IMG_6781

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Test der Quickcap Vitalstoffkombinationen? Das Prinzip fand ich zwar ganz innovativ. Nur der Geschmack konnte mich leider so ganz und gar nicht überzeugen.

Da es offenbar nicht nur mir so ging, hat der Hersteller zwischenzeitlich die Rezepturen überarbeitet und die Sorten geschmacklich optimiert:

  • Quickcap Sports hat jetzt den belebenden Geschmack von Orange und Grapefruit,
  • Quickcap Beauty den sanften Geschmack von Pfirsich,
  • Quickcap Sun den erfrischenden Geschmack von Mango und Passionsfrucht und
  • Quickcap Brain den anregenden Geschmack von Grüntee und Zitrone.

Ich darf die neuen Varianten testen. Hierzu habe ich erhalten:

  • 2x Quickcap Flasche
  • 1x Quickcap Beauty (7 Kapseln)
  • 1x Quickcap Brain (7 Kapseln)
  • 1x Quickcap Sports (7 Kapseln)
  • 1x Quickcap Sun (7 Kapseln)
  • 1x Probierpack mit 1 Flasche sowie je 1 Kapsel je Sorte:

IMG_6784

Habt Ihr Lust, die neuen Geschmacksvarianten selbst auszuprobieren? Ich verlose 2 Sets, welche jeweils aus folgendem bestehen:

  • 1 Quickcap Flasche
  • 2 Kapseln Quickcap Beauty
  • 2 Kapseln Quickcap Brain
  • 2 Kapseln Quickcap Sports
  • 2 Kapseln Quickcap Sun

Wie könnt Ihr gewinnen?

Bewerbt Euch bis zum 05.03.2016, indem Ihr nachstehendes Formular ausfüllt und mir mitteilt, auf welchem Kanal (wordpress, facebook, twitter, google+, bloglovin‘, blogconnect) Ihr diesem Blog folgt und unter welchem Namen. Schreibt außerdem dazu, weshalb Ihr gerne gewinnen würdet.

Teilnahmebedingungen (Achtung: Versand nur nach Deutschland)

Den/die glückliche/n Gewinner/in gebe ich bis spätestens 07.03.2016 hier im Blog bekannt.

Natürlich würde ich mich freuen, wenn Ihr Euer Geschmackserlebnis mit den BlogleserInnen teilt. Wie mir selbst die neuen Sorten schmecken, verrate ich natürlich auch in Kürze.

cover-sos_ebook-med

Vor einiger Zeit durfte ich das Romandebüt von Emma Lots „Telefonseelsorge“ probelesen. Jetzt gibt es Nachschub: Der neue Roman „SOS -Liebe kann schwimmen“ ist ebenfalls im Feuerwerke Verlag erschienen.

Worum geht es?

Mia hat von den Verkupplungsversuchen ihrer Freundinnen die Nase gestrichen voll. Um die Sache selbst in die Hand zu nehmen, bucht sie in einer Nacht- und Nebelaktion eine Single-Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Das erweist sich jedoch zunächst als keine wirklich gute Idee, denn die Reise entpuppt sich als „Mallorca auf See“. Zu allem Überfluss muss sich Mia ihre Kabine auch noch mit der nervigen Quasselstrippe Nina teilen.

Den Erfolg der Dating-Reise hat Mia eigentlich schon abgeschrieben, als sie von einem heimlichen Verehrer plötzlich kleine, süße Nachrichten erhält, die sie neugierig machen. Ein Katz- und Mausspiel beginnt, denn der mysteriöse Unbekannte scheint sich partout nicht zeigen zu wollen…

Mein Leseerlebnis:

Emma Lots nimmt die lockere, witzige Erzählweise ihres Erstlings auf und setzt sie gekonnt fort. Die Charaktere sind lebendig und lebensnah gezeichnet. Nichts wirkt aufgesetzt.

Auch wenn das Mädelscliquelöstgemeinsamherzschmerproblemederletztenimbundeverbliebenensinglefrau-Thema nicht unbedingt meins ist, habe ich mich doch dabei erwischt, mit der Protagonistin mitzufiebern und mitzulachen. Und natürlich habe ich mich über das Happy End gefreut, denn – soviel sei verraten – ein solches gibt es selbstverständlich. Die Auflösung, wer sich hinter den geheimnisvollen Botschaften verbirgt,  ist zwar schon recht früh vorhersehbar. Wie die beiden Verliebten am Ende zueinander finden, überrascht dann doch.

Fazit:
Ich freue mich schon auf Dein nächstes Buch, Emma 🙂 .

Das E-Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6750

In einem neuen for:me-Botschafterprojekt darf ich die neue Schaum-Pflegespülung von Pantene Pro-V testen. Ich hatte mich für die Variante Volumen Pur entschieden und folges erhalten:

  • 1x Pantene Pro-V Schaum-Pflegespülung Volumen Pur (180 ml)
  • 1x Pantene Pro-V Schampoo Volumen Pur (250 ml)
  • 1x Pantene Pro-V Schaum-Pflegespülung Volumen-Pur (50 ml)

Das verspricht der Hersteller P&G:

Die Volumen Pur Pflegeserie:

  • Hilft, maximales Volumen in Ihr feines Haar zu bringen.
  • Verleiht voll aussehendes Haar mit Fülle & Glanz.
  • Hilft, Ihr Haar vor Stylingschäden zu schützen.

Unsere leichte Volumen-Pflegeserie mit Lifting-Boostern stärkt feines Haar, so dass es füllig und gesund aussieht.

Pantene Pro-V Schaum-Pflegespülung

Die schwerelose Pantene Pro-V Schaum-Pflegespülung gibt feinem Haar die Pflege, die es benötigt, ohne es zu beschweren. Sie macht es leicht kämmbar, und verleiht gesund aussehendes Volumen.

Anwendung:

  1. Waschen Sie Ihr Haar mit Pantene Pro-V Shampoo.
  2. Gut schütteln. Geben Sie eine Handvoll Schaum-Pflegespülung in Ihre Handflächen und verteilen Sie diese vom Ansatz bis in die Spitzen im feuchten Haar. Passen Sie die Menge Ihrer Haarlänge an.
  3. Schaum-Pflegespülung kurz einwirken lassen und ausspülen.
  4. Trocknen und stylen Sie Ihr Haar wie gewohnt und genießen Sie die Leichtigkeit und Fülle. Bei jeder Haarwäsche anwendbar.

Mein Eindruck:

Das Volumen Pur Shampoo kommt natürlich in der üblichen Pantene Pro-V-Flasche einher. Es ist gänzlich farblos (transparent) und hat einen angenehmen Geruch. Das Shampoo reinigt die Haare spürbar und „quietschsauber“.

IMG_6752

Die Schaum-Pflegespülung befindet sich in einer Metallflasche, wie ein Schaumfestiger. Über einen leicht zu bedienenden Druckkopf kann man den weißen, feinporigen Schaum leicht entnehmen. Allerdings lässt sich die Schutzkappe mit nur einer Hand (in der anderen ist ja der Schaum) schlecht wieder fest aufsetzen, aber das ist zu verschmerzen.

Mit der Dosierung des Schaums ist das so eine Sache. Mit einem Sprühstoß kommt doch immer eine ganz ordentliche Menge heraus. Meine Haare sind sehr kurz. Dafür ist es fast schon ein wenig zu viel Schaum.

Ehrlich gesagt war ich recht skeptisch, als ich das erste Mal von der Schaum-Pflegespülung gehört habe. Braucht es das wirklich? Ist das nicht schon wieder nur so ein In-Dusch-Produkt, wie es gerade groß in Mode ist?

Ich habe mich ordentlich getäuscht: Bislang habe ich herkömmliche Pflegespülungen verwendet, diese aber maximal einmal die Woche. Die Haare waren danach zwar gut gepflegt, aber doch ziemlich schwer, und es dauerte regelmäßig eine Ewigkeit, bis – selbst meine kurzen – Haare trocken gefönt waren.

Die Schaum-Pflegespülung hingegen beschwert das Haar tatsächlich überhaupt nicht. In Kombination mit dem Shampoo erhalten meine Haare eine prima Struktur und guten Halt. Obwohl meine Haare nicht fein, sondern im Gegenteil ziemlich kräftig sind, kommt die Volumen Pur-Serie meiner Frisur sehr zu Gute. Die Haare liegen nicht kraftlos am Kopf an, sondern sehen aufgelockert und schwungvoll aus.

Weil mir die Schaum-Pflegespülung sowohl in der Anwendung als auch im Ergebnis so viel Spaß macht, habe ich sie tatsächlich jeden Tag benutzt.

Übrigens gibt es die Schaum-Pflegespülung auch in den Pflegeserien „Repair & Care“ sowie „Color Protect“. Die muss ich unbedingt auch noch ausprobieren!

Fazit:
Für mich selbst überraschend bin ich schwer begeistert von der neuen Schaum-Pflegespülung!

Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6773Über das Portal Testberichte.reviews dürfen wir die Baby- und Fütterlöffel von TotzToys testen. Wir haben einen Gutschein für Amazon erhalten und die Zustellung erfolgte gewohnt schnell und zuverlässig.

Die Ecken der Blisterverpackung waren etwas ramponiert und der Blister selbst auch nicht so recht durchsichtig – Merkwürdigkeit Nr. 1. Aber gut, wahrscheinlich ist das Produkt auch schon mehrfach um die Welt gereist (hergestellt in China für eine amerikanische Firma und verkauft über U.K .(?) nach Deutschland).

TotzToys hat seinen Sitz im amerikanischen Portland (Oregon) – das lässt sich jedenfalls dem Verpackungsaufdruck entnehmen. Unter der angegebenen Internetadresse findet sich allerdings lediglich ein nicht indivdualisiertes WordPress-Template – Merkwürdigkeit Nr. 2.

Irritierend finde ich, dass sich auf der Verpackungsrückseite TippEx-Streifen befinden. Offensichtlich – so zeigt meine investigative Recherche mittels einer Münze – wurde das Wort „dishwasherproof“ (spülmaschinengeeignet) entfernt – Merkwürdigkeit Nr. 3.

IMG_6776Was verspricht der Hersteller? (mangels aussagekräftiger Beschreibung auf der Verpackung, greife ich hier mal ausnahmsweise auf die Amazon-Produktbeschreibung zurück):

  • Löffel für Babys und Kleinkinder, 4 Stück Geeignet für Babys wie auch für Kleinkinder, um den Übergang vom Baby zum Kleinkind so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Die Löffel wurden entwickelt, um das Füttern des Babys so angenehm wie möglich zu gestalten. Das ergonomische Design des Griffes macht es einfach den Löffel in jedem beliebigen Winkel zu halten, und schließlich für das Kind zu lernen, selbstständig zu essen. Der Löffel ist weich und biegsam, um den Übergang vom Säuglings- zum Kleinkindalter so einfach wie möglich zu gestalten.
  • BPA-frei, hypoallergen, hochwertige Qualität. Die Löffel sind BPA-frei. Somit werden keine Chemikalien oder Sulfate auf die Lebensmittel des Kindes übertragen. Zusätzlich sind die Löffel hypoallergen, um die Ansammlung von schädlichen Bakterien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können, zu verhindern.
  • Die Löffel ermöglichen einen angenehmen Übergang vom Säuglings- zum Kleinkindalter. Perfekt gestaltetes, angepasstes Design für Säuglinge und Kleinkinder. Spülmaschinenfest (!!!)

Unser Eindruck:

Die oben genannten Merkwürdigkeiten haben mich erst einmal etwas abgeschreckt. Immerhin handelt es sich um ein Produkt für Babys bzw. Kleinkinder, da ist man als Mama doch schon mal ein wenig heikel.
Ist die Verpackung erst einmal ab, machen die Löffel einen ganz ordentlichen Eindruck. Die transparenten Mundstücke aus Silikon sind ganz weich und biegsam. Das ist nicht schlecht, so kann sich das Kind nicht an scharfen Kanten verletzen.
Nicht so recht klar ist mir, welche Variante für Babys und welche für größere Kinder gedacht ist:

IMG_6778Die grünen Löffel sind etwas kürzer als die hellblauen. Bei ihnen ist die Silikonhülle auch über den gesamten Griff verteilt, was bei den hellblauen nicht der Fall ist. Das Mundstück der grünen Löffel ist ein wenig breiter und kürzer als bei der hellblauen Variante, bei welcher das Mundstück eher schmal gehalten ist. Ich denke mal, die grüne Variante ist für Kinder, welche den Löffel schon selbst halten können?

Positiv ist zu vermerken, dass die Löffel nicht unangenehm chemisch riechen. Außerdem liegen sie sowohl der Mama als auch den Kindern gut in der Hand. Der Stiel könnte etwas länger sein, um auch gut an den Inhalt von Gläschen heranzukommen. Unterwegs sollte man die Löffel allerdings in eine kleine Tupper o.ä. verpacken, da das weiche Silikon schnell Fussel anzieht.

Mit aktuell 9,99 € für vier Löffel erscheint der Preis vertretbar.

Fazit:
Lässt man die Verpackung außer Acht, sind die Löffel zum Füttern von Babys sowie erste eigene Löffelversuche von Kleinkindern gut geeignet.

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_6743

Aktuell wortwörtlich in aller Munde: Zahnseide von der Zahnseidenkampagne. Auch wir dürfen testen und haben eine Großpackung der gewachsten Zahnseide zum Testen erhalten.

Das verspricht der „Erfinder“ Eugen Graf:

Zahnseidenkampagne bedeutet 500 m gewachste Zahnseide auf einer Spule in einer eleganten schwarzen oder silbernen Metalldose. Die Dose ist mit einer neuen Spule nachfüllbar.

WelcheVorteile hat die Großpackung Zahnseide?

  1. Der Kunde muss nicht ständig Zahnseide nachkaufen =  er spart Zeit, Sprit, Versand; hat stets ausreichend Zahnseide
  2. Der Plastikmüllberg der durch einzeln gekaufte Spulen anfällt, um auf 500 m Zahnseide zu kommen entfällt = weniger Müll, Ressourcen werden geschont
  3. Die Dose ist mit einer neuen Spule nachfüllbar = Ressourcen werden geschont
  4. Der Kunde kann regelmäßig seine Zähne pflegen, ohne Angst zu haben, dass die Zahnseide jeden Moment alle sein kann (wie bei herkömmlichen Packungen) = hat stets ausreichend Zahnseide
  5. Die Dose ist kompakt genug um sie mitzunehmen und optisch sehr ansprechend (ca. 100 g, 9 cm x 4,4 cm)
  6. 1000 Anwendungen bei 50 cm Zahnseide = bei täglicher Nutzung (morgens, mittags, abends) reicht die 500 m Spule etwa 1 Jahr

Unser Eindruck:

Der etwas eigenwillige Produktname und die ein wenig bemüht erscheinende Nutzwertanalyse, mit welcher das Produkt beworben wird, dürften sich daraus erklären, dass das Produkt aus einem Projekt für einen Gründerwettbewerb hervorgegangen sein dürfte. Jedenfalls hat die Zahnseide(n)kampagne 2013 und 2015 an dem Ideenwettbewerb Gründen-Live teilgenommen.

Die Großpackung Zahnseide ist in einer mattschwarzen und in einer silbernen Metalldose erhältlich. Wir testen die scharze Version, welche mit dem Ton-in-Ton-Aufdruck „ZK“ (für „Zahnseidenkampagne“, nicht für „Zentralkommittee“, vermute ich 😆 ) auf dem Deckel recht edel aussieht. Die Dose erinnert an eine große Filmdose (weiß heute überhaupt noch jemand aus der Digitalfotogeneration, was das war?!?).

Nach dem Abnehmen des Deckels wird das Innenleben sichtbar: Der weiße Zahnseidenfaden sowie in der Mitte eine hochgebogenes Metallstück, welches als Abreißer dient:

IMG_6745

Das Abreißen funktioniert besser als gedacht. Ein wenig aufpassen muss man allerdings beim Öffnen des Deckels, dass man die nicht besonders fest sitzende Abdeckung gleich versehentlich mit entfernt. Unter der Abdeckung wird die (nachfüllbare) Spule mit der Zahnseide sichtbar:

IMG_6746

Der Blick ins Innere der Dose lässt die riesige Menge an Zahnseide erkennen. 500 Meter sind eine echte Hausnummer, wie ich meine. Ich selbst verwende Zahnseide nicht täglich, sondern lediglich bei Bedarf, weshalb ich mir ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken über meinen Spritverbrauch beim Zahnseidenkauf gemacht habe. Ich glaube, mit dieser Spule werde ich für den Rest meines Lebens auskommen (und meine Tochter hat auch noch etwas zu erben 🙂 ). Aber vielleicht wird mich der Vorrat auch dazu animieren, nun häufiger zur Zahnseide zu greifen.

Mit 500 Metern Zahnseide in der Handtasche kann man sich auch praktisch nie verlaufen: Notfalls lässt sich die Zahnseide zum „roten Faden“ umfunktionieren, anhand dessen man wieder aus dem Wald findet 💡  .

Die Zahnseidendosen sind derzeit über Amazon erhältlich und kosten knapp 30,00 € (derzeit: 24,90 €). Im Vergleich zu kleinen Packungen Zahnseide rechnet sich der zunächst hoch erscheinende Preis.

Fazit:
Die Großpackung Zahnseide ist praktisch für alle, die ohnehin einen hohen Zahnseidenverbrauch haben.

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.



Ein weiteres Hörbuch aus Der Hörverlag (Randomhouse) hat sich zu unserer Sammlung gesellt. Es handelt sich dieses Mal um „Die schönsten Pony-Geschichten“, gelesen von Juliane Köhler. Die CD mit einer Gesamtlaufzeit von 1 Stunde und 16 Minuten vereint fünf Geschichten rund um Ponyhof & Co. für kleine HörerInnen ab vier Jahren:

  • „Die Ponydusche“ von Margot Berger
  • „Spuk im Heu“ von Margot Berger
  • „Fine im Pferdefieber“ von Margot Berger
  • „Nele träumt vom Reiten“ von Sarah Bosse
  • „Ein Pony für vier“ von Patricia Schröder

Worum geht es?

„Was Kinder nicht so alles Aufregendes erleben auf dem Ponyhof: im Heu Verstecken spielen, neue Freunde kennenlernen, Ställe ausmisten. Aber die Hauptrolle spielen natürlich die Ponys! Die Mähne will ausgekämmt, das Fell gestriegelt, die Nüstern wollen gestreichelt und die Ponys geritten werden. Dass das manchmal auch in kleine Abenteuer münden kann, zeigen die süßen Geschichten, die hier versammelt sind.“

Unser Hörerlebnis:

Die Zielgruppe des Hörbuches ist ganz klar umrissen: kleine Mädchen, die davon träumen, richtig reiten zu können, vielleicht sogar ein eigenes Pony zu haben – wenigstens zur Pflege. Die erste Hürde besteht dabei – dies habe ich nun gelernt – offenbar darin, die Prüfung zum „Kleinen Hufeisen“ (heute prosaischer: Reitabzeichen 8 und 9 bzw. Voltigierabzeichen 9) abzulegen, was natürlich eine gute Vorbereitung erfordert, am besten einen vierwöchigen Intensivkurs während der Ferien.

Diese Kurse zeichnen sich augenscheinlich dadurch aus, dass es stets ein zickiges Mädchen gibt, welches damit angeben muss, alles besser zu können – was sich jedoch bei näherem Hinsehen als Trugschluss erweist. Tatsächlich hat auch bzw. gerade dieses von allen gemiedene hochnäsig erscheinende Mädchen das Potential zur „bff“, denn natürlich versucht es nur, mit der harten Schale die eigenen Unsicherheiten zu überspielen.

Zickenkrieg war noch nie mein Ding und so finde ich persönlich diese rosarote Ponyhofwelt schwer erträglich. Auch meine Tochter kann noch nichts damit anfangen. Ich fürchte allerdings, die Betonung liegt dabei auf „noch“. Voraussichtlich wird dies in Bälde anders aussehen – dann bin ich schon mal gut gerüstet, kann „Die schönsten Pony-Geschichten“ herausholen und für spannende Mädchenunterhaltung sorgen. Schließlich wollen die Geschichten Mut machen, sich etwas zuzutrauen und offen aufeinander zuzugehen. Sie zeigen, wie wichtig gute Freunde sind, und wie ein gemeinsames Hobby verbinden kann.

Fazit:
Das Leben ist wohl doch manchmal ein Ponyhof…

Das Hörbuch wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.