Dieser Beitrag enthält Werbung für dm und reer.*

Überraschend erreichte uns ein neues Päckchen von dm glückskind, dessen Inhalt sich rund um das Thema kindersicheres Zuhause dreht. Neben zwei Broschüren zum Thema fanden sich folgende Produkte im Päckchen:

dm babylove Steckdosenkappen:

Die universell passenden babylove Steckdosenkappen machen Stecksdosen sicher vor Kindern und schützen Kinder vor gefährlichen Stromunfällen.

  • Jederzeit wiederverwendbar: ideal für zu Hause, auf Reisen oder wenn Sie anderswo zu Besuch sind.
  • Einfache und schnelle Montage: ohne Kleben und Schrauben.
  • Spurlos schnell und einfach zu entfernen.

Diese Steckdosenkappen haben wir auch benutzt. Sie werden in die Steckdose gesteckt und können nur dadurch wieder entfernt werden, dass ein Stecker in die Öffnungen der Kappe gesteckt und das Ganze etwas gedreht und herausgezogen wird. Das funktioniert ganz gut. Die Lütte hatte allerdings recht schnell verinnerlicht, dass sie an Steckdosen nichts zu suchen hat. Nun kommt sie ja schon in die Schule und wir üben gemeinsam den richtigen Umgang mit Steckern und Steckdosen. Ab und an treffe ich allerdings noch auf eine wenig benutzte Steckdose in der Wohnung, die noch durch eine Kappe gesichert ist 🙂 .

Die Packung von babylove enthält übrigens 6 Kappen.

dm babylove Schrankschloss:

Das babylove Schrankschloss verschließt Schranktüren sicher vor Kindern.

  • Einfache und schnelle Montage ohne Abmessen oder Anzeichnen
  • Montage im Schrankinneren.
  • Schrauben oder Kleben
  • Öffnung durch Zusammendrücken

Gut finde ich, dass man dieses Schrankschloss im Inneren des Schrankes verbaut. Wir hatten bei unserem Putzmittelschrank ein anderes System in Gebrauch, welches auf den Schrank außen aufgeklebt wurde. Ein paar Mal war uns dieses Schrankschloss abgebrochen, sodass wir ein neues aufkleben mussten. Das alte war leider nicht spurlos abzubekommen. Da hätten wir uns ein solches System gewünscht.

dm babylove Türstopper:

Der babylove Türstopper verhindert das Einklemmen von Kinderhänden in zufallenden Türen.

Die Anwendung eines Türstoppers ist ja denkbar einfach: einfach oben (oder seitlich, dann aber außer Reichweite der Kinder) auf das Türblatt klemmen – fertig. Aus Gründen, die ich nicht mehr ganz nachvollziehen kann, haben wir bis heute einen Türstopper auf der Kinderzimmertür. Mal sehen, wann Madame nach mehr Privatsphäre verlangt und der Türstopper endgültig ausgedient hat.

reer WinLock Fenster- und Balkontürsicherung:

  • schützt Kinder vor lebensgefährlichen Stürzen
  • einfache Montage und rückstandsfreies Entfernen
  • ohne Bohren oder Kleben
  • kindersicherer Verschlussmechanismus verriegelt Fenster und Balkontüren in geschlossener oder gekippter Stellung
  • einfaches Öffnen und Schließen für Erwachsene

Eine solche Fenstersicherung hatten wir nicht in Gebrauch. Wir haben der Lütten früh eingetrichtert, dass sie alleine nichts am Fenstergriff zu suchen hat. Obwohl eine Zeitlang die Fensterbank ihres Zimmers ihr Lieblingssitzplatz war, hat sie sich auch stets daran gehalten – und tut dies bis heute.

reer Ecken- und Kantenschutz:

  • Leuchtet ca. 6-8 Stunden bei Dunkelheit
  • Schützt Ihr Kind vor gefährlichen Ecken und Kanten
  • Einfache Montage mittels doppelseitigem Klebeband
  • Lässt isch nach der Kleinkindzeit wieder spurlos entfernen

Wie cool ist das denn: leuchtender Eckenschutz! Den könnte ich auch selbst ganz gut für die Nacht gebrauchen 🙂 . Wir hatten auch Eckenschutz in Gebrauch, besonders für so fiese Glasecken, die besser nicht mit Kinderköpfen kollidieren sollten. Allerdings habe sich diese auch meist recht schnell wieder abgelöst und sind abgefallen. Bei der Variante hier scheint die Gefahr nicht so groß, weil diese Schutzkappen sich um alle Seiten einer Ecke legen. Unsere Kappen waren an einer Seite offen.

Insgesamt finde ich, muss jeder für sich herausfinden, welche Sicherheitsprodukte im eigenen Haushalt in der Kleinkindzeit sein müssen und an welcher Stelle man vielleicht doch eher auf Aufklärung und „learning by doing“ setzt. Ganz und gar in Watte packen kann man die lieben Kleinen schließlich auch nicht, denn ohne sich einmal den Kopf zu stoßen, lernen sie auch nicht, dass eine Kante hart sein kann. Bei uns hörte der Spaß beim Strom auf. Zu schnell fassen angesabberte Kinderhändchen mal an eine Steckdose, die sich ja meist auch in Bodennähe und damit in Reichweite von Krabbelkindern befindet.

Es ist auf jeden Fall gut, dass es eine Reihe von hilfreichen und erschwinglichen Sicherheitsprodukten gibt, die Kinder schützen helfen.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Links führen zu den Partnerwebseiten (keine Affiliate-Links).

IMG_4251

Oh, was für ein tolles, prall gefülltes Paket mit lauter nützlichen babylove-Produkten hat der Paketbote heute gebracht! Herzlichen Dank, dm! Der Anlass für diese willkommene Überraschung: Die Pflegeprodukte von babylove erstrahlen im neuen Design! Die Produkte findet Ihr ab Anfang Oktober in Eurem dm-Markt.

Das sagt dm:

Alle wichtigen Informationen zum Produkt findest du nun noch einfacher und auf einen Blick. Mit hochwertigen, sorgfältig geprüften Inhaltsstoffen steht babylove für höchste Qualität. Selbstverständlich sind alle babylove Produkte nicht nur für die Kleinsten sondern auch hervorragend für Mama oder Papa geeignet.

Diese Produkte sind neu designt:

Ultra Sensitive Waschlotion

Für die besonders schonende Reinigung für empfindliche, zu Allergien neigende Babyhaut. Die Waschlotion bewahrt den natürlichen Säureschutzmantel der Babyhaut und schützt vor Feuchtigkeitsverlust – getestet und empfohlen vom Deutschen Allergie- und Asthmabund.

Ideal auch für Erwachsene mit empfindlicher, zu Allergien neigender Haut.

Die ultra sensitive Waschlotion ist vegan.

200 ml für 1,95 €

Entspannendes Schlaf Gut Bad

Reinigt die zarte, anspruchsvolle Babyhaut besonders sanft mit seifenfreien Waschsubstanzen. Der angenehme Duft mit Lavendelöl entfaltet sich beim Baden und kann dabei helfen zur Ruhe zu kommen und entspannter einzuschlafen. Ideal auch für Erwachsene mit empfindlicher Haut.

Das Schlaf Gut Bad ist vegan.

500 ml für 1,95 €

Reinigungs-Wattepads

Aus reiner Baumwolle zur sanften Reinigung von Kopf bis Fuß – insbesondere für den empfindlichen Windelbereich. Mit niedlicher Bärchen Prägung. Lässt sich gut kombinieren mit dem babylove schützenden Pflegeöl. Ideal auch für die natürliche, sanfte Körperpflege von Erwachsenen.

Die Reinigungs-Wattepads sind vegan.

60 Stück für 1,45 €

Schützendes Pflegeöl

Für die schonende Reinigung im Windelbereich und die nachhaltige Hautpflege nach dem Duschen oder Baden der Babys. Mit Mandelöl, Vitamin E und Kamillenextrakt für streichelzarte, geschmeidige Haut. Auch für empfindliche Erwachsenenhaut empfehlenswert – z. B. als Massageöl.

Das schützende Pflegeöl ist vegan.

250 ml für 1,55 €

Wind & Wetter Gesichtscreme

Ein zuverlässiger Schutzfilm gegen Kälte, Wind und Nässe. Die Creme mit Panthenol schützt die Haut vor dem Austrocknen und hält sie in natürlichem Gleichgewicht. Vitaminreiches Mandelöl unterstützt die Schutzfunktionen der Haut und macht sie streichelzart und geschmeidig. Ideal auch für Erwachsene mit normaler und sensibler Haut.

Die Wind & Wetter Gesichtscreme ist vegan.

75 ml für 1,55 €

Calendula Wundschutzcreme

Schutz und Pflege für die Babyhaut im Windelbereich mit Calendula-Extrakt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Wundschutzcreme fördert das Abklingen von Entzündungen und bildet einen zuverlässigen Schutzfilm gegen Nässe. Ideal auch für Erwachsene mit trockener oder rissiger Haut.

Die Calendula Wundschutzcreme ist vegan.

75 ml für 1,85 €

Sensitive Feuchttücher + Box

Besonders sanfte und pflegende Reinigung für empfindliche Babyhaut – getestet und empfohlen vom Deutschen Allergie- und Asthmabund. Die milde Lotion mit rein pflanzlichen Waschsubstanzen hat eine rückfettende Wirkung und verbessert den Hautzustand.

Die Feuchttücher besitzen eine schützende und beruhigende Wirkung und fördern die Regeneration gereizter Hautpartien.

Die sensitive Feuchttücher sind vegan.

80 Stück für 1,95 €

Feuchte Waschlappen

Besonders weich und reißfest durch rein pflanzliche Waschsubstanzen. Für eine sanfte und gründliche Reinigung zarter Babyhaut – unterwegs ebenso wie zuhause. Die Lotion mit Aloe vera und Kamillen-Extrakt spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor dem Austrocknen. Ideal auch für die schnelle, schonende Körperpflege von Erwachsenen.

Die feuchten Waschlappen sind vegan.

15 Stück für 0,55 €

Mein Eindruck:

Die Produkte sind in zartem Hellgrün und Hellblau gestaltet und laden sofort zum Benutzen ein. Auch bei den Kleinen kommen sie gut an: Nur mit Mühe konnte ich den Paketinhalt meiner Tochter nochmal abluchsen, um zunächst ein Foto zu machen. In den nächsten Tagen werden wir mit dem Ausprobieren gut beschäftigt sein. Besonders gespannt bin ich auf die Reinigungs-Wattepads, denn die kenne ich noch nicht.

Fazit:
Ein gelungenes neues Design.

IMG_2225

Lange hatten wir darauf gewartet und am 21.06.2013 war es dann endlich soweit: Die ersten zwei Zähnchen blitzten im Mund meiner Tochter! Und damit stellte sich natürlich sofort die Frage, wie die neuen Beißerchen dauerhaft so schön weiß bleiben. Bis wir die richtige Methode gefunden hatten, haben wir einiges ausprobiert:

Schon lange vor dem Durchbruch der Zähnchen hatte ich mir einen Mundpflege-Fingerling von NIP (1) besorgt. Den kleinen Stoffschlauch kann man über den Zeigefinger ziehen und ihn mit der angebrachten Schlaufe am Mittelfinger befestigen, damit er nicht verrutscht. Mit dem Zeigefinger lassen sich dann Babys Zahnfleisch und die ersten Zähnchen massieren und reinigen. Mit dem Finger kann man den Druck feinfühliger ausüben, als mit einer Zahnbürste, und man kommt quasi an alle relevanten Stellen problemlos heran. Die Zahnreinigung mit dem Fingerling hat bei meiner Tochter auch gut funktioniert. Sie hat es problemlos geduldet, dass ich ihr im Mund herumfuhrwerke. Nachteilig fand ich allerdings, dass der Fingerling trotz guten Ausspülens nach Gebrauch spätestens nach zwei Tagen muffig roch, so wie ein Küchenspültuch, in dem sich Bakterien festgesetzt haben. Und dies wird auch der Grund für den Geruch des Fingerlings gewesen sein mit der Folge, dass jedes nachfolgende Zähneputzen Bakterien in den Mund hineintrug, statt sie zu entfernen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass das Dampfsterilisieren daran maßgeblich etwas ändert. Also ab mit dem Stückchen Stoff in die Waschmaschine. Zwar empfiehlt der Hersteller die Handwäsche. Aber wie gesagt: hierbei hatte ich nicht das Gefühl, dass das Teil richtig sauber wird. Ein einziger Fingerling ist damit für die tägliche Zahnpflege zu wenig. Es bräuchte mehrere, von denen immer ein oder zwei gerade in der Wäsche sind. Hinzu kommt: Für die vom Hersteller versprochene antibakterielle Wirkung des Fingerlings wird eine „Silber-Ionen-Technologie“ eingesetzt. Silberionen in der gleichen Konzentration, in der das Silber antibakteriell wirkt, sollen jedoch nach neueren Studien die Bindegewebszellen maßgeblich schädigen (siehe u.a. hier). Zumindest längerfristig ist der Einsatz des Fingerlings auch aus diesem Grund wohl nicht empfehlenswert.

Fazit: Ein Fingerling ist eine gute Möglichkeit, das Zahnfleisch der Kleinen sanft zu massieren und auch die ersten Zähnchen zu reinigen. Ich würde jedoch aus den genannten Gründen heute eher auf einen Fingerling aus Silikon zurückgreifen. Der scheint mir leichter zu reinigen und auch die Silberionen-Problematik stellt sich nicht.

Als nächstes habe ich ein zweiteiliges Zahnpflegelernset von der dm-Eigenmarke babylove (2) erworben. Es besteht aus zwei Kunststoffteilen, die wie Zahnbürsten geformt sind. Der Kopf des einen Zahnpflegegerätes besteht aus „Spezial-Weichgummilamellen“ sowie „weichen Gummiborsten“. Es handelt sich jeweils um kleine Noppen, die mal mehr mal und weniger eng beieinander stehen. Mit diesem Gerät soll man beim Zahnen den Gaumen und den Kiefer massieren sowie den Kiefer bei Sichtbarwerden der ersten Zähnchen zwecks Förderung der Durchblutung massieren. Das andere Zahnpflegegerät hat „extraweiche Nylonborsten“, die wie eine Zahnbürste die Zähnchen pflegen sollen, wenn sie vollständig herausgewachsen sind. Ganz ehrlich: Der Sinn dieser Geräte erschließt sich mir nicht. Ich kann nichts Weiches an den Putzköpfen entdecken. Man porkelt mit den Geräten an den Zähnchen herum, wobei ein Reinigungseffekt nicht erkennbar ist. Erst recht kann man damit keine Zahncreme benutzen. Und, was ich leider zu spät gelesen habe: Ökotest bewertet gerade das Zahnpflegelernset von babylove sehr schlecht, da es mit kürzerkettigen Kohlenwasserstoffen Mineralölbestandteile enthält, die im Verdacht stehen, Organschäden hervorzurufen. Schließlich verstehe ich auch nicht, wie das Kind mit diesen Geräten die Zahnpflege lernen soll.

Fazit: Ich habe diese harten „Mundfolterwerkzeuge“ nur zweimal angewandt. Einen Nutzen kann ich nicht erkennen. So scharfkantig können Zahnbürstenborsten kaum sein, dass die Plastik-Lernsets zu bevorzugen wären. Die vermutliche Schadstoffbelastung tat ihr Übriges, um dieses Set schnell wieder auszumustern.

Also war ich wieder auf der Suche nach einem guten Zahnpflegegerät. Und diesmal wurde ich fündig: Die Oral-B Stages 1 (3) ist eine Zahnbürste für Kinder von 4 bis 24 Monaten. Der Griff ist an Erwachsenenhände angepasst, dabei aber kindgerecht mit Tiermotiven gestaltet. Der Bürstenkopf besteht aus sehr vielen sehr weichen Borsten, die prima reinigen. Und endlich kann auch die Zahncreme zum Einsatz kommen. Wir haben uns für die Nenedent-Zahncreme (4) ohne Flourid entschieden, da unsere Kleine Flouridtabletten bekommt. Die Zahncreme schmeckt nach Apfel und Banane und meine Kleine findet sie lecker. Dabei ist die Nenedent-Zahncreme ausdrücklich auch für Kinder geeignet, die noch nicht richtig ausspucken können. Weil selbstverständlich an ein Ausspucken bei meinem Kind noch nicht zu denken ist, kommt die Zahncreme noch dazu in homöopathischen Dosen auf die Zahnbürste. Und mein Töchterchen lässt sich völlig problemlos die Zähne putzen – hoffentlich bleibt das so!

Fazit: Die Kombination aus einer „richtigen“ Kinderhandzahnbürste und Zahncreme bringt das gewünschte Ergebnis: Blitzende, gesunde Zähnchen.

Update:So kommentiert NIP-Babyartikel auf Facebook:

„Liebe Lobelia,
um dich beruhigen zu können. In dem Bericht auf t.online wird erläutert, dass das medizinische, antibakterielle Silber welches sich in Wundsalben oder auf Pflastern befindet schädlich für den Körper bzw. die Gewebezellen ist.  Allerdings handelt es sich hierbei um den direkten Kontakt von Silber mit einer offenen Wunde. Beim Mundpflegefingerling sind die Silberionen in das Kunststoffmaterial eingebunden und können laut diverser Prüfberichte nicht herausmigrieren. Und wenn, nur in sehr geringen Mengen die nachweislich unter der Bestimmungsgrenze liegen. Die beiden Anwendungen von Silberionen lassen sich also überhaupt nicht vergleichen. Der Mundpflegefingerling wurde in einem renommierten mikrobiologischen Labor in Bezug auf Keimreduktion untersucht und die Zahl der koloniebildenden Einheiten ging nach 24 Std. auf 2-3 % zurück. Zudem wurde die Migration von Silberionen am Produkt von einem unabhängigen Lebensmittelchemiker geprüft und die Prüfwerte lagen unterhalb der Bestimmungsgrenze. Somit konnte kein austretendes Silber nachgewiesen werden. Liebe Grüße, dein nip-Team“

Wenn dies so korrekt ist, kann man wenigstens in dieser Hinsicht Entwarnung geben.