Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

Es war das letzte Mal Cool Box-Zeit für dieses Jahr. Unser Exemplar hat uns pünktlich erreicht und so kann ich Euch den Inhalt vorstellen.

Das war alles drin:

  • MüllerPower Corner Schokoballs“ (0,99 €): Habe ich mit Neugier probiert. Ist mir aber zu quarkig. Mir genügt Joghurt.
  • Jubiläums Petrella (1,59 €): Ist ja schon fast ein Klassiker der Cool Box. Aber ich finde den Frischkäse immer wieder lecker. Bei uns ist er schon alle.
  • Garden Gourmet „Incredible Hack“ (3,49 €): Ihr wisst ja: ich bevorzuge „echtes“ Hackfleisch. Aber okay, das „Incredible Hack“ aus Sojaeiweiß wird zu einer Nudelsoße verarbeitet nicht weiter auffallen.
  • Yakult Plus (3,29€): Schmeckt nicht besonders lecker, aber man kann sich einbilden, etwas für die Gesundheit getan zu haben…
  • Bergader „Almzeit nussig“ (1,79 €): Der hat uns ganz gut geschmeckt. War nicht so aufdringlich, wie der „Küsten Urtyp“ aus der letzten Cool Box.
  • Müller „Chocolate Pudding mit Sahnehaube“ (je 0,79 €): Die Version „Weiße Schokolade“ ist ein Gedicht. Ich habe sie mir schon nachgekauft und ich muss sagen: yummi!
  • Gutfried „Geflügel Fleischwurst“ (0,99 €): Die Lütte steht sehr auf Fleischwurst. Ihr haben die Scheibchen auf Brot gut geschmeckt.
  • President „Meersalz Butter“ (3,19 €): Normalerweise kaufen wir keine gesalzene Butter, aber wenn sie schon im Hause ist… Auf frischem Brot macht sie sich solo recht gut.
  • Steinhaus „Dinkel Pasta Spinat Ricotta“ (2,99 €): Schade, dass sich davon nicht zwei Packungen in der Box fanden. Eine ist für uns drei Pastaliebhaber einfach zu wenig.
  • Nadler „Hering Antipasti“ (2,49 €): Hm, ist okay, muss ich aber nicht zwingend häufiger haben. Ganz schön viele Zwiebeln drin.
  • Tante Fanny „Frischer Dinkel Flammkuchenteig“ (1,99 €): Kommt mir wie gerufen. Ich war gerade auf der Suche nach fertigem Flammkuchenteig für ein Rezept, und in meinem üblichen Supermarkt gibt es den nicht. Kann man viel draus machen.
  • Lenas Küche „Ingwer Möhrensuppe“ (2,99 €): Die gönn ich mir morgen nach dem Sport.

Unser Eindruck:

Auch die Dezemberbox konnte uns durch ihre bunte Mischung an interessanten und schmackhaften Produkten überzeugen. Ich denke, ich werde der Cool Box auch im nächsten Jahr treu bleiben.

Unsere Bewertung:

*Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

Mein Coolbox-Abo hat sich zurückgemeldet und so kann ich Euch den Inhalt der Septemberausgabe vorstellen.

Das war alles drin:

  • All in Fruits Smoothie „Yippie!“ (250 ml, 1,79 €, Launch: April 2019): Ein Smoothie aus Äpfeln, Drachenfrucht, Bananen und Litschi. Beinahe hätte ich ihn dem Kind zum Abendessen vorgesetzt. Dann fragte Töchterchen, das Etikett vorlesend: „Was ist Guarana?“ – Ähm, nix für Dich, sorry. Und schon gar nicht zum Abendessen. Zumal da auch noch Koffein drin ist. Damit werde ich wohl auf der Arbeit ein Formtief zu überbrücken versuchen.
  • Ferrero Kinder Paradiso (4x29g, 1,79 €): Ein Kinder-Produkt, welches ich noch nicht kenne. Dass es soetwas gibt… Bestehend aus Kuchenteig mit Milchcreme. Wird bei uns nicht schlecht 😳 .
  • Knack & Back Croissants (250g, 1,69 €): Ich mag die Knack & Back-Sachen nicht mehr besonders. Mein Kind ist aber aus dem Häuschen. Sie wollte schon lange, dass ich die mal wieder kaufe (ich glaube allerdings weniger wegen des Geschmacks, sondern weil ihr das Aufmachen der Verpackung so viel Spaß macht).
  • Petrella Schnittlauch (125g, 1,59 €): Komischerweise kaufe ich den Petrelle nie, aber wenn er in der CoolBox ist, mag ich ihn recht gern.
  • Molkerei Rücker Schnittkäse Küsten-Urtyp (100g, 1,79 €, Launch: Februar 2018): Oh, der ist kräftig. Der wird einem Auflauf Geschmack verleihen.
  • Söbbeke Bio Sahnekefir „Blaubeere“ (200g, 0,89 €, Launch der Sorte: März 2019): Der Sahnekefir ist ganz nach Papas Geschmack!
  • Valess Veggie & Herbs Italian (160g, 2,99 €, Launch: September 2018): „Das Valess Veggie & Herbs Italian ist ein vegetarisches Filet auf Weidemilchbasis mit einer feinen Würzung aus Paprika und Basilikum. Für den herzhaften Biss sorgen Sonnenblumenkerne.“ Ich bin ja bei Fleischersatzprodukten immer skeptisch. Und besonders lecker sah das Stück auch nicht aus, zumal es uns beim Anbraten etwas dunkel geraten war. Aber erstaunlicherweise schmeckte es nicht so übel und durch den kernigen Biss war es auch ganz angenehm zu essen.
  • Rama mit Süßrahmbutter (225g, 1,29 €, Launch: September 2019): Da wir wegen der besseren Streichbarkeit immer Margarine auf’s Brot verwenden, findet die Rama in uns dankbare Abnehmer.
  • 2x Jacobs Typ LatteBaileys (230 ml, 1,59 €, Launch: März 2019): Zucker+Koffein+Baileysgeschmack=eine Menge Energie. Alkohol ist allerdings nicht dabei.
  • Nestlé Gold Knackige Mousse „Salted Caramel“ (4x57g, 1,99 €, Launch: Oktober 2019): Mist, das schmeckt uns allen sehr gut. Da muss ich schnell sein 🙂
  • Galbani Ricotta Cremosa (225g, 1,99 €, Launch: September 2019): Das schreit nach einer Pastasauce. Wird in Kürze ausprobiert.

Unser Eindruck:

Mit der Mischung aus neuen und ungewöhnlichen Produkten kann ich mich gut anfreunden. Die Box war ordentlich gefüllt und es gibt nichts, was bei uns zum „Kühlschrankhüter“ verkommen wird. Wann gibt es die nächste Box?

Unsere Bewertung:

*Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

Dieser Beitrag enthält Werbung für AURESA*.

Die riesigen Teetrinker sind wir ja nicht. Aber mit Früchtetee kann man uns durchaus kriegen. Wir freuen uns daher, dass wir die Früchtetees von AURESA testen dürfen. Zum Ausprobieren haben wir die Sorten „Glücksgruß“ und „Bio Sonnenpunsch mild“ erhalten.

Von AURESA hatte ich ehrlich gesagt bislang noch nie etwas gehört. Der Onlineauftritt verrät jedoch, dass es sich um einen Bio-zertifizierten Fachhändler für Tee handelt, der nach seinen Angaben seine Bezugsquellen nach strengen Kriterien auswählt, sowie verspricht, alle am Herstellungsprozess beteiligten Arbeiter fair zu behandeln und zu bezahlen und sämtliche Tees im Sortiment regelmäßig auf unerwünschte Rückstände und Schadstoffe zu überprüfen.

Das Sortiment ist umfangreich. Es umfasst Grünen Tee, Schwarzen Tee, Kräutertee, Rooibos, Oolong und eben Früchtetee.

Das verspricht der Hersteller:

Bio Sonnenpunsch mild

Ein aromatisierter Bio-Früchtetee mit dem Geschmack tropischer Mango nd frischer Orange und einer strahlend roten Farbe. Eine besonders säurearme Zusammensetzung macht ihn auch für Teefreunde mit empfindlichen Mägen geeignet.

Glücksgruß

Ein aromatisierter Früchtetee mit einer herrlich tiefroten Farbe und dem erfrischend-fruchtigen Geschmack von Himbeeren und Aprikosen. Echte Karamellstückchen und kleine Schweinchen und Glücksklee aus Isomalt erfreuen mit ihrer Süße nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen.

Unser Eindruck:

Der Glücksgruß hat uns besonders angesprochen. Schweinchen und Glücksklee im Tee? Das wollten wir unbedingt sehen. Ihr auch? Na dann, so sieht das aus:

Klar, die süßen Figürchen lösen sich beim Aufguß auf. Heraus kommt ein Tee von wirklich toller satter roter Farbe:

Wir haben den Glücksgruß an einem heißen Sommertag lauwarm genossen. Er schmeckt prima nach Himbeer und Aprikose. Trotz Karamell und Isomalt ist er nicht zu süß. Einfach sehr lecker! 180 g kosten übrigens 8,49 €.

Wir sind schon sehr gespannt auf den Sonnenpunsch. Ich werde berichten, ob auch dieser uns überzeugen kann.

Sehr überzeugend finde ich übrigens die Tee-Sets von AURESA, welche Ihr im Onlineshop erhalten könnt. Diese bestehen aus jeweils drei Probebeuteln verschiedener Teesorten aus dem Angebot. So kann man zunächst einmal in Ruhe probieren, welcher Tee der persönliche Geschmacksliebling ist. Schaut doch mal vorbei, bestimmt werdet auch Ihr fündig. Und mit dem Code „instatee19“ erhaltet Ihr sogar 10% Rabatt auf Euren Einkauf im Shop.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für HiPP*.

Für HiPP dürfen wir die Kinder-Eiszapfen testen. Wir haben jeweils eine Packung „Rote Früchtchen“ und „Pfirsisch-Mango“ zum Ausprobieren erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Eiszapfen mit Fruchtpüree und Fruchtsaft

  • keine Farbstoffe
  • keine Konservierungsstoffe
  • keine Aromen
  • nur die Süße aus unseren Bio Früchtchen

Unser Eindruck:

Ich habe auf meinem Handy seit gefühlten Ewigkeiten die Kinder-App von Hipp, die meiner Tochter durch langweilige Restaurantbesuche hilft, indem sie die Wartezeit auf das Essen verkürzt. Darin tauchten vor einiger Zeit die Eiszapfen auf. Deshalb rief Töchterchen gleich laut: „Die kenne ich!“, als uns das Testpaket ins Haus flatterte.

In einer Packung Eiszapfen sind jeweils 5 Sachets gefüllt mit einer Fruchtsaft-/-püree-Mischung. Die Sachets erinnern – jedenfalls die Lütte – an Portionspackungen Ketchup (rot) oder Majo (gelb):

Man soll sie schütteln und dann einzeln für mindestens 5 Stunden in das Gefrierfach legen. Dann kann man sie aufschneiden und das gefrorene Eis zum Lutschen herausdrücken:

Das funktioniert problemlos. Meiner Tochter schmeckt das Ergebnis auch ganz gut, insbesondere die roten Früchte haben es ihr angetan. Mango ist hingegen weniger ihrs, aber das gilt nicht nur für die Eiszapfen. Die Flutschdinger sind ein erfrischer Snack im Sommer. Mit 4,8 g pro Portion ist der Zuckergehalt vertretbar. Die Mischung aus verschiedenen Fruchtsäften und -pürees erscheint mir auch gesünder als Sahneeis – oder dieses merkwürdige Wassereis in bunten Farben, was man sonst gelegentlich zum Selbsteinfrieren kaufen kann.

Insgesamt eine schöne Idee – nicht nur für Kinder.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Rewe*.

Es wird ernst: Am kommenden Samstag wird aus der Lütten ein Schulkind! Die Aufregung ist groß! Mein Mädchen hat ein wenig Angst vor all dem Unbekannten. Aber es überwiegt doch die Freude, dass es bald so viel Neues zu erleben gibt.

Die ersten Zuckertüten gab es schon im Kindergarten. Gestern konnten wir gegen Abgabe eines Coupons aus dem Werbeprospekt eine kostenlose Tüte bei unserem wöchentlichen Supermarktbesuch abstauben.

Das war alles drin:

  • 1 Stundenplan
  • 1 Lineal (leider aus Pappe und schon etwas lädiert)
  • 1 Apfel
  • 1 Orange
  • 1 Banane
  • 1 Birne
  • 1 Kiwi
  • 1 Schälchen Langnese-Honig
  • 1 Cini-Minis-Riegel
  • 1 Fruchttiger
  • Infoflyer

Laut Infoflyer hätte noch ein Kiwi-Löffel darin sein sollen. War bei uns aber leider nicht der Fall.

Gut fand ich, dass der Inhalt hauptsächlich aus Obst besteht. Der Anteil an Markenprodukten und Werbung hält sich in Grenzen.

Eine nette Aktion für Schulanfänger, die in Nordrhein-Westfalen (24.08.) und Baden-Württemberg (04.09.) noch bevorsteht.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

 Dieser Beitrag enthält Werbung für myEnso.*

Vor einiger Zeit hatte ich Euch das Angebot von myEnso vorgestellt myEnso vorgestellt. Ich hatte die Welcome-Box erhalten und die Produkte getestet. Leider hatte ich die E-Mail mit dem Bewertungslink gelöscht. Zwar war mir auf meine Anfrage per E-Mail mitgeteilt worden, dass mir der Link noch einmal neu geschickt werde. Da kam dann aber wohl Weihnachten dazwischen. Jedenfalls konnte ich die Produkte nicht bewerten und mir so auch nicht den 5,00 €-Bonus sichern.

Nun, jetzt hatte ich Glück und habe eine Taste-Box von MyEnso mit drei Produkten darin gewonnen, welche ich Euch gleich vorstelle. Eines vorweg: Das Bewerten hat dieses Mal geklappt und meinem myEnso-Konto wurden 5,00 € gutgeschrieben.

Das war alles in meiner Box:

  • Schudeisky „Omas Gurken“ (230 g, 2,49 €): Hm, leckere Gürkchen! Die schmecken der ganzen Familie pur oder auch im Nudelsalat. Die süß-saure Note ist wirklich gelungen!

  • Heilemann Ruby Chocolate Pur (80 ml, 3,95 €): Die Ruby Kakaobohne kannte ich bislang nur von der rosa KitKat-Edition, wo sie mir nicht so recht geschmeckt hat. Auch in dieser puren Variante finde ich die Schoki – ob des säurlichen Touches eigenwillig. Aber auf jeden Fall ist es ein spannendes Produkt zum Ausprobieren.
  • Made with Luve Lupinen Drink Schokolade (500 ml, 1,49 €): Wie Ihr wisst, bin ich kein Freund der Ersatzprodukte. Der Lupinen Drink ist daher nix für mich. Ich finde den Geschmack auch nicht wirklich überzeugend. Für Veganer oder alle, die keine Kuhmilch vertragen, mag es hingegen eine Alternative sein.

  • Lupinensamen: Die Lupinensamen waren als Goodie beigefügt. Da kann ich mal wieder meinen braunen Daumen testen. 😆

Unser Eindruck:

Die Taste-Box enthält drei höchst unterschiedliche Produkte. Nicht alle treffen meinen Geschmack. Aber interessant finde ich es allemal, neue Sachen auszuprobieren.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (Affiliate-Link!).