Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Avery Zweckform.*

In den letzten Jahren habe ich Euch schon eine ganze Menge Produkte von Avery Zweckform vorstellen dürfen. Nun darf ich erneut Universaletiketten testen. Das Besondere: es handelt sich dieses Mal um wiederablösbare Etiketten.

Mein Testpaket enthielt:

  • 1 Packung Wiederablösbare Universaletiketten (Format 96×50,8 mm)
  • 1 Bogen Permanent haftende Universaletiketten (Format 70×36 mm)
  • 1 Bogen Wiederablösbare Universaletiketten (Format 45,7×21,2 mm)
  • 1 Bogen wiederablösbare Universaletiketten (Format 96×50,8 mm)
  • 1 „Überraschungsbogen“ mit „Schmunzel-Garantie“

Das verspricht der Hersteller:

  • Top Klebkraft: Haften sicher auf Papier, Karton, Glas und Kunststoffen.
  • Klares Druckbild: Das Etikettenmaterial mit hohem Weißegrad sorgt für eine exzellente Farbtiefe und dank der Top-Tonerverankerung für ein klares Druckbild ohne Verwischen.
  • Druckerdurchlauf TÜV SÜD geprüft: Der hitzebständige Kleber und die Rundum-Sicherheitskante verhindern Rückstände im Drucker und sorgen für einen staufreien Druckerdurchlauf
  • Ideal zur temporären Beschriftung: Haften zuverlässig und lassen sich bei Bedarf wieder ablösen, ohne lästige Kleberückstände zu hinterlassen.
  • Geeignet für Internetmarke: Porto einfach selbst drucken – mit den praktischen Online-Services der Deutschen Post, DHL und Etiketten von Avery Zweckform.

Mein Eindruck:

Seit jeher bin ich mit den Etiketten von Avery Zweckform sehr zufrieden. Ich hatte noch nie einen Stau im Drucker, obwohl ich meist nur einzelne Etiketten drucke und dann denselben Bogen mit bereits entfernten Etiketten mehrfach durch den Drucker laufen lasse (was eigentlich nicht empfohlen wird).

Außerdem mag ich die Vielfalt der Etiketten, die ich auch gerne für Internetbriefmarken benutze. Dass es jetzt auch wiederablösbare Etiketten gibt, sorgt für noch zahlreichere Einsatzmöglichkeiten. Es funktioniert übrigens tatsächlich: selbst von bedrucktem Papier lassen sich die Etiketten rückstandsfrei und ohne Beschädigung des Untergrundes oder des Etikettes ganz leicht wieder ablösen.

Prima ist nicht zuletzt, dass sich in der Verpackung aktuell ganze 30 Bögen Etiketten befinden. Das macht bei den großen wiederablösbaren Etiketten insgesamt 300 Etiketten pro Packung – das braucht eine Weile, bis die aufgebraucht sind!

Nur die fertig bedruckten Etiketten fand ich jetzt nicht sooo lustig. Aber gut, mache ich mir halt meine eigenen witzigen Sticker – ich habe ja genug Material. Und Inspiration findet sich nicht zuletzt im Online Designer, der neuen Online Software Version von Avery Zweckform.

Meine Bewertung:

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Link führt zur Partnerwebsite (kein Affiliate-Link).

IMG_5035

Im Juni letzten Jahres habe ich die Universaletiketten von Avery Zweckform testen dürfen. Ich war begeistert und nutze seither wieder regelmäßig die Universaletiketten, besonders gern zum Beschriften von Briefen, aber auch zum Ausdrucken von WebStamps. Letzteres ist allerdings leider etwas umständlich, weil die konkreten Etiketten Nr. 4781 von Avery Zweckform bei Die Post nicht voreingestellt sind und es etwas Friemelei bedarf, aus den vorhandenen Vorlagen eine passende zu finden.

Jetzt gibt es die Universaletiketten mit 55% stärkerer Klebekraft – und ich durfte noch einmal testen – dankeschön! Tatsächlich haften die neuen Etiketten etwas besser als die bisherigen. Sie lassen sich aber genauso gut verarbeiten, wie die alten auch. Besonders gut finde ich, dass die Etikettenbögen keinen Stau im Drucker verursachen – selbst nach dem 5. Durchlauf ein- und desselben Bogens nicht!

Auch meine Mittester waren von den Etiketten überzeugt:

Mittester Johann:

Ich bin recht zufrieden mit den Etiketten. Ich finde gut, dass sie sich sehr leicht von den Bögen entfernen lassen (Ich hatte mir schon öfters Etiketten gekauft, die ich beim Runternehmen von den Bögen schon beschädigt habe). Ich finde schön, dass sie sehr gut auf dem Papier kleben bleiben und somit nicht leicht versehentlich wieder abgehen können. Ich habe die Etiketten auch zum Adressieren von der Post verwendet und finde gut, dass die Schrift weder vom Drucker noch vom Kugelschreiber verwischt und sie sofort trocken ist.

Mittesterin Jane:

Mich konnte das Produkt Avery Zweckform Universaletiketten überzeugen, da die Etiketten gut kleben und leicht von den Bögen abnehmbar sind. Ich habe sie zum Beschriften von Ordnern verwendet und sie machen einen sehr sauberen Eindruck.

Herzlichen Dank für Eure Berichte!

Übrigens gibt es von Avery Zweckform beispielsweise auch spezielle Etiketten zur Inventar- und Eigentumskennzeichnung, wie z.B. wetterfeste Folien-Etiketten (permanent oder wiederablösbar) und silberne Typenschild-Etiketten:

IMG_5074

Fazit:
Die Etiketten von Avery Zweckform sind nützlich, gut zu handhaben und vielseitig einsetzbar.

IMG_4958

Avery Zweckform hat seine Universal-Etiketten überarbeitet und verspricht nunmehr:

+55% stärkere Klebkraft: Die Klebkraft wurde auf allen gängigen Untergründen gegenüber dem bisherigen Standard gesteigert.

Klares Druckbild: Das optimierte Etikettenobermaterial mit hohem Weißegrad sorgt für eine exzellente Farbtiefe.

Staufreier Druckerdurchlauf: Der hitzebeständige Kleber und die Rundum-Sicherheitskante verhindern Rückstände im Drucker – TÜV SÜD-geprüft und zertifiziert für Laserdrucker.

Ich habe die bisherigen Etiketten vor einiger Zeit testen dürfen und war sehr zufrieden mit dem Produkt. Ich freue mich sehr, dass ich das überarbeitete Produkt nun gegenchecken darf und werde über meine Erfahrungen mit der neuen Variante in Kürze berichten.

Ihr möchtet selbst den Unterschied zwischen den alten und den neuen Universaletiketten testen? Ich suche drei Mittester, die jeweils folgendes erhalten:

  • 1 Musterset Universaletiketten Art.Nr. 3659 mit 3 Etikettenbögen bisherige Qualität
  • 1 Musterset Universaletiketten Art.Nr. 4781 mit 3 Etikettenbögen neuer Qualität.

Jeder Tester kann, sofern gewünscht, bis zum 14.03.2015 per Online-Fragebogen das neue Produkt direkt bei Avery Zweckform bewerten. Jeder 10. Tester, der den Online-Fragebogen vollständig ausfüllt, erhält laut Hersteller ein Avery Zweckform Produktset im Wert von ca. 50 €. Die Details finden sich in Flyern, welche dem Musterset beiliegen.

(Bitte beachten: Zu dem Vorgängerprodukt gab es eine ähnliche Aktion, für die per Flyer im Musterset geworben wird. Diese Aktion ist mittlerweile allerdings abgelaufen.)

Ihr habt jede Menge Dinge zu beschriften und möchtet Euch selbst ein Bild von der stärkeren Klebkraft der neuen Etiketten machen? Dann kommentiert einfach bis zum 03.03.2015, 17:00 Uhr unter diesem Beitrag, auf welchem Kanal (wordpress, facebook, twitter, google+) Ihr diesem Blog folgt und unter welchem Namen. Schreibt außerdem dazu, warum Ihr gerne mittesten möchtet. Gespannt freue ich mich im Anschluss an den Test auf einen kleinen Bericht, welche Erfahrungen Ihr mit Etiketten gemacht habt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner gebe ich nach Ablauf der Frist hier im Blog bekannt.

Viel Glück!

Update (03.03.2015):

Liebe Leute,

leider hat keiner der Bewerber die Kriterien für das Gewinnspiel erfüllt. Abgesehen davon, dass vier Bewerbungen von ein- und derselben IP stammen, hat auch keiner kommentiert, auf welchem Kanal er dem Blog folgt (siehe oben)… Ich verlängere aus diesem Grunde ausnahmsweise die Gewinnspieldauer bis zum 07.03.2015, 17:00 Uhr und verlose die Etiketten-Sets dann unter allen bis dahin eingegangenen gültigen Bewerbungen.

Eure Lobelia

IMG_3746

In den 90ern habe ich viel mit den Produkten von Avery Zweckform gearbeitet. Neben Adressaufklebern habe ich Klebeetiketten für Videokassetten (yep!) und für selbst gebrannte CDs gestaltet. Leider war meine (nach meiner Erinnerung damals kostenpflichtige) Software irgendwann nicht mehr aktuell, sodass ich sie nicht länger auf meinem PC installiert hatte. In meinem Schrank lagern allerdings immer noch ein paar Bögen mit Adressetiketten, die ich ab und an per Hand beschrifte.

Ich habe mich daher mehr aus nostalgischen Gründen für den Produkttest der Universaletiketten von Avery Zweckform beworben. Natürlich habe ich mich gefreut, als mein Paket ankam. In diesem befand sich nicht nur eine Originalpackung der Universaletiketten mit 25 Bögen á 12 Etiketten, sondern zusätzlich zehn Probepäckchen zum weitergeben mit jeweils drei Bögen á 12 Etiketten.

Wirklich positiv überrascht war ich, als ich die beigefügten Flyer genauer durchlas. Mittlerweile kann man die Software kostenlos aus dem Internet downloaden oder aber die Etiketten online gestalten und zwar hier. Sogar einen Assistenten für MS Word gibt es.

Das verspricht der Hersteller:

  • Für jeden Bedarf und Anwendungsbereich das passende Etikett
  • Sichere Haftung bei allen Standard-Anwendungen
  • Garantiert staufreier Druckerdurchlauf
  • Etiketten sind FSC-zertifiziert, mit Papier aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern
  • Einfaches Abziehen und Aufkleben mit der einzigartigen QuickPEEL™-Abziehhilfe
  • Die Avery Zweckform Garantie erstreckt isch nur auf einen einmaligen Durchlauf der Etikettenbögen durch den Drucker

Und wie funktioniert das Ganze?

  1. Die vierstellige Avery Produktnummer (auf jedem Produkt aufgedruckt) eingeben und so die passende Vorlage finden.
  2. Ein vorgefertigtes Design auswählen und individuell anpassen oder aber ein komplett eigenes Design kreieren. Zur Verfügung stehen dabei mannigfaltige Grafiken (in der Onlineversion), Formen, Schriftarten, … Sogar Strichcodes und QR-Codes können erzeugt und eingefügt werden.
  3. Ausdrucken. Dabei kann entweder ein ganzer Bogen mit Etiketten gedruckt werden oder man druckt nur ein einzelnes Etikett.

Avery Zweckform bietet eine große Vielfalt an Etiketten und sonstigen bedruckbaren Papieren und Folien an, z.B. Adressetiketten, CD/DVD Etiketten und Einleger, Formulare, Kennzeichnungsetiketten, Ordneretiketten, Visitenkarten, und und und. Die Universaletiketten sind besonders praktisch. Man kann sie nicht nur als Adressaufkleber benutzen, sondern z.B. auch für die InternetMarke der Deutschen Post. Außerdem kann man Geschenke o.ä. damit beschriften.

Ich habe hier auch noch ein paar Bögen T-Shirt Transferfolie liegen. Vielleicht bedrucke ich der Lütten ja ein T-Shirt. Der zweite Geburtstag ist ja auch nicht mehr in allzu weiter Ferne.

Fazit:
Ich freue mich, dass ich die Produkte und die Software von Avery Zweckform wiederentdeckt habe, und werde bestimmt künftig wieder mehr kreativ am PC gestalten.