Dieser Beitrag enthält Werbung*.

Über diesen Test hat sich die Lütte sehr gefreut: Wir dürfen ein Weidenkörbchen voller Kaufmannsladenprodukte von Polly Spielwaren* über testberichte.reviews ausprobieren.

Das verspricht der Verkäufer (zitiert nach der Amazon-Seite*):

  • Vielfältiges Produktset für den Kaufladen.
  • Für Kinder ab 3 Jahren.
  • Kleine, süße Artikel die sofort „in den Handel“ gebracht werden können.
  • Made in Germany.
  • Mit Einkaufskorb zum shoppen. Weidenkorb mit Stoff.

Unser Eindruck:

Zum Set gehört ein kleines Henkelweidenkörbchen, das mit rot-weiß-karriertem Stoff ausgeschlagen ist und welches sich natürlich hervorragend zum Transport der „Einkäufe“ eignet:

Das Körbchen ist prall gefüllt mit kleinen, bunt bedruckten Pappschächtelchen, welche bekannte Markenprodukte nachbilden (Mirácoli, Vollkorn Lasagne von Rapunzel, Kellog’s Coco Pops, Dr. Oetker Milchreis, Somat Geschirrspültabs, Rapunzel Gemüsebrühe, Kleenex, Saldoro Urmeer Salz, Erasco Rinderrouladen, Dr. Oetker Muffins, Capri-Sonne, Kiri). Außerdem ist eine Kreditkarte enthalten:

Die kleinen Schachteln kann man öffnen und bei Bedarf selbst mit Goodies befüllen.

Sollte man Kindern Abbildungen von Markenprodukten zum Spielen geben oder wären neutrale Produkte für den Kinderkaufmannsladen nicht besser geeignet? Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich bin an sich auch kein wirklicher Fan solcher Markenbindungsaktionen für kleine Kinder. Andererseits kommen die Kids ohnehin täglich mit allen diesen Dingen in Berührung – und es ist auch gar nicht so leicht, eine wirklich neutrale Ausstattung für den Kaufmannsladen zu bekommen. Nun, bei uns hat die Oma vor einiger Zeit schon die Büchse der Pandorra geöffnet und eine Erstausstattung Marken-Kaufmannsladenprodukte angeschleppt. Da kommt es auf einige Produkte mehr nun auch nicht mehr an.

Wir haben spontan einen fliegenden Verkaufsstand errichtet:

Der Clou ist allerdings die Kassen-App: Auf der Verpackung war des Körbchens war ein Sticker mit einem werblichen Hinweis auf die kostenlose App „Die Kaufladen-Kasse“ angebracht. Ich habe sie im Google Playstore gefunden und zunächst auf meinem Handy installiert. Die App kann einerseits als Kasse genutzt werden, indem Preise eingetippt und dann automatisch – mit typischen Kassengeräuschen unterlegt – zusammengerechnet werden. Man kann aber auch die an den Polly-Produkten aufgebrachten Barcodes scannen und dann die Preise von der App berechnen lassen!

Es gibt verschiedene Versionen der App: „Die Kaufladenkasse“, „Polly Shopper XS“ und „Polly Shopper Tablet“. „Die Kaufladenkasse“ hat zwar einen schönen Displayaufbau, greift aber auf die Frontkamera zu – und die will einfach nicht auf die Barcodes scharfstellen. Das hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. „Polly Shopper XS“ läuft zwar über die Rückkamera, hat mein aktuelles Handy aber irgenwie auch überfordert. Die App hat sich dauernd aufgehängt. Ich habe sie dann auf meinem Uralt-S3 installiert – und da funktioniert sie einwandfrei. Das Ganze sieht so aus:

Und tatsächlich kann man über die Kamera die Barcodes der Polly-Produkte erfassen:

Das gelingt auch der Lütten ohne Weiteres und macht mächtig Spaß. Und wie gesagt: bei allen Produkten, die nicht von Polly stammen, bleibt immer noch die Möglichkeit, die Preise von Hand einzutippen. Bei der Lütten kostet eine Packung Tee dann schonmal 39,00 €… Drückt man auf das grüne Häkchen, erscheint ein – richtig berechneter – Kassenbon. Nun kann man sogar mit der beigefügten Kreditkarte bezahlen. Oder man gibt das gegebene Geld ein und die App berechnet das Rückgeld. Klasse! Und unser Spielgeldset kommt nun auch zum Einsatz.

Das Körbchen samt Inhalt hat zwar mit aktuell 15,95 € (Amazon) einen ganz stolzen Preis. Allerdings hat uns allen – Mama und Papa ausdrücklich eingeschlossen – das Kaufmannsladenspiel Spaß gemacht, was ganz besonders der cleveren App zu verdanken ist.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

IMG_4782

Die Uschi, Ottokar und der Ranger – die Figuren aus unserem LEGO DUPLO Set „Safari-Abenteuer“ – haben Zuwachs bekommen: Hänsel und Gretel sind mit ihrem Spielhaus bei uns eingezogen. Ein großes Dankeschön hierfür an mytest!

Die Lütte konnte es kaum erwarten, den Karton aufzumachen. Ich habe es gerade noch so geschafft, ein Foto vom geschlossenen Karton zu schießen:

IMG_4743

Diese Steine und Spielfiguren sind im Spielset enthalten:

IMG_4772Besonders hervorzuheben sind – neben den zwei Kinderfiguren – vier Spielsteine, auf denen Alltagsgegenstände, die zum Tagesablauf gehören, abgebildet sind (Wecker, Essgeschirr, Zahnputzbecher, Buch). Zusammen mit dem Tag-und-Nacht-Stein und den zwei Bettchen lassen sich so Tagesabläufe prima nachspielen, was Töchterchen auch sofort begeistert gemacht hat. Allerdings war sie etwas enttäuscht, dass sie die Zahnbürste nicht wirklich in die Hand nehmen konnte 🙂

Vier große, tiefe Steine lassen sich zur Häuschenform anordnen. Toll sind die Fensterläden und die Tür, die jeweils geöffnet werden können. Ein – allerdings nur halb so tiefes – Fenster hatten wir schon in unserem allerersten LEGO DUPLO Bausteine Eimer, den die Süße zu ihrem 1. Geburtstag bekam. Sie hat es geliebt, ihr Händchen durch das Fenster zu stecken und das Fenster als Armreif zu tragen 🙂 Komplettiert wird das Haus durch zwei Dachbausteine.

Aufgebaut sieht das Ganze dann so aus:

IMG_4781

Ein Highlight ist die Rutsche. Unser Tochter rutscht für ihr Leben gern. Sie hat deshalb auch versucht, selbst auf der Lego-Rutsche zu rutschen – und musste leider einsehen, dass sie dafür doch ein wenig zu groß ist, auch wenn sie sich extra Schuhe und Pullover auszieht 🙁 Aber Hänsel und Gretel rutschen mit Karacho direkt ins Bett:

IMG_4749

Fazit:
Das Spielset animiert zu alterstypischen Rollenspielen und beschäftigt unser Kind nachhaltig – was uns ein wenig Luft verschafft, auch mal ein Buch zur Hand zu nehmen. Klasse!

Und hier unser Mädchen in Aktion: