Ich bin ja vor Kurzem 40 geworden (*schnüff*) und da haben wir uns einen Kurzurlaub übers Wochenende gegönnt. Frisch erholt sind wir nun zurück und jetzt kann ich Euch auch die aktuelle Box von brandnooz vorstellen.

Das war alles drin:

Kölln Müsli Knusper Apfel-Mohn (500g, 2,99 €, Lauch Januar 2017): Mein persönliches Highlight gleich zuerst. Ich bin mir sicher, dass mir dieses Müsli ganz prima schmecken wird.

FINN CRISP Snacks Kräuter & Knoblauch (130g, 2,09 €): Durchaus lecker. Allerdings werden diese Snacks bei uns immer nicht so recht alle. Wir sind mehr für Schoki – oder „richtige“ Chips.

Jachquet Mini Brownies (150 g, 1,89 €, Launch März 2016): Ich hoffe, die sind leckerer als die Brownies von Bahlsen.

Dr. Oetker Fruchtfüllungen „Kirsch“ und „Pfirsisch“ (je 135 g, 1,99 €, Launch Oktober 2016): Zeit, die Muffinförmchen heraus zu holen!

Lipton Aromatische Tees „Moroco Spicy Mint“ (20 Beutel, 2,49 €, Launch Januar 2015): Eigentlich etwas für den Papa, der ab und an gern mal einen Tee trinkt. Leider enthält die Mischung Zimt – und das geht beim Papa gar nicht.

Loacker choco&nuts (150 g, 1,89 €, Launch März 2016): Wir haben ja schon so einiges von Loacker probiert. Die Riegel schmecken eigentlich ganz gut. Aber irgendwie bleiben sie bei uns doch eher liegen. Ob es an der etwas altbackenen Aufmachung liegt? Ich weiß es selbst nicht so recht.

Rama (250 g, 0,89 €, Relaunch Januar 2017): Ok, dann eben eine Weile Rama statt Lätta auf’s Brot.MUTTI Polpa Fine (400 g, 1,29 €): Fein gehacktes Tomatenfruchtfleisch? Ja, da finde ich garantiert eine Verwendung für.

Mein Eindruck:

Der Inhalt ist ok. Es hätte vielleicht ein Produkt mehr sein dürfen – vielleicht ein Getränk. Dafür finde ich besonders das Müsli, die Rama und das Tomatenfruchtfleisch gut.

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

Die Lütte hat zu Weihnachten von ihrem Onkel und ihrer Tante die „Kinderleichte Becherküche“ von Birgit Wenz geschenkt bekommen (habt Ihr vielleicht in „Die Höhle der Löwen“ gesehen). In der stabilen Kartonverpackung befinden sich drei farbige Messbecher und ein Kinderbackbuch.

Das verspricht der Hersteller:

500g Mehl und 100 g Zucker abwiegen? Das geht ganz einfach mit der „Kinderleichten Becherküche“. Mit den unterschiedlich großen und farbigen Bechern gelingt es Kindern selbstständig, die Zutaten abzumessen und einen Teig herzustellen. In einer übersichtlichen und klar strukturierten Bild-für-Bild-Anleitung wird jeder einzelne Schritt dargestellt.

Kindern ist es mit diesem Buch möglich, nahezu ohne Hilfe eines Erwachsenen zu backen. So werden Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt. Erleben Sie selbst, wie Kinder stolz ihre selbst gemachten Leckereien präsentieren!

Mit 10 kindgerechten Rezepten:

Apfelkuchen – Käsekuchen – Marmorkuchen – Zitronenmuffins – Nusskuchen – Amerikaner – Cupcakes – Nuss-Nougat-Kuchen – Waffeln – Pizza-Gesichter

Unser Eindruck:

Unsere Maus bäckt gerne: Weihnachtsplätzchen, Hefezopf oder Kuchen – sie ist stets mit Feuereifer dabei. Weder ich noch die Oma sind jedoch besonders kreative Bäckerinnen. Wir greifen schon ganz gern einmal auf Fertigbackmischungen zurück.

Dabei, das zeigt die „Kinderleichte Becherküche“, kann Backen mit „echten Zutaten“ ganz einfach sein. Das Tolle an dem Backbuch sind die Rezepte, die in Fotoserien Schritt für Schritt erklärt werden.

Die Zutaten sind nebst Mengen abgebildet: Braucht man sechs Eier, sind auf dem Foto sechs Eier zu sehen. Braucht man Quark, finden sich zwei Quarkbecher. Und alles, was wägbar ist, wird anhand der bunten Bechermaße dargestellt. So ergeben sechs große rote Becher Mehl die erforderliche Menge für den Apfelkuchen.

Auch die einzelnen Abläufe werden in Fotos festgehalten: von der Reihenfolge der Zutaten bis hin zu den Temperatureinstellungen des Herdes und den Backzeiten.

Mama muss nichts erklären. Im Gegenteil: meine Tochter „liest“ stolz vor, was gebraucht wird und was als nächstes passieren muss. Und fast alle Arbeitsschritte schafft unsere Vierjährige allein:

Bislang haben wir den Apfelkuchen ausprobiert. Der ist sooo lecker, dass wir ihn schon zweimal gebacken haben und er gelingt ganz wunderbar:

Die weiteren Rezepte werden wir uns auf jeden Fall auch noch vornehmen. Wir finden, die Becherküche ist, gerade weil das Konzept ja eigentlich recht simpel ist, eine tolle Idee. Und wer ein Geschenk für Kinder sucht, kann mit diesem Set garantiert auch nix falsch machen.

Unsere Bewertung:

Wir haben das Produkt geschenkt bekommen.

Neulich stieß ich auf Veros Welt auf einen tollen Tipp: ein kostenloses Testpaket der Fattoria La Vialla.  Da mir beim Lesen des Artikels das Wasser im Munde zusammenlief, bin ich Veros Anleitung gefolgt und habe mir auch ein Testpaket geordert. Dieses hat uns nach etwa zehn Tagen schon erreicht.

Die Fattoria La Vialla ist ein Bio-Bauernhof mit Weingut in Italien, der biologisch-biodynamisch zertifizierte Landwirtschaft betreibt und hochwertige und entsprechend auch relativ hochpreisige Lebensmittel anbietet.

In unserem Testpaket fanden sich folgende, liebevoll in Demeter-zertifiziertem Stroh (!) verpackte Dinge:

  • ein Fläschchen Olivenöl
  • ein kleines Fläschchen Rotwein (66 ml)
  • eine Packung Pasta „Manfredine“ (150 g)
  • ein Gläschen Pesto (60 g)
  • ein Korkenzieher

Außerdem fanden sich in dem Paket ein äußerst liebevoll gestalteter Katalog und eine CD mit einem Werbefilm über die Fattoria.

Wir haben die Pasta nebst Wein und Pesto bereits probiert. Besonders das Pesto hat uns ganz ausgezeichnet geschmeckt. Da wir als direkten Vergleich noch ein Glas Bertolli Pesto im Kühlschrank hatten, kann ich Euch sagen: man schmeckt den Unterschied auf jeden Fall! Am liebsten hätten wir uns gleich Nachschub geordert. Mit fast 25 Euro für vier Gläser (á 180 g) ist das allerdings kein billiges – wenngleich sicherlich durchaus preiswertes – Vergnügen.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Auch in diesem Jahr kommt uns wieder die monatliche Box von brandnooz besuchen. Die Januarbox ist heute eingetroffen und ich stelle sie Euch kurz vor:

Das war alles drin:

Dr. Oetker Vitalis KnusperPop Müsli (450g, 2,99 €, Launch: Oktober 2016): Mein persönliches Highlight der Box. Ja, klar: gesund geht anders. Aber lecker sind die „Popcorn-Müslie-Crunchies mit Vollmilch-Luftschokolade“ unter Garantie.

Granini Trinkgenuss „Schwarze Johannisbeere“ (1 l, 1,89 €, Launch: Februar 2017): Den Granini-Saft trinken wir sehr gern. Die Sorte „Schwarze Johannisbeere“ ist mir bislang noch nicht untergekommen. Tatsächlich kommt sie auch erst im Februar auf den Markt. Da ich Johannisbeersaft generell sehr mag, ist das auf jeden Fall etwas für Mama.

Birkel Nudel up „Käse-Bolognese“ (400 g, 2,69 €, Launch: Dezember 2015): Da besonders die Lütte und ich nudelverrückt sind, kommt uns die Nudelsauce wie gerufen.

Bünting Tee Matcha Grüntee „Pur“ (6x2g, 6,99 €): Bislang konnte mich noch kein Matchapulver überzeugen. Das ist einfach ganz und gar nicht mein Geschmack. Vielleicht probiere ich mal das beigefügten Rezepte für Matcha-Kräuterdip – mit Avocado, Senf und Joghurt. Das könnte eventuell etwas werden.

Nature Valley Protein „Salted Caramel Nut“ und „Erdnuss & Schokolade“ (je 40 g, 0,99 €, Launch: Januar 2017): Ein prima Snack nach dem Zumba!

Leibniz Keks’n Cream Choco (228 g, 1,79 €, Launch: September 2016): Die waren doch schon in der Leibniz-Box – und viel zu schnell alle. Schön, dass hier der Nachschub kommt!

Kühne Enjoy Gemüsechips (75 g, 1,99 €, Launch: November 2016): Hmmm, die habe ich bislang auch noch nicht entdeckt. Aber Gemüsechips finde ich generell gut. Bin gespannt, ob sich meine Erwartungen erfüllen.Müller’s Mühle Rote Linsen (500 g, 1,99 €, Launch: Juni 2015): Eine gute Idee, mal wieder ein Gericht mit roten Linsen zu kochen! Wird am Wochenende erledigt.

Mein Eindruck:

Auch in diesem Monat bin ich mit der Zusammenstellung der Box ganz zufrieden. Es sind einige Neuheiten dabei und die Wertigkeit der Produkte ist auch o.k. Für die meisten Produkte finden wir auf jeden Fall Verwendung.

Meine Bewertung:

brandnooz Box Abo

Ich habe die Box zu einem vergünstigten Preis erworben.

Die liebe Eva von Die Testfamilie hat uns für einen Produkttest eines Glas-Marker-Sets ausgelost – vielen Dank! Erhalten haben wir eine Karte in Postkartengröße, auf welcher neun Glasmarker angebracht sind, sowie eine kleine Gebrauchsanleitung. Beziehen könnt Ihr die Glas-Marker über den Dawanda-Shop Eulenbogen:

Das verspricht die Herstellerin:

Nie mehr Gläser verwechseln! Im Eulenbogen gibt’s peppige Glasmarker in neun Farben und vier Formen.

Gebrauch: Glas-Marker vorsichtig von der Karte ablösen und auf ein Glas drücken. Fertig! Kann jeder Zeit wieder abgezogen und wiederverwendet werden. Viel Spaß dabei!

Unser Eindruck:

Als uns die Glasmarker erreichten, war leider die Gebrauchsanleitung mit den Markern verpappt. Die Papierrückstände auf den Markern ließen sich jedoch leicht mit einem feuchten Läppchen entfernen.

Die Glasmarker funktionieren nach dem Fensterbildprinzip: Folie abziehen, auf das Glas drücken – hält:

Man sollte darauf achten, dass die Marker unterhalb des Lippenansatzes angebracht werden, weil gerade bei Kindern sonst natürlich schnell die Gefahr besteht, dass die Marker versehentlich verschluckt werden.

Nach dem Gebrauch können die kleinen Folien problem- und rückstandslos vom Glas entfernt werden und wieder auf der Karte aufgebracht auf ihren nächsten Einsatz warten.

Die Idee, die Gläser individuell und einfach zu markieren, finden wir sehr gut. Meine Oma hatte hierfür früher so kleine Glasanhänger mit verschiedenen Formen und Früchten dran. Ich erinnere mich, dass ich damit als Kind sehr gerne gespielt habe. Die Glasmarker aus dem Eulenbogen sind die moderne Variante des Gläsermarkierens. Gerade, seit unsere Tochter darauf besteht, genauso ein Glas wie die Mama zu haben (und nicht mehr die ollen Plastikkinderbecher), kommt es ganz schnell mal zu Verwechslungen. Diese Gefahr ist jetzt gebannt!

Die Glasmarker sind auch eine originelle Geschenkidee, wie ich finde.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Als eines von 100 freundin Trend Lounge-Mitgliedern darf ich am Projekt „Hol dir deinen persönlichen lila Liebling!“ teilnehmen. Erhalten habe ich:

  • 2 x Lila Liebling
  • 1 x freundin Zeitschrift

Das ist die Aktion von Milka:

Ab 4. Januar heißt es: „Hol dir deinen Lila Liebling mit zarter Botschaft!“ Beim Kauf von fünf Milka Produkten aus dem gesamten Milka Sortiment erhält jeder eine kleine Plüschkuh mit zarten Botschaften wie „Hab dich lieb“ oder „Danke“ direkt im Handel gratis dazu (solange der Vorrat reicht). Du möchtest einem besonderen Menschen mit einem ganz persönlichen Lila Liebling mit individueller Botschaft eine Freude machen? Dann kaufe einfach fünf Milka Produkte, lade online unter www.lila-lieblinge.de den Kassenbon hoch und und gestalte deine Plüschkuh ganz individuell mit Botschaften wie „Weltretter“, „Seelentröster“, „Lieblingsbruder“ oder „Alltagsheld“. So machst du deinen Lieblingsmenschen eine ganz besondere Freude.

Unser Eindruck:

Ganz ehrlich? Die kleinen lila Kühe sehen ein wenig deppert aus. Jedenfalls in meinen Augen…

Die Lütte jedoch mag ihre kleine Plüschkuh – und auch die kleine Cousine ist begeistert: sie hat die zweite abgestaubt 🙂

Wenn Ihr Euch ein eigenes Bild machen möchtet, könnt Ihr ja bei der Milka-Aktion mitmachen. Die Schoki isst sich doch ohnehin weg, oder 😉 ?