Dieser Beitrag enthält Werbung für After Eight und von Jungfeld*.

Aktuell kann man bei einer Aktion von After Eight und von Jungfeld mitmachen: Kauft man zwei After Eight-Produkte und lädt den Kassenbon auf der Aktionsseite hoch, erhält man per E-Mail einen Code für ein Paar Designsocken von von Jungfeld im Wert von 10,00 €.

Die weiteren Bedingungen:

Das Einkaufsdatum muss innerhalb des Aktionszeitraumes vom 01.02.2020 – 31.10.2020 liegen. Der Gutschein-Code ist bis einschließlich 31.10.2020 gültig. Es fallen lediglich Versandkosten in Höhe von 3,90 € innerhalb Deutschlands an. Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 20 €. Die Prämie ist auf 10.000 Paar limitiert. Sobald der Vorrat aufgebraucht ist, erhalten Sie alternativ einen VON JUNGFELD 10€ Gutschein. Dieser kann ab einem Mindestbestellwert von 15 € bei VON JUNGFELD bis zum 31.10.2020 eingelöst werden.

Unser Eindruck:

Ich habe mich durch zwei Packungen After Eight gefuttert und mich mit einem Paar mintgrüner Socken mit stilisierten After Eight-Blättern darauf beglückt:

Es gab noch ein zweites Design – etwas dunkleres Grün mit hellen Blättchen darauf – zur Auswahl. Aber ich dachte mir: wenn schon, denn schon und habe mich daher für das peppigere Grün entschieden. Die Farbe kommt auf dem Foto oben gar nicht so richtig rüben. Schon eher hier:

Die Socken lassen tragen sich sehr angenehm. Es rutscht nichts und die Qualität erscheint mir recht hoch. Immerhin bestehen die Socken aus 78% Baumwolle. Hinzu kommen 20% Polyamid und 2% Elasthan.

 

Weil ich gerade dabei war, habe ich mich im Shop von von Jungfeld genauer umgesehen. Es finden sich dort neben Masken und Boxershorts vor allem tolle bunte Socken für Männer und Frauen mit teilweise recht abgefahrenen Designs. Oder habt Ihr schon mal etwas von halbtransparenten Socken gehört? Im Ringeldesign sehen die z.B. so aus, als schwebten die Ringel auf dem Knöchel.

Ich habe mir noch ein paar Blümchensöckchen dazu bestellt:

Auch diese tragen sich überaus bequem und ohne zu drücken. Es sind meine neuen Wochenende-Lieblings-Wohlfühl-Söckchen!

Die Socken haben alle ihren Preis. Sie kosten um die zehn Euro – pro Paar! Ich finde allerdings, dass sie ihren Preis durchaus wert sind. Und sie sind so witzig, dass man sie auch sehr gut verschenken kann. Wie wäre es mit einem Paar Socken mit Milchstraßen-Design für Euren Liebsten? Schaut doch mal im Shop vorbei.

Unsere Bewertung:

*Ich habe das Aktionsprodukt gegen Übernahme der Versandkosten erworben. Das weitere Produkt habe ich regulär gekauft. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für W.K.Kellogg*.

Für einen neuen Test von Oh! of the Day haben wir eine Packung W.K. Kellogg Plant Protein Crunchy Müsli „Dark Choco & Coconut“ in Originalgröße mit 300 g Inhalt erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Ein köstlicher Start in den Tag. Gepufftes Vollkorngetreide – perfekt geröstet. Dunkle Schokolade mit 70% Kakao & knackiger Kokosnuss. Das ultimative Knuspermüsli mit pflanzlichen Proteinen.

  • high in fibre
  • no artificial colours or flavours
  • source of plant protein
  • palm oil free
  • vegan

Wir werden pro verkaufter W.K. Kellogg Packung mit 10 Cent Projekte unterstützen, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördern und Bedürftige mit Frühstück versorgen.

Unser Eindruck:

Das Müsli besteht in erster Linie aus gepufftem Getreide, wie Ihr es vielleicht von den Kellogg’s Smacks kennt, nur nicht ganz so süß. Die Schokolade und erst recht die Kokosnuss muss man jedoch zwischen den Getreidepops fast schon mit der Lupe suchen:

Weil sich in einer Portion nur sehr wenige Schoki- und Kokosnussstückchen finden, schmeckt das Müsli logischerweise auch kaum danach. Ich mag mein Müsli mit Milch:

Das Crunch Müsli von W.K.Kellogg schmeckt auch durchaus gut. Es ist in der Tat crunchy und wird auch in der Milch nicht zu schnell latschig. Nur die Geschmacksrichtung ist eher irreführend. Dafür hat das Müsli mit 13g auf 100g einen relativ geringen Zuckergehalt für so ein Produkt. Bei den Smacks z.B. sind es ganze 34g auf auf 100 g! Das ist natürlich ein Pluspunkt. Süßer müsste das Produkt für mich auch gar nicht sein.

Andererseits ist es mir ein bißchen zuviel Werbechichi: „high in fibre“ hört sich toll an, „ballaststoffreich“ täte es aber auch. Und dass in einem Getreideprodukt Pflanzeneiweiß enthalten ist, ist irgendwie auch logisch, oder? Schließlich noch das Werbeversprechen, man unterstütze „gute Zwecke“. Das lässt sich am Ende ohnehin nicht prüfen.

Abgesehen davon, ist es ein schmackhaftes Müsli, mit dem man gut in den Tag starten kann.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für L’Oréal Paris Elvital*.

Über trnd darf ich Pflegeshampoo und -spülung von L’Oréal Paris Elvital Color-Glanz testen. Ich habe vier Flaschen Shampoo und eine Flasche Spülung jeweils in Originalgröße erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

Coloriertes oder gesträhntes Haar?

Unser Pflege-Shampoo mit Pfingstrosen-Extrakt und UVA-/UVB Filter erneuert und schützt coloriertes Haar bis zu 10 Wochen:

  • Schützt die Farbe vor dem Auswaschen.
  • Schützt das Haar vor äußeren Umwelteinflüssen.
  • Verlängert und erhält die Leuchtkraft und sorgt für seidige Geschmeidigkeit.

Unser Eindruck:

Das milchig-weiße Shampoo riecht angenehm. Es lässt sich gut dosieren und im Haar verteilen. Es schäumt gut (ich mag schäumende Shampoos) und reinigt die Haare ordentlich. Auch das Ausspülen bereitet keine Probleme.

Nach dem Föhnen sind die Haare bei alleiniger Verwendung des Shampoos allerdings irgendwie etwas strähnig, was mir auch meine Mittester bestätigten. Erst mit zusätzlicher Verwendung der Pflegespülung werden die Haare weicher und geschmeidiger.

Ich persönlich verwende nicht so gern eine auswaschbare Pflegespülung, sondern mag eher Leave-In-Sprays. Eine Spülung kommt bei mir eher so kurmäßig ab und an zum Einsatz. Ich fände es daher schöner, wenn schon das Shampoo selbst ein für geschmeidige Haare sorgen würde.

Sorgt das Shampoo für einen besonderen Farbschutz? Das lässt sich schwer sagen. Ich habe gegenüber meinem üblichen Shampoo keine deutlich bessere oder schlechtere Farbschutzwirkung feststellen können.

Was ist Euer Eindruck?

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für NIVEA*.

In einer Botschafteraktion von NIVEA darf ich das Rosenwasser Mizellenwasser testen. Ich habe eine Flasche in Originalgröße mit 400 ml Inhalt bekommen.

Das verspricht der Hersteller:

Das NIVEA Rosenwasser Mizellenwasser, angereichert mit Rosenwasser natürlichen Ursprungs:

  1. Entfernt selbst wasserfestes Make-up ohne Reiben mit MicellAIR®-Technologie.
  2. Reinigt gründlich, ohne die Haut auszutrocknen.
  3. Bringt die Haut zurück in ihr natürliches pH-Gleichgewicht.

Für gesund aussehende, gepflegte Haut.

Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln. Wattepad mit Mizellenwasser tränken und sanft verstreichen. Für besonders hartnäckiges Make-up kurz einwirken lassen. Kein Reiben nötig. Kein Abspülen.

Die Verträglichkeit ist dermatologisch und augenärztlich bestätigt.

Unser Eindruck:

Bei meinem ersten Blick auf die Flasche war ich irritiert: irgendwie sah das eigenartig aus. Dann stellte ich fest, dass das Reinigungswasser aus zwei Komponenten besteht und sich oben auf der rosafarbenen Schicht eine durchsichtige Schicht befindet. Beides muss zunächst durch Schütteln vermengt werden, was dann so aussieht:

Das Mizellenwasser hat den typischen NIVEA-Geruch. Das Rosenwasser mag dezent wahrnehmbar sein. Es ist auf jedenfall nicht dominant.

Die Reinigungsleistung ist gut und entspricht meinen Bedürfnissen. Ich verwende Reinigungswasser seit einer gefühlten Ewigkeit für die abendliche Gesichtsreinigung. Ich trage aber so gut wie nie Make-up oder wasserfeste Mascara. Ob das Mizellenwasser von NIVEA diese besser entfernt als andere Gesichtswässer, vermag ich daher nicht so recht einzuschätzen. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Eines kann ich Euch allerdings aus eigener Erfahrung auf jeden Fall versichern: Die große 400 ml-Flasche ist sehr ergiebig und reicht eine ganze Weile. Momentan verwende ich gerade das NIVEA MicellAIR Skin Breathe Mizellenwasser für sensible Haut – und ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das eigentlich gekauft habe.

Eines fällt mir im Vergleich noch auf: Die neue Flasche hat einen Drehverschluss, während mein bisheriges NIVEA Mizellenwasser einen mit einer Hand leicht zu öffnenden Klappverschluss hat. Warum hat man das denn verändert? Ich finde den Klappverschluss wesentlich praktischer. Ich glaube, wenn meine aktuelle Flasche doch endlich leer ist, wandert der Verschluss auf das Rosenwasser.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für Ernsting’s Family.

Töchterchen ist mit Oma und Opa im Urlaub und ich wollte den Tag nutzen, um beim Klamottenshopping Geld loszuwerden :-). Das ist zwar wahrlich nicht meine Lieblingsbeschäftigung, aber ich brauchte ein, zwei luftige Oberteile für’s Büro.

Gelandet bin ich in meinem Lieblingsgeschäft: Ernsting’s Family. Besonders für die Lütte werde ich hier oft fündig und dadurch habe ich den Laden auch für mich entdeckt. Heute hatte die „reduzierte-Ware-nochmals-um-50%-reduziert“-Werbung meine Aufmerksamkeit geweckt. Und so hatte ich zwei Shirts, ein Hemdchen und eine zu-Hause-Hose für mich sowie zwei Leggins und Schlüppis für die Tochter eingepackt. Einiges hatte ich auch als zwar schön, aber nicht unbedingt notwendig hängen lassen.

Und dann passierte an der Kasse das:

Ja, der ganze Einkauf war gratis! Ich habe mich mal irgendwann für die Kundenkarte registriert und zeige die auch immer brav vor. Ich wusste zwar, dass man da mit Glück zu einem kostenlosen Einkauf kommen soll, hatte das aber als äußerst unwahrscheinlich angesehen. Aber siehe da: es hat tatsächlich funktioniert und ich habe ca. 65,00 € gespart!

Sehr cool! Ich bedauere natürlich nur, dass ich nicht noch mehr eingepackt hatte. Aber dann wäre ich zu einem anderen Zeitpunkt an der Kasse gelandet und nicht just der 100. Einkauf in Deutschland gewesen.

Hattet Ihr auch schon einmal Glück und habt Euren Einkauf geschenkt bekommen?

Dieser Beitrag enthält Werbung für Tasty Bite*.

Über trnd dürfen wir Currys von Tasty Bite testen. Wir haben jeweils 15 (!) Packungen der Geschmacksrichtungen „Tikka Masala“ und „Thai Curry“ erhalten.

Das verspricht der Hersteller:

  • vegetarische Currys made in India
  • authentisch und lecker
  • perfekt abgestimmt mit Gewürzen der indischen und südostasiatischen Küche
  • klassisch genießen mit Reis oder Naan-Brot
  • leicht zu variieren – z.B. mit einem Schuss Kokosmilch oder Mangostücken
  • einfach und schnell in der Pfanne oder der Mikrowelle erwärmen
  • kombinierbar mit Gemüse, Hähnchen oder Rindfleisch
  • auch lecker in vielen kreativen Gerichten, wie z.B. Bowls oder Wraps

Unser Eindruck:

Eines vorweg: Ich weiß, dass Currys nicht jedermanns Sache sind, aber ich mag sie, egal ob selbst gekocht oder aus dem indischen Restaurant. Ich hatte mich daher sehr auf den Test der Tasty Bites gefreut. Ich selbst hatte zunächst keine Zeit zum Testen gefunden und so hatte ich erst einmal ein paar Packungen unter den Kollegen verteilt. Das Echo war verhalten: „Es ist einfach widerlich. Es sieht sehr unappetitlich aus, der Inhalt ist undefinierbar, bis auf die komischen großen Maiskolbenstücke. Wir haben es nicht aufgegessen.“ Ui, das hört sich nicht gut an…

Sollte es wirklich so schlimm sein? Ich war gespannt. Wir haben Reis gekocht und jeweils eine Curry-Sorte 60 Sekunden nach Anleitung in der Mikrowelle erhitzt.

Zum einen das Tikka Masala:

Es machte auf dem Teller eine halbwegs gute Figur. Es ist halt ein Fertiggericht:

Allerdings war es ziemlich scharf und konkrete Zutaten konnte ich nicht herausschmecken.

Zum anderen das Thai Curry:

Dieses sah schon komisch aus, als es aus dem Folienbeutel in die Schale glitt. Kennt Ihr das Konsolenspiel „Zelda – Breath of the Wild“? Wenn man da die falschen Zutaten zusammenkocht, entsteht „dubiose Matsche“. Das trifft es, glaube ich, ganz gut:

Bis auf die in der Tat komischen, relativ großen Maiskolbenstücke ließ sich auch hier keine Zutat ausmachen. Das wäre halb so wild gewesen, wenn es denn trotzdem geschmeckt hätte. Tat es aber leider nicht. Beide Currys schmeckten irgendwie seifig. Nach ein paar Löffeln habe ich aufgegeben. Ich habe auch keine Lust, die Currys mit weiteren Zutaten zu „pimpen“. Der Geschmack wird davon nicht besser, fürchte ich. Schade um die weiteren Zutaten.

Ich bin wirklich enttäuscht von den Currys, zumal ein Beutel mit 285g immerhin 2,49 € (UVP) kostet. Ich werde wieder selbst den Kochlöffel schwingen – oder dem Inder meines Vertrauens einen Besuch abstatten.

Ich habe hier noch eine ganze Menge Probierpakete stehen. Ist jemand von Euch mutig und möchte sich selbst eine Meinung bilden? Dann meldet Euch gerne. Ich schicke Euch etwas zu (solange der Vorrat reicht).

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).