Dieser Beitrag enthält Werbung für limango und FruchtBar.*

Ich konnte mich mal wieder nicht beherrschen und habe bei einem limango Deal zugeschlagen: Ich habe die limitierte Edition der Bio-Kiste von FruchtBar für 28,95 € statt für 42,95 € erworben. Das heißt, ich habe über limango einen Gutschein gekauft, den ich dann auf der Seite von FruchtBar einsetzen konnte. Sowohl der Gutscheinerwerb als auch der Versand meiner Bio-Kiste haben schnell und reibungslos funktioniert und so hatte die Lütte rasch viel Spaß beim Auspacken des bunten Kartons.

Die Idee hinter FruchtBar habe ich Euch vor einiger Zeit schon einmal etwas näher dargestellt. Weil die Lütte nach wie vor ganz gern ab und zu einen Quetschie isst und die Kiste zudem viele Produkte aus dem FruchtBar-Sortiment enthält, die wir noch nicht kannten, habe ich spontan bestellt.

Das war alles in der Kiste:

Bio-Fruchtpüree (je 100 g)

  • Granatapfel-Erdbeere-Pfirsich-Banane-Reis
  • Apfel-Waldfrucht
  • Guave-Papaya-Mango-Banane
  • Birne-Apfel-Hirse
  • Heidelbeere-Banane-Reis
  • Mango-Orange-Kokosnuss-Banane
  • Wassermelone-Erdbeere-Apfel-Birne-Reis
  • Mango-Pfirsich-Banane
  • Erdbeere-Apfel
  • Himbeere-Heidelbeere-Traube-Banane-Apfel-Hafer
  • Mango-Karotte-Birne-Banane

Bio-Erfrischungsgetränke (je 250 ml)

  • Erdbeere-Apfel
  • Mango-Maracuja

Pasta & Soßen

  • Bunte Bio-Nudeln (300 g)
  • Vegetarische Tomatensoße (190 g)
  • Bolognese-Soße (190 g)

Snacks

  • Bio-Erdbeer-Popcorn (40 g)
  • Bio-Erdnuss-Flips (40 g)
  • Bio-Kakao-Bällchen (40 g)
  • Bio-Apfel-Kekse mit Karotte (120 g)
  • Knusper-Enten (30 g)
  • Knusper-Schildkröten (30 g)

  • Bio-Riegel Aprikose-Apfel (6 x 23 g)
  • Bio-Riegel Heidelbeere-Banane-Hafer (6 x 23 g)
  • Bio-Riegel Mango-Karotte-Hafer (6 x 23 g)

Upcycling Kinder-Schürze & Kochlöffel

  • Die Kinder-Schürze wird in einer deutschen Behindertenwerkstatt genäht und besteht aus leeren FruchtBar-Verpackungen.
  • Material Bänder: 100 % Baumwolle
  • Maße: B 42 cm x H 45 cm
  • Kochlöffel aus Holz

Unser Eindruck:

Wir haben natürlich noch längst nicht alles ausprobiert. Die Mango-Karotte-Hafer-Riegel und den Mango-Maracuja-Drink fand die Lütte nicht so lecker. Sie mag allerdings auch keine Mango.

Cool finde ich die Nudeln mit den Soßen. Die kannte ich bislang noch gar nicht. Bei uns kommt es immer mal wieder vor, dass wir etwas gekocht haben, was zwar von unserer Tochter gekostet, aber leider nicht für gut befunden wird, weil es zum Beispiel zu würzig ausgefallen ist. Wenn dann eine schnelle Alternative her soll, sind zwar Nudeln fix gekocht. Aber Kind verlangt dann gern nach Ketchup. Da ist es prima, wenn man in Kürze eine Soße auf den Tisch zaubern kann.

Auch die Idee hinter den Produkten sowie die Recyclingprodukte finde ich nach wie vor klasse.

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen: Die limango-Aktion läuft noch 1 Tag und 6 Stunden. Wenn Ihr also selbst Interesse an der bunten Kiste habt, schlagt schnell zu!

Unsere Bewertung:

*Das Produkt haben wir rabattiert selbst erworben. Der Link führt zu den Webseiten der vorgestellten Produkte (kein Affiliate-Links).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Löwenzahn Organics.*

Ich habe über die Mama-Reporter ein großes Paket mit Demeter Baby Getreidebreien zum Selbstkochen von Löwenzahn Organics erhalten. Darin waren jeweils vier Packungen der Sorten Dinkel-Banane, 4-Korn und Hirse-Reis.

Das verspricht der Hersteller:

Die neue, moderne Premium-Marke für Babynahrung aus Berlin, hergestellt in Österreich und Dänemark. Löwenzahn Organics wurde von Eltern für Eltern mit dem Ziel gegründet, für junge Familien da zu sein – mit biologischer Babynahrung, die höchste ernährungswissenschaftliche Qualitätsstandards erfüllt. Ohne Kompromisse, aus nachhaltig gewonnenen Zutaten, transparent und verantwortungsvoll hergestellt. Schön und umweltfreundlich verpackt dazu!

Unser Ziel ist es, eine vollständig nachvollziehbare Lieferkette aufzubauen – vom Hof bis auf den Tisch. Als Eltern fühlen wir uns in der Verantwortung über die Herkunft der Produkte informiert zu sein, die wir unseren Kindern geben.

Darum haben wir den Löwenzahn Organics Transparenz-Code entwickelt, der auf jeder Verpackung zu finden ist. Eltern können diesen auf unserer Webseite eingeben, um mehr darüber zu erfahren, woher unsere Zutaten kommen.

Die meisten Getreidebreie für Babys sind instantisiert, also industriell bereits vorgekocht und wieder getrocknet. Unser Getreidebrei ist die frische, unverfälschte Version – und das schmeckt man auch. Der echte Getreidegeschmack bereitet die Kleinen perfekt aufs spätere Familienessen vor.

Zutaten:

Bio Babybrei Hirse-Reis:

60% demeter Hirsevollkornmehl*, 40% demeter Reisvollkornmehl*, Vitamin B1 (Thiamin)

Bio Babybrei Dinkel-Banane:

95% demeter Dinkelvollkornmehl*, 5% Bananenpulver**,***, Vitamin B1 (Thiamin).

25% demeter Hafervollkornmehl*, 25% demeter Einkornvollmehl*, 25% demeter Gerstenvollkornmehl, 25% demeter Roggenvollkornmehl*, Vitamin B1 (Thiamin)

*aus kontrolliert biologisch-dynamischem Anbau; ** aus kontrolliert biologischem Anbau; *** Fair Trade

Unser Eindruck:

Vor Kurzem habe ich Euch ja den Milch-Getreidebrei von Nestlé vorgestellt, der mich angesichts seiner zahlreichen, zum Teil bedenklichen (Palmfett) Zutaten nicht überzeugen konnte. Wie anders liest sich im Gegensatz dazu die Zutatenliste der Babybreie von Löwenzahn Organics! Getreide und Vitamin B1 – das war’s! Dazu stammen die Zutaten noch aus kontrolliertem biologischen Anbau und sind per Internet bis zum Erzeuger nachverfolgbar. Erstaunlich, was alles geht!

Dabei sind die Breie auch noch ganz fix in zwei Minuten mit heißem Wasser und bei Bedarf heißer Milch angerührt.

Eine solche Qualität hätte ich mir auch gewünscht, als die Lütte vor fünf Jahren in der Breiphase steckte!

Aktuell erhaltet Ihr übrigens die Breie im 8-Portionen-Beutel als Sommerangebot für 1,95 € im Onlineshop von Löwenzahn Organics. Dort könnt Ihr gegen Portokosten auch eine Probepackung Folgemilch bestellen.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Über testberichte.reviews haben wir eine Probierflasche (40 ml) Natives Olivenöl Extra von Olio-Olivo bekommen.

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Amazon-Seite):

Unser Olivenöl besticht durch eine unfassbar gute Peroxidzahl von <2,48

Gesetzlich erlaubt ist die Zahl von 20. Kenner und Genießer fassen kein Olivenöl über der Peroxidzahl von 12 an. Die Peroxidzahl ist ein Maßstab für die Frische des Olivenöles, bzw. des Oxidationsgrades.

Hieran erkennt man, dass die Oliven direkt vom Baum in die Ölmühle gelangen, ohne abgefallene Oliven vom Boden, ohne tagelange Wartezeiten in der Olivenpresse. Alle ernten gleichzeitig und wollen gleichzeitig pressen, was natürlich nicht geht.

Handgelesen von jungen Olivenbäumen, die auf Terra Rosso Böden gedeihen. Das Öl ist ungefiltert.

1. Pressung, natürlich kalt gepresst, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen. Merke: Alle guten Öle werden zentrifugiert, nicht gepresst. Das Wording hat sich jedoch bei Pressung gehalten.

Natives Olivenöl extra aus biologischem Anbau

  • Anbaugebiet Dalmatien in Kroatien, stets mit einer frischen Brise vom nahen Meer
  • Tag der Ernte November 2016, kein Verschnitt mit Ölen aus dem Vorjahr
  • Freie Fettsäure 0,02 – 0,50 %
  • Sorten Cuvée aus Lastovka, Leventinka und Oblica Olivenöl

„Olio Olivo“ ist von fruchtiger Natur, riecht nach frisch geschnittenem Gras und hat eine erkennbare Pfeffernote, welche von den Polyphenolen kommt. Wenn man unser Olivenöl richtig verkostet, mit einem scharfen Luftzug in die Mundhöhle, am Gaumen kreisen lassen – kein Buttergeschmack – dann kräftig schlucken, bereitet sich ein wohliges Gefühl von Schärfe vom Rachen bis zum Bauchnabel aus.

Unser Eindruck:

Leider hat uns die kleine Flasche nicht ganz unbeschadet erreicht. Wie auf dem Bild erkennbar, ist etwas Öl aus dem Verschluss ausgetreten und auf das Etikett gelaufen. Aber das tut dem Produkt als solchem keinen Abbruch.

Das Öl als solches ist erkennbar ungefiltert. Es riecht angenehm und schmeckt sehr intensiv und kräftig – und in der Tat leicht scharf. Kein Vergleich zu Olivenöl, wie man es aus dem Supermarkt kennt. Wir haben das Öl bislang im Salat und – besonders lecker – zu Tomate und Mozzarella genossen und können es allen Feinschmeckern nur empfehlen.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.