Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Balala Office.*

Da ich meine Fitnessmatte gegen Kinderspiele eingetauscht habe, benötige ich Nachschub und freue mich, über testberichte.reviews eine Yogamatte von Balala testen zu dürfen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Maße: L 183 cm x B 61 cm x H 1 cm
  • Material: NBR Schaumstoff
  • Farben: Schwarz, Blau, Pink, Violett, Grün
  • Rutschfest: Mit einer rutschfesten Oberfläche
  • Lieferumfang: 1 x Yogamatte/1 x Tragetache/1 x Verschlußband

Unser Eindruck:

Die Matte gab es aktuell in lediglich drei Farben (ohne Grün). Ich konnte leider keine Wahl treffen und musste mit Schwarz Vorlieb nehmen. Aber letztlich ist die Farbe ja auch nicht so wichtig.

Die Matte steckt in einer Tragetasche aus Nylon mit Netzeinsatz, welche über einen verstellbaren Tragegurt und einen Gummizugverschluss verfügt. Auch die zusammengerollte Matte selbst ist noch einmal mit Gummibändern gesichert, an denen sich sein weiterer Tragegurt befindet:

Die Matte besteht aus einem weichen, etwa einem Zentimeter dicken Kunststoff:

Auf der Vorderseite ist sie glatt und auf der Rückseite geriffelt, was für einen besseren Halt sorgt:

Die Matte verströmt anfangs einen leichten chemischen Geruch. Dieser verfliegt nach einigem Lüften.

In der weichen Oberfläche der Matte bilden sich leicht Falten (z.B. von den Gurten) ab, was aber der Gebrauchsfähigkeit keinen Abbruch tut.

Die Matte tut ihren Dienst. Es ist angenehm, auf ihr zu liegen, und sie ist – jedenfalls für meine Statur – ausreichend groß.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns stark rabattiert zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon einmal ein Springseil im Test. Dabei handelte es sich mehr um ein Sport- denn um ein Spielgerät und ich habe es an einen Bekannten „verloren“. Über testberichte.reviews hat sich nun die Gelegenheit ergeben, ein neues Springseil auszuprobieren.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich (!) zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Mit automatischer zählfunktion und löschtaste. Das Springseil fördert damit die Ausdauer und Konzentration Ihres Kindes
  • Komfortablen Griffen für Sport Training
  • Länge: 2,8 m.
  • Das Seil ist leicht an Ihre gewünschte Länge anzupassen. Am Ende jeder Griff ist ein Kunststoff Kreis Stück, dass lässt sich abschrauben. Das Seil kann durch den Henkel und Krawatte seines Ende in einer Schlaufe auf die gewünschte Länge herausziehen, so bleibt der Knoten in der Griffschale

Unser Eindruck:

Das Springseil besteht aus einem blauen „Seil“, welches aus weichem Kunststoff besteht. Dadurch ist die Gefahr, sich mit dem Seil beim Springen weh zu tun, relativ gering. Die Griffe bestehen ebenfalls aus weichem Kunststoff mit „Softtouch-Oberfläche“. Sie sorgen durch die Riffelung für einen guten Halt.

In einen Griff ist ein dreistelliges Zählwerk eingebaut, sodass die Sprünge automatisch mitgezählt werden, was auch gut funktioniert. Mit einer kleinen Taste kann man den Counter wieder auf „000“ stellen.

Die Seillänge von etwa 2,80 m ist auch für große Personen geeignet. Man kann die Seillänge leicht verkürzen, weil das Ende des Seils lediglich in den Griff eingeklemmt ist. Will man das Seil allerdings auf Kindergröße einstellen, hat man eine Menge Seil übrig. Man kann das überzählige Seilende abschneiden. Aber dann wächst das Seil natürlich nicht mehr mit. Lässt man es an den Seiten hängen, ist das Seilende schnell mal im Weg, da man es sich auch nicht um das Handgelenk wickeln kann, wie bei einem herkömmlichen Tau. Am besten ist es in meinen Augen, wenn man ein kleineres Stückchen Seil abschneidet und eine Seilreserve auf beide Griffseiten verteilt, dann sollte man eine Weile hinkommen. Und bei einem Preis von aktuell 7,49 € (Amazon) kann man notfalls ein neues Seil kaufen, wenn das Kind gar zu schnell herauswächst.

Die Lütte versucht sich jedenfalls schon fleißig im Seilspringen und hat den Dreh sicher in Kürze raus.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Über testberichte.reviews habe ich eine Rolle Power-Underwrap von ZiATEC in der Farbe Schwarz zum Testen erhalten.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Das Ziatec Power-Underwrap ist ein robuster, offenporiger, extrem dünner Schaumstoff-Unterverband. Das atmungsaktive Ultrawrap ist vielseitig einsetzbar und kann als Schutz- oder auch Polsterbandage zum Einsatz kommen. Es wurde entworfen, um die Haut vor dem direkten Kontakt mit anderen Materialien, wie Tapeverbänden (Kleber) oder Bandagen zu schützen. Dadurch kann der Tapeverband nach dem Sport oder einer der Verletzung ohne große Schmerzen einfach abgenommen werden.
  • Ziatec Ultrawraps können auch als Haarband beim Sport eingesetzt werden. Die sehr anschmiegsame und wenig auftragende Binde sorgt bei einem längeren Haarschnitt dafür, dass die Haare bspw. beim Handballspielen nicht ins Gesicht fallen. Durch die große Farbauswahl der Ziatec-Underwraps wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ultrawrap zur Haarfixierung in deiner Lieblings- oder auch Teamfarbe finden.
  • Eine weitere Funktion der Athletic-Wraps ist, dass sie als ,,Schweißband‘ verwendet werden können. Wer kennt es nicht? Gerade bei warmen Temperaturen kommt man schnell ins Schwitzen und schon bald fangen die Augen an zu brennen da sie mit Schweiß in Kontakt kommen. Um dies zu verhindern werden die Underwraps schnell und einfach als Haarband um den Kopf gebunden (auf Höhe des Haaransatzes) und schon kannst du dich voll und ganz auf deine sportlichen Aktivitäten konzentrieren.
  • Wer benutzt Ziatec Pre-Wraps? Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden die Sportwraps oft und gerne von Männern als auch Frauen verwendet und sind vor allem in Sportarten wie Handball, Fußball, Turnen, Leichtathletik, Volleyball, Tennis, Rugby und dem Boxen sehr beliebt. Weiterhin ist der starke Schaumstoff-Unterverband perfekt zur Fixierung von Sportbekleidung wie Ärmel oder Stutzen geeignet – So bleibt diese während des Wettkampfes hochgerollt und hat einen festen Sitz.
  • Marke: Ziatec | Farben: blau, gelb, rot, grün, lila, orange, navy, schwarz, weiß (clear), beige und pink | Abmessung: Breite und Länge = 7 cm x 27,0 m | Lieferumfang: 1 Rollen (27 Meter) Ziatec Power-Underwrap |

Mein Eindruck:

Ich muss zugeben, dass ich mir unter dem Produkt etwas anderes vorgestellt hatte. Ich hatte eher an einen elastischen Klebeverband gedacht, den wir gut hätten gebrauchen können, weil sich die Lütte vor Kurzem den Knöchel verstaucht hat. Zur Fixierung ist das Band aber nicht geeignet, sondern – der Name verrät es eigentlich – als Unterlage für Tapeverbände gedacht, damit diese nicht an den Härchen der Haut festpappen.

Das Band ist aus sehr dünnem Schaumstoff:

Dieser haftet auf sich selbst, sodass er in der Tat vielfältig einsetzbar ist. Neben der Verwendung als Unterlage für Tapeverbände kann man beispielsweise auch die Haare damit zusammenhalten, damit sie beim Sport nicht ins Gesicht fallen. Gleichzeitig funktioniert das Band dabei als Schweißband. Das klappt ganz gut.

Man kann es auch einsetzen, um einen Eisbeutel zu fixieren. Dafür hat man ja mit Kind im Haus auch immer mal wieder Bedarf…

Die Lütte findet das Band übrigens ebenfalls überaus praktisch. Sie fertigt daraus Verbände für ihre Puppen an 🙂

Hätte ich wählen können, hätte ich mir nicht unbedingt die Farbe Schwarz ausgesucht. Es gibt das Band nämlich noch in vielen anderen bunten Farben. Es kostet übrigens bei einer Länge von 27 Metern (!) pro Rolle aktuell 6,95 € (Amazon).

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Für den Verkäufer Eurosell dürfen wir eine Flaschenhalterung für das Fahrrad testen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Praktischer Fahrrad Getränkehalter
  • Montage ohne Schrauben – innerhalb weniger Sekunden installiert !
  • Zwischen halter und Clip befindet sich ein 360° Drehgelenk
  • Kann sowohl am Rahmen wie am Lenker montiert werden
  • Nicht nur für Fahrräder – kann universell eingesetzt werden. Egal ob Mountainbike, Kinderwagen oder Segway

Mein Eindruck:

Die Packung enthält drei Teile: den Befestigungsclip, die Flaschenhalterung als solche und ein viereckiges Stück Kunststoff, welches als Lackschutz zum Unterlegen verwendet werden kann.

Eine Bedienungsanleitung findet sich nicht. Mit etwas Überlegung finden sich die Teile jedoch zusammen: auf der Rückseite der Halterung befindet sich eine kreuzförmige Vertiefung, welche ihr Gegenstück am Befestigungsclip hat. So lassen sich beide Teile aufeinanderstecken und mittels einer Schraube mit Sechskantinnenimbus arretieren. Aufgrund der Kreuzform gibt es logischerweise vier Steckmöglichkeiten, um beides miteinander zu verbinden. Ein „360° Drehgelenk“ kann ich hingegen nicht entdecken.

Bei dem Befestigungsclip lassen sich die beiden Backen per Schraube auseinanderbewegen, bis die Lenk- oder Rahmenstange dazwischenpasst. Dann wieder zudrehen und den Hebel der Schraube zur Sicherung umlegen – fertig. Der Clip dürfte an Stangen bis ca. 3 cm Durchmesser passen.

In die Halterung lassen sich dann Trinkflaschen mit einem Durchmesser bis etwa 7 cm einstellen.

Das Ganze hält gut und sicher und ist seinen Preis von derzeit 9,99 € (Amazon) auf jeden Fall wert.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wir testen ein Kinesiotape über testberichte.reviews.

Das verspricht der Hersteller Sportsment (zitiert nach der Amazon-Seite):

Premium Kinesio-Tapes für Sport und AlltagHöchste Qualität und maximaler Halt

Sie sind sportlich, doch werden häufig von Verspannungen oder muskulären Verletzungen geplagt? Mit Kinesio-Taping können Sie Beschwerden effektiv lindern oder Ihren Muskeln und Sehnen einfach etwas Gutes tun. Richtig angewendet entlastet das Kinesio-Tape Ihr Gewebe und verbessert so die Nährstoffversorgung Ihrer Muskulatur.

Ihr Körper ist Ihnen wichtig!?Dann verdient er das beste Tape!

Das Sportsment-Kinesio-Tape ist ein atmungsaktives und wasserfestes Sport-Tape aus hochwertigen Textilfasern. Es besteht zu 95% aus Baumwolle und zu 5% aus Elastan. Dieses Material macht unser Tape besonders elastisch und sorgt so für eine hohe Dehnbarkeit. Dank seines latexfreien Acrylklebers ist es außerdem besonders hautfreundlich und hält auch ausgiebigem Duschen oder schweißtreibenden Sporteinheiten bestens stand. Durch diese Eigenschaften ist das Kinetische-Tape in der Lage verhärtete Strukturen tiefenwirksam zu entspannen.

Mehr als nur ein Tapeausführliche Anleitungen zum Kinesio-Taping in unserem Ebook

Um den Einstieg für Sie zu erleichtern bieten wir Ihnen das Ebook “Tape it easy” an. Hier werden die Grundlagen des Tapings auf spielerische Weise zusammengefasst. Von der Wirkungsweise bis zur Umsetzung ist alles dabei. Für die konkreten Anwendungen haben wir eine Schritt für Schritt Anleitung in das Buch integriert. Dies natürlich in leicht verständlicher Sprache und mit detaillierter Bebilderung! Da läuft das Taping fast wie von selbst. Und sollten doch einmal Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen jederzeit per Mail zur Verfügung!

Unser Eindruck:

Mittlerweile sieht man die bunten Klebestreifen nicht mehr nur im Fernsehen bei Leistungssportlern. Auch Physiotherapeuten versehen gern die eine oder andere Körperstelle damit. Ich bin das erste Mal damit in Berührung gekommen, als meine Hebi mir zunächst eine Verspannung am Rücken wegmassiert und mir dann zur Verlängerung des Effekts ein Gittermuster auf den Rücken klebte. Auch der Papa kam von der Behandlung seiner Rückenschmerzen mit Klebis vom Physiotherapeuten zurück. Allerdings klebten diese Tapes nicht gut, sodass er sie rasch wieder entfernt hat.

Ich dachte mir: das könnten wir doch auch ganz gut mal zu Hause selbst ausprobieren. Ich habe daher das Kinesiotape von Sportsment in der Farbe Pink geordert. Es gibt das Tape auch in Blau und Schwarz. Das Tape ist 5 cm breit und 5 m lang. Das Gewebeband ist auf der Unterseite mit einem Kleber versehen und auf ein Trägerpapier aufgebracht. Dieses hat eine Karoprägung, sodass man die gewünschte Länge und Breite leicht abmessen und auch, wie zur besseren Haltbarkeit empfohlen, die Ecken leicht rund abschneiden kann.

Das Gewebeband verströmt keine unangenehmen Gerüche. Es erscheint gut verarbeitet und es lässt sich auch sehr gut dehnen.

Den Gebrauch des Tapes erläutert ein ausführliches und anschauliches E-Book von Sportsment. Den Link erhält man mit der Rechnungs-E-Mail. Ich finde es recht informativ und es erklärt die grundsätzlichen Techniken zum Kleben des Tapes.

Ob es wirkt, dass mus jeder für sich entscheiden. Wer aber nach einem gut verarbeiteten, langhaftenden Kinesiotape sucht, dem kann ich das Tape von Sportsment durchaus empfehlen. Es kostet übrigens aktuell bei Amazon nur 8,95 €.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wir haben mit Erschrecken festgestellt, dass unsere Vierjährige für ihr schönes S’cool Fahrrad, mit welchem sie Radfahren gelernt hat, schon wieder zu groß ist. Die Knie reichen fast an die Ohren 🙁

Wir wollten uns heute nur mal umsehen, was es so auf dem (Gebraucht?)Kinderfahrradmarkt so alles gibt. Da wir in der Stadt der Diamant-Fahrradwerke wohnen, sind wir in die alte Diamantfabrik gefahren. Dort gibt es mittlerweile eine Filiale von luckybike. Vor Kurzem hat es dort im Lager gebrannt und ich hatte gelesen, dass heute ein Sonderverkauf stattfindet.

In der Tat war der Andrang groß, zumal auch bestes Fahrradwetter herrschte. Neben dem regulären Angebot gab es auch eine ganze Menge leicht verrußter, ansonsten aber völlig intakter Fahrräder. Wir schauten zuerst bei den Kinderrädern und die Lütte hat sich sofort in ein rotes Modell mit Blümchen und – das Wichtigste – einer riesigen Klingel verliebt. Sie wich ihm gar nicht mehr von der Seite und hatte große Angst, dass es uns jemand wegschnappen würde. Also haben wir zugeschlagen und hier ist das brandneue pinniped:

Nun allerdings wurden auch Mama und Papa von den tollen Diamantfahrrädern magisch angezogen. Dazu muss ich sagen: ich hatte lange Jahre ein wunderschönes blau-schwarzes Diamantrad, mit dem ich während meiner ganzen Studienzeit ordentlich unterwegs war. Dieses brauchte dann allerdings mal eine Generalüberholung. Und anstatt diese durchzuführen, dachte ich damals, für das Geld könne ich mir auch ein neues Rad holen. Der Papa und ich kauften uns Pegasus Milano im Partnerlook und gaben unsere alten Fahrräder in Zahlung. Was soll ich sagen: ich habe diese Entscheidung bereut und meinem Diamantrad sehr hinterhergetrauert.

Im letzten Urlaub hatte ich ein Leihfahrrad von Diamant und war sofort wieder begeistert. Wenn die nur nicht so teuer wären… Und nun standen sie vor uns: um fast die Hälfte reduziert. Zuerst hat sich der Papa für das Ubari Esprit Herren entschieden:

Und dann haben wir auch noch die Damenvariante dazu gefunden:

Ein Traum in Anthrazit – und rollt fast von selbst. Wir sind begeistert!

Und wie langlebig ein Diamantrad sein kann, zeigt dieses Modell, welches meiner Mama gehörte und welches ich als Jugendliche auch noch gefahren bin. Es ist fast 60 Jahre alt:

So, jetzt muss der Sommer her, damit wir auch ordenlich radeln können!