Dieser Beitrag enthält Werbung für Bübchen.*

Das Wetter ist phantastisch – und schon steigt der Bedarf an Sonnenschutzprodukten, gerade für die Jüngsten. Von Bübchen Sensitiv gibt es eine ganze Reihe von Sonnenschutzprodukten für Kinder. Folgende durften wir testen:

  • Bübchen Sensitiv Sonnenlotion mit LSF 50+
  • Bübchen Sensitiv Gesichtscreme mit LSF 50+
  • Bübchen Sensitiv Sonnenmilch mit LSF 30 (auch in Reisegröße)

Das verspricht der Hersteller:

Ob im Freibad zum Schutz vor starker Sonne oder als Basisschutz an einem herrlichen Tag im Garten – die neuen Bübchen Sensitiv Sonnenschutzprodukte sind zuverlässige Begleiter in jedem sonnigen Moment. Mit drei Varianten bieten sie empfindlicher Baby- und Kinderhaut indivduellen Sonnenschutz in handlichen Verpackungen. Dank der verbesserten Rezeptur lassen sich die Sonnenschützer jetzt noch leichter auftragen, hinterlassen keine weißen Spuren auf der Haut und sind dabei noch wasserfest.

Unser Eindruck:

Ob Sonnenlotion, Sonnenmilch oder Gesichtscreme: alle Produkte lassen sich sehr gut auftragen und gut verteilen. Sie ziehen schnell ein, sodass die Kleidung keine Flecken bekommt. Der Geruch ist angenehm dezent.

Besonders die Gesichtscreme ist eine gute Idee. Die Lütte fährt mittlerweile schon super Fahrrad und auf unseren Ausflügen scheint uns die Sonne ins Gesicht. Ohne Sonnencreme gibt das ganz schnell Rötungen. Mit der Gesichtscreme ist die Haut prima geschützt. Die Sonnenlotion ist bereits in der Kita deponiert und kommt dort sonnentäglich zum Einsatz.

Die Hautverträglichkeit ist hervorragend. Wir haben bislang noch keinerlei Irritationen oder rote Pickelchen festgestellt. Im Gegenteil: ich habe das Gefühl, die Sonnencreme pflegt die schnell Haut meiner Tochter, sodass sie im Kita-Sandkasten nicht so schnell rauhe rote Stellen bekommt, wie dies sonst der Fall ist.

Wir können die Bübchen Sensitiv Sonnenschutzprodukte nur wärmstens empfehlen.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

  Dieser Beitrag enthält Werbung für Milkana.*

Über brandnooz dürfen wir die Cheese’Up Käsedreiecke von Milkana testen. Wir haben jeweils zwei Packungen á sieben Käsedreiecke in den Geschmacksrichtungen „Hot Paprika Peperoni“, Deliciously Fresh“ und „Our Best Sour Cream & Onion“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

CHEESE’UP ist der neue Snack zum Mitnehmen. Für alle, die aktiv sind, die draußen sind. Für alle, die einen Snack brauchen, der was mitmacht und was draufhat. Für die Pause auf dem Gipfel, auf dem Schulhof, auf der Konferenz – egal, wo Du gerade bist, CHEESE’UP geht immer und überall.

Unser Eindruck:

Schmelzkäseecken kennt ja sicherlich fast jeder. Normalerweise finden sie sich in runden Pappkartons und sind in Metallfolie verpackt. Erst sucht man das rote Anfangsbändchen, dann reißt es ab und wenn man Pech hat, hat man am Ende nicht die ganze Folie abgefriemelt und es findet sich ein Fitzelchen, auf das man draufbeißt – brrr.

Damit ist jetzt allerdings Schluss: Die einzelnen Käsedreiecke von Milkana sind neu verpackt und zwar in einer stabilen, sehr leicht zu öffnenden Verpackung aus (gewachstem?) Papier. Ich bin begeistert! Der Käse lässt sich sehr leicht entnehmen und nichts bleibt am Verpackungsrand hängen. Übrigens muss der Käse noch nicht einmal zwingend in die Kühlung, sodass man ihn auch sehr gut unterwegs essen kann, z.B. bei einem Picknick.

Auch wenn das neue Design sehr gelungen ist, handelt es sich natürlich nach wie vor um Schmelzkäse. Das ist jetzt nicht der Gipfel der kulinarischen Genüsse, macht sich aber auf einem (Knusper-)Brot ganz gut. „Hot Paprika Peperoni“ ist in der Tat relativ scharf, „Deliciously Fresh“ schmeckt nach Sahneschmelzkäse. Besonders gespannt war ich auf die Variante „Our Best Sour Cream & Onion“. Leider hat gerade diese micht nicht so recht überzeugen können, denn ich habe weder Sourcream noch Zwiebeln herausschmecken können. Die Lütte mag diese Variante allerdings recht gerne.

Insgesamt ein solides Produkt – mit entscheidender Verbesserung im Produktdesign.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

So, es war mal wieder Cool Box- Zeit. Möchtet Ihr einen Blick in die Märzausgabe werfen? Voilà:

Das war alles drin:

  • Valensina Orange-Apfel-Ananas-Pinke Guave (1 l, 2,99 €, Launch: Februar 2018): Frisch gepresster Direktsaft aus dem Kühlregal? Da sind wir sehr gerne dabei!
  • Aoste Stickado Classicque (70g, 1,99 €): Ist zwar jetzt kein neues Produkt, aber der Papa mag solche Salamisticks ab und zu ganz gern.
  • Kerrygold Original Irische Cheddar-Würfel (150g, 1,69 €, Launch: Oktober 2017)
  • Kerrygold Original Irischer Pizzakäse (150g, 1,69 €, Launch: Oktober 2017)
  • Kerrygold Original Irischer Cheddar, gerieben (150g, 1,69 €, Launch: Oktober 2017): Eine ganze Menge Käse im Beutel. Ich bin nicht mehr sooo der Freund von Käse im Beutel, sondern kaufe Käse lieber am Stück und schneide bzw. reibe ihn selbst. Hält länger frisch und es besteht weniger die Gefahr, dass der Käse mit Stärke o.ä. gestreckt ist. Aber ok, der Kerrygold Käse wird bei uns sicherlich alle werden, denn schließlich mögen wir Käse auf sehr vielen Gerichten.
  • Joya Drink Hafer Schoko-Kokos (1 l, 2,49 €, Launch: November 2016). Ja, nun, also … muss ich nicht unbedingt haben. Ich habe es gekostet, würde mir so einen Drink aber nicht kaufen.
  • Söbbeke Monsieur Jean Bernard (200g, 3,29 €, Launch: Februar 2018): Ich mag die Produkte von Söbbeke, besonders die sehr aromatischen Joghurts. Dieser Weichkäse findet bei uns auch Abnehmer: sowohl der Papa als auch die Lütte lieben Camembert & Co.
  • Galbani Freschetto Pesto (150g, 1,59 €, Launch: November 2017): Dieser Frischkäse ist etwas für mich. Mal schauen, ob ich noch Knusperbrot übrig habe.
  • Yakult Plus (5×65 ml, 2,75 €, Launch: September 2013): Habe ich bisher noch nie ausprobiert. Schmeckt gar nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Nun können die „Shirota-Gesundheitsbakterien“ ihr Werk in mir verrichten 🙂
  • Burgis Semmelknödel (360g, 1,69 €, Launch: Oktober 2012): Gibt es heute als Auflauf mit Leberkäse, Tomaten und Kerrygold-Cheddar.
  • WIESENHOF Privathof Hähnchen Mortadella (80g, 1,29 €, Launch November 2017): Freut sich die Lütte drüber.

Unser Eindruck:

Wir fanden die Box nicht so den Hammer, da gab es schon bessere – allerdings auch schlechtere. Für das Meiste werden wir Verwendung finden. Anstelle der dritten Packung Kerrygold-Käse hätte gern noch ein besonderes Etwas in der Box landen dürfen.

Unsere Bewertung:

*Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

Dieser Beitrag enthält Werbung für Ferrero.*

Dank der Markenjury sind jede Menge Mon Chéri bei uns gelandet, die wir gerade eifrig mit Freunden, Bekannten und Kollegen vernaschen.Neben einer großen Packung mit 15 Kirschpralinen waren gleich noch zwanzig Riegel á 5 Stück in unserem Testpaket.

Das verspricht der Hersteller:

Angebaut in den besten Lagen unserer Erde, reifen sie unter der Sonne des Südens heran: Saftige, knackige, leuchtend rote Kirschen. Kirschen die so aromatisch sind, dass sie zur Piemont-Kirsche werden können…

… denn mit der Kirsche beginnt das Geheimnis von Mon Chéri.

Unser Eindruck:

Die Praline mit der beühmten „Piemont-Kirsche“ ist ja nicht mehr die jüngste. Es gibt sie schon seit über 60 Jahren. Eigentlich gehört sie auch nicht gerade zu meinen Lieblingssüßigkeiten. Ich verschenke sie nur ab und an. Aber wenn so eine rot verpackte Likörpraline schon mal in meiner Reichweite liegt, greife ich doch mal zu… Und nach der fünften geht die Arbeit gleich leichter von der Hand 😀

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link.)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma Mutti.*

Kennt Ihr die Tomatenprodukte von Mutti? Nein, gemeint sind nicht die die Tomaten, die Eure Mama eingekocht hat, sondern Feines aus Tomaten von Francesco Mutti aus Parma. Wir dürfen eine Auswahl der Produkte testen, die in einem sehr schönen, leuchten roten Geschenkkarton verpackt sind:

Das verspricht der Hersteller:

Mutti Passierte Italienische Tomaten und Mutti Feinstes Tomatenfruchtfleisch

Auf Grund seiner besonderen Herstellungsweise behält das Fruchtfleisch in feinsten Stücken von Mutti die Eigenschaften der Sommer-Tomate und eignet sich durch seine unterschiedliche Dichtigkeit besonders für Gerichte mit kurzen Kochzeiten wie zum Beispiel schnelle Nudelsoßen. Seine leicht säuerliche, aber frische Komponente den Tomatengeschmack in einen guten EInklagn mit den Geschmackseigenschaften des Fisches bringt. Aus dem gleichen Grund verbindet es sich auf sehr gut mti einer fetteren Gerichten indem es diese leichter gestaltet ohne dabei den Geschmack zu überdecken.

Mutti Geschälte Tomaten

Die geschälften Tomaten Mutti haben einen delikaten Geschmack, eine natur-rote Farbe und den Geruch von frischen Tomaten da sie auf snafte Weise dampfgeschält wurden. Ihre doppelte Konsistenz, die durch das harmonische Zusammentreffen der fleischigen Früchte und der cremigen Soße gelingt macht sie in der Küche zu einen besonders vielseitigen Produkt. Kurz abgekocht passen sie sehr gut zu delikaten Fisch- und Krustentiergerichten mit ihrem delikaten Geschmack, sie eignen sich aber auch zur Zubereitung von Gemüse – und herzhaften Fleischgerichten die längere Kochzeiten verlangen.

Mutti Tomatenmark

Wird zur Bindung von Geschmack der verschiedenen Zutaten verwendet soweit um jeglichem Gericht Farbe und Konsistenz zu verleihen. Viele Küchenschefs schwören auf seinen „rohen“ Gebrauch, also ohne das Tomatenmark zu kochen, dieses auch für kalte Soßen und Dip. Sehr geeignet zur Zubereitung von Soßen denen das Tomatenmark die delikate aber konzentrierte Geschmacksnote der Tomate verleiht. Seine Dichte ist eine strategische Stärke in der Küche, für Soßen oder Cremes die eine schnelle Andickung benötigen.

Unser Eindruck:

So edel die Produkte in dem Geschenkkarton aussehen, so putzig sind die Produktbeschreibungen, die ich Euch wörtlich wiedergegeben habe. Da könnte man vielleicht noch einmal einen Muttersprachler dransetzen, wobei die „strategische Stärke“ der Beschreibungen, ihre Liebenswürdigkeit, darunter leiden könnte.

Egal, im Vordergrund stehen ohnehin die Produkt selbst. Eine große Flasche der passierten Tomaten fand sich in der Aprilbox von brandnooz. Wir haben diese zu einer einfachen schnellen Soljanka (mit Fleischwurst, Zwiebeln und Gewürzgurken) verarbeitet und bereits dabei war uns der kräftige Tomatengeschmack aufgefallen.

Dieser findet sich auch bei dem Feinen Tomatenfruchtfleisch wieder. Aus diesem haben wir mit etwas Oregano und Basilikum eine sehr fixe und schmackhafte Tomatensoße zu Pasta gezaubert.

Die geschälten Tomaten und das Tomatenmarr werden noch ihren Einsatz finden. Aber schon jetzt können wir mit Fug und Recht sagen: Die Tomatenprodukte von Mutti fangen das pure Aroma sonnengereifter Tomaten bestens ein. Da träumt man sich beim Essen glatt nach Italien.

Jetzt habe ich aber genug geschwärmt. Probiert es doch einfach selbst einmal aus – wobei ich allerdings sagen muss, dass mir die Produkte in den hiesigen Supermärkten bislang noch nicht aufgefallen sind. Wie sieht es bei Euch aus?

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Firma brandnooz.*

Die letzte Coolbox kam ja „dank“ DHL leider ziemlich verspätet bei mir an. Von brandnooz erhielt ich zum Ausgleich einen Gutschein für eine kostenlose Coolbox Dezember. Dank meines Prepaid-Abos nützte mir das nicht allzuviel. Letzten Endes habe mir die Box einfach doppelt bestellt – schließlich ist die Coolbox ja unsere erklärte Lieblingsbox und ich war mir sicher, dass wir für den Inhalt Verwendung finden werden.

Obwohl DHL bei uns momentan alles andere als zuverlässig arbeitet, kamen beide Boxen mit – im Vergleich zur Ankündigung – nur einem Tag Verzögerung bei uns an. Ich habe schnell mal für Euch ausgepackt:

Das war alles drin:

  • Alpenhain Camembert Creme (125g, 1,89 €, Launch: September 2017): Die Lütte liebt ja Camembert (und hasst Brie). Ich bin gespannt, was sie von der Creme hält.
  • Finello Ofenkäse Cheddar & Mozzarella (150 g, 1,69 €, Launch: März 2017): Ein Reibekäsemix aus Cheddar & Mozzarella. Sieht durch die unterschiedlichen Farbtöne (kräftig gelber Cheddar und heller Mozzarella) ganz witzig aus. Ist eigentlich zum Überbacken gedacht und dafür wahrscheinlich auch ganz gut geeignet. Wir haben ihn zu den Tortellini (siehe unten) probiert, was nicht ganz so überzeugend war.
  • Cheestrings mit Gouda (4x20g, 1,99 €, Launch: Oktober 2017): Wegen der lustigen Verpackung möchte Töchterchen immer mal wieder gern diese Käsestangen haben – um danach jedes Mal auf’s Neue festzustellen, dass sie ihr nicht schmecken…
  • Popp Gemüseaufstrich „Rote Beete Meerrettich“ (175 g, 1,59 €, Launch: August 2017): Ich mag Meerrettich. Ich habe auch schon den Gemüseaufstrich probiert und fand ihn lecker. Für meinen GöGa und die Lütte ist es nix – mehr für mich!
  • Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig (280g, 1,99 €, Launch: September 2017): Gleich mal ein Rezept für das Wochenende heraussuchen!
  • Müllermilch Milchreis 5-Korn „Traditionell“ und „Zimt“ (je 200g, 0,69 €, Launch: September 2017): Mein GöGa mag ihn garantiert nicht. Die Lütte mag lieber frisch angerührten Griesbrei. So gilt wohl auch hier: mehr Genuss für die Mama.
  • Barilla Tortellini Ricotta e Spinaci (250g, 2,99 €, Launch: Oktober 2017): Die kamen uns heute ganz wie gerufen – und waren sehr lecker.
  • Müller Müllermilch Saison „Nuss Nougat Creme“  und „Caramel Choc“ (je 400 ml, 0,99 €, Launch: November 2017): Müllermilch ist nix, was ich mir regelmäßig kaufe. Aber diese leckeren Sorten im Kühlschrank zu wissen, ist eine gute Sache.
  • Joghurt Schnitte (5er Pack, 1,29 €, Launch: Januar 2016): Ich mag diese ja nicht so sehr, wie normale Milchschnitten. Aber ok, sie werden schon alle werden.
  • Kerrygold Joghurt aus Weidemilch Winteredition „Pflaume-Zimt“, „Apfelstrudel“, „Schoko-Kirsch“, „Toffee“ (je 150g, 0,79 €, Launch: November 2017): In der Box befinden sich jeweils zwei Sorten. Wir hatten das Glück, dass in unseren zwei Boxen letztlich alle Sorten vertreten waren. Ich freue mich sehr auf die Verkostung. Die Kerrygold-Joghurts sind ohnehin lecker. Und die Winteredition klingt doch sehr vielversprechend.

Unser Eindruck:

Diese Coolbox konnte uns mal wieder absolut überzeugen. Sie war gut gefüllt, die enthaltenen Produkte sind fast alle interessant und wir finden für alles gut Verwendung. Hoffentlich gibt es die Box auch im nächsten Jahr.

Unsere Bewertung:

*Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).