Dieser Beitrag enthält Werbung für Leifheit*.

Über die Leifheit Produkttester-Community durfte ich mir ein neues Produkt aussuchen. Ich habe mich für den schwarzen Wäschesammler entschieden, der auch schon bei uns eingezogen ist.

Das verspricht der Hersteller:

Formschöner und stabiler Wäschesammler in schöner schwarzer Optik. Durch die verstärkten Wände und den festen Boden bleibt er auch im unbefüllten Zustand sicher stehen und behält seine Form. Mit zwei praktischen Tragegriffen, die geschlossen eine großzügige Öffnung bilden und den Blick auf die Schmutzwäsche versperren.

Unser Eindruck:

Als das Paket bei uns ankam, war ich zunächst überrascht: Es war flacher als erwartet. Auf meinem Handybildschirm hatte der Wäschesammler nach massivem Plastik ausgesehen. Tatsächlich ist er jedoch aus einem Polyestergewebe hergestellt und lässt sich daher zusammenlegen.

Packt man den Wäschesammler aus, sieht er zunächst wie eine große Tragetasche aus:

In der Tat lässt er sich so leicht transportieren. Man kann jedoch die beiden Griffteile auch zur Mitte zusammendrücken. Dann hat man einen geschlossenen Wäschesammler mit einer Einwurföffnung:

Das sieht interessant und etwas spacig aus. An sich tut der Wäschesammler auch, was er soll. Allerdings eignet er sich eher für kleinere Wäschestücke und nicht so sehr für Jeans oder Pullis in gößeren Größen. Dann ist er nämlich – insbesondere im geschlossenen Zustand – recht schnell voll, auch wenn er ein Volumen von 60 Litern (geöffnet) bzw. 50 Litern (geschlossen) hat. Wir sammeln die Wäsche unseres Dreipersonenhaushalts bislang über die Woche in einem Plastikbehälter, in dem man auch mal etwas stopfen kann :oops:. Am Wochenende hat dann die Waschmaschine ihren großen Auftritt. Der Wäschesammler von Leifheit sieht zwar wesentlich besser aus, ist aber eben auch schneller gefüllt.

Er eignet sich am besten für kleinere Haushalte oder separat für einzelne Familienmitglieder, z.B. für das Kinderzimmer. Apropos Kinderzimmer: Ich kann mir den Wäschesammler auch gut zweckentfremdet als Spielzeugsammeltonne vorstellen…

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).

Dieser Beitrag enthält Werbung für brandnooz.*

Es war das letzte Mal Cool Box-Zeit für dieses Jahr. Unser Exemplar hat uns pünktlich erreicht und so kann ich Euch den Inhalt vorstellen.

Das war alles drin:

  • MüllerPower Corner Schokoballs“ (0,99 €): Habe ich mit Neugier probiert. Ist mir aber zu quarkig. Mir genügt Joghurt.
  • Jubiläums Petrella (1,59 €): Ist ja schon fast ein Klassiker der Cool Box. Aber ich finde den Frischkäse immer wieder lecker. Bei uns ist er schon alle.
  • Garden Gourmet „Incredible Hack“ (3,49 €): Ihr wisst ja: ich bevorzuge „echtes“ Hackfleisch. Aber okay, das „Incredible Hack“ aus Sojaeiweiß wird zu einer Nudelsoße verarbeitet nicht weiter auffallen.
  • Yakult Plus (3,29€): Schmeckt nicht besonders lecker, aber man kann sich einbilden, etwas für die Gesundheit getan zu haben…
  • Bergader „Almzeit nussig“ (1,79 €): Der hat uns ganz gut geschmeckt. War nicht so aufdringlich, wie der „Küsten Urtyp“ aus der letzten Cool Box.
  • Müller „Chocolate Pudding mit Sahnehaube“ (je 0,79 €): Die Version „Weiße Schokolade“ ist ein Gedicht. Ich habe sie mir schon nachgekauft und ich muss sagen: yummi!
  • Gutfried „Geflügel Fleischwurst“ (0,99 €): Die Lütte steht sehr auf Fleischwurst. Ihr haben die Scheibchen auf Brot gut geschmeckt.
  • President „Meersalz Butter“ (3,19 €): Normalerweise kaufen wir keine gesalzene Butter, aber wenn sie schon im Hause ist… Auf frischem Brot macht sie sich solo recht gut.
  • Steinhaus „Dinkel Pasta Spinat Ricotta“ (2,99 €): Schade, dass sich davon nicht zwei Packungen in der Box fanden. Eine ist für uns drei Pastaliebhaber einfach zu wenig.
  • Nadler „Hering Antipasti“ (2,49 €): Hm, ist okay, muss ich aber nicht zwingend häufiger haben. Ganz schön viele Zwiebeln drin.
  • Tante Fanny „Frischer Dinkel Flammkuchenteig“ (1,99 €): Kommt mir wie gerufen. Ich war gerade auf der Suche nach fertigem Flammkuchenteig für ein Rezept, und in meinem üblichen Supermarkt gibt es den nicht. Kann man viel draus machen.
  • Lenas Küche „Ingwer Möhrensuppe“ (2,99 €): Die gönn ich mir morgen nach dem Sport.

Unser Eindruck:

Auch die Dezemberbox konnte uns durch ihre bunte Mischung an interessanten und schmackhaften Produkten überzeugen. Ich denke, ich werde der Cool Box auch im nächsten Jahr treu bleiben.

Unsere Bewertung:

*Ich habe die Box zu einem vergünstigten Abonnentenpreis erworben.

Dieser Beitrag enthält Werbung für limango* und done by deer*.

Ab und zu shoppe ich ganz gerne bei limango. Bei den Aktionen oder im Outlet kommt immer ein wenig das Gefühl auf, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Der Onlineshop verlost zudem jeden Monat 5.000 sogenannte ErsteSchritteBoxen an junge Familien und werdende Eltern. Ich habe mitgemacht – und eine E-Mail mit einer Absage bekommen. Umso überraschter war ich, als dann doch eine Box in meiner Post landete! Ich habe sie für Euch ausgepackt.

Das verspricht limango:

Wir freuen uns darüber, Euch als Familie mit der ErsteSchritteBox von limango von Anfang an mit den besten Marken und Produkten begleiten zu dürfen. Wir werden auch für die nächsten Monate und Jahre alles dafür tun, um Euer Familienleben noch schöner, bunter und leichter zu machen. Wir wünschen Dir und Deiner Familie ganz viel Freude mit unserem Geschenk.

Unser Eindruck:

Die Box enthält – neben einem 20%-Gutschein für den Onlineshop limango – eine Baby-Spieldecke von limango x Done by Deer (UVP 34,95 €).

Die Decke ist grau und es sind niedliche Tiere eingesteppt:So erinnert sie ein wenig an die Schmusedecke vom Sandmann – nur in uni statt bunt.

Wir finden die Aktion prima und freuen und, dass wir dabei sein durften.

Unsere Bewertung:

*Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Link führt zur Partnerwebseite (kein Affiliate-Link).