IMG_6028

Ich darf Euch die Kinder-Produkte aus dem Sortiment von Avery Zweckform LIVING vorstellen (weitere Klebeideen aus dem LIVING-Sortiment findet Ihr hier und hier).

Schon als Kind mochte ich Aufkleber aller Art – so sehr, dass ich sie meist nicht verwendet, sondern aufgehoben habe. Einige habe ich bis heute 😳 . Die Aufkleber von Avery sehen jedoch nicht nur hübsch aus. Sie haben auch einen praktischen Nutzen, der Mama zur „Aufkleberin“ werden lässt:

IMG_6037

Was es nicht alles gibt: Etiketten zur Kennzeichnung von Stiften! Hätte ich so etwas mal zu meiner Schulzeit gehabt. Auf meinem Pelikan-Füller (ja, ich stamme noch aus der Vor-Lamy-Ära, noch dazu bin ich in Heiko-Land aufgewachsen!) hätte sicher stolz mein Name geprangt. Mit 96 Aufklebern kann der gesamte Federtascheninhalt ordentlich beschriftet werden.

IMG_6041

Die Etiketten zur Kennzeichnung von Spielzeug bestechen durch ihre witzigen Tiermotive und die runde Form. Da unsere Maus in Kürze von der Krabbelgruppe in die „große“ Kita-Gruppe wechselt und da sicher ab und an ihr Lieblingsspielzeug mitnehmen wollen wird, werden die Sticker bestimmt eine wertvolle Hilfe sein (für den Papa, damit er beim Abholen die richtigen Sachen wieder mit nach Hause bringt 😆 ). 32 Aufkleber mit 6 Motiven bieten ausreichend Material zur Beschriftung von Spielzeug.

IMG_6042

Eine prima Idee sind auch die beschriftbaren Taben für Kinder (18 Stück mit 6 Motiven). So bleiben die Seiten im aktuellen Lieblings-Vorlesebuch markiert, auch wenn das Kind mal wieder ungestüm war und ein Lesezeichen sich längst verabschiedet hätte. Die Taben zum Markieren von Seiten in Büchern und Heften sind wiederablösbar.

IMG_6047

Für die Schulzeit praktisch sind die Buch-Etiketten für Kinder (16 Stück mit 6 Motiven). Sie sind vorgestaltet (Aufdruck: „Name“, „Fach“, „Klasse“) und eignen sich gut zum Kennzeichnen von Büchern und Heften.

IMG_6050

Gerade jetzt, wo die Herbstzeit naht, ist es wichtig, dass die Kinder im Dunkeln nicht übersehen werden. Die Reflektierenden Etiketten helfen dabei. Die Packung enthält drei vollflächige Aufkleber in der Größe 150,8 x 99,4 mm, welche auf die erforderliche Größe zurechtgeschnitten werden können. Sie sind permanent haftend und können beispielsweise Rücksack, Helm oder Fahrrad unübersehbar machen.

IMG_6052-horz

Außerdem im Angebot: Etiketten zur Kennzeichnung von Sammelboxen, und zwar in breit (12 Stück) und schmal (20 Stück, je 6 Motive). Wie wahrscheinlich in jedem Kinderhaushalt haben auch wir mittlerweile ein breites Sammelsurium an verschiedenen Plastikboxen zum unkomplizierten Verstauen von Spielzeug. Mit den Stickern gibt es keine Fragen mehr, was wohin gehört.

IMG_6057

Last but not least: die Textil-Etiketten. Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, sind nicht die Etiketten selbst aus textilem Material. Vielmehr lassen sich die Etiketten mit Permanentmarker beschriften und zur Namenskennzeichnung in Textilien kleben – ohne Bügeleisen. Die Etiketten sollen mehrere Waschmaschinen- und Trocknergänge überstehen.

Fazit:
Das Sortiment lässt für mich keine Wünsche offen.

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Übrigens:
Hier könnt Ihr Euch als Avery Zweckform Qualitätstester bewerben. Aktuell werden Tester für Ordner-Etiketten gesucht.

742ff50aca744ebe85e7bf85e1415626.front_cover.KHBFX8D38H3CX

Für Blogg dein Buch dürfen wir das Kinderbuch „Geschichten aus Drafeenien – Von neugierigen Drachen, verzauberten Meeresungeheuern und mutigen Rittern“ von Amanda Koch aus dem familia Verlag probelesen – herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Die Zusammenfassung des Verlages macht neugierig:

Versteckt hinter den sieben großen Meeren befindet sich das märchenhafte Drafeenien. In diesem fernen Land leben in tiefen Wäldern, ganz im Verborgenen, zauberhafte Feen. In dunklen Höhlen der Gebirge hausen gefährliche Drachen und in den Tiefen der Drafeenienmeere gleiten verwunschene Meeresungeheuer. Doch inmitten dieser fabelhaften Welt gibt es auch tapfere Ritter und mutige Piraten, die in Drafeenien ihre unvergesslichen Abenteuer bestehen.

In ihrem ersten Band erzählt die Autorin von dem neugierigen Drachen Fafnir, der auf der Suche nach etwas Kostbarem das grüne Tal Drafeeniens entdeckt. Nach einem spannenden Piratenabenteuer auf hoher See endet der Erzählband mit der Reise des sagenumwobenen Ritters Gawein, der den mächtigen Drachen Sarungal herausfordert.

Unser Leseerlebnis:

Das Lesevergnügen beginnt schon damit, dass sich zwischen dem Hardcover-Einband keine labberigen, dünnen Seiten verbergen, sondern ein schönes, festes, seidenmatt bedrucktes Papier, bei dem das Seitenumschlagen bereits haptisch Spaß macht. Dies trägt entscheidend zum hochwertigen Eindruck des Buches bei.

Sofort ins Auge springen dann die wunderschönen, kindgerechten und vollflächigen Illustrationen von Klaus Höhne. Die Bilder sind – passend zu den Themen Wald und Meer – in tollen leuchtenden Grün- und Blautönen gehalten. Und wenn ich das arme kleine Drachenkind, das sich sooo sehr einen Freund wünscht, einsam und traurig auf einem Stein sitzen sehe, wird mir auch gleich ganz wehmütig ums Herz 😳 .

Die Zeichnungen geben den Inhalt der Geschichten treffend wieder und regen zugleich die Fantasie der Kinder an. So kann auch unsere Lütte, die ja noch nicht ganz das Zielgruppenalter ab vier Jahren erreicht hat, den Geschichten schon gut folgen.

Und diese Geschichten haben es in Sachen Abenteuerfaktor in sich: Drachen, Ritter, neunköpfige Meeresungeheuer, Piraten – Kinderherz, was willst Du mehr? Zum Glück nehmen die Geschichten alle ein gutes Ende, sonst bräuchte ich sicher bald eine neue große Flasche des von mir gerade zum Anti-Monster-Spray umfunktionierten Kopfkissennebels!

Das tolle Vorlesebuch macht definitiv Lust auf mehr. Es soll sich ja um den ersten Band einer Reihe handeln. Leider habe ich bislang noch keine Hinweise auf weitere Bände ergoogeln können. Das liegt wahrscheinlich daran, dass „Geschichten aus Drafeenien“ gerade eben erst erschienen ist. Es heißt also: Augen offen halten, denn dieses schöne Kinderbuch ist nicht nur seinen Preis (12,95 € [D]) wert, sondern verlangt auf jeden Fall nach einer Fortsetzung.

Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes Buch, welches sowohl dem Vorlesenden als auch dem kleinen Zuhörer Spaß macht.

IMG_6034Wir dürfen aus dem Sortiment von Farmer’s Snack testen:

  • Pflaumen
  • Cranberries
  • Kokos-Chips.

Das verspricht der Hersteller:

Pflaumen:
Unsere naturbelassenen Pflaumen kommen ausschließlich aus Südfrankreich und sind aus dieser Region besonders aromatisch. Pflaumen zeichnen sich durch einen hohen Ballaststoff- und Kaliumgehalt aus. Sie schmecken am besten als Snack oder eignen sich hervorragend zum Backen und Kochen.

Cranberries:
Unsere fruchtig-erfrischenden Cranberries aus Kanada sind besonders beliebt durch ihre große Anzahl an Antioxidantien, Vitaminen und ihren hohen Ballaststoffgehalt. Die ganzen ungepressten Power-Berries sind echte Energiespender! Immer beliebter werden auch Salatdressings mit Cranberries, optisch und geschmacklich ein Genuss!

Kokos-Chips:
Bevor unsere Kokos-Chips getrocknet werden, werden die frisch geschnittenen Kokos-Streifen noch für einige Stunden in eine Kokosmilch-Mischung eingelegt. Sie behalten dadurch ihr volles Aroma, ihre Saftigkeit und Knackigkeit. Dieser neue Snack stammt aus unserem eigenen Anbauprojekt in Afrika und ist eine echte Innovation.

Mein Eindruck:

Auffällig ist, dass die Pflaumen und Cranberries nicht so trocken sind, wie ich das herkömmlich von Trockenobst kenne. Vielmehr sind sie eher „saftig-matschig“. Sie eignen sich deshalb auch nicht so gut zum nebenbei aus der Tüte mampfen – das gibt nämlich eine ziemliche Sauerrei. Besonders die Pflaumen haben unserer Tochter geschmeckt – und sie haben Gutes bewirkt, weil das Kind gerade einen Magen-Darm-Keim aus der Kita mit nach Hause gebracht hat. Dem Durchfall haben 2, 3 Pfläumchen rasch den Garaus gemacht.

Ansonsten kann ich mir die Trockenfrüchte am ehesten in einem Kuchen vorstellen. Ich werde mich mal auf die Suche nach einem leckeren Rezept machen – oder habt Ihr eine Idee?

Fazit:
Die Konsistenz der Früchte hat mich nicht so recht glücklich gemacht – ich bin halt doch eher der nussige Typ. Aber zum Glück ist das Sortiment von Farmer’s Snack auch auf diesem Gebiet gut bestückt.

IMG_5997

Ab und zu kann ich einem limango-Deal nicht widerstehen, und jetzt war es mal wieder so weit: In meinem Wohnzimmer sieht es aus wie im Kaufhaus, denn heute ist mein Überraschungspaket von sim-buy angekommen. Für 39,99 € habe ich ein kunterbuntes Klamottenpaket erworben. Und das war alles drin:

  • 3 Poloshirts (1 davon mit 1860-Aufnäher 😆 )
  • 4 Langarmshirts von Fruit of the Loom
  • 10 T-Shirts von Fruit of the Loom in vielen Farben, 2 davon mit V-Ausschnitt
  • 2 Leggins
  • 1 Rucksack von Kappa.

Ich weiß, dass die Fruit of the Loom-Shirts sehr günstig zu haben sind, weshalb mir auch klar war, dass es sich bei dem angegebenen Gutscheinwert von 594,00 € (sic!) um einen absoluten Mondpreis handelt. Aber abgesehen davon, bin ich mit dem Paket sehr zufrieden, denn mein Kleiderschrank ließ in letzter Zeit ein paar passende Basic-Shirts ziemlich vermissen. Auch wenn es dem Ego nicht gut tut, war es eine weise Entscheidung, das Paket in „L“ zu bestellen, denn die Teile fallen eher figurbetont aus, und nach der Elternzeit zu knapp gewordene T-Shirts habe ich schon genug 🙄  Jetzt wird ausgemistet!

Die Leggins in – für meinen Geschmack – äußerst fragwürdigem Design nehme ich in Kauf. Zum einen findet meine Tochter leider die Mama mit blümchengemusterten Beinen aus nicht nachvollziehbaren Gründen toll. Zum anderen eignen sich die Teile notfalls als lange Unterhosen im Winter.

Fazit:
Endlich wieder ein Kleiderschrank mit einer großen Auswahl an passenden Shirts. Gibt es so einen Deal auch für meinen Männe?

IMG_5995a

Ich darf Euch das Rund-um-Glasschutz-System von finish vorstellen. Zum Testen haben wir erhalten:

  • finish Glanz Elixier – Klarspüler mit Glasschutz (750 ml)
  • finish Quantum Glanz & Glasschutz (20 Tabs)
  • finish Alles in 1 Turbo Glasschutz (24+3 Tabs)
  • finish Farb- und Glanzschutz (für bis zu 30 Spülgänge).

Das verspricht der Hersteller Reckitt Benckiser:

IMG_5988

Ablagerungen und Wasserreste auf dem Geschirr verhindern optimale Spülergebnisse. Das finish Glanz Elixier mit Glassschutz lässt das Wasser gleichmäßig vom Geschirr ablaufen und sorgt für beste Spülergebnisse sowie strahlenden Glanz.

IMG_5990

Finish Quantum mit Glasschutz-Technologie: Kraftvolle Reinigungsstofe beseitigen selbst härteste Verschmutzungen und hinterlassen nichts als besten finish Glanz. Die Glasschutz-Technologie schützt vor irreparablen Glastrübungen. Für längere Freude an strahlenden Gläsern – Spülgang für Spülgang.

IMG_5992

Finish Alles in 1 Turbo mit Glasschutz-Technologie: Kraftvolle Reinigungsstoffe beseitigen selbst härteste Verschmutzungen. Die Trocken-Kraft unterstützt das gleichmäßige Ablaufen des Wassers und verringert so die Bildung von Wasserflecken auf Geschirr und Plastik. Die Glasschutz-Technologie schützt vor irreparablen Glastrübungen. Für längere Freude an strahlenden Gläsern – Spülgang für Spülgang.

IMG_5995

Finish Farb- und Glanzschutz: Durch häufiges Maschinenspülen können Gläser dauerhaft trüb werden und Dekore und Farben auf Porzellan und Emaille verblassen. Der finish Farb- und Glanzschutz pflegt deren Oberflächen sichtbar und bewahrt Farben, Dekor und Glanz auch bei hohen Temperaturen. Für längere Freude an strahlenden Gläsern, Tassen, Tellern, Topf-Emaille und Pfannen-Emaille. Für bis zu 30 Spülgänge.

Unser Eindruck:

Wir nutzen regelmäßig finish-Geschirrspültabs, wobei ich allerdings meistens die classic- oder Alles in 1-Variante auf Vorrat kaufe, wenn diese gerade mal wieder im Angebot ist. Auch die finish PUR & KLAR Quantum Geschirrspültabs haben wir schon ausprobiert. Unserem Geschirr und dem Besteck geht es gut 😆 . Auch unsere Gläser, wenngleich schon seit Jahren in Gebrauch und jede Woche mehrfach dem Geschirrspüler ausgesetzt, sind noch vorzeigbar.

Nach dem Einsatz des Farb- und Glanzschutzes erscheinen die Gläser mir tatsächliich fast ein wenig glänzender und „durchsichtiger“ als vorher, obwohl laut Verpackungshinweis die Produkte bereits eingetretene Schäden nicht reparieren. Der Nachteil ist ein etwas „chemisch-muffiger“ Geruch, obwohl wir den Geschirrspüler direkt nach dem beendeten Waschgang geöffnet haben.

Fazit:
Mit den Geschirrspülprodukten von finish macht man nichts falsch, auch wenn die Premium-Produkte wie finish Quantum ziemlich preisintensiv sind und für unsere Bedürfnisse die Basics auch ausreichen.

Ich habe Euch ja schon einige Produkte von Avery Zweckform vorgestellt, darunter auch schon Etiketten aus dem neuen LIVING-Sortiment. Noch mehr davon darf ich Euch heute vorstellen. Zum Testen habe ich erhalten:

  • Küchen-Etiketten, transparent
  • Beschreibbare Pflanzenschilder
  • Tafel-Etiketten
  • Kreidestift.

So erklärt Avery Zweckform seine LIVING Produkte:

Für eine stilvolle Ordnung braucht es keine teuren Behältnisse, sondern lediglich ein geschmackvolles Etikett.

IMG_5980

Alte Gläser kannst Du zum Beispiel dank stylischer Tafel-Etiketten beliebig oft wiederverwenden: Wechselt der Inhalt, kannst Du die Kreidebeschriftung einfach feucht abwischen und die Etiketten neu beschreiben.

IMG_5983

Gläser, durchsichtige Dosen und Boxen in der Küche kannst Du ideal mit den transparenten Etiketten beschriften – so behälst Du stets den Durchblick.

IMG_5982

Apropos Durchblick: Mit selbst geernteten Kräutern schmeckt jedes Gericht gleich doppelt gut – doch in welchem Topf war nochmal der Thai-Basilikum und in welchem die zitronige Variante? Selbst Profis verlieren da schnell den Überblick. Dank der LIVING Pflanzenschilder kommt ab sofort immer die richtige Würze ins Essen.

Mein Eindruck:

Ich bin von der Vielfalt der LIVING-Etiketten überrascht. Auf so etwas wie die beschreibbaren Pflanzenschilder muss man erst einmal kommen, wobei ich es es ein wenig schade finde, dass nur zwei Plastikschilder in einer Packung sind. Eines oder zwei mehr wäre schön. Die Tafel-Etiketten sind besonders stylish – und sogar abwaschbar! Dass es so etwas wie Kreidestifte gibt, war mir ebenfalls neu. Die transparenten Etiketten machen sich prima, nicht nur in der Küche. Jetzt muss ich nur noch meine Handschrift aufhübschen, damit die Beschriftungsergebnisse so richtig etwas hermachen – oder nein: ich lasse meinen Mann schreiben, der hat nämlich die wesentlich schönere Handschrift von uns beiden.

Fazit:
Das LIVING Sortiment von Avery Zweckform bietet Funktionales und Dekoratives für alle Gelegenheiten.