zu kakaoig. Bei Kakao mische ich mir am liebsten meine Mischung selbst an, sonst wird es mir schnell „too much“. Außerdem mag ich lieber heiße Schokolade als kalte.
  • HILCONA Pesto Tradizionale Rosso (150 g, 2,99 €, Launch: Juni 2020): Ein rotes Pesto kommt bei uns gut an, denn wir mögen Pasta in jeglicher Form.
  • HILCONA Pasta Tradizionale Ravioli Ricotta die Bufala e Spinaci (250g, 2,69 €, Launch: Juni 2020): Sehr lecker – z.B. auch mit dem Pesto Rosso – aber leider ist so wenig drin in der Packung. Das reicht bei Weitem nicht für uns alle.
  • EMMI beleaf Pflanzliche Joghurtalternative „Pfirsisch“ (120g, 1,19 €, Launch: Oktober 2020): Ich bevorzuge echten Joghurt. Diese pflanzlichen Ersatzprodukte sind nicht mein Ding.
  • G.A. MÜLLER Beef Krakauer Chili-Cheese (210g, 2,99 €, Launch: April 2020): Eigentlich nicht schlecht, aber warum muss es immer Chili sein? Das mag keiner von uns.
  • HENGLEIN Mini Seidenknödel (400g, 1,79 €, Neueinführung: September 2020, aktuell noch nicht im Handel erhältlich): Auf die bin ich wiederum sehr gespannt. Ich sollte mal wieder Gulasch kochen 🙂

Unser Eindruck:

Positiv fand ich bei dieser Box, dass sehr viele neue Produkte dabei waren, die erst seit kurzer Zeit (wenn überhaupt schon) auf dem Markt sind. Anderseits gab es schon Boxen, in denen mehr Produkte drin waren. Es hätte durchaus etwas mehr sein dürfen.

Unsere Bewertung:

*Wir haben die Box zum regulären Preis erworben. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für W.K.Kellogg*.

Für einen neuen Test von Oh! of the Day haben wir eine Packung W.K. Kellogg Plant Protein Crunchy Müsli „Dark Choco & Coconut“ in Originalgröße mit 300 g Inhalt erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Ein köstlicher Start in den Tag. Gepufftes Vollkorngetreide – perfekt geröstet. Dunkle Schokolade mit 70% Kakao & knackiger Kokosnuss. Das ultimative Knuspermüsli mit pflanzlichen Proteinen.

  • high in fibre
  • no artificial colours or flavours
  • source of plant protein
  • palm oil free
  • vegan

Wir werden pro verkaufter W.K. Kellogg Packung mit 10 Cent Projekte unterstützen, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördern und Bedürftige mit Frühstück versorgen.

Unser Eindruck:

Das Müsli besteht in erster Linie aus gepufftem Getreide, wie Ihr es vielleicht von den Kellogg’s Smacks kennt, nur nicht ganz so süß. Die Schokolade und erst recht die Kokosnuss muss man jedoch zwischen den Getreidepops fast schon mit der Lupe suchen:

Weil sich in einer Portion nur sehr wenige Schoki- und Kokosnussstückchen finden, schmeckt das Müsli logischerweise auch kaum danach. Ich mag mein Müsli mit Milch:

Das Crunch Müsli von W.K.Kellogg schmeckt auch durchaus gut. Es ist in der Tat crunchy und wird auch in der Milch nicht zu schnell latschig. Nur die Geschmacksrichtung ist eher irreführend. Dafür hat das Müsli mit 13g auf 100g einen relativ geringen Zuckergehalt für so ein Produkt. Bei den Smacks z.B. sind es ganze 34g auf auf 100 g! Das ist natürlich ein Pluspunkt. Süßer müsste das Produkt für mich auch gar nicht sein.

Andererseits ist es mir ein bißchen zuviel Werbechichi: „high in fibre“ hört sich toll an, „ballaststoffreich“ täte es aber auch. Und dass in einem Getreideprodukt Pflanzeneiweiß enthalten ist, ist irgendwie auch logisch, oder? Schließlich noch das Werbeversprechen, man unterstütze „gute Zwecke“. Das lässt sich am Ende ohnehin nicht prüfen.

Abgesehen davon, ist es ein schmackhaftes Müsli, mit dem man gut in den Tag starten kann.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Tasty Bite*.

Über trnd dürfen wir Currys von Tasty Bite testen. Wir haben jeweils 15 (!) Packungen der Geschmacksrichtungen „Tikka Masala“ und „Thai Curry“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

  • vegetarische Currys made in India
  • authentisch und lecker
  • perfekt abgestimmt mit Gewürzen der indischen und südostasiatischen Küche
  • klassisch genießen mit Reis oder Naan-Brot
  • leicht zu variieren – z.B. mit einem Schuss Kokosmilch oder Mangostücken
  • einfach und schnell in der Pfanne oder der Mikrowelle erwärmen
  • kombinierbar mit Gemüse, Hähnchen oder Rindfleisch
  • auch lecker in vielen kreativen Gerichten, wie z.B. Bowls oder Wraps

Unser Eindruck:

Eines vorweg: Ich weiß, dass Currys nicht jedermanns Sache sind, aber ich mag sie, egal ob selbst gekocht oder aus dem indischen Restaurant. Ich hatte mich daher sehr auf den Test der Tasty Bites gefreut. Ich selbst hatte zunächst keine Zeit zum Testen gefunden und so hatte ich erst einmal ein paar Packungen unter den Kollegen verteilt. Das Echo war verhalten: „Es ist einfach widerlich. Es sieht sehr unappetitlich aus, der Inhalt ist undefinierbar, bis auf die komischen großen Maiskolbenstücke. Wir haben es nicht aufgegessen.“ Ui, das hört sich nicht gut an…

Sollte es wirklich so schlimm sein? Ich war gespannt. Wir haben Reis gekocht und jeweils eine Curry-Sorte 60 Sekunden nach Anleitung in der Mikrowelle erhitzt.

Zum einen das Tikka Masala:

Es machte auf dem Teller eine halbwegs gute Figur. Es ist halt ein Fertiggericht:

Allerdings war es ziemlich scharf und konkrete Zutaten konnte ich nicht herausschmecken.

Zum anderen das Thai Curry:

Dieses sah schon komisch aus, als es aus dem Folienbeutel in die Schale glitt. Kennt Ihr das Konsolenspiel „Zelda – Breath of the Wild“? Wenn man da die falschen Zutaten zusammenkocht, entsteht „dubiose Matsche“. Das trifft es, glaube ich, ganz gut:

Bis auf die in der Tat komischen, relativ großen Maiskolbenstücke ließ sich auch hier keine Zutat ausmachen. Das wäre halb so wild gewesen, wenn es denn trotzdem geschmeckt hätte. Tat es aber leider nicht. Beide Currys schmeckten irgendwie seifig. Nach ein paar Löffeln habe ich aufgegeben. Ich habe auch keine Lust, die Currys mit weiteren Zutaten zu „pimpen“. Der Geschmack wird davon nicht besser, fürchte ich. Schade um die weiteren Zutaten.

Ich bin wirklich enttäuscht von den Currys, zumal ein Beutel mit 285g immerhin 2,49 € (UVP) kostet. Ich werde wieder selbst den Kochlöffel schwingen – oder dem Inder meines Vertrauens einen Besuch abstatten.

Ich habe hier noch eine ganze Menge Probierpakete stehen. Ist jemand von Euch mutig und möchte sich selbst eine Meinung bilden? Dann meldet Euch gerne. Ich schicke Euch etwas zu (solange der Vorrat reicht).

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für W.K.Kellogg*.

In einer Aktion von Oh! of the Day teste ich die Raw Bars von W.K. Kellogg. Ich habe eine Packung in Originalgröße mit vier Riegeln á 30 g in der Geschmacksrichtung Cacao & Hazelnut bekommen.

Das verspricht der Hersteller:

Riegel mit Rosinen, Erdnüssen, Haselnüssen und Kakao – ohne zugesetzten Zucker. Enthält von Natur aus Zucker.

Zutaten: Rosinen (33%), Erdnüsse (31%), Haselnüsse (20%), glutenfreie Vollkornhaferflocken, Apfelsaftkonzentrat, fettarmes Kakaopulver (2,5%).

  • glutenfrei
  • vegan
  • kein zugesetzter Zucker
  • palmölfrei
  • keine künstlichen Farb- und Geschmacksstoffe
  • ballaststoffreich.

Unser Eindruck:

Das Produktkonzept finde ich eigentlich sehr gut: ein Riegel aus einer überschaubaren Anzahl von Zutaten, ohne künstliche Zusätze, das klingt gut. Auch die Verpackungsgestaltung finde ich ansprechend.

Der Riegel selbst sieht zwar im Sichtfenster der Verpackung wegen der Nüsse appetitlich aus:

Ausgepackt besteht er allerdings im Wesentlichen aus einer braunen, weichen Masse, die im Mund beim Kauen ordentlich aufquillt. Okay, macht also satt. Das ist ja auch beabsichtigt. Aber Konsistenz und Geschmack können mich nicht vom Hocker hauen. Mir fehlt etwas Crunch, den auch die Nüsse nicht liefern. Und der Geschmack ist undefinierbar süß. Einen Schokoladengeschmack habe ich nicht auszumachen vermocht.

Als Powerriegel für den schnellen Energiekick unterwegs mag der Raw Bar geeignet sein. Mein Ding ist es aber nicht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für REWE*.

Für REWE durften wir einen Direktsaft von REWE to go testen. Wir konnten uns nicht für eine Sorte entscheiden – sodass ich die anderen beiden gleich dazugekauft habe.

Das verspricht der Hersteller:

Trink Blau! -Antioxidant + Vitamine:

Mehrfruchtsaft mit Spirulina-Extrakt und Vitaminen.

Zutaten: Apfelsaft 73,3%, Kokossaft 10%, Traubensaft, Zitronensaft, Limettensaft, Spirulina-Exktrakt 0,7%, Calamansisaft 0,5%, Vitamine (C, Panthotensäure B5), B6, B12).

Trink Pink! – Energy + Vitamine:

Mehrfruchtsaft mit Vitaminen und Zink.

Zutaten: Traubensaft 39%, Apfelsaft, Apfelmark, Litschimark 10%, Drachenfruchtmark 6%, Zitronensaft, Vitamine (C, E), Zinksulfat.

Trink Orange! – Immunity + Vitamine.

Mehfruchtsaft mit Vitaminen.

Zutaten: Apfelsaft, Orangensaft 30%, Traubensaft 15%, Kokossaft, Apfelmark, Gojibeerenmark 2,5%, Passionsfruchtsaft 1,5%, Vitamine (C, Pantothensäure (B5), B6 und B12).

Unser Eindruck:

Die Direktsäfte habe ich im Kühlregal des REWE-Marktes meines Vertrauens gefunden. Die Farben sind wortwörtlich der Knaller, insbesondere natürlich das Türkis. Da hat das Probieren zunächst tatsächlich etwas Überwindung gekostet. Aber geschmacklich fand ich an keinem der drei Sorten etwas auszusetzen.

Die Lütte und ihr Papa waren hingegen nicht soo begeistert. Beide mögen kein Kokos. Während ich den Kokossaft in den Varianten Blau und Orange kaum herausgeschmeckt habe, ihn allenfalls für die Geschmacksabrundung lecker fand, war der Rest der family vom angeblich deutlichen Kokosgeschmack nicht so angetan.

Für mich hätte es allerdings keines Vitaminzusatzes bei den Säften bedurft. Ich bin kein besonderer Freund solcher Zusätze – und der Wirkversprechen wie „Immunity!“ oder „Energy!“ Für mich darf Saft einfach Saft sein – zumal ich keine besondere Wirkung verspürt habe.

Abgesehen davon, finde ich die Säfte wegen ihrer interessanten Kombinationen abwechslungsreich und lecker.

Unsere Bewertung:

*Ein Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt; die anderen beiden habe ich regulär gekauft. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Manner*.

Zusammen mit weiteren 999 Manner Club Botschaftern dürfen wir die Knuspinos von Manner testen und haben jeweils eine Originalpackung á 100g in den Geschmacksrichtungen „Vanille“, „Haselnuss“ und „Schokolade“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

  • knusprig zarte Waffeln in 3 leckeren Sorten
  • ausgewogen süß für einen besonders harmonischen Geschmack
  • Harmonie aus Waffel & Creme mit 75% Cremeanteil
  • Ohne Farb- und Konservierungsstoffe

Unser Eindruck:

Beim Hineinbeißen ist mir eingefallen, dass wir die leckeren Waffeln doch schon einmal probiert haben. Tatsächlich: vor zwei Jahren haben wir bereits geknuspert. Schon damals fand ich die Waffeln sehr lecker und sie waren – nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung der Kollegen – schnell verputzt. Warum landen die Waffeln eigentlich nicht häufiger in meinem Einkaufswagen? Vermutlich, weil die Lütte nicht besonders auf Waffeln steht. Aber gerade für unterwegs sind Waffeln eigentlich recht praktisch. Auf der nächsten Fahrradtour werden sie uns gewiss für ein Picknick begleiten.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).