Dieser Beitrag enthält Werbung für smukbird*

Ob wir die Produkte aus dem Shop smukbird testen wolle? Klar, da sind wir natürlich gern dabei. Aber was erwartet uns in diesem Onlineshop? Ein Blick auf die Homepage verrät es: Handytaschen, eReader, Tablet- und Laptop-Hüllen, Mousepads, Unterlagen, Organizer, Accessoires und sogar Uhren, vorwiegend aus Filz und Kork gefertigt. Wir haben uns für folgende Produkte entschieden:auch das Nachhaltikgkeits

  • zwei Turnbeutelrucksäcke
  • ein Set aus zwei Tassenuntersetzern

Das verspricht smukbird:

Ein edles & schlichtes Design und eine hochwertige Verarbeitung sind uns sehr wichtig. Unsere Vorstellung von Wertschätzung beginnt jedoch bereits bei den Materialien, die nach fairen und nachhaltigen Gesichtspunkten ausgewählt sind. Mit der Anfertigung in unserer eigenen Werkstatt und dem internen Kundenservice setzen wir diese Philosophie konsequent fort und um.

Glasuntersetzer

  • geeignet als Schoner für alle Gläser, Tassen und Becher
  • die Unterseite aus Kork ist rutschhemmend
  • Filz aus 100 % Merinowolle und Kork aus Portugal
  • hergestellt mit nachhaltigen und abbaubaren Materialien
  • Design und Produktion in Deutschland

Turbeutel

  • wasserabweisender Korkstoff
  • robuster Bio-Baumwollstoff
  • Kordel aus recycelter Baumwolle
  • rückseitiges Reißverschlussfach
  • Kordelzug-Verschluss
  • verstellbare Kordellänge
  • exklusives SmukBird®-Design
  • hochwertig verarbeitet
  • Made in Germany
 Unser Eindruck:

Unsere Lieferung kam nach der Bestellung zügig bei uns an. Unsere Wahlprodukte waren säuberlich in Graspapier verpackt:

Die Untersetzer sind jeweils zehn mal zehn Zentimeter groß. Sie haben eine rutschhemmende Unterseite aus Kork und eine Oberseite aus Filz. Wir haben uns für die Variante in Anthrazit entschieden.

Es gibt noch eine weitere mit hellgrauem Filz, die auch schick aussieht. Die Untersetzer sind praktisch und erfüllen ihren Zweck gut.

Außerdem haben wir zwei Turnbeutelrucksäcke erhalten. Sie sind jeweils ca. 41 x 29 x 8 cm groß und wiegen um die 320 g. Es gibt zwar noch eine etwas kleiner Kindervariante. Aber da meine Tochter mich größentechnisch mittlerweile fast eingeholt hat, haben wir uns direkt für das größere Exemplar entschieden. Die Rucksäcke sind aus einem stabilen Baumwollstoff in modischen Designs gefertigt. Die untere Hälfte besteht aus einer dünnen, geschmeidigen Korkauflage, die sich wunderbar weich und warm anfühlt.

Auf einer Seite ist ein Reißverschlussfach angebracht:Innen sind die Rucksäcke gefüttert. Die Tragekordeln sind dick genug, um nicht unangenehm einzuschneiden. Insgesamt sind die Rucksäcke sehr stabil und geräumig. Sie lassen sich gut tragen.

Bei uns hat der Osterhase die Rucksäcke der Lütten und ihren Cousinen in das Osternest gelegt und alle Mädels waren begeistert. Die Turnbeutelrucksäcke sind gut verarbeitet und machen einen sehr wertigen Eindruck. Kein Vergleich zu den oft einlagigen Billigbeuteln aus dünnem Stoff oder gar Plastik, die man häufig als Werbegeschenk o.Ä. antrifft.

Die Produkte aus von smukbird sind nicht billig. So kostet das Untersetzerset 10,00 EUR und ein Rucksack 45,00 EUR. Die Sachen sind ihren Preis aber wortwörtlich wert. Man sieht ihnen die solide Machart an, sie werden in Deutschland hergestellt und die verwendeten Materialien sollen möglichst nachhaltig sein – das hat natürlich seinen Preis.

Wenn Ihr auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder Hingucker seid, dann schaut doch mal bei smukbird vorbei.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Inkster Tattoos*

Tattoos sind ja momentan schwer in Mode. Mein Ding ist so eine dauerhafte Hautveränderung ehrlich gesagt nicht. Töchterchen verwendet gerne mal bunte Kindertattoos zum Aufkleben. Ich sähe mit so einem bff-Freundschaftsglitzerteil auf dem Handrücken wohl eher komisch aus. Jetzt erreichte uns ein Testangebot für temporäre Tattoos von Inkster. Ein Blick auf die Internetseite machte uns neugierig. Und so erhielten wir zum Testen:

  • Einfaches Pferd
  • Delfin
  • Feiner Schmetterling
  • Feder Traumfänger
  • Mandala

Das verspricht der Hersteller:

Unsere natürliche Inkster Tinte zieht in die erste Hautschicht ein und reagiert mit natürlichen Verbindungen in Ihrer Haut und der Luft, wodurch sie schwarz oder blau wird.

  • Wasserfest
  • Fruchtbasiert
  • 7-10 Tage
  • Einfaches Auftragen

Unser Eindruck:

Unsere Tattooauswahl erreichte uns sehr schnell per Post in einem kleinen Brief:

Neben einer Anleitung und Tipps für ein gutes Ergebnis fanden sich hier auch unsere Wunschtattoos, jeweils sicher einzeln in Folie verpackt:

Jetzt wurde es spannend: Wir wagten den Selbstversuch! Die Anwendung war zunächst wie bei den Kindertattoos: Schutzfolie auf der Unterseite entfernen, Tattoo platzieren (gelbe Symbole nach oben) und dann mit einem feuchten Tuch durchfeuchten und das nasse Papier abziehen:

Jetzt allerdings sah das Bild nicht mehr nach Kindertattoo aus – es sah fast gar nicht aus. Das Tattoo war ein recht blasses Abbild auf der Haut, der kleine Delfin bei Töchterchen:

und bei muir das Pferdchen:

Aber das muss so! Das Tattoo liegt nämlich nicht als Bild auf der Haut, sondern die Farbe reagiert mit der obersten Hautschicht und färbt diese selbst. Das Tattoo entwickelt seine endgültige Farbe deshalb erst nach 36 Stunden. In den ersten 8 Stunden sollte das Tattoo nicht nit Wasser in Kontakt kommen oder Reibung ausgesetzt sein. Deshalb haben wir die Tattoos abends aufgebracht und sie durch lange Ärmel geschützt. Dass Duschen nach 8 Stunden okay ist und das Farbergebnis noch vertieft, kam meinem Tagesablauf zupass. Am Morgen – nach dem Duschen – sah mein Pferdchen dann so aus:

Und auch der Delfin war am nächsten Morgen gut erkennbar:

Das Ergebnis gefiel uns richtig gut. Besonders, weil die Tattoos sah ziemlich „echt“ aussahen. Auf den ersten Blick war der Unterschied zu einem gestochenen Tattoo nicht zu sehen. Die Tochter hat in der Schule so manchen erstaunten Blick geernet (es gibt halt nicht viele tätowierte Zehnjährige 😆 ). Mein Pferdchen war andererseits an der Innenseite des Unterarms so dezent, dass es nicht sofort jedem auffiel. Ich fand es ziemlich cool.

Ein wenig machte ich mir Sorgen, dass die Farbe vielleicht länger halten würde, als mir lieb wäre. Schließlich dauert die Hauterneuerung in meinem fortgeschrittenen Alter doch etwas. Nach einer Woche zeigten sich allerdings erste Auflösungserscheinungen:

Und nach zwei Wochen ist nichts mehr vom Tattoo zu sehen.

Die temporären Tattoos sind wirklich klasse. Keine kindischen bunte Bildchen, sondern tolle Motive, die einem gestochenen Tattoo in der Optik sehr nahe kommen. Die Auswahl an Motiven ist sehr groß. Da wird bestimmt jeder fündig. Der Preis liegt zwischen 9,00 EUR bei kleinen Motiven und 12,00 EUR für die großen. Das ist zwar nicht wenig, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Wir warten jetzt auf etwas mehr Sonnenschein. Dann werden die großen Tattoos ihrer Bestimmung zugeführt werden und uns den Sommerurlaub verschönern.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für SlimeSlime.*

Ich durfte Euch im letzten Jahr die coolen Slimes von SlimeSlime vorstellen. Jetzt wurden wir gefragt, ob wir noch einmal testen wollen und zwar insbesondere die neue OHKnete. Aber klaro! Töchterchen war voller Vorfreude und hat sich sofort auf das gut gefüllte Testpaket gestürzt. Das haben wir alles gefunden:

  • je 1x OHKnete Y(ellow), R(ed) und G(reen)
  • 1x Slime Unicorn
  • 1x Slime Alien Eye
  • 1x Slime ntella
  • je 1x Activator + Softener
  • 1x Calming Bottle – Nummeriertes Unikat BonOh Bon

Das verspricht der Hersteller:

Knete:

  • Unsere OHKnete riecht nach: Ananas, Himbeere, Guave und Kirsche
  • OHKnete in Blau, Gelb, Grün oder Rot
  • Handmade in Germany
  • Nur natürliche Zutaten
  • Ohne Alaun
  • 100 % Vegan
  • mit ätherischen Ölen

Unser Eindruck:

Die Knete in rot, gelb und grün fühlt sich sehr angenehm weich an. Die Portionen sind ordentlich groß. In unseren Probegläsern waren 150 ml. Das war schon viel. Kaufen kann man die Knete aber sogar in 600 ml-Gläsern! Die Knete lässt sich nach Lust und Laune drücken und formen. Hat man einmal angefangen, ist es schwer, wieder aufzuhören. Das macht auch der Mama Spaß!

Nur der Geruch ist so eine Sache: ich fand, dass die Knete recht gut riecht. Töchterchen ist, was Gerüche angeht, eher empfindlich. Für sie hätte es etwas weniger riechen dürfen. Da sind die Geschmäcker verschieden.

Zunächst war Töchterchen auch etwas skeptisch, was den braunen Slime anging. Die Farbe war etwas gewöhnungsbedürftig auf den erste Blick. Als sie den Slime jedoch erst einmal in der Hand hatte, hat sie die tolle Konsistenz sofort wieder überzeugt:

Dass sich die Konsistenz des Slimes mit Acitvator und Softener einstellen lässt, hat uns schon bei unserem letzten Test gefallen. Das klappt einfach gut und macht das slimen zu einer schönen sensorischen Beschäftigung, die wirklich entspannt.

Das Highlight in unserem Testpaket war die Calming Bottle:

Sie funktioniert wie ein Schneegstöber und sieht einfach nur toll aus!

Wenn meine Tochter die Slime-Lust packt, dann kann sie sich wirklich lange Zeit mit Slimes und Kneten beschäftigen. Damit bekommt sie gut den Kopf frei und ist ganz bei sich. Sie hat schon einige Slimes ausprobiert, aber die Produkte von SlimeSlime findet sie tatsächlich am allerbesten. Weil die Portionen so schön groß sind und sich die Slimes und Kneten einfach gut anfühlen.

Für last minute-Weihnachtsgeschenke wird es zwar langsam etwas knapp, aber es gibt ja immer mal einen Geschenkanlass für die Lütten. Wer etwas nach einer nicht ganz alltäglichen Geschenkidee sucht, wird bei SlimeSlime.de bestimmt fündig.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für MYSOX*.

Ihr erinnert Euch an meine Vorstellung des Herrenschlüppi-Abos? Nach dem selben Prinzip könnt Ihr Eure Garderobe jetzt auch mit bunten Socken vervollständigen. Bei MYSOX könnt Ihr Euch monatlich mit einem Paar Socken im Briefkasten überraschen lassen – oder direkt aus dem aktuellen Sortiment Eure Lieblingssocken auswählen. Wir durften uns zum Testen zwei Paar Socken aussuchen.

Das verspricht der Hersteller:

  • Kein Risiko. Keine Verpflichtungen.
  • Versandkostenfrei in deinem Briefkasten – Kein Klingeln!
  • Dein Abo verbessert die Welt mit Spenden für Hilfs- & Umweltprojekte.
  • Jeden Monat gibt’s eine einzigartige neue Design-Überraschung.

Unser Eindruck:

Wenn Ihr ein Abo abschließt, erhaltet Ihr monatlich ein Paar Socken per Briefpost und zwar für 8,99 EUR. Das Abo ist monatlich kündbar. Ihr könnt das Ganze zunächst einmalig testen und zwar gegen Übernahme der Versandkosten in Höhe von 2,99 EUR. Ein Abo mit einer Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten kann auch verschenkt werden.

Soweit im Shop Socken auch direkt verkauft werden, handelt es sich um produktionsbedingt übrig gebliebene Exemplare vorangegangener Aborunden. Um ein tolles Design in Eurer Wunschgröße zu ergattern, müsst Ihr also schnell sein, sonst kann es ausverkauft sein.

Zum Ausprobieren haben wir die Avocado-Socken…

… und die Palmen-Socken erhalten:

Die Socken sitzen sehr gut und rutschen nicht. Qualität und Verarbeitung erscheinen prima. Gerade die Avocado-Socken sind dick und griffig und wirklich angenehm zu tragen. Die Palmen-Socken hat sich die Lütte unter den (Zeh-)Nagel gerissen und mag sie nicht wieder hergeben 🙂 Für die Qualität finde ich auch den Preis gerechtfertigt.

Ich mag ja die Idee von Überraschungsabos. Socken kann man immer gebrauchen und bei den lustigen bunten Socken macht es doch Spaß, sich auf das jeweils neue Design vorzufreuen. Und wer sagt, dass Socken zu verschenken langweilig wäre? Mit einem solchen bunten Überraschungsabo fühlt sich bestimmt keiner auf den Schlips getreten.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite.

Dieser Beitrag enthält Werbung für Many Mornings*.

Es ist Wochenende, d.h. meine Lieblingschillsocken dürfen aus dem Schrank! Welche das sind? Natürlich die mismatched Socken von Many Mornings, die ich Euch letztes Jahr bereits vorstellen durfte. Die Modelle stehen bei der Lütten und mir nach wie vor hoch im Kurs – so sehr, dass die einzige Socke aus unserem Sammlung, die bislang ein Löchlein hatte, sogar von der Oma gestopft werden musste.

Mittlerweile ist das Sortiment von Many Mornings weiter gewachsen und wir durften noch einmal stöbern. Besonders die Socken mit Tiermotiven haben es uns angetan. Aber seht selbst:

Koality Time:

Die süße Koalafamilie – ja, mit Babykoala 🙂 – hat es besonders der Lütten angetan.

Otter Stories:

Ich hingegen finde die Otter herzallerliebst. Wobei ich das Paar vermutlich ebenfalls im Sockenfach meiner Tochter suchen muss, wenn ich es einmal anziehen will. By the way: „Otter Stories“ ist ein ziemlich cooles Wortspiel 🙂

Sneaky Snake:

Grüne Schlangen sind auch sehr nach meinem Geschmack. Beides nix für die Lütte – da habe ich Glück.

Coffee Lover:

Ohne Kaffee geht am Morgen nix – und am Mittag und am Nachmittag. Das dürfen ruhig auch die Socken kundtun, die natürlich in MEINEN Schrank wandern. Der Lütten schmeckt (noch) kein Kaffe.

Mystic Mermaids:

Dafür sind die mystischen Meerjungfrauen aus der Kategorie Coole Socken für Teenager genau das Richtige für Töchterchen. Sie war sehr hapyy, ein Exemplar in ihrer Größe ergattet zu haben.

Die Socken gibt es übrigens nicht nur in der „langen“, knöchelhohen Variante, sondern auch als Kurzsocken, Füßlinge und in Kindergrößen. Die Socken sind qualitativ hochwertig und langlebig. Und die Auswahl geht noch weit über das hier Gezeigte hinaus. Da ist garantiert für jeden etwas dabei.

Schon einige Male bin ich von Besuch auf meine unterschiedlichen Socken angesprochen worden. Sie sorgen einfach bei allen für gute Laune. Nur nicht bei dem Papa, der leider verzweifelt, wenn er die jeweils passenden aus der Wäsche zusammensuchen soll 😎

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für SlimeSlime.*

Ich habe eine ganz liebe Anfrage von Tanja und Tony von SlimeSlime erhalten, ob ich ihren handgemachten Slime testen wolle, den sie in ihrem Onlineshop SlimeSlime.de anbieten. Da bin ich natürlich sehr gerne dabei – und die Lütte erst recht. Kurz darauf erreichte uns auch schon ein prall gefülltes Paket:

Neben ein paar Tattoos und Kaugummis versteckten sich unter den bunten Füllchips (schon die liiiebt die Lütte):

  • 1x UniHorn
  • 1x Alien Eye
  • 1x Floam P
  • 1x Activator + Softener
  • 1x Einhorn Squishy

Das verspricht der Hersteller:

Slime:

  • Wir verwenden nur Lebensmittelfarben
  • In jedem Slime ist AloeVera Öl enthalten
  • Wir nutzen ausschließlich wasserlöslichen Kleber
  • Unser Slime kommt in schönen Glasbehältern, die danach wiederverwendet werden können
  • Von Intertek Consumer Goods GmbH nach DIN EN 71-3 (Borax) Sicherheit von Spielzeugen geprüft

Slime Profis:

  • Alle Produkte werden vorab von der perfekten Zielgruppe getestet, unseren Slime Profis Alessia (8 J.), Santino (9 J.) und Juano (12 J.)

Verpackung:

  • Unsere Kartons bestehen aus Graspapier (35%) und Altpapier (65%).
  • Die Verpackungschips bestehen aus Pflanzenstärke und sind 100% kompostierbar.
  • Die Supplie Bags bestehen aus PVA (Polyvinylalkohol) und lösen sich ganz einfach in Wasser auf.

Versand:

  • Wir verschicken innerhalb von 1-3 Werktagen.

Anwendung:

1. Bitte Hände waschen 🙂

2. Öffne deinen Slime. Um zu testen, ob er dir zu klebrig ist, solltest du ihn mit einem Finger „poken“.

-> Falls dein Slime zu klebrig ist, gebe ein paar Tropfen vom Activator hinzu, welchen wir dir mitgeschickt haben. Aber Achtung, taste dich langsam an deine Lieblingskonsistenz heran. Gibst du zu viel hinein, wird dein Slime zu hart.

-> Falls dein Slime zu unstretchy / hart ist, nutze unseren Softener. Aber auch hier musst du dich langsam an deine Lieblingskonsistenz heran tasten.

3. Spielen und Spaß haben.

4. Wenn du fertig bist, bitte deinen Slime wieder im original Gläschen luftdicht verpacken.

5. Wiederhole 1 🙂

Unser Eindruck:

Seit wir vor Jahren mal ein Slime Kit zum Ausprobieren erhalten haben, hat sich die Lütte schon so manche Stunde hingebungsvoll mit dem bunten Schleim beschäftigt, ihn geknetet, geformt, in Gläschen gefüllt, etc. Sie hat da eine ziemliche Ausdauer. Ans Selbermachen des Slimes haben wir uns nie getraut. Bei den großen (200 ml) Portionen des Slimes von SlimeSlime kann sie jetzt so richtig aus dem Vollen schöpfen.

Alien Eye Glossy Light Slime + extra Bag mit Alien Fimos und grüne Fishbowl Beads

Dieser Slime war zunächst ziemlich flüssig. Er zog ganz schön Fäden und wollte davon laufen:

Da waren wir froh, den Activator zur Hand zu haben.

Ein paar Tropfen genügten, um den Schleim in den Griff zu bekommen. (Mit dem Softener haben wir übrigens etwas angetrockneten „Industrieschleim“ wieder gut formbar gemacht.)

Mir gefällt der Geruch des Slimes sehr gut. Er riecht nach Mandeln, wie ich finde. Die Lütte mag dies allerdings eher nicht so. Die kleinen Aliens machen sich ziemlich gut im Slime:

Jetzt müssen wir nur noch warten, bis es dunkel ist, damit wir den Slime noch zum Leuchten bringen können.

Floam P Floam Slime mit Styroporkügelchen

In diesem Slime sind schon kleine Styroporkügelchen enthalten. Er ließ sich recht gut formen. Ein klein wenig Acitvator verbesserte das Handling im Nu auf Optimalmaß.

UniHorn Glossy Slime mit Aloe Vera + ein extra Bag mit Sprinkles und Einhorn Charmes; Einhorn Squishy

Der glitzernde Einhornslime ist natürlich das Highlight für die Lütte. Sie mag auch den Geruch am meisten. Mir ist er etwas zu sehr Zitrusfrucht.

Auf jeden Fall war die Konsistenz dieses Slimes vom Anfang an absolut optimal. Ein weiteres Einstellen war nicht nötig.

Meine Mittesterin war mit Feuer und Flamme dabei, den Slime ordentlich zu kneten und zu formen und mit Glitzersteinchen zu versehen. Aber soll ich Euch etwas verraten? Als ich den Schleim in der Hand hatte, fing auch ich an, damit zu spielen, in zu Bällen zu formen und einfach in der Hand hin und her zu schieben. Das war erstaunlich entspannend – und ich werde mir wohl ein Glas für die Arbeit besorgen 8-).

Wenn die Viskosität des Slimes erst einmal eingestellt ist, klebt er nirgends fest. Er lässt sich wunderbar von Händen und Tisch entfernen – und nach dem Spielen wieder in sein Glas verbannen. Dort wartet er jetzt geduldig auf seinen nächsten Einsatz.

Im Shop von SlimeSlime findet Ihr noch jede Menge weitere farbenprächtige Slimes, die Ihr Euch selbst zusammenstellen könnt. Oder Ihr greift auf eine der Themenboxen zurück. Für Kinder (und auch für Erwachsene) sind die Slimes eine tolle entspannende Beschäftigung.

Unsere Bewertung:

*Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).