Dieser Beitrag enthält Werbung für Tempo.*

Über die Konsumgöttinnen testen wir die Feuchttücher Tempo fresh to go classic. Erhalten haben wir sechs Packungen in Originalgröße mit jeweils zehn Tüchern sowie als Goodie einen Tragebeutel in Tempo-Blau.

Das verspricht der Hersteller:

Die Feuchttücher Tempo Classic für Hände und Gesicht schenken auch unterwegs ein erfrischend sauberes Gefühl. Kein klebriges Hautgefühl. Mit angenehmem Frischeduft. Besonders reißfest. Für Hände, Arme, Nacken, Gesicht. Ideal für unterwegs.

Unser Eindruck:

Bereits vor zwei Jahren habe ich Euch Tempo fresh to go classic vorstellen dürfen. Nach wie vor habe ich fast immer eine Packung Feuchttücher einstecken, um mein Kind von allerlei Klebrigkeiten befreien zu können. Um es kurz zu machen: sie hasst es! Ganz besonders im Gesicht. Aber darauf kann Mama nur bedingt Rücksicht nehmen. Und immerhin: wenigstens nutze ich keine Babyfeuchttücher mehr, sondern sie darf die Erwachsenenversion nutzen  😀 

Ich selbst mag die Tempo Feuchttücher, weil sie sehr angenehm riechen. Und sie kleben in der Tat nicht. Die Reinigung mit den Tüchern hinterlässt ein sauberes Gefühl wie Händewaschen mit Wasser.

Die kleinen Packungen passen wunderbar in die Handtasche und sind so immer für den Ernstfall mit dabei.

Übrigens kostet eine Packung 0,99 € (UVP). Es gibt noch weitere Varianten: neben Pure, welche ich Euch schon einmal vorgestellt habe, auch Care mit Vitamin E und das alkoholfreie Protect.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Über dm Glückskind dürfen wir WaterWipes – „die reinsten Baby-Feuchttücher der Welt“ – testen. Erhalten haben wir vier Packungen á 60 Tücher.

Das verspricht der Hersteller:

WaterWipes Babyfeuchttücher sind geeignet für Neugeborene und Babys jeden Alters. Sie sind ohne Zusatzstoffe, außer 0,1% Fruchtextrakt als natürliche antibakterielle Wirkung. Daher sind sie ideal für empfindliche Haut. Indem sie extrem mild und nicht reizend sind, reduziert sich erheblich das Risiko einer allergischen Reaktion auf der Haut.

  • WaterWipes ist ein Produkt, das keinerlei chemisch hergestellte Zusätze oder Konservierungsstoffe enthält. Es ist daher empfohlen, die Packung nach dem Öffnen zu verschließen und an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.
  • Da wir keinerlei chemisch hergestellte Zusätze benutzen, um die Flüssigkeit an die Feuchttücher zu „binden“, kann es manchmal vorkommen, dass sich das Wasser an der Unterseite der Packung sammelt und sich die oberen Wischtücher etwas trocken anfühlen. Dem können Sie leicht Abhilfe schaffen, indem Sie die geschlossene Packung einfach umdrehen und sie ein paar Mal fest drücken. So wird das Wasser wieder auf alle Feuchttücher verteilt.
  • Bitte versuchen Sie nicht, die Packung aufzuschneiden oder die Feuchttücher  in einem anderen Behälter aufzubewahren.

Inhaltsstoffe: Aqua (99,9 %), Citrus grandis seed extract (0,1%)

Unser Eindruck:

Die Liste der Inhaltsstoffe ist wirklich beeindruckend kurz! Die Feuchttücher sind dabei jedoch genauso funktional, wie herkömmliche. Sie sind feucht und riechen sehr angenehm frisch. Sie eignen sich hervorragend für ihren Reinigungszweck und können prima auch als feuchte Waschlappen bei eisverschmierten Kinderhänden oder Schokoschnuten eingesetzt werden – wobei unsere Tochter allerdings bei jeder Art Feuchttuch im Gesicht eine mittelschwere Krise kriegt 😕

Ich habe gerade ein WaterWipe zur Reinigung meiner Tastatur zweckentfremdet. Auf der hatten sich dank eines offenen Fensters jede Menge Blütenpollen angesammelt. Auch hier hat das Tuch ganze Arbeit geleistet – das nenne ich wirklich vielfältig einsetzbar!

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

img_8573Seit einiger Zeit poppt in meiner Facebooktimeline immer wieder Werbung für LILLYDOO auf. Das hat mich neugierig gemacht. Und obwohl die Lütte ja längst aus dem Windelalter heraus ist, habe ich mir das Testpaket geordert, um Euch berichten zu können.

Was ist Lillydoo?

Lillydoo bietet ein Windelabo an und verspricht folgendes:

  • Deine Größe: Wähle aus 6 Größen für Dein Kind zwischen 4 und 30 kg.
  • Deine Designs: Stelle Dir Deine Lieblingsdesigns zusammen.
  • Dein Lieferdatum: Suche Dir aus, wann Du das erste Mal beliefert wirst.
  • Dein Lieferintervall: Stelle ein, wie oft wir Dir Deine Windelbox zuschicken.
  • versandkostenfrei: Dein Windel-Abo ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei und wird Dir von der DHL zuverlässig zugestellt. Im Ausland fallen ggf. Versandkosten an.
  • 100% faires Abo: Du kannst flexibel und kurzfristig kündigen – bis 5 Tage vor geplantem Versand. Dein Abo kannst Du jederzeit pausieren.
  • Rundum sorglos wickeln: Deine nächste Windelbestellung kommt bequem und automatisch im von Dir ausgewählten Versandrhythmus.

Außerdem gibt es den LILLYDOO Club:

Um Deine Treue zu belohnen haben wir den LILLYDOO Club eingeführt. Hier erhältst Du exklusive Geschenke und Aufmerksamkeiten, die Deinen Alltag noch schöner machen. Was Du dafür tun musst?

Entdecke unser 100% faires Windel-Abo und erhalte:

  • In der 4. Box einen hochwertigen LILLYDOO-Stoffbeutel.
  • In der 8. Box unsere exklusive LILLYDOO-Holzbox.
  • Die 12. Box zum halben Preis!

Unser Eindruck:

Das Testpaket besteht aus zehn Windeln in Wunschgröße sowie einer Packung mit 15 Feuchttüchern.

img_8575

Wenn Ihr das Testpaket bestellen wollt, müsst Ihr zwei Dinge beachten:

Zum einen tragt Ihr die Versandkosten in Höhe von 3,90 €.

Zum anderen geht die Bestellung automatisch in ein Windelabo über, sofern Ihr nicht rechtzeitig kündigt. Kündigen geht aber ganz leicht: Entweder schickt Ihr ein E-Mail an LILLYDOO oder ihr klickt in Eurem Kundenkonto einfach auf „Abo kündigen“. Es funktioniert. Ich habe es ausprobiert.

Auffällig bei den Windeln sind die schönen Designs, in unserem Fall Vögelchen und kleine Zweige sowie das LILLYDOO-Logo:

img_8577Da macht das Wickeln doch gleich doppelt soviel Spaß! Die Windeln fühlen sich innen wie außen schön weich an. Die Bündchen erscheinen nicht einschneidend, aber doch gut abdichtend. Und auch der Saugkern lässt nicht zu wünschen übrig.

Im Abo kosten die Windeln 49,50 €. Für diesen Preis bekommt Ihr zwischen 198 (Größe 3) und 126 (Größe 6) Windeln. Ihr könnt hinsichtlich des Lieferturnus zwischen 3, 4 und 6 Wochen wählen und den Liefertermin bestimmen. Momentan stehen zudem drei coole Designs zur Auswahl. 4×60 parfümfreie und biologisch abbaubare Feuchttücher zu 7,50 € könnt Ihr Euch dazu ordern.

Insgesamt eine schöne Idee, wie ich finde. Hätte es so ein Angebot schon zu unserer Windelzeit gegeben, hätte ich gerne zugegriffen. Unsere Testwindeln werden übrigens entweder zu Puppenwindeln umfunktioniert oder bei nächster Gelegenheit der Cousine gestiftet.

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Versandkosten haben wir getragen.

IMG_4698Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für HiPP die Pflegeprodukte aus der Babysanft-Serie testen dürfen! Erhalten haben wir:

  • HiPP Babysanft Pflegecreme
  • HiPP Babysanft Creme Dusche
  • HiPP Babysanft Milk Lotion
  • HiPP Babysanft Feuchttücher (1x ultrasensitiv, 1x zart pflegend)

Das verspricht HiPP:

HiPP Babysanft Pflegecreme
pflegt und schützt zuverlässig mit natürlichem Bio-Mandelöl. Die Creme lässt sich leicht verteilen, zieht schnell ein und bewahrt die Haut babyweich.

HiPP Babysanft Creme Dusche
pflegt empfindliche und trockene Haut schon beim Duschen: Milde Waschsubstanzen reinigen besonders schonend. Ideal für Erwachsene mit trockener und sensibler Haut. Auch zur Pflege von zu Neurodermitis neigender Haut geeignet.

HiPP Babysanft Milk Lotion
pflegt mit natürlichem Bio-Mandelöl und spendet reichhaltige Feuchtigkeit. Sie zieht schnell ein und bewahrt die Haut zart und babyfrisch.

HiPP Babysanft Feuchttücher
sind mit einer sehr milden Reinigungslotion, welche Bio-Mandelextrakte enthält, getränkt. Die Tücher sind spürbar flauschig und weich. Optimal für die sanfte Reinigung empfindlicher und zu Allergien neigender Babyhaut.

Die Produkte sind senitiv, d.h.: Ohne Mineralöl und entwickelt um Allergie-Risiken zu minimieren, mit zartem Duft, ohne allergieverdächtige Duftstoffe*, ohne ätherische Öle, ohne Farb- und Konservierungsstoffe*, seifenfrei, augenmild, ohne PEG-Emulgatoren, ohne Parabene, ohne tierische Rohstoffe.
*gem. Kosmetik-VO

Unser Eindruck:

Die Babysanft-Serie von HiPP begleitet uns schon seit der Geburt unserer Süßen vor über zwei Jahren: Noch während der Schwangerschaft hatte ich eine große Tube HiPP Babysanft Panthenol & Zinkcreme gekauft – die wir zum Glück so gut wie nie gebraucht haben, weil die Lütte nur ein einziges Mal einen wunden Po hatte. Dazu beigetragen hat sicher auch das HiPP Babysanft Pflegeöl, welches wir immer recht gern verwendet haben. Ganz stolz ist unser Töchterchen, wenn es sich mit Hilfe der HiPP Babysanft Waschschaum-Ente (mittlerweile alleine!) die Hände waschen darf. Auch die HiPP Babysanft Gesichtscreme kommt bei uns zum Einsatz, allerdings ebenso wie die HiPP Babysanft Milk Lotion eher in der wärmeren Jahreszeit. Im Winter benötigen wir eine reichhaltigere Creme, die stärker rückfettet.

Die HiPP Babysanft Pflegecreme Gesicht & Körper eignet sich besser für die kalten Monate, ist aber ebenfalls auf Wasserbasis hergestellt. Sie hat einen angenehm dezenten Duft. Außerdem pflegt sie ganz prima Mamas Hände streichelzart – da muss ich erst mal sehen, ob Töchterchen noch etwas abbekommt 🙂

Die HiPP Babysanft Creme Dusche verströmt ebenfalls einen leichten Duft nach Mandelöl. Sie schäumt nicht zu stark und reinigt mild.

Die HiPP Babysanft Feuchttücher sind weich, nicht „zu feucht“ und reinigen gut und saft. Die kleinen Packungen eignen sich hervorragend für die Handtasche, denn natürlich haben auch wir bei Spaziergängen mit der Lütten für kleine Kekskrümelhände und Schokoeismünder immer Feuchttücher dabei.

Fazit:
Eine gut verträgliche Pflegeserie für Babys und Kinder – die Mama gerne mitbenutzt.