Dieser Beitrag enthält Werbung für Wilkinson.*

Mein Liebster war ganz überrascht, dass ausnahmsweise mal für ihn ein Päckchen ankam. Darin: ein Wilkinson Sword Hydro Body Rasierer nebst Ersatzklingen. Den Rasierer dürfen wir direkt für Wilkinson testen.

Das verspricht der Hersteller:

Der neue Hydro Body von Wilkinson ist unserer erster Nassrasierer für den Mann, der dank fünf bidirektional ausgerichteter Klingen in beide Richtungen rasiert – für eine mühelose Körperrasur, auch an sensiblen Körperstellen.

  • Feuchtigkeitsspendende Gel-Depots helfen vor Hautirritationen zu schützen
  • Obere Klingen rasieren in die eine Richtung, Untere Klingen rasieren in die andere Richtung.
  • Besonders für sensible Körperstellen geeignet.

Unser Eindruck:

Jetzt gibt es das „In-beide-Richtungen-rasieren-Prinzip“ auch für die Herren der Schöpfung. Für die Damenwelt war es unter dem Namen Wilkinson Intuition f.a.b. ja schon auf dem Markt.

Der Hydro Body sieht mit dem schwarz-blauen Design nicht nur ziemlich gut aus. Er liegt auch wirklich prima in der Hand. Das liegt insbesondere daran, dass er ein spürbares Gewicht von 45g (mit Klinge) auf die Waage bringt.

Außerdem sorgen einige Griffmulden für guten Grip. Das Klingenfeld ist wegen der Geldepots und der zahlreichen Einzelklingen relativ groß:

Das Rasieren in beide Richtungen ist für meinen Mann ebenso ungewohnt, wie es für mich zunächst war. Aber in kurzer Zeit hat er es gemeistert – und findet es gut. Die Klingen sind scharf und hinterlassen keine irritierte Haut.

Naturgemäß kostet das Handstück mit eine Klinge mit ca. 8,00 € nicht allzuviel. Aber knapp 11,00 € für ganze drei Ersatzklingen ist eine Hausnummer.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Wilkinson.*

Ich darf über die Konsumgöttinnen den neuen Wilkinson Intuition f.a.b. testen. Bekommen habe ich einen Rasierer, einen Kugelschreiber und einen 3-Euro-Rabattcoupon für weitere Klingen.

Das verspricht der Hersteller:

Der neue Intuition f.a.b. Rasierer von Wilkinson rasiert jetzt in beide Richtungen: Statt den Rasierer nach jedem Zug neu anzusetzen, rasiert er ganz einfach vor und zurück. Diese fließende Bewegung, die an das vertraute Gefühl beim Eincremen der Haut erinnert, sorgt so für eine einfache und mühelose Rasur. So macht die Rasurroutine Spaß!

F(orwards) A(nd) B(ackwards): Die einzigartige Anordnung der Klingen macht die Hin- und Herbewegung des Intuition f.a.b. möglich. Die unteren Klingen des Rasierers sind entgegen der oberen ausgerichtet.

Das integrierte Feuchtigkeitsgehl im Klingenkopf hilft Reibungen auf der Haut zu reduzieren und lässt den Rasierer spielend leicht über die Haut gleiten.

Unser Eindruck:

Auf den Test habe ich mich gefreut, denn ganz ehrlich gesagt, hatte ich zuletzt wenig Zeit für das Rasieren und es mir zwar immer wieder vorgenommen, aber irgendwie nie geschafft. Es war also höchste Zeit für den Frühjahrsputz.

Der Wilkinson Rasierer ist schick verpackt in schwarzem Karton.

Leider ist das Handstück rosa. Für mich dürfte es ruhig eine andere Farbe sein. Das Grün des Wilkinson Sensor Excel war so toll….

In der Testpackung ist leider nur ein einziger Klingenkopf enthalten. Eine Ersatzklinge wäre schon schön gewesen. Nun, immerhin ein Rabattcoupon war ja dabei.

Das Handstück ist schlicht und liegt gut in der Hand. Positiv finde ich, dass die Klingen nicht von einem gar so breiten Plastikrand umgeben sind. Ihr wisst ja, bei Gillette treibt mich das regelmäßig in die Verzweiflung.

Ich habe den Rasierer unter der Dusche ausprobiert. Er funktionierte an sich recht gut, wobei ich ihn zunächst ganz normal verwendet habe und noch keine Vor- und Zurückbewegung ausgeführt habe. Erst nach und nach habe ich auch dies ausprobiert. Ich finde es ungewohnt, den Rasierer nicht nur zu ziehen, sondern auch zu schieben. Es geht, aber ehrlich gesagt, brauche ich diese Funktion nicht unbedingt. Schlichte, scharfe Klingen genügen mir.

Leider, leider konnte mich der Wilkinson aber gerade in dieser Hinsicht nicht wirklich überzeugen. Zugegeben, ich hatte wirklich ein gut bestelltes Testfeld zu bearbeiten. Aber eine Ganzkörperrasur sollte für eine neue Klinge doch kein Problem sein. Ich musste jedoch feststellen, dass die Klinge gegen Ende schon nachgelassen hatte. Am nächsten Tag musste ich noch einmal nachrasieren.

Liebend gerne würde ich wieder zur Wilkinson wechseln. Alles, was es braucht, um mich zu überzeugen, ist ein schlichter Rasierer mit gut zugänglichen Klingen, die ausreichend scharf sind. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Vielleicht teste ich einfach mal einen Rasierer meines Mannes…

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Da sind mir wieder ein paar Neuigkeiten von NIVEA ins Haus geschneit. Nachdem neulich bereits der Papa mit Produkten für die Rasur versorgt wurde, ist dieses Mal die Mama dran.

Ich darf vorstellen:

NIVEA Shower & Shave Dusche & Rasur:

Die NIVEA Shower & Shave Dusche & Rasur mit Magnolienextrakt kombiniert die Vorteile eines Rasierschaums und die reinigende Wirkung eines Duschgels. Die Haare werden weicher. So lassen sich auch kleine, feine Haare erwischen.

NIVEA Protect & Shave Rasierer mit Wechselklingen:

Der flexible und anpassungsfähige NIVEA Protect & Shave Rasierer mit verbessertem Rasierkopf gleitet sanft über die Haut und ist auch für schwer erreichbare Stellen geeignet. Das integrierte Gleitpad mit Eucerit, dem Pflegestoff aus der NIVEA Creme, verbessert die Gleitfähigkeit schon während des Rasierens. Die fünf Klingen sorgen dafür, dass sowohl störrische als auch feine Haare erfasst werden.

NIVEA Protect & Shave Rasiergel:

Das NIVEA Protect & Shave Rasiergel schützt die Haut vor Irritationen und erleichert die Rasur. Das cremige Gel bildet einen schützenden Film, der eine besonders gründliche Rasur ermöglicht. Die Formel mit Vitamin E hinterlässt wunderschöne Haut.

NIVEA After Shave Body Lotion:

Zu guter Letzt kannst Du Deiner Haut eine extra Portion Pflege schenken, indem Du unsere NIVEA After Shave Body Lotion aufträgst. Kleiner Tipp: Wenn Du sie im Kühlschrank aufbewahrst, hat sie gleichzeitig einen kühlenden und einen beruhigenden Effekt.

Den Rasierer habe ich Euch ja schon einmal vorgestellt, jedenfalls die Version aus dem letzten Jahr. Die übrigen Produkte kenne ich bislang noch nicht. Sie werden bei nächster Gelegenheit zum Einsatz kommen. Dann berichte ich.

IMG_5002

Dieses Mal hat auch mein Mann etwas von den Rossmann-Produkttestwochen: Zum Testen haben wir den Gillette Fusion Proglide Rasierer mit „Flex Ball“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Gillette’s [sic!] beste Rasur, außergewöhnlich sogar bei empfindlicher Haut.

  1. Flexball passt sich den Konturen deines Gesichts an.
  2. Unsere dünnsten, feinsten Klingen (4 Hauptklingen) für weniger Ziehen und Reißen (vs. Fusion) bei außergewöhnlichem Komfort.
  3. Präzisions-Trimmerklinge an der Rückseite des Klingenkopfs für präzise Konturen.

Unser Eindruck:

Ein neues Kapitel aus der unendlichen Geschichte der jeweils besten Rasierer, die es je gab… Unsere erste Vermutung, dass der neue Rasierer wiederum nur mit neuen, noch teureren Klingen betrieben werden kann, hat sich nur teilweise bestätigt. Zumindest alle Fusion-Klingen sollen mit dem Griff verwendbar sein.

Ein Plus geht an die Verpackung: Der Blister lässt sich mühelos und ohne Messer/Schere/sonstiges Stichwerkzeug öffnen. Ich wusste bislang gar nicht, dass es so etwas gibt.

Ist die Verpackung entfernt, kommt eine irgendwie zu kurz geratene und kein bißchen stylish aussehende Halterung zum Vorschein, die auf der Rückseite gerade so eine Klingenkartusche fasst:

IMG_5015

Es handelt sich auch nicht etwa um eine Wandhalterung. Der Griff lässt sich auch nicht gerade leichtgängig aus der Halterung entnehmen; auch das Wiedereinclipsen geht nicht wirklich gut.

Neu ist der sogenannte Flexball, durch welchen der Kopf des Rasierers etwas nach links und rechts ausschwenkt. Nach oben und unten sind die Klingen ja ohnehin beweglich.

Eine wirklich sichtbare Veränderung in der Rasur oder eine wesentlich vereinfachte Handhabung  ist nicht festzustellen. Die Klingen sind mal wieder scharf – wobei wir ja der Auffassung sind, dass die älteren (und gegenüber der jeweils neuesten Generation etwas weniger preisintensiven) Klingen absichtlich bei jedem Modellwechsel einen Tick weniger scharf hergestellt werden, damit auch ja eine Nachfrage nach den Nachfolgemodellen entsteht.

Fazit:
Ein typischer Gillette-Rasierer der aktuell neuesten Generation mit Schönheitsfehlern.