Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Lynlon.*

Ich schaue ja eigentliche so gut wie nie die „Höhle der Löwen“. Neulich war ich jedoch beim Zappen hängengeblieben und hatte interessiert den Pony Puffin* angeschaut, ein Stück Kunststoff, welches zum Stylen von Pferdeschwanzfrisuren gedacht ist. Einen Nachbau testen wir über testberichte.reviews.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich (!) zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Erzeugt einen voluminösen glatten Pferdeschwanz, schafft den Eindruck von dickem, gesund aussehendem Haar
  • Lieferumfang: 3er-Pack, 3 x Pferdeschwanz Haargummis, 9 x Haargummi
  • leicht zu bedienen: stoßen Sie Ihr Haar in ein paar Minuten
  • Verbrauch: jedermann kann es benutzen. Weniger Training und weniger Zeit schaffen perfekte suchen
  • Perfekt für jeden Anlass: Aily Leben, Arbeit, Schule, Night Out Party, Hochzeit, Graduierung, PROM, Ballett-Erwägung, Yoga-Praxis und vieles mehr

Unser Eindruck:

Das Set enthält drei braune Kunststoffteile und neun farblich passende Haargummis. Die Kunststoffteile sind innen hohl. Sie haben einen Fuß und sind schräg. Man kann sie an den Hinterkopf anlegen, dann die Haare drumherum drapieren und die Haare dann mit einem Gummi befestigen. So entsteht einerseits ein voluminöser Pferdeschwanz und andererseits hängt dieser nicht einfach nur schlapp nach unten, sondern er sieht stabiler aus. Das Ganze sieht dann so aus:

Das Prinzip funktioniert durchaus. Allerdings entsteht ein Fremdkörpergefühl. Meine Tochter hat sich damit nicht wohlgefühlt. Für Kinder ist dieses Exemplar, welches 5 cm lang ist und einen Durchmesser von 3 cm hat, wohl auch eher nicht gedacht. Der entstehende Zopf ist im Verhältnis unnatürlich dick und groß.

Für die Erwachsenen unter Euch: Wer mit eher kraftlosem langen Haar zu kämpfen und kein Problem mit so einem Kunststoffteil im Haar hat, für den ist das kleine Teil sicherlich ein Gewinn. Es lässt sich jedenfalls gut im Haar verstecken und hält mit den mitgelieferten Gummis auch fest.

Für den Preis von aktuell 6,99 € (Amazon) kann man die Frisurhilfe durchaus einmal ausprobieren.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz.*

Die letzte Coolbox kam ja „dank“ DHL leider ziemlich verspätet bei mir an. Von brandnooz erhielt ich zum Ausgleich einen Gutschein für eine kostenlose Coolbox Dezember. Dank meines Prepaid-Abos nützte mir das nicht allzuviel. Letzten Endes habe mir die Box einfach doppelt bestellt – schließlich ist die Coolbox ja unsere erklärte Lieblingsbox und ich war mir sicher, dass wir für den Inhalt Verwendung finden werden.

Obwohl DHL bei uns momentan alles andere als zuverlässig arbeitet, kamen beide Boxen mit – im Vergleich zur Ankündigung – nur einem Tag Verzögerung bei uns an. Ich habe schnell mal für Euch ausgepackt:

Das war alles drin:

  • Alpenhain Camembert Creme (125g, 1,89 €, Launch: September 2017): Die Lütte liebt ja Camembert (und hasst Brie). Ich bin gespannt, was sie von der Creme hält.
  • Finello Ofenkäse Cheddar & Mozzarella (150 g, 1,69 €, Launch: März 2017): Ein Reibekäsemix aus Cheddar & Mozzarella. Sieht durch die unterschiedlichen Farbtöne (kräftig gelber Cheddar und heller Mozzarella) ganz witzig aus. Ist eigentlich zum Überbacken gedacht und dafür wahrscheinlich auch ganz gut geeignet. Wir haben ihn zu den Tortellini (siehe unten) probiert, was nicht ganz so überzeugend war.
  • Cheestrings mit Gouda (4x20g, 1,99 €, Launch: Oktober 2017): Wegen der lustigen Verpackung möchte Töchterchen immer mal wieder gern diese Käsestangen haben – um danach jedes Mal auf’s Neue festzustellen, dass sie ihr nicht schmecken…
  • Popp Gemüseaufstrich „Rote Beete Meerrettich“ (175 g, 1,59 €, Launch: August 2017): Ich mag Meerrettich. Ich habe auch schon den Gemüseaufstrich probiert und fand ihn lecker. Für meinen GöGa und die Lütte ist es nix – mehr für mich!
  • Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig (280g, 1,99 €, Launch: September 2017): Gleich mal ein Rezept für das Wochenende heraussuchen!
  • Müllermilch Milchreis 5-Korn „Traditionell“ und „Zimt“ (je 200g, 0,69 €, Launch: September 2017): Mein GöGa mag ihn garantiert nicht. Die Lütte mag lieber frisch angerührten Griesbrei. So gilt wohl auch hier: mehr Genuss für die Mama.
  • Barilla Tortellini Ricotta e Spinaci (250g, 2,99 €, Launch: Oktober 2017): Die kamen uns heute ganz wie gerufen – und waren sehr lecker.
  • Müller Müllermilch Saison „Nuss Nougat Creme“  und „Caramel Choc“ (je 400 ml, 0,99 €, Launch: November 2017): Müllermilch ist nix, was ich mir regelmäßig kaufe. Aber diese leckeren Sorten im Kühlschrank zu wissen, ist eine gute Sache.
  • Joghurt Schnitte (5er Pack, 1,29 €, Launch: Januar 2016): Ich mag diese ja nicht so sehr, wie normale Milchschnitten. Aber ok, sie werden schon alle werden.
  • Kerrygold Joghurt aus Weidemilch Winteredition „Pflaume-Zimt“, „Apfelstrudel“, „Schoko-Kirsch“, „Toffee“ (je 150g, 0,79 €, Launch: November 2017): In der Box befinden sich jeweils zwei Sorten. Wir hatten das Glück, dass in unseren zwei Boxen letztlich alle Sorten vertreten waren. Ich freue mich sehr auf die Verkostung. Die Kerrygold-Joghurts sind ohnehin lecker. Und die Winteredition klingt doch sehr vielversprechend.

Unser Eindruck:

Diese Coolbox konnte uns mal wieder absolut überzeugen. Sie war gut gefüllt, die enthaltenen Produkte sind fast alle interessant und wir finden für alles gut Verwendung. Hoffentlich gibt es die Box auch im nächsten Jahr.

Unsere Bewertung:

*Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

 Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma lavera.*

Im Sommer letzten Jahres hatte ich ja schon einmal Glück bei der ersten Auflage der Lavera Beautybox. Nun darf ich mich auch an der Weihnachtsausgabe 2017 erfreuen. Ich habe die Box, die ich für zehn Euro erworben habe und die heute angekommen ist, mal rasch für Euch ausgepackt.

Das war alles darin:

  • Anti-Falten Feuchtigkeitscreme mit natürlichem Coenzym Q10 (50 ml, UVP 9,99 €): Ich teste diese Creme gerade in einem Projekt von Gofeminin. Gut für Euch, denn so wandert das zweite Exemplar in meine Adventsverlosungsbox. Am Wochenende komme ich  hoffentlich dazu, die erste Runde der Adventsverlosung zu starten. Wird dann ja auch höchste Zeit.
  • Anti-Falten Augencreme mit natürlichem Coenzym Q10 (15 ml, UVP 9,99 €): Auch die Augencreme habe ich dank eines weiteren Testprojektes jetzt doppelt. Ab damit in die Verlosungskiste.
  • SOS Hilfe Handbalsam Bio-Macadamianussöl & Bio-Karitébutter (50 ml, UVP 3,49 €): Die Handcreme kommt mir sehr gelegen, weil ich gerade einen akuten Bedarf habe.
  • Sanfte Cremedusche Bio-Mandelmilch & Bio-Honig (200 ml, UVP 3,99 €): Ach, ich liebe es einfach, immer wieder neue Duschcremes auszuprobieren. Davon kann ich nicht genug bekommen. Für die Cremedusche habe ich also auf jeden Fall Verwendung.
  • Beautiful Lips Colour Intense – Timeless Red 34 (4,5 ml, UVP 5,49 €): Ich trage sehr selten Lippenstift. Aber tatsächlich mag ich den Lavera Lippenstift, der in meiner letzten Beautybox enthalten war, sehr. Dieser hier ist zwar wesentlich auffälliger als der nude-Ton der letzten Box. Aber zum passenden Anlass könnte ich es ja mal wagen…
  • Natural Mousse Blush – Classic Nude 01 (4 g, UVP 4,99 €): Ein nichtrotes Rouge :-). Ich bin sehr gespannt. Der dezente Ton gefällt mir jedenfalls sehr gut.
  • Beautiful Mineral Eyeshadow – Golden Copper (2 g, UVP 3,49 €): Ob Ihr es glaubt oder nicht: ich besitze nur einen einzigen Lidschatten, noch dazu in einem hellen Rosa. Da kommt etwas Abwechslung doch gelegen. Und auch mit diesem Farbton kann ich mich ohne Weiteres anfreunden.

Mein Eindruck:

Die beiden hochpreisigen Cremes habe ich jetzt doppelt. Damit hatte ich allerdings schon fast gerechnet. Für die übrigen Produkte habe ich auf jeden Fall Verwendung. Während ich mir sonst nie dekorative Kosmetik kaufe, habe ich jetzt gleich mehrere Produkte in einer schönen Zusammenstellung. Ich verspreche mir selbst: ich werde sie ausprobieren – und vielleicht doch mal an der Schminkerei dranbleiben!?!

Ich bin mit dem Boxeninhalt insgesamt zufrieden. Die Investition von zehn Euro hat sich gelohnt. Oder was meint Ihr?

Meine Bewertung:

*Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für den Verkäufer Lynlon.*

Vorweihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Wir haben unseren sächsischen Feiertag, den Buß- und Bettag, zum Plätzchenbacken genutzt und dabei kam uns der Test der Ausstechformen über testberichte.reviews sehr zupass.

Das verspricht der Verkäufer:

  • Material: Lebensmittelqualität Edelstahl. Poliert Oberfläche, einfach zu bedienen und zu waschen
  • 27 Stück Ausstechformen Ausstecher Set, Weihnachten Baum, Lebkuchen Mann, Schnee, Star, Heart-Shaped mit unterschiedlichen Größen
  • Mehrzweckschneider, perfekt für die Herstellung von Kuchen, Kekse, Sushi, Obst, Pudding, Gemüse und Geschmack. Ein absoluter Hingucker bei Gelegenheiten, wie Geburtstage, Valentinstag, Ostern, Weihnachten etc

Unser Eindruck:

Das Set besteht aus fünf verschiedenen weihnachtlichen Motiven, wobei alle Motive mehrfach in unterschiedlichen Größen enthalten sind. So kann man sehr gut „Kekse mit Motivloch“ ausstanzen, bei denen aus der äußeren großen Form noch einmal die kleinere ausgestochen wird. Besonders gut gefallen uns der Lebkuchenmann und die Schneeflocken.

Die Ausstechformen aus Weißblech sind gut verarbeitet. Es gibt keine offenen Nähte, wie man sie bei sehr günstigen Produkten schon mal vorfinden kann.

Die untere Kante ist ausreichend scharf, sodass das Plätzchenausstechen auch wirklich leicht von der Hand geht. Alle Plätzchen sind uns mit Hilfe der Formen wunderbar gelungen. Das weihnachtliche Set an Ausstechformen ergänzt unsere Sammlung bestens.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bristlebots.*

Voriges Jahr waren wir auf einer sogenannten Maker Fair, einer Veranstaltung, bei der DIY-Projekte, gerade auch aus dem technischen Bereich, im Vordergrund stehen. Das war spannend für die Lütte wie für uns. Dort hätte man auch einen Bristlebot, d.h. einen kleinen Roboter aus einem Zahnbürstenkopf, basteln können. Leider war der Andrang an dem Stand zu groß.

Deshalb habe ich mich gefreut, einen solchen kleinen Kerl über testberichte.reviews zusammen mit der Lütten ausprobieren zu dürfen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite*):

Der Bristlebot ist ein einfach zu montierender Roboter, bei dem die Bewegung durch die Übertragung kinetischer Energie vom Motor und Vibrationen durch den Roboter auf den Boden übertragen wird. Die schnelle Bewegung der Borsten durch die Vibration ermöglicht die Fortbewegung des Roboters.

Bei dem kleinen Miniroboter kommt es ganz auf ihre kreativen Designs an. Die abgeschrägten Bürsten tragen dazu bei, den Roboter vorwärts zu bewegen, und eine reduzierte Anzahl an Borsten erleichtert das Gleiten über die Tischplatte. Die Bürsten werden speziell für unsere Motormodule gefertigt.

Unser Eindruck:
Die Folienpackung enthält:

  • eine AAA-Batterie
  • ein großes Gummiband
  • vier kleine Gummiringe
  • den Bürstenkopf
  • einen winzig kleinen Motor
  • Überbrückungskabel
  • Klebepunkte
  • Wackelaugen
  • Pfeifenreiniger

Auf der Rückseite der Packung findet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Im Wesentlichen wird die Batterie mit kleinen Gummibändern am Bürstenkopf befestigt. Darauf wird – ebenfalls per Gummiband – der Motor festgemacht. Um die Batterie kommt das breite Gummiband, welches schließlich die Überbrückungskabel fixiert:

Wackelaugen und Beine aus Pfeifenreiniger sind eigentlich nur Deko, geben dem Ganzen aber noch den gewissen Pfiff:

Der Zusammenbau ist ein wenig frickelig, klappt aber ganz gut. Und dann kommt der große Moment, in dem sich der Stromkreis schließt. Das habe ich natürlich die Lütte machen lassen. Ihr hättet sie sehen sollen, als das kleine Wesen plötzlich zum Leben erwachte! Da hat sie große Augen gemacht und fasziniert zugeschaut, wie der kleine Roboter über den Tisch zu kriechen begann. Sie hat sich auch nicht so recht getraut, ihn wieder einzufangen. Irgendwie war er ihr unheimlich 😎

Auf jeden Fall bringt der kleine Bausatz neben Spaß auch einen schönen Aha-Effekt und Kind hat nicht nur Spaß, sondern lernt auch noch etwas dabei.

Eine hübsche Kleinigkeit, die sich auch in einem Nikolausstiefel bestimmt hervorragend macht, findet Ihr nicht?

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Balala Office.*

Da ich meine Fitnessmatte gegen Kinderspiele eingetauscht habe, benötige ich Nachschub und freue mich, über testberichte.reviews eine Yogamatte von Balala testen zu dürfen.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • Maße: L 183 cm x B 61 cm x H 1 cm
  • Material: NBR Schaumstoff
  • Farben: Schwarz, Blau, Pink, Violett, Grün
  • Rutschfest: Mit einer rutschfesten Oberfläche
  • Lieferumfang: 1 x Yogamatte/1 x Tragetache/1 x Verschlußband

Unser Eindruck:

Die Matte gab es aktuell in lediglich drei Farben (ohne Grün). Ich konnte leider keine Wahl treffen und musste mit Schwarz Vorlieb nehmen. Aber letztlich ist die Farbe ja auch nicht so wichtig.

Die Matte steckt in einer Tragetasche aus Nylon mit Netzeinsatz, welche über einen verstellbaren Tragegurt und einen Gummizugverschluss verfügt. Auch die zusammengerollte Matte selbst ist noch einmal mit Gummibändern gesichert, an denen sich sein weiterer Tragegurt befindet:

Die Matte besteht aus einem weichen, etwa einem Zentimeter dicken Kunststoff:

Auf der Vorderseite ist sie glatt und auf der Rückseite geriffelt, was für einen besseren Halt sorgt:

Die Matte verströmt anfangs einen leichten chemischen Geruch. Dieser verfliegt nach einigem Lüften.

In der weichen Oberfläche der Matte bilden sich leicht Falten (z.B. von den Gurten) ab, was aber der Gebrauchsfähigkeit keinen Abbruch tut.

Die Matte tut ihren Dienst. Es ist angenehm, auf ihr zu liegen, und sie ist – jedenfalls für meine Statur – ausreichend groß.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns stark rabattiert zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).