Ich habe die Lesejury neu für uns entdeckt – und hatte gleich bei meiner ersten Bewerbung auf ein Projekt Erfolg! Unter dem Motto „Die Familien-Box zur Osterzeit“ haben wir folgendes zugesandt bekommen:

Eierwärmer „Eierdieb“ von Donkey

Ziemlich cool finden wir alle diesen handgemachten Eierwärmer, der sich in einer Klappkarte verbirgt:

Zuppel man diesen Eierwärmer über ein gekochtes Ei, wird aus diesem ein – Eierdieb:

Ihr könnt Euch vorstellen, dass unser Mädchen begeistert ist. Aber auch wir haben sehr gelacht. Es gibt aus der Reihe noch viele andere lustige Eierwärmer. Das ist doch eine tolle Idee zum Osterfest, oder? Und die ganz Kreativen unter Euch können so einen kleinen Wicht ja nachbasteln.

Mathias Siebel (Autor): Ei, Ei, Ei, was seh ich da?

Ein verliebtes Eierpaar! – Diese Eier haben Charakter und erklären uns die Welt!

Das kleine Büchlein enthält eine Reihe von (Sinn-)Sprüchen, die mithilfe bemalter und kostümierter Eier in Szene gesetzt werden. Jedes Mal, wenn irgendwo im Text ein „Ei“ vorkommt, sind die Buchstaben gelb gedruckt und von einem kleinen Ei umrandet.

Ich glaube kaum, dass sich jemand so ein Büchlein für sich selbst kauft – aber zum Verschenken eignet es sich natürlich gut – ganz besonders zu Ostern.

Mein Lieblingsspruch aus dem Buch: „Ich hab’s angeleckt, also ist es meins.“ 😛

Rebecca Jones (Autor): Blütenpracht und Schmetterlingszauber

Mit diesem Malbuch ist es ganz leicht, selbst kreativ zu werden. Die 24 wunderschönen Designs mit Blumen, Vögeln und Schmetterlingen laden nicht nur zum Ausmalen ein, sondern wecken auch Frühlingsgefühle. Und das Schönste: Die kleinen Kunstwerke lassen sich heraustrennen, verschenken und verschicken. So ist es ganz leicht, Familie und Freunden eine besondere Freude zu machen.

Das Highlight unserer Familien-Box ist dieses Buch – ein Ausmalbuch für Erwachsene. Eigenlich bin ich ja nicht so ein Fan von derartigen Ausmalbüchern. Das liegt aber daran, dass ich in der Regel keinen rechten Sinn darin entdecken kann, ein Buch just for fun auszumalen. Das ist hier anders, denn man malt nicht nur aus, sondern gestaltet sehr schöne Klappkarten nebst passenden Umschlägen, die man prima verschenken kann.

Da die Oma Ende März Geburtstag hatte, habe ich gleich darauflosgemalt, genug Buntstifte haben wir dank Töchterchen ja im Haus.

Die ersten zwölf Seiten des Buches enthalten jeweils zwei Klappkarten auf einer Doppelseite. Die Karten kann man vorn und hinten bemalen:

Dann folgen 24 Seiten mit den Briefumschlägen, wobei diese designtechnisch jeweils auf die Klappkarten im vorderen Teil abgestimmt sind. Zu jedem Klappkartendesign gibt es den passenden Umschlag. Die Rückseiten der Umschläge sind durchgängig bedruckt:

Hat man fertig gemalt, trennt man die Seiten an einer Perforation heraus. Anschließend schneidet man sie an einem vorgedruckten Strich entlang noch sauber aus. Die Vorderseite meines ausgewählten Designs sah dann so aus:

Und hier die Rückseite:

Nun klappt man die Karte zusammen und betextet sie. Den Umschlag faltet man nach einem abgebildeten Schema (geht ganz easy):

Die Karte (hier die Rückseite) kommt in den Umschlag:

Und damit dieser auch zu bleibt, finden sich im Buch noch 24 Aufkleber zum „Versiegeln“ des Briefchens:Das Ergebnis macht was her, oder? Wo man heutzutage doch so selten Briefe schreibt – aber eigentlich doch so gerne welche bekommt – macht man den Empfängern dieser tollen Frühlingskarten sicherlich eine große Freude. Die Oma hat sich jedenfalls gefreut. Und ich kann Euch verraten: das Ausmalen hat mir richtig Spaß gemacht und mir eine kleine, entspannte Auszeit gebracht.

Besonders das Ausmalbuch (das übrigens mit 12,00 € [D] nicht mal teuer ist) führt zu:

Unsere Bewertung:

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.



Ich darf ein weiteres Buch aus der Randomhouse-Verlagsgruppe rezensieren: „Tapetenwechsel – Das Ausmalbuch“, herausgegeben von Natalia Price-Cabrera (DVA Deutsche Verlags-Anstalt).

Das verspricht der Klappentext:

Überraschend und einfach stylish: Das neue Lieblingsbuch für Wohn-Begeisterte und Trendsetter!

Experimentieren & ausmalen: Entdecken Sie 20 Tapeten aus verschiedenen Epochen vom 18. Jahrhundert bis heute. Jedes Design bietet die Möglichkeit, Farbkombinationen auszuprobieren und eine originelle Collage mit Möbeln der jeweiligen Epoche zu kolorieren. Ein Ausmalbuch mit hohem Spaßfaktor und Nutzwert!

Herausgegeben von Natalia Price-Cabrera. Illustriert von Gemma Latimer & Jessica Stokes. Aus dem Englischen übertragen von Wiebke Krabbe.

Mein „Lese“-Erlebnis:

… ist bei diesem Buch mehr ein DIY-Erlebnis. „Tapetenwechsel“ beginnt allerdings zunächst mit einer Einleitung zum Thema Geschichte der Tapeten: Wo liegen die Ursprünge der Tapeten? Welche Materialien kamen zum Einsatz und wie entwickelten sich die Muster?

Es folgen die eigentlichen Ausmalseiten mit den Tapetendesigns aus den verschiedensten Epochen. Vorangestellt ist jeweils nochmals eine kleine Einleitung zum jeweiligen Muster, insbesondere zu deren Herkunft bzw. Urheber. Außerdem wird beschrieben, in welchen Farbtönen das Originalmuster gehalten war. Das jeweilige Muster wird auf einer ersten Doppelseit mehrfach in Kacheln abgedruckt, damit zunächst unterschiedliche Farbkombinationen ausprobiert werden können. Hat man dann die richtige Kombi gefunden, kann man sich auf der folgdenden Doppelseite ans Werk machen und ausgiebig malen, malen, malen… Auf dieser Doppelseite finden sich auch jeweils gestalterische Elemente in Form von Sitzmöbeln, Lampen, Pflanzen etc., die zur jeweiligen Epoche der Tapete passen. So hat man am Ende jeweils eine gute Stube in stimmiger Optik gestaltet.

Einige Muster sind ziemlich kleinteilig und es braucht schon eine Menge Zeit und Geduld, diese zu gestalten. Leider fehlt mir momentan etwas die Zeit dazu, denn meine Tochter hat irgendwie kein richtiges Verständnis dafür, wenn Mama in ihrem eigenen Malbuch malt und es gar nicht schätzt, dass Töchterchen ihre gestalterischen Ideen  in Form dicker Faserstiftstriche ebenfalls mit einbringen möchte… Andererseits hat das Buch bereits für Inspiration für die Gestaltung realer Wände gesorgt – das ist doch auch nicht schlecht.

Wenn Ihr selbst neugierig geworden seid und das Ausmalen für Erwachsene zunächst einmal ausprobieren möchtet, ehe Ihr Euch an ein ganzes Buch wagt, findet Ihr hier sechs schöne Malvorlagen, erstellt von wayfair.

Meine Bewertung:

Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.