IMG_7416

Für Empfehlerin by erdbeerlounge dürfen wir den PAULA Fleckenkuchen von Dr. Oetker testen. Erhalten haben wir viermal die Sorte „Schoko-Rührkuchen mit Vanille-Pudding-Flecken“:

IMG_7420

… und einmal die Sorte „Rührkuchen mit Schoko-Splits und Schoko-Pudding-Flecken“:

IMG_7418Das verspricht Dr. Oetker:

Dr. Oetker PAULA Fleckenkuchen – Der Kuchen für alle großen und kleinen Fleckenfans. Er besticht durch seine ‚kuhle‘ Fleckenoptik.

Zutaten (Variante Schoko-Splits):
Weizenmehl, 21% Schokoladenpudding [Wasser, Zucker, Glukosesirup, Palmfett, Feuchthaltemittel (Glycerin), 4,9% Kakaopulver, modifizierte Stärke, Verdickungsmittel (Cellulose, Natrium-Carboxymethylcellulose, Guakernmehl, (Emulgator (Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren), natürliches Aroma (enthält Milchbestandteile), Farbstoff (Titandioxid), Säuerungsmittel (Citronensäure)], Zucker, Hühnervollei, Rapsöl, 6,2 % Zartbitterschokolade [Zucker, Kakaomasse, fettarmes Kakaopulver, Kakaobutter, Emulgator (Lecithine)], Feuchthaltemittel (Glycerin, Sorbit), Glukose-Fruktose-Sirup, Weizenstärke, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), natürliches Bourbon-Vanille Aroma, Säureregulator (Natriumacetate), natürliches Aroma, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate).

Unser erster Eindruck:

Beeindruckend kurze Werbeaussage wie ich finde. Da sieht man, welche Strahlkraft diese extrem nervige Kuhwerbung entfaltet… Auch die Lütte hat die Paula natürlich sofort erkannt. Auch wenn ich mich mit dem Kauf des überzuckerten Puddings regelmäßig zurückhalte, kennt sie diesen doch bereits bestens aus dem Kindergarten.

Bei der Zutatenliste, die bei der Schoko-Variante nicht groß anders ist, wundert es mich übrigens, dass 100g des Kuchens „lediglich“ 30g Zucker enthalten…

Dieses Wochenende kommen wir nicht zum Kuchenessen. Unser abschließendes Urteil wird deshalb in Kürze nachfolgen.

Die Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7381Momentan ist zwar – zum Glück – kein Wärmflaschenwetter, aber wer klug ist, sorgt vor: die nächste Kalte-Füße-Zeit kommt bestimmt. Und auch im Sommer braucht es ja manchmal gezielt wohlige Wärme – bei mir z.B. ca. alle 28 Tage 😥 .

Wir freuen uns daher sehr, die tolle Öko-Wärmflasche Junior Comfort 0,8 Liter mit trendigem Strickbezug im angesagten grauen Sternchenlook von Hugo Frosch testen zu dürfen.

Das verspricht Hugo Frosch:

Hugo Frosch [fertigt] seit 1999 Designwärmflaschen, Babywärmflaschen und Öko-Wärmflaschen im Premiumbereich. Jüngste Beispiele seiner Innovationskraft sind Öko-Wärmflaschen mit GOTS-zertifizierten Biobezügen.

Trendstark mit LEBENSART- in dieser neuen Produktlinie findet sich zu jedem Wohnambiente das stilsichere Accessoire in Form eines exklusiven Designkissens mit integrierter Öko-Wärmflasche, auch ideal als edles Geschenk für besondere Anlässe.

Freuen Sie sich auch auf klassische Wärmflaschen, umhüllt mit attraktiven Filz-, Fleece- und Strickbezügen und auf Kinderwärmflaschen in aktuellen Designs oder eingepackt in flauschige Kuscheltiere.

Von Herz zu Herz – mit einer liebenswerten Herzwärmflasche schenken Sie Freude bei Groß und Klein!

Hugo Frosch bietet zwei Produktlinien an:

Hochwertige Thermoplast-Wärmflaschen
Wir verwenden für die Produktion unserer Thermoplast-Wärmflaschen (Thermophor) ausschließlich hochwertiges Material, das sich durch sehr gute Eigenschaften auszeichnet. Darüber hinaus sind unsere Wärmflaschen phthalatfrei.

Öko-Wärmflaschen, produziert aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen
Unsere Öko-Wärmflaschen und Öko-Kinderwärmflaschen bestehen hauptsächlich aus Zuckerrohr und enthalten weder Weichmacher (Phthalate), noch PVC. Sie sind patentiert und verfügen über einen Sicherheitsverschluss.

  • Ohne Weichmacher
  • PVC-frei
  • Phtalat-frei
  • reyclingfähig
  • aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen produziert
  • Made in Germany

Alle Wärmflaschen sind sicherheitsgeprüft und die Produktion wird regelmäßig überwacht durch den TÜV Süd. Darüber hinaus sind unsere Wärmespender schadstoffgeprüft und haben 2 Jahre Garantie auf Dichtigkeit.

Unser Eindruck:

Wir erhielten unsere Wärmflasche in einem schicken Karton, der auf der Unterseite froschgrün ist und auf dessen Deckel viele lustige Frösche durcheinanderhüpfen:IMG_7387Die Öko-Wärmflasche ist im kalten Zustand recht steif und fest – im Unterschied zu den sicherlich bekannteren Thermoplastwärmflaschen. Füllt man warmes Wasser ein, wird sie jedoch weicher. Der Sicherheitsverschluss lässt sich fest anziehen, sodass absolut nichts auslaufen kann. Die Flasche hält den Kontakt mit Wasser ohne Weiteres aus. Obwohl sie ganz überwiegend aus Zuckerrohr besteht, löst sie sich nicht auf 🙂 .

Sehr positiv ist, dass die Flasche keinerlei chemischen Geruch verströmt. Das krasse Gegenteil ist mir schon einmal mit einer gewonnenen Wärmflasche aus dem Rossmann-Adventskalender vor 3 Jahren passiert. Die konnte ich nur entsorgen, so sehr hat sie gestunken!

Der flauschige Bezug, der doch wirklich zum Knuddeln einlädt, isoliert gut, sodass auch nicht die Gefahr besteht, sich zu verbrennen (beachtet man im Übrigen alle Sicherheitshinweise, wie z.B., nur max. 60°C warmes Wasser zu verwenden, was auch völlig genügt).

Übrigens ist diese Flasche im Sternchenlook exklusiv bei Hugo Frosch im frosch-shop und nicht frei im Handel erhältlich, sodass der Verkaufspreis mit 7,50 € (!) sehr attraktiv ist.

Eigentlich handelt es sich bei der Juniorgröße mit 0,8 Litern Fassungsvermögen um eine Kinderwärmflasche. Sie ist nur ca. 14×20 cm groß. Aber Mami gerät gerade sehr stark in Versuchung, das gute Stück für sich selbst zu reservieren 😳 . Bei dem unschlagbaren Preis könnte man fast noch über ein zweites Exemplar nachdenken…

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7373Von NIVEA erhielt ich eine Packung PROTECT & SHAVE Schwinggelenk-Rasierer mit Wechselklingen. Neben dem Handstück enthält diese zwei Wechselklingen.

Das verspricht NIVEA:

Der PROTECT & SHAVE Schwinggelenk-Rasierer mit Wechselklingen garantiert eine effektive und dabei hautschützende Rasur dank innovativem, flexiblem Schwinggelenk-Kopf. Der Rasierkopf, der mit einem leichten Klick vom Griff entfernt werden kann, um bei Bedarf einen neuen Rasierkopf einzusetzen, ist mit 5 speziell beschichteten Klingen bestückt. Das integrierte NIVEA Gleitpflegepad enthält in seiner Formel den Beiersdorf-exklusiven Wirkstoff Eucerit. Das Herzstück der klassischen NIVEA-Creme hat feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften.

Das Gleitpflegepad bildet einen feinen Film auf der Haut und verbessert so die Gleitfähigkeit des Rasierers – für ein perfektes, angenehm glattes Ergebnis und gleichzeitig weniger Hautirritationen.

Mein Eindruck:

IMG_7375Vor einiger Zeit hatte ich schon das Einwegmodell von NIVEA PROTECT & SHAVE getestet – und war mäßig begeistert. Bei dem seit März 2016 erhältlichen Mehrwegklingenmodell reduziert sich zwar das schlechte Gewissen, weil nicht jedes Mal der gesamte Rasierer entsorgt werden muss, wenn die Klingen stumpf werden. Mir fehlt bei dem Schwingkopfrasierer aber weiterhin die Möglichkeit, gezielt Druck an der einen oder anderen Stelle auszuüben. Zudem finde ich, dass die Klingen recht schnell zusetzen, sodass beim Rasierer größerer Flächen das Ausspülen der Klingen immer mühsamer wird und schnell das Gefühl einer stumpfen Klinge aufkommt.

Den Rasierer gibt es natürlich auch im NIVEA-Shop. Dabei ist der Preis für einen Griff mit 3 Klingen bei 7,99 € (UVP) recht moderat. Separate Wechselklingen scheint es allerdings – jedenfalls bislang – nicht zu geben.

Meine Bewertung:

Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7286Vor Kurzem hatte ich Euch die praktischen Wollies Trocknerbälle vorgestellt, die auch soeben wieder unermüdlich ihre Runden in meinem Trockner drehen.

Der Benjamin hat mir nun exklusiv für Euch Rabattcoupons zur Verfügung gestellt, mit denen Ihr die Wollies mit satten 20% Rabatt auf Amazon erwerben könnt! Wenn Ihr Interesse habt, schickt mir eine kurze Nachricht, und ich sende Euch dann per E-Mail Euren persönlichen Coupon zu. Die Coupons sind bis zum 15.07.2016 gültig.

Passend zur EM gilt also ab jetzt das Motto: Nichts wie ran an die Bälle! 😆

IMG_7361Wir freuen uns sehr, bei dem tollen „Dich behalt ich“-Produkttest von emsa dabeisein zu dürfen. Wir testen den Thermobecher emsa TRAVEL MUG in meiner Lieblingsfarbe Limette!

Das verspricht emsa:

  • Größe: 0,36 L
  • Mit Soft-Touch-Manschette
  • Mit doppelwandigem Edelstahl-Isolierkolben
  • 100 % dicht
  • Per Knopfdruck öffnen
  • 360 ° Grad rundum trinken
  • Verschluss zerlegbar für perfekte Reinigung
  • 5 Jahre Garantie

Unser Eindruck:

Der Becher hat unbefüllt ein ordentliches Gewicht von ca. 360 g. Er liegt dank der griffigen Softtouchmanschette wunderbar in der Hand. Die Manschette sorgt auch dafür, dass keine Gefahr besteht, sich die Finger an heißem Metall zu verbrennen. Der Aufkleber mit den Produktinformationen lässt sich dankenswerterweise auch völlig problemlos rückstandsfrei entfernen.

Der schwarze Deckel lässt sich abschrauben. Dies geht für mein Empfinden zu schwergängig – der einzige Punktabzug von meiner Seite. Wenn die Schwergängigkeit der Preis dafür ist, dass der Becher absolut dicht hält, dann kann ich gut damit leben.

Übrigens kann man auch den schwarzen Deckel noch in zwei Teile zerlegen, sodass der Becher wunderbar zu reinigen ist:

IMG_7359Auf den ersten Blick hatten wir etwas Schwierigkeiten zu erkennen, wie denn der Becher nun eigentlich funktioniert. Aber das ist im Grunde ganz einfach: auf den grauen Knopf in der Deckelmitte drücken und schon kann man aus dem Becher wie aus einem Glas trinken – und dies rundherum am gesamten Rand. Drückt man den Knopf erneut, verschließt sich der Becher absolut auslaufsicher.

IMG_7363Es gibt also kein Gematsche beim Ausschenken des Getränkes aus der Thermosflasche in einen kleinen Becher. Man trinkt einfach direkt aus dem Becher (Achtung: kann natürlich heiß sein, denn der Becher hält wirklich lange warm!).

Das Trinken klappt wirklich problemlos und ohne zu Kleckern, was ja insbesondere dann passieren kann, wenn der Rand des Trinkgefäßes zu dick ist. Das ist beim emsa TRAVEL MUG erfreulicherweise überhaupt kein Problem.

Der Becher passt prima in die Mittelkonsole des Autos und ist so gerade auch unterwegs ein toller Begleiter – der nicht zuletzt einen Haufen Papp- und Plastikbechermüll überflüssig macht!

Lieber emsa TRAVEL MUG: Dich behalt ich!

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

IMG_7388Ich durfte Euch ja neulich bereits die drei neuen Seiden-Mousse Pflegeduschen von NIVEA vorstellen. Nun hatte ich Glück bei der NIVEA Botschafteraktion und habe insgesamt vier Flaschen der Variante Creme Care erhalten. Außerdem waren in dem Testpaket kleine Rezeptkärtchen für verschiedene Mousse-Cremespeisen.

Meine Testobjekte bin ich blitzschnell an Freunde, Bekannte und Familie losgeworden, welche alle liebend gerne mittesten – und die von den neuen Duschschäumen genauso begeistert sind, wie ich. Schade, für Euch ist dieses Mal leider nichts übrig geblieben 😳 . Aber die nächste Mittesteraktion auf dem Blog kommt bestimmt – versprochen!

Zum Ausgleich hier eines der Mousse-Rezepte:

Sommerliche Joghurt-Zitronen-Mousse

Für 4 Portionen:

  • 4 Blätter weiße Gelatine
  • 300 g Naturjoghurt
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 2 Zitronen
  • Zitrone und Zitronenmelisse zum Garnieren

Zubereitung:

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, dann leicht ausdrücken. Zitronen auspressen, den Saft erwärmen, die Gelatine darin auflösen und den Zucker langsam dazugeben. Etwas abkühlen lassen und den Joghurt einrühren. Wenn alles zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne zugeben. In Schälchen gefüllt in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist. Vor dem Servieren mit kleinen Zitronen-Stückchen und Zitronenmelisse garnieren.

Klingt lecker und eigentlich ganz leicht. Wenn ich nur nicht so mit Gelatine auf Kriegsfuß stehen würde….