Ihr möchtet gern selbst Produkte ausprobieren? Auf den nachfolgend aufgelisteten Seiten finden sich immer wieder neue Produkttests, für die Ihr Euch bewerben könnt:

IMG_2082

Im Rahmen der Produkttestwochen bei Rossmann teste ich das Sun Ozon Sonnenspray. Folgende Eigenschaften verspricht das Produkt der Rossmann-Eigenmarke, welches ich mit Lichtschutzfaktor 20 ausprobiere:

„transparent, nicht fettend, 100% unsichtbar, ausgewogener UVA+UVB Schutz, wasserfest, Sofort-Schutz“

In der Tat ist das Spray farblos. Es lässt sich leicht auftragen und hinterlässt – was ich sehr angenehm finde – keinen Fettfilm. Es riecht leicht nach Sonnenschutzmittel. Einen Sonnenbrand habe ich bis jetzt nicht bekommen 🙂

Zu beachten ist allerdings, dass das Produkt für einen wirksamen Sonnenschutz nicht zu knapp aufgetragen werden darf. Nach dem Baden oder nach heftigem Schwitzen wird ein erneutes Auftragen empfohlen. Dies relativiert die Werbeaussage, das Produkt sei wasserfest.

Fazit: Ich verwende zum ersten Mal ein Sonnenspray und finde, dass das Spray leichter zu handhaben ist als eine Sonnenmilch. Ich bin mit dem Produkt zufrieden.

IMG_2081

Ich habe bei Rossmanns Mitmach-Comic „Wanda fragt nach“ 3 Produkte der bebe Young Care Pflegeserie gewonnen! Folgende Produkte habe ich erhalten:

  • bebe Young Care Morgenglanz – Body Lotion mit belebendem Bambuswasserduft
  • bebe Young Care creamy vanilla  – Cremedusche für ein zartes Hautgefühl mit verwöhnendem Vanilleduft
  • bebe Young Care quick & clean – Waschgel und Augen-Make-up-Entferner.

Die Bodylotion riecht angenehm mild und zieht sehr schnell ein. Sie hinterlässt keinen störenden Fettfilm.

Die Cremedusche hat eine milchige Konsistenz und duftet gut nach Vanille. So macht das morgendliche Duschen Spaß.

Das Waschgel duftet wie die Bodylotion. Es lässt sich mit Wasser aufschäumen und reinigt dann gut und gründlich.

Fazit: Ich bin mit den Produkten zufrieden und fühle mich gleich wieder ein klein wenig jünger 😉

IMG_2067

Die Wummelkiste ist – wie die Tollabox – eine monatliche Abo-Box für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. Sie ist jeweils thematisch gestaltet und enthält 3 bis 4 „pädagogisch wertvolle Spielprojekte“ einschließlich der zum Basteln erforderlichen Materialien und Anleitungen. Sie kostet je nach Abomodell zwischen 16,66 € und 24,95 € pro Monat. Positiv fand ich, dass ich durch Auswahl der Geschenkoption eine einzige Box bestellen kann. Ohne Auswahl der Geschenkoption schließt man jedoch wie bei der Konkurrenz ein Abo ab, welches man dann wieder kündigen muss. Dabei sind die Angaben auf der Bestellseite durchaus irreführend: Mit „1-Monats-Wummel“, „3-Monats-Wummel“ und „Jahres-Wummel“ wird jeweils die Mindestlaufzeit, nach der erstmals gekündigt werden kann, angegeben. Die Abos laufen nicht etwa automatisch aus. Also: Aufgepasst beim Bestellen und ggf. rechtzeitig gekündigt!

Aus der Beschreibung der Wummelkiste-Macher:

„Da die Kisten nicht nur als Spielbeschäftigung dienen sollen, sondern die Kinder auch in verschiedenen Entwicklungsfeldern gefördert werden, sind alle unsere Projekte mit Pädagogen und kreativen Experten entwickelt worden. Kinder lernen beim Spielen mit der Wummelkiste unbewusst: Die unterschiedlichen Spiel- und Bastelprojekte fördern verschiedene Entwicklungsfelder bei Kindern und lassen sich unterschiedlichen Methoden zuordnen.

Bei der Entwicklung unserer Kisten achten wir auf wichtige Kriterien: Nachhaltige und hochwertige Materialien führen dazu, dass die Kinder eine lange Zeit Spaß an ihrem Spielzeug haben. Unsere Lieferanten suchen wir deswegen sorgfältig aus und überprüfen alle Materialien vor Verschicken der Kisten.“

Ich hatte einen Gutschein gewonnen und die Julibox bestellt.  Thema der Box ist „Reisen“. Die Wummelkiste kommt in einem bedruckten Karton, wie oben abgebildet. Da es sich um meine erste Box handelte, waren eine Bastelschere und ein Wimmelposter enthalten. Folgende Basteleien waren enthalten: Ein Ferientagebuch, ein Suchspiel „Wer sieht schneller?“, eine Lokomotive und ein Spiel „Wummels Reise“.

Auf der Homepage der Wummelkiste finden sich jeweils passend zum monatlichen Thema weitere Bastelanregungen.

Fazit:
Die Box enthält anders als die Tollabox keine Geschichte zum Vorlesen und auf CD. Andererseits finde ich die enthaltenen Basteleien umfangreicher und aufwändiger sowie die enthaltenen Bastelmaterialien wertiger als bei der Tollabox. Wie bei allen Bastelaboboxen gilt natürlich: Wer selbst kreativ genug ist, benötigt ganz sicher keine solche Box. Für die weniger Kreativen – und als Geschenkidee – kann die Wummelkiste empfohlen werden.