IMG_5401

TeeGschwendner hat mir freundlicherweise je zwei Packungen Matcha crema und Matcha lemon zur Verfügung gestellt.

Das verspricht TeeGschwendner:

Zwei genussfertige Kaltgetränke im handlichen TetraPak:

  • Matcha crema aus cremigem Bio-Sojadrink mit der angenehm herben Frische von Matcha und einem Hauch Vanille, der einem frisch zubereiteten Frozen Matcha Latte in nichts nachsteht
  • Matcha lemon, ein herber Matcha-Eistee mit spritzig-erfrischendem Zitronensaft und einem Hauch Ingwer, der „on the rocks“ ein besonderes Sommerfeeling vermittelt

Egal für welche Geschmacksrichtung man sich entscheidet – diese coolen Begleiter vitalisieren, wann und wo immer ein Frischekick benötigt wird: zu Hause, in der Uni, beim Sport, auf Reisen oder am Arbeitsplatz. Beide punkten auch mit ihrer Natürlichkeit und einer sehr dezenten Süße mit weniger Kohlenhydraten. Alle Zutaten sind 100 % vegan und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Zum Süßen wurde Agavendicksaft verwendet, welcher – nicht nur aufgrund seiner 1,2-fachen Süßkraft im Vergleich zu Kristallzucker – sehr sparsam eingesetzt wurde.

Mein Eindruck:

Matcha ist ja derzeit – nicht nur im übertragenen Sinne – in jedermanns Munde. Dem gemahlenen grünen Tee werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Insbesondere soll Matcha Konzentration und Aufmerksamkeit fördern und für Ruhe und Entspannung für den Körper sorgen (Infoflyer von TeeGschwendner – pdf).

Auf die beiden Varianten von TeeGschwendner war ich deshalb sehr gespannt. Insbesondere die Sorte crema machte mich neugierig. Das Soja-Getränk hat kaum einen Eigengeruch. Die milchig-grüne Farbe erklärt sich natürlich aus der Farbe des Matcha. Zwar entsprach das Getränk insoweit meiner Erwartung, als es durchaus mild im Geschmack ist, wozu auch die Vanille beiträgt. Allerdings werde ich mit dem Matcha-Geschmack leider nicht warm. Daran vermochte zu meinem Leidwesen auch die crema-Variante nichts zu ändern. Offensichtlich sind meine Geschmacksknospen nicht hip genug für das „It-Getränk der Superstars“ 😥

Aber angesichts der großen Fangemeinde, die der Matcha um sich geschart hat, gibt es  sicherlich eine Menge Liebhaber, die ihre Freude an den Produkten von TeeGschwendner haben werden. Ein 0,33 Liter TetraPak kostet übrigens 3,00 € und ist natürlich in den Fachgeschäften ebenso erhältlich wie im Online-Shop.

Fazit:
Für Matcha-Fans eine praktische „Genuss2Go“-Variante.

IMG_3855

Von TeeGschwendner gibt es acht neue Ice Teas – und ich darf alle acht testen! In meinem Paket fanden sich deshalb:

  • Ice Tea Früchtetee Schwarzkirsche BIO
  • Ice Tea Früchtetee Waldbeere BIO
  • Ice Tea Grüntee Mate
  • Ice Tea Grüntee Minze BIO
  • Ice Tea Grüntee Ingwer-Orange BIO
  • Ice Tea Rooitea Mango-Passionsfrucht
  • Ice Tea Kräutertee Holunderblüte BIO
  • Ice Tea Schwarztee Grapefruit-Apfel

Das sagt der Hersteller:

Diese Eistees gehören zur Kategorie „Coole Durstlöscher nach allen Regeln der Teekunst.“ Denn nach neuesten Methoden sind diese Eistees nicht – wie es früher nur möglich war – mit Tee-Extrakt, sondern aus einem echten, starken Teeaufguss hergestellt. Eindeutig gelungen bei allen Sorten: Die Teebasis, gleich ob schwarz, grün, weiß, Roitea, Früchte oder Kräuter, ist eine klare und wesentliche Geschmackskomponente und findet vollkommene Abrundung in den hervorragend abgestimmten Kompositionen mit weiteren Zutaten. Allesamt nur natürlichen Ursprungs, oder wie der Amerikaner sagt: „All natural“! Die eher dezente Süße der Ice Teas kommt aus dem Saft der Agave, auf Kristallzucker wird komplett verzichtet. Klar, dass diese Köstlichkeiten eiskalt am besten schmecken, tolle Grundlagen für sommerliche Mixgetränke sind und insbesondere einen fulminanten Energieschub beim Sport geben. Vor allem sind sie perfekt als Getränk für die Schule, um die lernmüden Speicher wieder aufzufüllen.

Mein Eindruck:

Die Ice Teas sind in kompakten 0,5l-Tetrapaks mit abgeschrägten Kanten verpackt, die gut in der Hand liegen. Das Design sieht frisch aus und macht Appetit. Auch die Sortenzusammenstellung ist sehr interessant und vielversprechend.

Die Teenote ist in der Tat deutlich wahrnehmbar, aber dennoch nicht „alles erschlagend“. Es bleiben fruchtige Erfrischungsgetränke.

Allerdings sind die Eistees für meinen Geschmack zu süß. Im Nachgeschmack bleibt langanhaltend das Gefühl, ein süßstoffgesüßtes Getränk getrunken zu haben. Dabei hatte ich gerade von den TeeGschwendner-Eistees erwartet, dass dieser Effekt, anders als bei Supermarkteistees, nicht eintritt, zumal statt synthetischer Süßstoffe Agavendicksaft verwendet wurde – aber evtl. etwas zuviel davon? Die nächste Packung werde ich mal als „G’spritzten“ mit Mineralwasser versuchen – – – halb und halb: immer noch deutlich süß, aber besser. Und die Packung hält so auch länger 🙂

Fazit:
Eistee aus hochwertigen Zutaten, der seinen Preis hat (2,00 € / 500 ml). Für mich hätte es etwas weniger süß sein dürfen.