Über testberichte.reviews dürfen wir die Kinderschwimmbrille „Swim Buddy Dolphin“ von Sportastisch testen.

Das verspricht der Hersteller (zitiert nach der Amazon-Seite):

  • OPTIMALE PASSFORM: Die austauschbare Nasenbrücke in den verschiedenen Größen sorgt für perfekten Tragekomfort
  • 100% WASSERDICHT: Die optimale Passform sowie perfekt sitzende Abdichtungen schützen den Träger vor Feuchtigkeit
  • DESIGN: Das einmalige und dennoch schlichte Design sowie die Farbe spricht vor allem Kinder an
  • ANTI-BESCHLAG-SCHUTZ: Die besonderen Gläser schützen vor Beschlag und gewährleisten somit uneingeschränkte Sicht während des kompletten Tauchgangs und des Schwimmens
  • FÜR ALLE, DIE NOCH BESSER SCHWIMMEN MÖCHTEN: der Kauf beinhaltet ein kostenloses E-Book mit tollen Tipps und Übungen rund um das Thema „Schwimmtraining“

Unser Eindruck:

Ich habe ja vor kurzer Zeit selbst eine Schwimmbrille von Sportastisch getestet. Jetzt darf also auch die Lütte ran. Die Kinderschwimmbrille steckt in einem Plastiketui, das wie ein Bärchen gestaltet ist (beißt sich zwar ein wenig mit dem Delfindesign, sieht aber trotzdem niedlich aus). Im Etui befinden sich die blaue Schwimmbrille, eine Nasenklammer und Ohrenstöpsel, die mit einer Schnur verbunden sind:

Das Tolle: am oberen Rand der Brille springt jeweils ein süßer kleiner Delphin! Das ist für unsere Tochter genau das Richtige, denn der Delphin ist ihr Kindergarten- und damit ihr Lieblingstier. Die Brille lässt sich gut einstellen: der Nasenrücken kann enger und weiter gemacht werden, sodass die Brille für Kinder bis zehn Jahre passt. Das breite, elastische Band lässt sich natürlich ebenfalls auf die gewünschte Länge einstellen. Es hält die Schwimmbrille gut an Ort und Stelle.

Die Kunststoffgläser der Brille sind von hinten gut abgepolstert, sodass die Brille gut sitzt und die Augen vor Wasser bestens geschützt sind:

Mit Nasenklammer und Ohrenstöpseln kann sich unser Kind noch nicht so recht anfreunden, aber vielleicht benötigt sie das später noch. Da die Lütte eine richtige Wasserratte ist, kann sie es kaum abwarten, die Brille in ihrem Lieblingsschwimmbad auszuprobieren. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns stark rabattiert zur Verfügung gestellt.

Ihr Lieben! Ich hoffe, Ihr hattet schöne, entspannte Feiertage und seid gut in das neue Jahr gerutscht.

Ich starte das neue Jahr mit einem Hilferuf an Euch: meine Tochter hat mit Begeisterung zusammen mit ihrem Papa das Rewe-Stickeralbum vollgeklebt, welches ich übrigens wirklich gut gemacht finde. Da wir unseren Wochenendeinkauf ohnehin meistens bei Rewe absolvieren, sind wir mit der Sammelei ziemlich weit gekommen. Uns fehlen nur noch sieben Sticker, die aber einfach nicht auftauchen wollen 🙁

Hat vielleicht eine von Euch einen der folgenden Sticker übrig und wäre bereit, uns den zukommen zu lassen:

26, 47, 62, 66, 124, 141, 168?

Ich habe gaaanz viel Tauschmaterial, falls Ihr Interesse habt. Ansonsten findet sich sicher auch noch das eine oder andere Testprodukt, welches ich Euch im Gegenzug anbieten könnte.

Tausend Dank im Voraus!

Liebe Grüße

Eure Lobelia

Als eines von 100 freundin Trend Lounge-Mitgliedern darf ich am Projekt „Hol dir deinen persönlichen lila Liebling!“ teilnehmen. Erhalten habe ich:

  • 2 x Lila Liebling
  • 1 x freundin Zeitschrift

Das ist die Aktion von Milka:

Ab 4. Januar heißt es: „Hol dir deinen Lila Liebling mit zarter Botschaft!“ Beim Kauf von fünf Milka Produkten aus dem gesamten Milka Sortiment erhält jeder eine kleine Plüschkuh mit zarten Botschaften wie „Hab dich lieb“ oder „Danke“ direkt im Handel gratis dazu (solange der Vorrat reicht). Du möchtest einem besonderen Menschen mit einem ganz persönlichen Lila Liebling mit individueller Botschaft eine Freude machen? Dann kaufe einfach fünf Milka Produkte, lade online unter www.lila-lieblinge.de den Kassenbon hoch und und gestalte deine Plüschkuh ganz individuell mit Botschaften wie „Weltretter“, „Seelentröster“, „Lieblingsbruder“ oder „Alltagsheld“. So machst du deinen Lieblingsmenschen eine ganz besondere Freude.

Unser Eindruck:

Ganz ehrlich? Die kleinen lila Kühe sehen ein wenig deppert aus. Jedenfalls in meinen Augen…

Die Lütte jedoch mag ihre kleine Plüschkuh – und auch die kleine Cousine ist begeistert: sie hat die zweite abgestaubt 🙂

Wenn Ihr Euch ein eigenes Bild machen möchtet, könnt Ihr ja bei der Milka-Aktion mitmachen. Die Schoki isst sich doch ohnehin weg, oder 😉 ?

Seit einiger Zeit beziehen wir die Zeitschrift familie&Co im Abo. In der Zeitschrift gibt es immer eine ganze Menge Gewinnspiele. Vor Weihnachten war der Zeitung sogar ein ganzes Sonderheft mit Gewinnspielen beigegeben. Ich habe fleißig mitgemacht und hatte Erfolg: gewonnen haben wir die Barbie Weihnachtsbox nebst einem 15% Gutschein für den Onlineschuhversender giggs.

Irgendwie scheine ich die Barbiegewinne anzuziehen – dabei bin ich kein wirklicher Fan der „Frau“ (wie die Lütte sie immer nennt). Es gibt mit Sicherheit pädagogisch wertvolleres Spielzeug. Aber nunja, solange es nicht überhand nimmt….

In der Barbie Weihnachtsbox sind jedenfalls drei CDs mit Hörspielen zu den Barbiefilmen (ich muss nicht dazu sagen, dass ich die bislang nicht kenne):

  • Barbie – Zauberhafte Weihnachten
  • Barbie in: „Der Nussknacker“
  • Barbie in: „Eine Weihnachtsgeschichte“

Ich fürchte, der Lütten wird es gefallen. Und wenn es zu weniger Gequengel auf der bevorstehenden langen Autofahrt führt, soll es mir recht sein. Wobei: wenn das Kind nicht quengelt, weil es Hörspiel hören darf, quengelt unter Garantie der Papa – weil er Hörspiel hören muss 🙄

Danke jedenfalls an Familie& Co für den Gewinn!

img_8804

Für iClever dürfen wir die Kinderkopfhörer „Fledermaus“ testen.

Das verspricht der Verkäufer (wörtlich zitiert nach der Amazon-Seite):

  • SICHERE, VOLUMENSTEUERTE TECHNOLOGIE: eingebaute Lautstärkeregelung, die dafür sorgt, dass der Klang innerhalb der empfohlenen Werte für Kinder-Trommelfell und Innenohr bei 85 dB liegt
  • DURABLE, KINDFREUNDLICHER ENTWURF: verdrehbarer, biegbarer, ausdehnbarer Spaß, gebildet mit haltbarem Nahrungsmittelgrad Material und Tangle-freie Schnüre, weiche Note, Kind / Kind freundlich, bildet dieses über dem Ohrkopfhörer für ein gutes Geschenk für Familie / Freunde Kinder oder Grandkids und gut auch für Kindergarten / Vorschullehrer
  • KUNDENSPEZIFISCHE AUSFÜHRUNG: kundenspezifisch entworfen für Kinder altert 3 und up, mit justierbarem Stirnband und gepolsterten earpads und Stirnband, (empfohlen für Kinder 3-12)
  • UNIVERSALKOMPATIBILITÄT: Mit einer Standard 3,5 mm Kopfhörerbuchse arbeiten unsere Kinderhörer mit praktisch allen Smartphones und Kindertabletten, kompatibel mit iPhones, iPods, Androiden und vieles mehr
  • SAFE & ENVIRNOMENTAL: Umweltfreundliches Material, RoHs, EN71, CPSIA, FCC genehmigt, sicher und bequem

(Zugegeben: die Beschreibung klingt etwas holprig, aber es wird deutlich, was gemeint ist.)

Unser Eindruck:

img_8806Kopfhörer sind ein absolutes Muss in jedem Haushalt mit Kindern: sie bewahren die Eltern davor, bei der 95. Rotation derselben Folge von meiner Feind…- äh, Freundin Conni den Verstand zu verlieren. Und sie ermöglichen es Töchterchen, in Ruhe ihre Hörbücher zu hören, auch wenn Mama sich gerade die Haare föhnt.

Dabei lohnt es sich, in qualitativ hochwertige Geräte speziell für Kinder zu investieren. Diese Geräte zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie die Lautstärke abregeln, ehe es für Kinderohren gefährlich werden kann.

Die Kinderkopfhörer von iClever tun genau das. Darüber hinaus sind sie natürlich ein absoluter Hingucker! Es gibt die Kinderkopfhörer in verschiedenen Modellen: mit Katzenohren oder Hirschgeweih oder im Fledermausdesign. Wie Ihr sehen könnt, haben wir uns für letztere Variante entschieden. Die Kopfhörer sind in Schwarz und Gelb gehalten. Sie haben einen Fledermausaufdruck auf den Ohren und kleine gelbe Flügelchen auf dem Bügel! Diese Flügelchen sind aus weichem, biegsamen Kunststoff, sodass sich die Kinder nicht versehentlich daran wehtun können.

Ohrmuscheln und Bügel sind weich abgepolstert und drücken an keiner Stelle. Der Bügel lässt sich nach Bedarf auf die gewünschte Größe ausziehen oder zusammenschieben. Die Ohrmuscheln sind kippbar am Bügel befestigt. Dank dieser Flexibilität sitzt der Kopfhörer jederzeit gut und sicher auf dem Kinderkopf.

Das Kabel ist in fröhlichem Gelb gut isoliert. Positiv finde ich auch, dass das Kabel nur an einer Ohrmuschel befestigt ist. Bei Modellen, wo von jeder Seite ein Kabel läuft, welches dann in der Mitte zusammengeführt wird, besteht schon mal Verhedderungsgefahr. Der Klinkerstecker passt in die üblichen Anschlussbuchsen.

Die Produkte von iClever sind qualitativ hochwertig, wovon ich mich bereits an anderer Stelle überzeugen konnte: das Mehrfachladegerät begeistert uns nach wie vor.

Den Preis von aktuell 15,99 € (Amazon) ist dieser fröhliche und zugleich praktische Kinderkopfhörer auf jeden Fall wert.

Unsere Bewertung

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

img_8632Von ChannelBuzz wurden wir ausgewählt, den interaktiven Weltentdeckerglobus von Clementoni zu testen.

Das verspricht der Hersteller:

Der interaktive Globus mit der sprechenden Weltkarte und dem optischen Lesestift bekommt ein völlig neues Design. Kinder können die Welt entdecken und Kontinente, Länder, Hauptstädte, Flächen, Bevölkerung, Währung, Sprache, Gebiet, Erhebung, Zeitunterschiede, typische Produkte, Besonderheiten und die Nationalhymne kennenlernen. Mit mehr als 500 Fragen in 3 Schwierigkeitsstufen, um das gelernte Wissen zu testen. Lernen macht noch mehr Spaß dank des neuen Designs, superior audio Qualität und mehr als 3 Stunden informativem Audioinhalt, interessanten Fakten und Musik aus aller Welt. Neu! Mit der neuen App können Kinder auch in der virtuellen Welt spielen: wird der Globus mit einem Tablet oder Smartphone verbunden, können sie Tiere, Denkmäler, verschiedene Kulturen und viele interessante Fakten aus jeder Ecke der Welt sehen!

Unser Eindruck:

Es war schon einige Zeit her, dass ich mich für diesen Produkttest beworben hatte. Ich hatte nichts mehr von meiner Bewerbung gehört und war davon ausgegangen, dass wir keinen Erfolg hatten. Als dann der Opa anfragte, was er der Lütten zum Geburtstag schenken könne, erinnerte ich mich an den interaktiven Globus. Da sich unsere Tochter schon sehr für Länder interessiert und bei jeder Flagge, die sie sieht, entweder sofort verkündet: „Sieh mal, Deutschland!“, oder aber nachfragt, welches Land das denn sei, hielten wir ein solches Gerät für eine prima Idee. Allerdings entschieden wir uns für das Modell von TipToi, weil wir einen solchen Stift ohnehin schon im Hause haben.

Kaum hatten wir dem Opa den Wunsch übermittelt, kam die Bestätigung für den Produkttest… Letzten Endes kamen an ein und dem selben Tag erst das Paket von Clementoni und dann der Opa mit dem Geschenk. Jetzt haben wir eine direkte Vergleichsmöglichkeit 😆

Die Unterschiede werden schon auf den ersten Blick deutlich: Während der TipToi-Globus eine Durchmesser von 23 cm und einschließlich Ständer eine Höhe von etwa 28 cm hat, ist der Globus von Clementoni mit einer Höhe von etwa 41 cm deutlich größer:

img_8641Der TipToi-Globus funktioniert natürlich mit dem separat erhältlichen Stift, dessen Manko stets darin besteht, dass alles doch recht blechern klingt, weil der Lautsprecher in dem Stift selbst verbaut ist. Bei den „täuschend echten Tierlauten“ muss man schon dreimal hinhören, um zu ahnen, was gemeint ist. Bei dem Clementoni Globus ist der Lautsprecher in dem Fuß des Globus verbaut, was der Klangqualität zuträglich ist. Dass es sich um eine „Computerstimme“ handelt, ist allerdings auch bei dem Clementoni-Modell durchaus zu hören.

img_8636

Der Stift des Weltentdeckerglobus ist per Kabel mit dem Gerät verbunden. Das Kabel ist allerdings lang genug, um überall hinzureichen. Der Stift hat eine optische Spitze, die man gut gezielt und im rechten Winkel auf das jeweilige Land bzw. Icon aufsetzen muss. Dabei sollte man gut zielen, was bei kleinen Ländern schon mal frickelig sein kann, aber letztlich doch gut funktioniert. Einen Unterschied zum TipToi habe ich da bislang nicht festgestellt.

Die Karte ist klar und deutlich gedruckt und auch aktuell (der Südsudan ist schon mal drauf), auch wenn man sich über die eine oder andere politische Zuordnung stets streiten kann (so sieht die Republik China auf Taiwan aus, als gehöre sie zur VR China). Insgesamt erscheint die Karte des Weltentdeckerglobus „wissenschaftlicher“ als die TipToi-Variante, weil auf letzterer noch ein paar Tiere abgebildet sind, über welche man kurze Infos erhält, wenn man mit dem Stift darauf zeigt. Die Beschriftung ist bei beiden Produkten auf Deutsch.

Die Steuerung des Weltentdeckerglobus ist in dessen Fuß integriert. Dort finden sich – neben einer separaten Deutschlandkarte – die Steuersymbole, über welche man die dreizehn Wissensgebiete abrufen kann:

  • Kontinent
  • Bevölkerung
  • Sprache
  • Währung
  • Erhebung
  • Fläche
  • Kuriosität
  • Nation
  • Hauptstadt
  • Landestypisch
  • Nationalhymne
  • Gebiet
  • Zeitverschiebung

Außerdem finden sich Regler für die Lautstärke und drei Schwierigkeitsstufen für den Quizmodus.

img_8638 Ähnliche Infos lassen sich auch dem TipToi entlocken, bei dem die Steuerung über eine separat beigefügte Pappkarte erfolgt, auf welcher die entsprechenden Symbole aufgedruckt sind. Der TipToi enthält dabei auch vier Spiele zum Thema Geografie. Er kann aber im Gegensatz zum Clementoni zum Beispiel keine Nationalhymnen abspielen. Gerade diese Funktion finde ich persönlich interessant. Da lassen sich so einige Schätzchen entdecken.

Kann man schon per Stift auf spannende Entdeckungstour durch die Länder der Erde gehen, wird dies noch getoppt durch die nur bei Clementoni erhältliche Weltentdecker-App, die es im AppStore und bei GooglePlay zum Herunterladen gibt (Achtung, jedenfalls die Android-Version ist über 190 MB groß!). Öffnet man die App und scannt damit den Globus, erscheinen auf der virtuellen Oberfläche wie von Geisterhand Tiere und Sehenswürdigkeiten in 3D, die sich sogar bewegen. Ein erstaunlicher WOW-Effekt …

img_8642

… den man am besten selbst erlebt, weil er sich gar nicht so richtig im Bild wiedergeben lässt:img_8645Außerdem kann man über die App weitere Infos zu den Tieren und Sehenswürdigkeiten abrufen und ein Quiz spielen. Eine wirklich coole Idee, welche die reale und die virtuelle Welt gut verbindet! Da haben auch Mama und Papa Spaß am Ausprobieren.

Mit ca. 75,00 € ist der Weltentdeckerglobus von Clementoni nicht billig. Das Konkurrenzprodukt von TipToi ist mit aktuell ca. 40,00 € (Quelle jeweils Amazon) günstiger; allerdings muss man ja den Stift separat erwerben.

Uns hat der Clementoni dank seiner vielfältigeren Funktionen und der smarten App mehr überzeugt. Er ist auch für größere Kinder (und Erwachsene 😳 ) ein durchaus ein nützlicher Helfer, um sich Faktenwissen über die Welt einzuprägen – sei es für die Schule oder just for fun.

Unsere Bewertung:

Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.